
VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#76 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Die Vorspur hat aber eigentlich nichts mit einem wandernden Heck im HH Modus zu tun
Aus eigener Erfahrung sind dafür zu 99% Vibrationen verantwortlich oder einem zu empfindlichen Knüppel (die RC Totzone kann man einstellen).

Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#77 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hab ich heut nachmittag noch kontrolliert und festgestellt, das es die Vorspur nicht ist - die ist dem dabei Banane. Ich hab jetzt nochmal die ganze Heck-Einstellung auf 0 gesetzt und neu eingestellt, bekam ándere Werte für Servomitte und Ausschläge. Werd morgen mal schaun, ob es das shcon war, ansonsten muß ich wohl mal die Totzone etwas erhöhen, Standard in dem Preset ist glaub ich ein Wert von 5.
Jedenfalls wandert das Heck schön gemütlich, ich würde mal sagen in 30 Sekunden noch keine viertel Umdrehung, nach rechts. Ich denke eher es war eine falsche Servo-Mitten-Einstellung, werde aber ggf. halt mal im Heck-Setup die Werte ändern. Das ganze sah vom Effekt aus wie falscher Trim, welche Werte für´s Heck können das ( außer der Totzone den "Spielraum" im Knüppel, wo sich nix tut ) sonst noch beeinflussen ?
Auf jeden Fall hab ich das horizontale Heckpendeln endlich weg, das war am nervigsten.....
Jedenfalls wandert das Heck schön gemütlich, ich würde mal sagen in 30 Sekunden noch keine viertel Umdrehung, nach rechts. Ich denke eher es war eine falsche Servo-Mitten-Einstellung, werde aber ggf. halt mal im Heck-Setup die Werte ändern. Das ganze sah vom Effekt aus wie falscher Trim, welche Werte für´s Heck können das ( außer der Totzone den "Spielraum" im Knüppel, wo sich nix tut ) sonst noch beeinflussen ?
Auf jeden Fall hab ich das horizontale Heckpendeln endlich weg, das war am nervigsten.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#78 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hört sich sehr nach Vibrationen an.
Hast du mal ein Bild von der Einbauposition des Sensors?
Der darf nirgends anstehen und das Sensor Kabel sollte Vibrationsfrei verlegt werden, siehe in den Videos
http://www.vstabi.de/V4/
lg Matthias
Hast du mal ein Bild von der Einbauposition des Sensors?
Der darf nirgends anstehen und das Sensor Kabel sollte Vibrationsfrei verlegt werden, siehe in den Videos

http://www.vstabi.de/V4/
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#79 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Sitzt auf der Heckrohraufnahme, mittig, rundrum Luft. Kabel ist in ner Schlaufe verlegt die über nen Kabelbinder abgefangen wird, damit am Sensor kein Zug auf dem Kabel auftreten kann.
Vielleicht sollte ich ein weicheres Pad verwenden, ich hab ja kein orginales, da der Stabi gebraucht war.
Vielleicht sollte ich ein weicheres Pad verwenden, ich hab ja kein orginales, da der Stabi gebraucht war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#80 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Naja, ich habe sowohl auf dem Mini Titan als auch auf dem Logo die Mini bzw den Sensor mit Tesa Spiegelband festgeklebt, klappt problemlos.
lg Matthias
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#81 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Ich hab damals die Vermutung gehabt, das das Heck-Pendeln mit Vibs zu tun hatte, wurde ja besser nachdem ich den Gyro ne Etage tiefer auf die Empfängerplatte gesetzt hatte. Allerdings soll der Sensor ja "hervorragend gegen Vibrationen geschützt" sein, wie es in der Anleitung heißt. Und Tom hat ja z.b. beim Rex garkeine Probs damit gehabt, ich hab das Pendeln in den Griff bekommen und nur dieses langsame rauswanedrn nach rechts.
Naja, ich bapp mal ein dickeres Pad drunter, dann seh ich ja, ob es irgendwas ändert - sofern es nach der Neujustage gestern überhaupt noch erforderlich ist, kann ja sein das das schon alles war, weil die Servomitte nicht stimmte.
Naja, ich bapp mal ein dickeres Pad drunter, dann seh ich ja, ob es irgendwas ändert - sofern es nach der Neujustage gestern überhaupt noch erforderlich ist, kann ja sein das das schon alles war, weil die Servomitte nicht stimmte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#82 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Mein Rex fliegt inzwischen ganz ordentlich, auch wenn ich den Autotrim noch nicht zustande bekommen hab (Wind). Letztenendes hab ich ihn manuel über die Trimmfunktion der Taumelscheibe im Setup eingestellt und werde den Autotrim as soon as possible nachholen.
