KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
#76 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Der Hurri ist nun endgültig auf den Weg, da nach Anruf in Irland bei PayPal, der Transaktion freigegeben wurde.
Den Balancer /Ladegerät kann ich schon einmal streichen - der ist im Graupner Ultramat 14 Plus schon mit drin. Die Adapterbridge fehlt noch ( Ist mit 5€ zwar Wucher - aber dafür fahre ich auch nicht los und baue selber ) .
Schraubensicherungslack habe ich zwar von "C" hier , aber ich denke das Locite original ist hier besser.
Frage zur Kugelkopfzange und Pitchlehre : Gibt es hier unterschiedliche Ausprägungen - also von der Größe der Kugelköpfe und Qualität ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es 20 Hersteller geben sollte, da der Markt soooo groß ist. Hat jemand schon einmal eine Schlechte von xx gehabt ? Oder da kaufen, wo am günstigsten,also evtl. irgendwo mitbestellen als beim "C" oder ZImmermann oder Freakware vor Ort zu holen ... oder egal ?
50er Zahnrad und Landegestell vom Rex 600 bei RC-now ( hier warte ich aber noch, bis die Kiste hier ist - und erst mal einen Blick reingeworfen habe ...
Akkustecker = wenn die Akkus da sind : Schillerstrasse oder C .
btw: Interessanterweise, hatte ich einmal beim C in der Modelbauabteilung Stecker gekauft ( 4mm Vergoldet ) , die waren Schrott von der Isolierung ( so hart, das sie nicht übern kontakt gingen ) - zurück und bei Bauteile angestellt : Hier das gleiche gekauft, nur billiger und mit super Isolierung - ganz andere Qualität *nur so nebenbei*
Drehzahlmesser : Keine Ahnung, ob ich ständig einen brauche oder nur einmal zum Einstellen. Vermutlich haben Einige von Euch einen, so daß dieses Teil erst mal nicht mit der höchsten Prio bestellt werden muss ...
Den Balancer /Ladegerät kann ich schon einmal streichen - der ist im Graupner Ultramat 14 Plus schon mit drin. Die Adapterbridge fehlt noch ( Ist mit 5€ zwar Wucher - aber dafür fahre ich auch nicht los und baue selber ) .
Schraubensicherungslack habe ich zwar von "C" hier , aber ich denke das Locite original ist hier besser.
Frage zur Kugelkopfzange und Pitchlehre : Gibt es hier unterschiedliche Ausprägungen - also von der Größe der Kugelköpfe und Qualität ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es 20 Hersteller geben sollte, da der Markt soooo groß ist. Hat jemand schon einmal eine Schlechte von xx gehabt ? Oder da kaufen, wo am günstigsten,also evtl. irgendwo mitbestellen als beim "C" oder ZImmermann oder Freakware vor Ort zu holen ... oder egal ?
50er Zahnrad und Landegestell vom Rex 600 bei RC-now ( hier warte ich aber noch, bis die Kiste hier ist - und erst mal einen Blick reingeworfen habe ...
Akkustecker = wenn die Akkus da sind : Schillerstrasse oder C .
btw: Interessanterweise, hatte ich einmal beim C in der Modelbauabteilung Stecker gekauft ( 4mm Vergoldet ) , die waren Schrott von der Isolierung ( so hart, das sie nicht übern kontakt gingen ) - zurück und bei Bauteile angestellt : Hier das gleiche gekauft, nur billiger und mit super Isolierung - ganz andere Qualität *nur so nebenbei*
Drehzahlmesser : Keine Ahnung, ob ich ständig einen brauche oder nur einmal zum Einstellen. Vermutlich haben Einige von Euch einen, so daß dieses Teil erst mal nicht mit der höchsten Prio bestellt werden muss ...
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
#77 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Die gängigen Kugelkopfzangen passen alle, von Qualitätsunterschieden habe ich zumindest noch nichts gehört.
Da die Einzelteile teuer sind, finde ich DIESES Set gar nicht schlecht!
