Seite 6 von 16

#76 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 11:00:12
von DDM
Oh ok, BEC Stecker ;)

Gestern ne ganze Weile den kleinen aufgebaut. Alles kontroliert und schön Zeit gelassen. BIn daher noch nicht ganz fertig.

Kritikpunkte bisher an der Mechanik:
Meine HeRo Welle war nicht ganz passend. Hab ich abgeschliffen damits leichtgängiger wird.
ALLE Kugelpfannen hab ich mit der bekannten Methode erweitert da sie sonst viel zu schwergängig wären.
Die Fransen des Riemens hab ich mit dem Feuerzeug leicht versengt. Damit sollte er angeblich länger halten. Mal sehen
Die M2 Nabenschrauben für Paddelstangenbefestigung in der Paddelwippe und zur Befestigung des HeRos sind mal echt winzig. Ich brauch da sicher zig so kleine Schlüssel dafür weil die so leicht kaputt gehen.(Jemand nen Tipp wos die günstig Bündelweise gibt? Liegt nur einer dabei)
Die Befestigung der Haubenhalter + TS Führung ist mal Kacke. Hab sie nach ewigem probieren nun so hingebracht, dass sie nicht wackeln. Aber stabil ist das nicht.
Die Haube ist bei mir nicht weit genug ausgeschnitten bei den Kufen unten so dass ich sie nicht festklippsen kann. Muss ich selber noch machen.


Somit gibts eigentlich nur 2 richtige Kritikpunkte:
Die M2 Madenschrauben, bzw. der Schlüssel dazu sind zum kotzen, aber ich wüsste jetzt keine Alternative ...
Die Befestigung der Haubenhalter gehört sich anders gelöst. Vorallem wenn man das Nickservo vorher einbaut bringt man die eine Seite nur extrem schwer drauf bzw. so hin, dass es passt.

Das Set ansonsten ist nicht schlecht. Für die Größe echt Respekt. Mit den 1,3er Schrauben muss man zwar auch wirklich aufpassen. War beim Heckrohr zu stürmisch und hab 3 Stück durchgedreht. Gut, wenn er mal runter kommt, muss ich halt evtl. welche mitbestellen, falls die aus der Ersatzteiltüte nicht reichen. Sind aber ja eh nicht so teuer.


Ansonsten Tipps zum zusammenbau:
1. Schrauben prüfen ob Sicherung vorhanden. Bei mir bis auf 2 bei der TS vorhanden. Einfach den Schraubenzieher nehmen und leicht drehen. Schraubt sich die Schraube raus, ist keine Sicherung drin. Gehts schwer, ist welche drin, kann an sich als sparen.
2. Bodenplatte wegschrauben damit gehts leichter weil man leicht überall hinkommt. Hab so auch alle Kabel im Chassi verlegt bekommen. Bei Gelegenheit kann ich noch ein Bild reinstellen.
3. Alle Kugelpfannen mit der bekannten Methode weiten.
4. Heckrotorwelle schleifen, bzw. die ganze Heckeinheit auf leichtgängigkeit prüfen.
5. Motor als erstes Einbauen evtl. da man sonst nicht mehr ganz so leicht an die Schrauben hinkommt. Die Servos stehen darüber und blockieren bisl.
6. Vor Nickservoeinbau würd ich die Haubehalter und die TS Führung verbauen.
7. Kufenbügel in heißes/warmes Wasser legen. Werden damit angeblich weicher und brechen nicht so leicht wenns mal ne härtere Landung ist. Hab ich gemacht, wird sich zeigen.


Mehr fällt mir grad nicht mehr ein.

#77 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 11:04:28
von -Didi-
Ich bin auch am Aufbauen.
Heute wird noch der kreisel eingebaut, eingestellt und dann müssen noch die Kabel sauber verlegt werden.

Was mich noch irritiert: Die habe passt gerade so, da das Nickservo fast genauso weit, wie die Haubenhalter rausschaut.
Diese Halter finde ich auch sehr wackelig befestigt...finde, die Madenschrauben müssten länger sein.