Liegt sehr satt in der Luft jetzt, mein Rex. Ich finde ihn schon ein wenig zu träge. Wie sollte man sich an die Agilität rantasten. Einzustellen geht was die Empfindlichkeit und Wendigkeit angeht ja einiges...
Ich hab´nur keine Lust Bruch zu machen weil ich zu forsch rangegangen bin...
Danke für Tipps
Und Danke an Crizz das er mich hier duldet...
Chrischan
Liegt sehr satt in der Luft jetzt, mein Rex. Ich finde ihn schon ein wenig zu träge. Wie sollte man sich an die Agilität rantasten. Einzustellen geht was die Empfindlichkeit und Wendigkeit angeht ja einiges...
Ich hab´nur keine Lust Bruch zu machen weil ich zu forsch rangegangen bin...
Danke für Tipps
Und Danke an Crizz das er mich hier duldet...
Chrischan
#83 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
nu komm ma runter, was heißt hier "dulden" ? Ichhab den Thread zwar aufgemacht, aber da es um VStabi 4 und T-Rex 500 in Kombination geht finde ich es absolut okay, wenn hier auch noch andere mit der Kombi sich "einmischen". Schließlich lebt ein Forum von sowaschrischan57 hat geschrieben:Und Danke an Crizz das er mich hier duldet...

Und außerdem kann es hilfreich sein, wenn etwas Information gebündelter verfügbar ist - vielleicht hilft´s anderen dann noch mehr

Ich werd jetzt mit den Hunden erstmal schwimmen gehn und dann nochmal den Trimflug versuchen - hoffentlich isses dann nicht zu windig...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#84 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
@Chrischan,
ich empfehle dir "Bankswitching" zu akvieren, und dir eine "Save Bank" anzulegen, auf der du deine bisherigen Einstellungen hast.
Auf den anderen den Wendigkeitsschieber einfach einbisschen hochschieben, oder das Ansprechverhalten ändern, oder ohne Expo usw...
Dann kannst du im Flug umschalten und wenn es für dich unfliegbar ist, gleich wieder auf deine gewohnte "Save Bank" schalten.
lg Matthias
ich empfehle dir "Bankswitching" zu akvieren, und dir eine "Save Bank" anzulegen, auf der du deine bisherigen Einstellungen hast.
Auf den anderen den Wendigkeitsschieber einfach einbisschen hochschieben, oder das Ansprechverhalten ändern, oder ohne Expo usw...
Dann kannst du im Flug umschalten und wenn es für dich unfliegbar ist, gleich wieder auf deine gewohnte "Save Bank" schalten.
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#85 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Am besten erstmal, wenn alles paßt, die aktive Bank auf alle anderen kopieren - dann hat man das schonmal gesichert und muß nicht alle Grundeinstellungen erst machen. Hab das bei meinem mal so gemacht und für die Heck-Sense unterschiedliche Werte gesetzt, einfach um mal testen zu können wie hoch ich damit kann. Wenn das dann klappt geht´s an die nächste Einstellung....
Aber erstmal Trimflug.... leider isses zur Zeit ab udn an recht böig, mal schaun was das gibt.
Aber erstmal Trimflug.... leider isses zur Zeit ab udn an recht böig, mal schaun was das gibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#86 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Ok, Bank switching..
Dazu fehlt mir das Patchkabel, doof. Muss ich wohl noch ordern.
Ansonsten wird dann der AUX Kanal des VStabi an einen freien Kanal im Empfänger angeschlossen? Muss mal noch schauen wo ich den hinpacke bei meiner DX7...
Chrischan
Dazu fehlt mir das Patchkabel, doof. Muss ich wohl noch ordern.
Ansonsten wird dann der AUX Kanal des VStabi an einen freien Kanal im Empfänger angeschlossen? Muss mal noch schauen wo ich den hinpacke bei meiner DX7...
Chrischan
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#87 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Genau,
ich hab ihn bei mir auf Kanal 5 (FF-7 von Futaba), hier wird glaube ich sonst die Kreiselempfindlichkeit ausgegeben...
Ich habe einen 3 Stufenschalter am Sender und kann so 3 verschiedene Bänke aufrufen.
lg Matthias
ich hab ihn bei mir auf Kanal 5 (FF-7 von Futaba), hier wird glaube ich sonst die Kreiselempfindlichkeit ausgegeben...