Einzeln z.b. HIER
Pitchlehre z.B. HIER
Akkustecker würde ich 4mm-Goldies nehmen, alternativ gehen auch DIE gut!
Einen Drehzahlmesser braucht man immer wieder mal (Motortausch, andere Getriebeuntersetzung, anderer Akku), z.B. HIER.
Am Anfang gehts auch mit einem Leihgerät am Flugfeld.
ciao
Wolfi
Da die Einzelteile teuer sind, finde ich DIESES Set gar nicht schlecht!
Einzeln z.b. HIER
Pitchlehre z.B. HIER
Akkustecker würde ich 4mm-Goldies nehmen, alternativ gehen auch DIE gut!
Einen Drehzahlmesser braucht man immer wieder mal (Motortausch, andere Getriebeuntersetzung, anderer Akku), z.B. HIER.
Am Anfang gehts auch mit einem Leihgerät am Flugfeld.
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
-
fireball
#78 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Wenn die Lieferung 2 Wochen dauern darf:
Kugelkopfzange: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15587
Pitchlehre: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14998
3,5 mm Goldkontakte: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12993
4mm Goldkontakte: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14997
Laser-Drehzahlmesser: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.18239
Der ganze Spass Zoll-, EUst.- und Versandkostenfrei. Wegen EUst. sollte man das ganze in mehreren Sendungen schicken lassen, damit man unter den Freigrenzen bleibt. Dank nicht vorhandener Versandkosten macht das ja nix.
Kugelkopfzange: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15587
Pitchlehre: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14998
3,5 mm Goldkontakte: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12993
4mm Goldkontakte: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14997
Laser-Drehzahlmesser: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.18239
Der ganze Spass Zoll-, EUst.- und Versandkostenfrei. Wegen EUst. sollte man das ganze in mehreren Sendungen schicken lassen, damit man unter den Freigrenzen bleibt. Dank nicht vorhandener Versandkosten macht das ja nix.
#79 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Ich glaube bis 22€ ist EUst. frei und Zoll fängt erst bei 250€ an. Stimmt mein Wissen noch ?Zoll-, EUst.- und Versandkostenfrei. Wegen EUst.
Leider hat Deal-Extreme keine gescheiten Lipo's ...
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
-
fireball
#80 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Zoll ab 150 Euro, die 22 Euro für EUst. sind korrekt, ja.
Lipos kannste bei DX in der Tat vergessen, dafür hats halt paar interessante Dinge beim Zubehör. Die Goldkontaktstecker oben z.B. - die bekommste hierzulande nicht ansatzweise zu dem Stückpreis. Der Preis, den man zahlt, sind halt die Lieferzeiten. Und der Kram ist nicht schlechter als das, was man hier bekommt.
Lipos kannste bei DX in der Tat vergessen, dafür hats halt paar interessante Dinge beim Zubehör. Die Goldkontaktstecker oben z.B. - die bekommste hierzulande nicht ansatzweise zu dem Stückpreis. Der Preis, den man zahlt, sind halt die Lieferzeiten. Und der Kram ist nicht schlechter als das, was man hier bekommt.
#81 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Kurz noch einmal ein paar kleine Verständnis Fragen :
Die Kugelkopfzange ist ja eigentlich dafür gedacht, um die Kugelköpfe in die Fassung zu pressen, ohne das die Köpfe einen Grat, Schrammen etc bekommen, was zur Folge haben könnte, das es
a) Schwer gängig wird und
b) durch die Vibrationen die Kugelkopffassung innen ausgescheuert wird= sprich ich bekomme Spiel in die ganze Konstruktion.
Wie schaut es nun damit aus, wenn ich die Kugelköpfe aus der Fassung heraus bekommen will / muss um die Gestänge in der Länge anzupassen ? Das klappt meines Erachten mit der Zange ja nicht. Wie trennt Ihr die Verbindung, so daß Sie hinterher noch weiter benutzen kann, ohne die oben genannten Einschränkungen ? Ansonsten kann ich mir die Zange ja fast schenken, wenn beim ersten Auseinanderbauen die Köpfe doch beschädigt werden.
