RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#76 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von mic1209 »

Ich kann mich nur noch wundern .... :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
sabienespannell
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2009 20:29:09

#77 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von sabienespannell »

@Sky

Hallo Sky

Könntest du dein Problem mal genauer erklären? Mich würde es interesieren was sich dort bei dir genau ändert!
Komm da nicht ganz so mit klar. Hilf mir (uns) und erleutere es mal kurz! Möchte es auch gerne versuchen zu
Verstehen bin gerade bischen überfordert.
Nicht das alle an dir vorbei reden!

Grüßle

Sabine :?:
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#78 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von Sky_ »

Abend,

damit ihr auch beruhigt seid.

Mein X-Treme 50 Flybarless fliegt schon:

http://www.rcmovie.de/video/5953787e652 ... t-AC-3X-24

LG,
Gottfried
fireball

#79 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von fireball »

Das der fliegt ändert aber nix dran, dass Dir die Zusammenhänge am Rotorkopf anscheinend nicht ganz klar sind und dass die Unterschiede in den Bohrungshöhen einfach egal sind.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#80 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von Agrumi »

Sky_ hat geschrieben:Abend,

damit ihr auch beruhigt seid.

ich bin vollkommen ruhig. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#81 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von Sky_ »

Hallo Fireball,

glaub mir, ich kenn mich aus. Spätestens, wenn man mal einen Heli wie diesen unten angeführt eingestellt hat, kennt man sich auch (hehehe):

Bild

LG,
Gottfried
M3LON

#82 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von M3LON »

Moin Gottfried,
ich habe deine PN bekommen und gelesen, danke dafür.

Jedoch entzieht sich mir warum du hier auf dine anderen Helis verweist, was soll uns das beweisen ?
Nur weil man einen großen Heli fliegt muss noch noch lange nicht Ahnung vom Einstellen haben.
Erkläre uns doch einfach welche Auswirkungen die Höhenunterschiede auf den Spurlauf haben sollen,
ich und viele andre hier sind angehende oder schon gemachte Maschinenbauer, wir können uns das
sehr gut vorstellen.

Gruß
Jan
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#83 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von Sky_ »

Hallo Jan,

ihr geht immer davon aus, dass ihr die Höhenunterschiede mit verstellen der Gestänge für die Blatthalter erreicht. Richtig?

Ich gehe davon aus, dass ich bei 0°, 90°, 180°, 270° und 360° (wieder bei Ausgangsstellung angelangt) überall gleich viel Blattverstellung habe. Nämlich 0°.

Wenn dann bei einer 120° TS nicht alle Anlenkungspunkte gleich sind, kommt es zu einem leichten auf und ab Bewegung des TS Innenring.

Was zur Folge hat, dass sich die Blattanstellung ändert.

Nun kann man versuchen die Gestänge der 120° TS so anzupassen dass dieses auf und ab minimiert wird. Was aber eine Sisyphusarbeit werden kann und nie zu einem guten Ergebnis für mich führen kann/konnte.

Ich brauche da keine 0,4°, 0,5° oder 0,6° Unterschied. Bei einer Blattspitzengeschwindikeit bei guten 500 Km/h.

Nur mal soviel dazu.

LG,
Gottfried
yogi149

#84 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Sky_ hat geschrieben:Wenn dann bei einer 120° TS nicht alle Anlenkungspunkte gleich sind, kommt es zu einem leichten auf und ab Bewegung des TS Innenring.
wie war das mit Geometrie?

sorry, aber das solltest du dir vielleicht mal aufzeichnen.
Und wie du mit 0,3mm oben am Kopf 0,6° Unterschied hinbekommen willst ist mir echt schleierhaft.


Und bei allen Helis, die ich kenne, wird die Blattspur mit dem Gestänge und nicht mit der TS eingestellt.
M3LON

#85 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von M3LON »

yogi149 hat geschrieben:Hi
Sky_ hat geschrieben:Wenn dann bei einer 120° TS nicht alle Anlenkungspunkte gleich sind, kommt es zu einem leichten auf und ab Bewegung des TS Innenring.
wie war das mit Geometrie?

sorry, aber das solltest du dir vielleicht mal aufzeichnen.
Und wie du mit 0,3mm oben am Kopf 0,6° Unterschied hinbekommen willst ist mir echt schleierhaft.


Und bei allen Helis, die ich kenne, wird die Blattspur mit dem Gestänge und nicht mit der TS eingestellt.
FACK !
Dito.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#86 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von Sky_ »

yogi149 hat geschrieben:
sorry, aber das solltest du dir vielleicht mal aufzeichnen.
Und wie du mit 0,3mm oben am Kopf 0,6° Unterschied hinbekommen willst ist mir echt schleierhaft.
Das war nur als Beispiel, gedacht mit den 0,3°.....

Wenn du es bei einem Flybarless so machst wie du meinst, liegst du nicht ganz verkehrt.

Wenn aber die TS nicht präzise ist, stellst du den den Spurlauf bei 0° richtig ein, wenn du dann das Blatt um 90° verdrehst und kontrollierst, dass da eine Abweichung ist und es wieder auf 0° Blattanstellwinkel einstellst, bist du wieder bei den Ausgangspunkt falsch.

Eine TS muss präzise sein, nicht mehr und nicht weniger.

Da können wir noch lange schreiben. Dass bringt so nichts.

LG,
Gottfried
M3LON

#87 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von M3LON »

Ich weiß nicht was du da einstellst ?
Servohebel 90° Anlenkungen nach Anleitung bzw so lang dass die TS mittig aufm Verfahrweg steht, TS Leveler druff Feinsetup.
Dann V-Stabi grob einstellen, rausgehen, abheben SL OBEN nachstellen und fliegen.
Ich muss da nich an jeder Position im Rotorkreis genau 0° haben, wenns im Flug passt, passt es, fertig.

Würde ich so penibel einstellen wäre ich wohl nurnoch am Einstellen und was würde es mir bringen ? - NIX !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#88 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Wenn dann bei einer 120° TS nicht alle Anlenkungspunkte gleich sind, kommt es zu einem leichten auf und ab Bewegung des TS Innenring.

Was zur Folge hat, dass sich die Blattanstellung ändert.
Richtig. Die Blattanstellung ändert sich.

Aber nicht der Spurlauf, da beide Blätter an der selben Stelle die gleiche Unregelmäßigkeit aufweisen.

Kurt
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#89 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von Sky_ »

Hallo Jan,

und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen!

LG,
Gottfried
yogi149

#90 Re: RJX - Xtreme 50 Qualität ?

Beitrag von yogi149 »

Hi Gottfried,
Sky_ hat geschrieben:Habe die TS auf eine Glasplatte gelegt und vermesssen.

Gemessen wurde vom Glasboden bis Gewinde - Oberkannte und folgendes kam raus:
sorry, das ich da nochmal nachfrage:
aber hast du mal eine Gewindestange oder lange Schraube reingedreht und dann einfach zwischen Oberkante des Gewindes und der Glasplatte gemessen?

So ein Gewinde hat schließlich auch eine nicht Kreisförmige Stirnfläche. Mir wäre die Schätzung, wo da jetzt wirklich oben ist zu ungenau.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“