
Gestern ne ganze Weile den kleinen aufgebaut. Alles kontroliert und schön Zeit gelassen. BIn daher noch nicht ganz fertig.
Kritikpunkte bisher an der Mechanik:
Meine HeRo Welle war nicht ganz passend. Hab ich abgeschliffen damits leichtgängiger wird.
ALLE Kugelpfannen hab ich mit der bekannten Methode erweitert da sie sonst viel zu schwergängig wären.
Die Fransen des Riemens hab ich mit dem Feuerzeug leicht versengt. Damit sollte er angeblich länger halten. Mal sehen
Die M2 Nabenschrauben für Paddelstangenbefestigung in der Paddelwippe und zur Befestigung des HeRos sind mal echt winzig. Ich brauch da sicher zig so kleine Schlüssel dafür weil die so leicht kaputt gehen.(Jemand nen Tipp wos die günstig Bündelweise gibt? Liegt nur einer dabei)
Die Befestigung der Haubenhalter + TS Führung ist mal Kacke. Hab sie nach ewigem probieren nun so hingebracht, dass sie nicht wackeln. Aber stabil ist das nicht.
Die Haube ist bei mir nicht weit genug ausgeschnitten bei den Kufen unten so dass ich sie nicht festklippsen kann. Muss ich selber noch machen.
Somit gibts eigentlich nur 2 richtige Kritikpunkte:
Die M2 Madenschrauben, bzw. der Schlüssel dazu sind zum kotzen, aber ich wüsste jetzt keine Alternative ...
Die Befestigung der Haubenhalter gehört sich anders gelöst. Vorallem wenn man das Nickservo vorher einbaut bringt man die eine Seite nur extrem schwer drauf bzw. so hin, dass es passt.
Das Set ansonsten ist nicht schlecht. Für die Größe echt Respekt. Mit den 1,3er Schrauben muss man zwar auch wirklich aufpassen. War beim Heckrohr zu stürmisch und hab 3 Stück durchgedreht. Gut, wenn er mal runter kommt, muss ich halt evtl. welche mitbestellen, falls die aus der Ersatzteiltüte nicht reichen. Sind aber ja eh nicht so teuer.
Ansonsten Tipps zum zusammenbau:
1. Schrauben prüfen ob Sicherung vorhanden. Bei mir bis auf 2 bei der TS vorhanden. Einfach den Schraubenzieher nehmen und leicht drehen. Schraubt sich die Schraube raus, ist keine Sicherung drin. Gehts schwer, ist welche drin, kann an sich als sparen.
2. Bodenplatte wegschrauben damit gehts leichter weil man leicht überall hinkommt. Hab so auch alle Kabel im Chassi verlegt bekommen. Bei Gelegenheit kann ich noch ein Bild reinstellen.
3. Alle Kugelpfannen mit der bekannten Methode weiten.
4. Heckrotorwelle schleifen, bzw. die ganze Heckeinheit auf leichtgängigkeit prüfen.
5. Motor als erstes Einbauen evtl. da man sonst nicht mehr ganz so leicht an die Schrauben hinkommt. Die Servos stehen darüber und blockieren bisl.
6. Vor Nickservoeinbau würd ich die Haubehalter und die TS Führung verbauen.
7. Kufenbügel in heißes/warmes Wasser legen. Werden damit angeblich weicher und brechen nicht so leicht wenns mal ne härtere Landung ist. Hab ich gemacht, wird sich zeigen.
Mehr fällt mir grad nicht mehr ein.