2) Frage : die LiPo's
Die Zippy'S 4Ah sind ja erst einmal zu groß - lt.Wolfi nur möglich mittels Unterlegscheiben am Chassis ... Welche Masse dürfen die LiPo's max haben, ohne weiteren Modifikationen am Heli ?
Welche LiPo's nehmt Ihr und von Wo? In Fernost kommt ja im Regelfall ja immer eine hoher Versand pauschale und Einfuhrsteuer mit drauf ... Wie sind hier die Erfahrungen : Preis der LiPo's + Versand + EUst. = Endpreis ...
3) die Pitch Lehre:
wenn ich mir diese hier anschaue, sagt Sie mir mehr zu
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10778
als von oben zumal diese hier noch eine Feststellschraube besitzt: Frage hier : Ist diese Groß genug ? Kann ich Sie gebrauchen ?
*** Vermutlich zu klein : "..... your review does not contain more than 500 characters. "
Die Kugelkopfzange ist ja eigentlich dafür gedacht, um die Kugelköpfe in die Fassung zu pressen, ohne das die Köpfe einen Grat, Schrammen etc bekommen, was zur Folge haben könnte, das es
a) Schwer gängig wird und
b) durch die Vibrationen die Kugelkopffassung innen ausgescheuert wird= sprich ich bekomme Spiel in die ganze Konstruktion.
Wie schaut es nun damit aus, wenn ich die Kugelköpfe aus der Fassung heraus bekommen will / muss um die Gestänge in der Länge anzupassen ? Das klappt meines Erachten mit der Zange ja nicht. Wie trennt Ihr die Verbindung, so daß Sie hinterher noch weiter benutzen kann, ohne die oben genannten Einschränkungen ? Ansonsten kann ich mir die Zange ja fast schenken, wenn beim ersten Auseinanderbauen die Köpfe doch beschädigt werden.
2) Frage : die LiPo's
Die Zippy'S 4Ah sind ja erst einmal zu groß - lt.Wolfi nur möglich mittels Unterlegscheiben am Chassis ... Welche Masse dürfen die LiPo's max haben, ohne weiteren Modifikationen am Heli ?
Welche LiPo's nehmt Ihr und von Wo? In Fernost kommt ja im Regelfall ja immer eine hoher Versand pauschale und Einfuhrsteuer mit drauf ... Wie sind hier die Erfahrungen : Preis der LiPo's + Versand + EUst. = Endpreis ...
3) die Pitch Lehre:
wenn ich mir diese hier anschaue, sagt Sie mir mehr zu
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10778
als von oben zumal diese hier noch eine Feststellschraube besitzt: Frage hier : Ist diese Groß genug ? Kann ich Sie gebrauchen ?
*** Vermutlich zu klein : "..... your review does not contain more than 500 characters. "
Zuletzt geändert von DeWe am 24.07.2009 12:30:22, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
-
fireball
#82 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Doch, die Zange taugt zum Aus- und Einbau.
#83 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Zange um 180° drehen, dann drückt man damit die Pfannen von den Kugeln. Die Aussparungen in den Wangen sind unterschiedlcih groß, extra zu diesem Zweck.DeWe hat geschrieben:Wie schaut es nun damit aus, wenn ich die Kugelköpfe aus der Fassung heraus bekommen will / muss um die Gestänge in der Länge anzupassen ? Das klappt meines Erachten mit der Zange ja nicht
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#84 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Um die Kugelpfannen wieder zu lösen dreht man die Zange andersrum und kann somit entklipsen.
Das untere Chassis hat eine breite von 47mm. Beim Akkukauf muss man allerdings aufpassen, da mache Hersteller z.b. Kokam nur die Zellenbreite angibt. Allerdings ist noch ein dickes Kabel seitlich verlegt, was eine Montage unmöglich macht. Man müsste das Pack aufschneiden und neu verlegen - doof.