Ich habe einen 3 Stufenschalter am Sender und kann so 3 verschiedene Bänke aufrufen.
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#88 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
yep, das ist eine Möglichkeit. Ich hab ihn auf K7 gelegt, aber mit nem 3-Stufen-Schalter hat man leider Bank 1 nicht verfügabr, der schaltet dann nur 0/2/3 - aber reicht auch, mehr braucht wohl keiner.
Zum Trimmflug außerhalb bin ich heute natürlich nicht gekommen : Letzter check vor´m einpacken, da stelle ich fest das mein Nick-Servo keinen Mucks mehr macht
Also alles außeinander genommen, zuerst Patchkabel geprüft, dann ob der Empfänger okay ist, dann den Ausgang vom Stabi.... Servo will nicht !
Glück im Unglück : ich hatte noch ein HS5245MG da, bei dem das Gehäuse ne Macke hatte - und selbiges hatte EHS letzte Woche endlich geliefert.
Der Umbau ist ja grauenvoll... Ich hab schon auf den Rex geschimpft, als ich ihn gebaut habe, aber Servowechsel ( vor allem Nickservo ) ist echt das letzte bei der Kiste. Ob der Entwicklungsingenieur, der sich das ausgedacht hat, noch lebt ? Kaum zu erwarten....
Jedenfalls war´s dann irgendwann vollbracht, und zum fliegen fehlte mir eh die Motiviation, also nur eben im Hof geschaut, wie es klappt. Immerhin : AMpel schonmal auf Gelb. Größter Anzeigenausschlag auf Nick, ist klar : ich will ja nicht Nachbars Zaun plattmachen.
Zum Heck ist mir aufgefallen, das ich trimmen kann, wie ich will : entweder läuft mir das Servo ( im Stand ) zeitlupenartig nach rechts oder nach links weg. Einen Punkt wo es 100% still steht gibt es nicht. Ich deke, es lag mit daran, das das Servo in die Richtung wegläuft, in der die Vorspur reduziert bzw. Drehmoment verringert wird. Hab es jetzt mal auf den anderen Punkt eingestellt und werde morgen sehen, ob es hält oder nun in die andere Richtung wegdreht. Vielleicht muß in dem Fall ja der DMA-Wert bei Nullpitch geändert werden, keine Ahnung - notfalls schick ich Rainer mal ne Message, was der dazu meint.
Zum Trimmflug außerhalb bin ich heute natürlich nicht gekommen : Letzter check vor´m einpacken, da stelle ich fest das mein Nick-Servo keinen Mucks mehr macht

Also alles außeinander genommen, zuerst Patchkabel geprüft, dann ob der Empfänger okay ist, dann den Ausgang vom Stabi.... Servo will nicht !
Glück im Unglück : ich hatte noch ein HS5245MG da, bei dem das Gehäuse ne Macke hatte - und selbiges hatte EHS letzte Woche endlich geliefert.
Der Umbau ist ja grauenvoll... Ich hab schon auf den Rex geschimpft, als ich ihn gebaut habe, aber Servowechsel ( vor allem Nickservo ) ist echt das letzte bei der Kiste. Ob der Entwicklungsingenieur, der sich das ausgedacht hat, noch lebt ? Kaum zu erwarten....
Jedenfalls war´s dann irgendwann vollbracht, und zum fliegen fehlte mir eh die Motiviation, also nur eben im Hof geschaut, wie es klappt. Immerhin : AMpel schonmal auf Gelb. Größter Anzeigenausschlag auf Nick, ist klar : ich will ja nicht Nachbars Zaun plattmachen.
Zum Heck ist mir aufgefallen, das ich trimmen kann, wie ich will : entweder läuft mir das Servo ( im Stand ) zeitlupenartig nach rechts oder nach links weg. Einen Punkt wo es 100% still steht gibt es nicht. Ich deke, es lag mit daran, das das Servo in die Richtung wegläuft, in der die Vorspur reduziert bzw. Drehmoment verringert wird. Hab es jetzt mal auf den anderen Punkt eingestellt und werde morgen sehen, ob es hält oder nun in die andere Richtung wegdreht. Vielleicht muß in dem Fall ja der DMA-Wert bei Nullpitch geändert werden, keine Ahnung - notfalls schick ich Rainer mal ne Message, was der dazu meint.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#89 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Die Krücke treibt mich noch in den Wahnsinn......