#78 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 11:06:25
von fireball
Menno... und hier steht ne gelbe Kiste auf dem Tisch und grinst mich diabolisch an... :(

#79 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 11:09:48
von -Didi-
fireball hat geschrieben:Menno... und hier steht ne gelbe Kiste auf dem Tisch und grinst mich diabolisch an... :(
Ran an das Teil!

#80 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 11:21:29
von fireball
Ja wie denn - bin ja noch @work ;)

#81 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 11:29:12
von neverminded
Und? Das Ding ist auch arbeit ;)

#82 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 13:00:01
von DDM
Also die Haubenhalter sind nen schlechter Witz.
Das Plastik von der TS Führung ist bei mir durch, die halten Quasi nimmer. Gibts die Führung vielleicht als Alu Variante oder so?
Ansonsten muss ich mir was anders für die Haubehalterung einfallen lassen. Irgendwelche passenden langen Schrauben oder sowas.
So ist das jedenfalls nen Witz.

Gleiches mit den M2 Madenschrauben. Damit kann man doch fast nicht arbeiten. Zumindest nicht mit dem Schlüssel, der ist das eigentliche Problem. Gibt da vielleicht nen richtig guten und nicht den beiglegten billigen winkligen?

#83 Re: Neu: HK250

Verfasst: 10.07.2009 20:10:07
von Firefly
Jaaa meiner ist auch gekommen :D

Jetzt heisst es auspacken

#84 Re: Neu: HK250

Verfasst: 11.07.2009 13:18:44
von DDM
Hab das mit der Haube jetzt nochmal bisl besser hingebracht.
Hab das Gewindestängelchen ganz sachte mit der Spitzzange reingedreht und dann erst die Haubenhalter dran.


So konnte ich weiter rein ins Plastik von der TS-Führung und im Haubenhalter ist nicht ganz so viel von der Stange. Ist jetzt wesentlich besser so.

#85 Re: Neu: HK250

Verfasst: 12.07.2009 13:13:11
von Firefly
Im Baukasten sind ja verschiedene Heckbläter dabei.
Warum?

Die Haubenhalterung ist ein krampf, da gebe ich dir recht.Mal schauen ob es das auch aus Alu gibt.
Warum machen die nicht die Löcher ein paar mm weiter nach hinten für die Halterung?

#86 Re: Neu: HK250

Verfasst: 13.07.2009 02:04:12
von fireball
So, mein Rexchen wäre dann auch weitgehend fertig :)

Der XYS250 braucht den Vergleich zum Rex allerdings nicht zu scheuen. Was ich bisher vergleichen konnte - und dazu gehören auch die Lager am Kopf etc. - nehen sich die beiden nichts. Was beim Rex gar nicht geht, sind sie weißen Plastikblätter... Was hat sich ALign denn bitte dabei gedacht? Selbst beim Clone sind CFK-Blätter für den Hauptrotor und schwarze Heckblätter beigelegt... das muss beim Rex noch verbessert werden.

#87 Re: Neu: HK250

Verfasst: 13.07.2009 09:53:01
von fireball
Jemand Erfahrungen mit den Tuningteilen für den Rex? Alu-TS-Führung, Alu-Lagerböcke... lohnt, oder eher nicht?

#88 Re: Neu: HK250

Verfasst: 18.07.2009 21:12:00
von Lutscher2k7
Und lohnt sich der kauf vonn 100$ für die Mechanik jetzt oder eher nicht?

#89 Re: Neu: HK250

Verfasst: 18.07.2009 23:40:50
von fireball
Ich hab derzeit noch 2 Probleme: Der passende 0.89er Inbus ist noch aus HK unterwegs (der lag blöderweise nicht bei, und der Inbus vom Rex ist noch nen Ticken kleiner) und mein Assan-Set für die Funke ist noch nicht da - weshalb auch der Rex noch nicht fertig ist.

Ich werde aber ganz sicher von einem direkten Vergleich der beiden Vögel berichten. Wird aber noch ne gute Woche dauern denke ich.

#90 Re: Neu: HK250

Verfasst: 23.07.2009 09:10:35
von Traube
Moin Moin!!

Hier ist wieder das Tagesangebot des T-Rex 250 für 295$,habe gleich einen geordert !!!
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=5169