Ich habe im Hurri Hyperion G3 4000/25C. Die passen ganz locker rein, haben viel Kapazität, gehen wie Sau und sind relativ leicht. http://www.rcfunshop.de/xtcommerce/prod ... 8153f4f5c7
Gruss Andi
Das untere Chassis hat eine breite von 47mm. Beim Akkukauf muss man allerdings aufpassen, da mache Hersteller z.b. Kokam nur die Zellenbreite angibt. Allerdings ist noch ein dickes Kabel seitlich verlegt, was eine Montage unmöglich macht. Man müsste das Pack aufschneiden und neu verlegen - doof.
Ich habe im Hurri Hyperion G3 4000/25C. Die passen ganz locker rein, haben viel Kapazität, gehen wie Sau und sind relativ leicht. http://www.rcfunshop.de/xtcommerce/prod ... 8153f4f5c7
Gruss Andi
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#85 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Doch - das klappt!DeWe hat geschrieben:klappt meines Erachten mit der Zange ja nicht
Genau dafür ist die Zange in erster Linie da und ist entsprechend konstruiert
Mein schwerstes Akkupack wiegt 660Gramm (ABF 4000 mAh), das geht auch mit der kurzen Ausführung noch gut vom Schwerpunkt. Über 700 Gramm würde ich nicht mehr gehen, auch nicht mit der langen Ausführung.DeWe hat geschrieben:Welche Masse dürfen die LiPo's max haben
Ich würde Akkus mit 3300mAh(25C) bis 4000mAh(20C) verwenden, Möglichkeiten gibt es da viele z.B.:
- Hyperion
- SLS
- Flightmax
- ABF (inzwischen schwer zu bekommen)
Aufgrund Preis/Leistung nehme ich nur noch Flightmax, mit den Hyperion hat der Andi (Tieftaucher) wohl schon gute Erfahrungen gesammelt.
Die ABF sind günstig, aber grenzwertig (die 20C dürfte hier eher Maximalwert und nicht Dauerleistung sein).
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#86 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
ups - Doppel-/Dreifachpost ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#87 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Versuch macht klug :
Bei Deal-Extrem eben die Zange und die Goldstecker/-Buchsen mit Schrumpfschlauch geordert.
Beim Schrumpfschlauch kann sich meine Heißluft-Lötstation mal austoben... Soviel SMD föne ich im Regelfall nicht. Damit hätte sich die Anschaffung auch mal gelohnt, da ich ansonsten die gute Ersa (reine Lötstation) hernehme : Alt, aber gut.
Nachdem der Heli aus UK ja auch noch einige Tage braucht, bis er ankommt, haben die Zange und die Kontakte auch noch Zeit ...
Zu dem Schraubensicherungslack : Vermutlich werden mit beim Heli einige kleine Madenschrauben etc. zum sichern in die Finger kommen : Madenschraube raus, Sicherungslack via Zahnstocher ??? auf Gewinde und wieder rein? Handfest anziehen...
Wie tragt Ihr den Lack auf ? Der Auslass auf der Flasche dürfte ja wohl zu groß und klump sein für die kleinen Schrauben...
Bei Deal-Extrem eben die Zange und die Goldstecker/-Buchsen mit Schrumpfschlauch geordert.
Beim Schrumpfschlauch kann sich meine Heißluft-Lötstation mal austoben... Soviel SMD föne ich im Regelfall nicht. Damit hätte sich die Anschaffung auch mal gelohnt, da ich ansonsten die gute Ersa (reine Lötstation) hernehme : Alt, aber gut.
Nachdem der Heli aus UK ja auch noch einige Tage braucht, bis er ankommt, haben die Zange und die Kontakte auch noch Zeit ...
Zu dem Schraubensicherungslack : Vermutlich werden mit beim Heli einige kleine Madenschrauben etc. zum sichern in die Finger kommen : Madenschraube raus, Sicherungslack via Zahnstocher ??? auf Gewinde und wieder rein? Handfest anziehen...
Wie tragt Ihr den Lack auf ? Der Auslass auf der Flasche dürfte ja wohl zu groß und klump sein für die kleinen Schrauben...