Heute morgen nettes Wetter, alles eingepackt und raus auf den Flugplatz. Erster Trimflug 1:10, Ampel gelb. Nochmal hoch, 1:30, Ampel grün. Testrunden geflogen, war soweit okay, außer das das Heck nach wie vor noch nach rechts rauswandert, Trimmung ist dem ziemlich Banane, muß also woanders liegen.
Dann mal Drehzahl von 250 hoch auf 2200 - und fast den Heli geschrottet, weil er auf Roll-Rechts wegdrückt und mit dem Heck runter will. Hatte ich nicht mit gerechnet. Trotzdem 3 Trimflüge gemacht, Ampel zwar auf Grün, aber in der Form nicht fliegbar.
Nun stellt sich mir die Frage, woran es liegt das er mit höherer Drehzahl plötzlich nach rechts rollt. Bei den allerersten Versuchen mit noch verkehrter Pitch-Stick-Laufrichtung und 9257 am Heck ( und horizontal pendelndem Heck ) mußte ich sogar auf 2400 hoch, um ein halbwegs ruhiges Heck zu bekommen, und da isser nicht "weggerollt".
Irgendwer ne Idee, was nu wieder schiefläuft ?
Hätte ich gestern ein ROllservo anstatt des Nickservos gewechselt hätte ich auf Laufzeitunterschiede getippt, aber die kann ich ausschließen.
Oh mann oh mann........
Heute morgen nettes Wetter, alles eingepackt und raus auf den Flugplatz. Erster Trimflug 1:10, Ampel gelb. Nochmal hoch, 1:30, Ampel grün. Testrunden geflogen, war soweit okay, außer das das Heck nach wie vor noch nach rechts rauswandert, Trimmung ist dem ziemlich Banane, muß also woanders liegen.
Dann mal Drehzahl von 250 hoch auf 2200 - und fast den Heli geschrottet, weil er auf Roll-Rechts wegdrückt und mit dem Heck runter will. Hatte ich nicht mit gerechnet. Trotzdem 3 Trimflüge gemacht, Ampel zwar auf Grün, aber in der Form nicht fliegbar.
Nun stellt sich mir die Frage, woran es liegt das er mit höherer Drehzahl plötzlich nach rechts rollt. Bei den allerersten Versuchen mit noch verkehrter Pitch-Stick-Laufrichtung und 9257 am Heck ( und horizontal pendelndem Heck ) mußte ich sogar auf 2400 hoch, um ein halbwegs ruhiges Heck zu bekommen, und da isser nicht "weggerollt".
Irgendwer ne Idee, was nu wieder schiefläuft ?
Hätte ich gestern ein ROllservo anstatt des Nickservos gewechselt hätte ich auf Laufzeitunterschiede getippt, aber die kann ich ausschließen.
Oh mann oh mann........

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#90 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Mensch Crizz, das ist ja ärgerlich. Ich kann DIr leider gar nicht helfen weil meiner einfach nur fliegt. Seit dem ersten Flug. Hast Du mal geschaut ob Du noch irgendwas im Sender unterschiedlich eigestellt hast? Ein falscher Wert für ne Servomitte oder so. Haste mal im Stand versucht die Flugphase umzuschalten und den Heli beobachtet, ob sich irgendwas ändert?
Ich weiß, klingt eigentlich zu einfach.
Welche Komponenten fliegst Du. Ich fliege Savox 1350 an der Taumelscheibe, gebrauchte und sicher nichtmehr die frischesten. Das Heck hält ein Align DS 520. Mein Heck stand von anfang an wie ne eins.
Ist vielleicht am Kopf irgendwas ausgenuddelt. Kopfdämpfung? Alle Hebel (TS-Mitnehmer) leichtgängig. Lager in den Blatthaltern...
Hoffe Du findest den Fehler (Daumendrück)
Chrischan
Ich weiß, klingt eigentlich zu einfach.
Welche Komponenten fliegst Du. Ich fliege Savox 1350 an der Taumelscheibe, gebrauchte und sicher nichtmehr die frischesten. Das Heck hält ein Align DS 520. Mein Heck stand von anfang an wie ne eins.
Ist vielleicht am Kopf irgendwas ausgenuddelt. Kopfdämpfung? Alle Hebel (TS-Mitnehmer) leichtgängig. Lager in den Blatthaltern...
Hoffe Du findest den Fehler (Daumendrück)
Chrischan