Seite 6 von 7

#76 Re: Blade mSR

Verfasst: 11.11.2009 21:37:51
von Umlüx
nein das wusste ich noch nicht. vielen dank dafür, werd ich ausprobieren!

#77 Re: Blade mSR

Verfasst: 11.11.2009 23:11:35
von Himmeltraktor
Orpheus hat geschrieben:

@ Himmelstraktor: Was ist das für eine Haube. Schaut gut aus.

vom Blade MCX - ist jetzt sozugagen ein MSR FP MSS MFS => micro single rotor fix pitch micro semi scale mega fun stuff :D



Phua dauert der Winter schon lange - ich glaub ich steh das nicht durch ! :drunken: :drunken: :drunken:

#78 Re: Blade mSR

Verfasst: 06.12.2009 21:00:06
von Orpheus
Hallo,

habe dem MSR mal ein paar neue "Klamotten" verpasst. Guck`st Du hier.

Video:

http://www.rcmovie.de/video/ee49ce4e725 ... /Cobra-MSR

#79 Re: Blade mSR

Verfasst: 06.12.2009 21:11:21
von Tommi
Hi,

schön gemacht, sieht ja ziemlich professionell aus. Hast du das selbst entworfen oder hast du eine Vorlage angepasst?
Hab mir bei der Gelegenheit auch mal dein Video vom MT als Cobra angeschaut. Der sieht ja auch super aus. Ich würde nur die gelben Rutschgummies an den Kufen abnehmen, die machen doch einen etwas unprofessionellen Eindruck im Gegensatz zum Rest des Helis.

Viele Grüße, Tommi

#80 Re: Blade mSR

Verfasst: 07.12.2009 11:33:39
von paeng
Orpheus hat geschrieben:habe dem MSR mal ein paar neue "Klamotten" verpasst. Guck`st Du hier.
Hallo, wirklich super gemacht! Gefällt mir so, dass ich mir überlege einen msr dazu zu kaufen. Bleibt nur die Frage: hast du die Cobra selbst entworfen oder kann man die Vorlage irgendwo beziehen?

Gruss Peter

#81 Re: Blade mSR

Verfasst: 07.12.2009 17:38:44
von Nomad94
Hey,
sieht toll aus. Ich fliege den mSR auch seit ein paar Wochen. Nach soetwas suche ich schon länger, und der gefällt mir! :alien: Der steht nicht so rein zufällig irgendwo zum Download? :oops: :wink:

GLG Felix

#82 Re: Blade mSR

Verfasst: 07.12.2009 18:30:06
von Orpheus
Hallo,

danke für Eure Kommentare. Als Vorlage hat mir ein 1:33 Baubogen gedient.

Bei Interesse schaut doch einfach mal hier nach, da gibt es eingie Hubis:

http://www.kartonmodellshop.de/shop/ind ... auber.html

Ob man sowas auch irgendwo "legal" herunterladen kann, weis ich nicht. Aber so ein Bogen kostet nicht mal 10 Euro. Da sollte man kein Risiko eingehen.

Das ganze muß dann nur noch an den MSR angepasst werden :wink:

Viel Spaß beim bauen. :mrgreen:

#83 Re: Blade mSR

Verfasst: 10.12.2009 12:38:04
von Moebius
Mahlzeit,


so Meiner zieht nun auch seine Kreise um die Wohnzimmerlampe. Bin mit den Flugeigenschaften ganz zufrieden.
Meine Frage:

Hat schon jemand die Kugelpfannen auf die weiter außen liegenden umgebaut und wie bekommt man die runter ohne was kaputt zu machen? Wie ändern sich die Flugeigenschaften?

Gruß, micha

#84 Re: Blade mSR

Verfasst: 10.12.2009 13:08:18
von Tommi
Hi micha,
ja, hab ich gleich umgebaut. Er ist ein klein wenig agiler auf Nick und Roll geworden, aber der riesen Unterschied ist das nicht. Hab die Pfannen einfach mit den Fingern abgeknipst, dabei geht nix kaputt, wenn man etwas vorsichtig ist. Ungeeignetes Werkzeug (Flachzange, Hammer ;-) etc.) würde ich nicht dafür nehmen.
Gruß, Tommi

#85 Re: Blade mSR

Verfasst: 10.12.2009 13:17:34
von Moebius
Thx Tommi!

Werde da mal drangehen.
Übrigens, ein Tipp aus einem anderen Forum:
Endkappe vom Heckmotor mittels Schrumpfschlauch sichern! Kann bei einem Crasch abfallen und läßt sich dann nicht mehr korrekt befestigen! Außerdem können die Kabel Schaden nehmen!

Fliegergruß, micha

#86 Re: Blade mSR

Verfasst: 10.12.2009 20:39:35
von Himmeltraktor
Gegen das zerfallen des Heckmotors hilft auch das aufschiben des Heckrotors bis ca. 0,1 mm zum Motorgehäuse .......

#87 Re: Blade mSR

Verfasst: 28.12.2009 21:57:14
von Orpheus
Hallo,

Feiertage sind doch immer wieder was feines. Da kann man(n) endlich etwas mehr Zeit im Hobbykeller verbringen :bounce: . Ich möchte Euch hier mal meine kleine Weihnachtsbastelei :bigsmurf: zeigen.

Der Rumpf ist von "Causemann". Eigendlich für einen Picco Z gedacht, aber nach ein paar kleinen Änderungen passt er auch gut an den MSR. Den Lipo habe ich, zwecks Gewichtsverteilung, in den Turbinenausgang verbannt.

Auf den ersten Bildern sieht man die Mechanik im Rumpf. Dort ist auch noch das MSR Landegestell montiert, was sich aber später als "Mist" heraus stellte, da es zu weit vorn angebracht werden muß und der Heli dadurch beim Landen auf den "Arsch" fällt. Das Landegestell und das Heckleitwerk sind selbstgebaut und gehören nicht zum Rumpf.
Durch das zusätzliche Gewicht (knapp 10g) verkürzt sich die Flugzeit um 1 - 1,5min. Aber bei 8 Lipos ist das zu verschmerzen :mrgreen:

Nachteil des Rumpfes: Das "agile" Flugverhalten des MSR ist weg. Ab jetzt geht es ehr gemühtlich zu. Aber das kommt mir, als altem Mann :wink: , sehr entgegen

Hier nun die Bilder. Ich hoffe es gefällt.

#88 Re: Blade mSR

Verfasst: 28.12.2009 22:04:51
von Tommi
Wow, der sieht ja superschick aus. Herzlichen Glückwunsch. Ich fürchte, für so eine Arbeit fehlen mir die Geduld und die Zeit.

Viele Grüße, Tommi

#89 Re: Blade mSR

Verfasst: 28.12.2009 22:08:44
von avalon
Geil :D 8)

#90 Re: Blade mSR

Verfasst: 28.12.2009 23:08:01
von Doc Heli
Wahnsinn! Das sind ja geniale Konstruktionen! Sehr gut!