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
-
fireball
#88 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Naja... auf der Tube mit dem Lack ist bei mir oft genug auf der Aussenseite der Tülle immer noch bissl Sicherungslack verschmirt. Ich nehm dann die Madenschraube auf den Inbus und tupf damit dan der Tube rum 
#89 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Mal eine Frage im Vertrauen - evtl per PN antworten - Wie sind die Erfahrungen mit LiPo's aus Nahost und Zoll bzw. EUst. ?
Im Regelfall ist man ja über 22€ drüber ( incl. Versandkosten == warum die Versandkosten mit berechnet werden, ist mir eh schleierhaft - vermutlich damit die Waren nicht für 1 € und 1500€ Versand verkauft werden ... ) wenn man nicht gerade 150mA Akkus kauft. Ich spreche hier von ~ 3700 und größer ...
Was sind Eure Erfahrungen :mit 2 Stck 3SxxxxmAh = EuSt. / Zoll bezahlt oder Glück gehabt ?
Wie schaut es aus wenn es 4 Stck. werden ? Je größer die Stückzahl, desto eher ist der Staat daran interessiert, auch daran zu verdienen - ( auch wenn unsere Regierung seit Anbeginn unfähig ist mit dem Geld umzugehen; aber das ist ein anders Thema ).
Es ist immer eine Schnittmenge von : Günstiger Preis +Versandkosten + Zoll + EUst. -Garantie == zum == örtlicher Händler +Garantie
Was ist eure Meinung, Empfehlung aus eurer Erfahrung für die Akku Bestellungen ?
Im Regelfall ist man ja über 22€ drüber ( incl. Versandkosten == warum die Versandkosten mit berechnet werden, ist mir eh schleierhaft - vermutlich damit die Waren nicht für 1 € und 1500€ Versand verkauft werden ... ) wenn man nicht gerade 150mA Akkus kauft. Ich spreche hier von ~ 3700 und größer ...
Was sind Eure Erfahrungen :mit 2 Stck 3SxxxxmAh = EuSt. / Zoll bezahlt oder Glück gehabt ?
Wie schaut es aus wenn es 4 Stck. werden ? Je größer die Stückzahl, desto eher ist der Staat daran interessiert, auch daran zu verdienen - ( auch wenn unsere Regierung seit Anbeginn unfähig ist mit dem Geld umzugehen; aber das ist ein anders Thema ).
Es ist immer eine Schnittmenge von : Günstiger Preis +Versandkosten + Zoll + EUst. -Garantie == zum == örtlicher Händler +Garantie
Was ist eure Meinung, Empfehlung aus eurer Erfahrung für die Akku Bestellungen ?
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
#90 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Dies habe ich auf einen Nachbar-Forum gefunden. Ich poste es einmal hier rein; Ist dies heute noch gültig ?
Zu Kokam/Graupner, SLS und SAEHAN kann ich auch etwas sagen, da ich von allen welche habe:
An letzter Stelle kommen die Kokams. Die waren mal gut, aber andere haben auch nicht geschlafen und sind nun besser. Das mit dem 2C-Laden wird auch etwas überbewertet, in der Praxis nimmt sich das fast nichts.
SLS und SAEHAN spielen in der selben Liga, was Druck und Spannungslage betrifft. Beide liefern auch unter Volllast gut und gerne <=3,8V und das in beiden Fällen bis zur angegebenen Kapazitätsgrenze. Wobei die tatsächliche Kapa bei beiden Akkus nennenswert größer ist, was der Lebensdauer sehr zugute kommt, wenn man sich an die üblichen Umgangs- und Pflegeregeln hält.
Allerdings gibt es einen signifikanten Unterschied bei den ZX zu allen anderen: man darf ZX NICHT bis ans Ende fliegen, da sie bis zum bitteren Ende volle Spannung liefern und dann aber schlagartig einbrechen! Wer es dennoch tut, hat seine Akkus über die angegebene Kapa entladen und ist im Falle eines Schadens selber schuld. Stefan weist zudem auch explizit in einem roten Warnhinweis auf diesem Umstand hin. Achja: 30C-ZX dürfen mittlerweile mit 2C geladen werden und bei Saehan ebenso.
Ach, ihr findet auch, dass das viele Gemeinsamkeiten sind? Aber nicht doch! Wenn man die jeweiligen Abmaße und Gewichte miteinander vergleicht, bleiben etwaige vermutungen dann doch wieder auf der Strecke.
Was die Zyklenfestigkeit betrifft, kann ich bisher noch nichts sagen. Noch hat kein SAEHAN und auch kein ZX die Grätsche gemacht. Die Zyklenzahlen liegen so etwa zwischen 50 und 70 Zyklen und ich habe noch keine Anzeichen von nachlassendem Druck.
Das kann man vom Kokam, dem teuersten im Bunde, leider nicht behaupten. Dessen Spannungskurve wird immer ausgeprägter: 1. Drittel ist ok, dann wird es 1 Drittel grenzwertig und im letzten Drittel fliegt man besser nimmer. Zyklenzahl wie oben. Dazu kommt noch, dass sich die Diven von Kokam nur dann der angegebenen Kapa nähern, wenn man sie mit 0,5C lädt! Mit 1C oder gar 2C erhält man stets nur einen Teil der angegebenen Kapazität. Toll nicht? man bezahlt mehr als bei anderen und bekommt dafür weniger. Kokam? Dickes Pfuipfui für mich.
All after all ist nur eines wichtig für die Akkus: nicht mit 4 oder gar noch mehr Volt lagern! Weder über den Winter noch sonst in der Saison! Denn eines ist sicher: der Abbau der zellen findet stets an den Bereichsenden, also bei voller ladung oder im (annähernd) leeren Zustand statt. Und sei es nur von einem zum nächsten Tag. Wer also seine Akkus nach dem Fliegen gleich wieder vollädt, der tut nix gutes. Denn das bedeutet, dass der Akku die meiste Zeit des Jahres knallevoll vor sich hin oxidiert!
Ergo halte ich es - nach bitteren Lektionen (Akkus waren stets voll) - so: Ich fliege und daheim schau ich den Ladezustand an: ist er etwa bei 30-70%, lasse ich alles wie's ist. Ist weniger drin, lade ich etwas zu, ist mehr drin, entlade ich ein bisschen. Hauptsache zwischen 3,7 und 3,9V. So bleibt die chemische Reaktion auf ein Minimum beschränkt und die Alterung sollte langsamst ablaufen. Achja: kühl lagern! Auch das hilft. Ich habe dazu einfach das Ostfenster im Treppenhaus als ideal ausgemacht. Wer genug Platz im Kühlschrank hat, auch gut.
Noch was: Das die LiPos zwangsläufig stets etwas schwächer werden bzw. an Kapa verlieren, sollte man stets den Einsatz an das noch mögliche Leistungsspektrum anpassen. Tut man das nicht, ist ein Akku ohne Not in kürzester zeit geliefert. Da reicht es schon, den Timer etwas kürzer zu stellen und alles ist wieder im Lot. Wer die Akkus so heftig rannimmt, dass sie schon in den ersten Minuten 50-60° heiß werden, der darf allerhöchstens 2/3 entnehmen! Es gibt da eine Grenze, ab der ein Lipo plötzlich deutlich heißer wird, als durchaus die langere Zeit davor. Wenn man dort angelangt ist, sollte man bereits aufhören, da man ab jetzt den Akku richtig stresst. Ich denke, so werden viele Akkus vor der Zeit gekillt, weil man das im Zuge der hohen Leistungsaufnahme nicht recht bemerkt bzw. weil man denkt, das sei normal so. Aber ich denke, dass ein Lipo, der innerhalb der Specs betrieben wird, nicht wirklich warm wird. Falls doch, befindet man sich bereits im 3. Kapazitätsdrittel und stresst den Akku.
Jedenfalls bin ich davon überzeugt, dass mit der obigen Pflege-Methode billige, wie gute Akkus die maximal mögliche Zeit halten - und auch manche China-Akkus, um dem Fred hier die Ehre zu geben.
__________________
Gruß
Guido
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)