Seite 6 von 6

#76 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 27.02.2010 14:48:19
von brenner
So wird es auch immer noch sein, aber ich würde es gerne selber sehen/testen

#77 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 02.03.2010 06:28:24
von merlin667
wie gesagt, bei höherer eingangsspannung könnte noch mehr an leistung rauskommen.
Müsste dazu meine netzteile mal in serie schalten, damit ich an die benötigte leistung komme.

Kann ich aber ev. mal am wochenende machen, vorher habe ich sicher keine zeit.

#78 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 14.03.2010 19:55:02
von Horsterei
Gibt es Neuigkeiten? Hat schon jemand neue Erfahrungen bezüglich 2x6S mit 2x10-12A laden gemacht?

#79 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 16.03.2010 12:11:32
von merlin667
2x6S mit 10A laden habe ich schon gemacht, ohne probleme. auf 12A bin ich noch nicht gekommen, auf 24V hatte ich noch keine zeit zu testen (aber muss ich mal machen, mein Dad hat bei sich im Garten eine kleine Photovoltaikanlage mit 24V bleiakkus mit 80Ah, soltle also genug sein.

#80 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 02.11.2010 16:44:17
von Gebi
Hallo
Crizz hat geschrieben: Sowohl Hyperion wie auch Junsi greifen während des CC-Ladens mit dem Balancer nicht ein, die Robbe machen es allesamt ( die ich bisher auf dem Tisch hatte ), die meisten Billig-Lader ebenfalls. Die Robbe-Balancer machen die meiste Arbeit nach dem eigentlichen Laden, da wird sehr genau balanciert, so ist das Endergebnis zwar mit Hyperion und Junsi vergleichbar, aber nicht das Verfahren. Und das halte ich für erheblich wichtiger, ich habe nämlich bei so einigen geloggten Acts die Vermutung, das solche Lader den Akku eher killen als pflegen, deshalb wäre eine grafische Auswertung zur Beurteilung schon sehr wichtig.
Welches der beiden verfahren ist das Bessere?
Hier kommen auch die Begriffe "Equilizer" und "Balancer". Was ist was?

Ich nahm an, wenn schon während der CC-Phase balanciert wird, werden Unterschiede schon zeitiger eliminiert und die Ladezeit verkürzt sich.

Hans-Jürgen

#81 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 03.11.2010 11:20:06
von merlin667
was ich gemerkt habe: bei gleichem ladestrom und entleerungsgrad dauert das laden bei annähernd selber kap mit dem Junsi 208B+ etwas kürzer als mit dem hyperion EOS 720 net3.
Habe ich zuhause mal bei laborbedingungen (27V versorgung) vergleichen können.

#82 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 04.11.2010 21:28:22
von kfo-heli

#83 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 23.11.2010 20:06:37
von merlin667
habe heute auf gratis ersatz einen neuen Pro Emperor bekommen. offensichtlich garantie (obwohl ich selbst den balancerport geschossen habe, aber auch angegeben). War alles in allem 1 1/2 wochen, bis ich einen neuen bekommen habe direkt von logic RC, sind also sehr sehr kulant.

Da ich inzwischen seit den letzten tests ausreichend NT habe, mache ich gerade einen test mit 6S laden bei 12-14A ladeleistung auf beiden kanälen :)
Als versorgung dienen 2x13.8V 40A NT in serie, also 27,6V Spannung.
Wies bei 14V aussieht, habe ich eh schon gepostet.

#84 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 23.11.2010 21:06:09
von merlin667
So, kurzes Update:
Laut Logview schafft das Fusion Pro Emperor mit Firmware 4.1 305W paralell an beiden Ausgängen (Ausgangsspannung 22,3V und ein strom dabei von 13,6A). Das ganze bei mir bei einer eingangsspannung lt. logview von 27,4 - 27,5V :)
Was ich nochmal machen werde, ist die spannugn rausfinden, ab wann ich diese leistung rausbekomme.

#85 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 28.11.2010 20:46:39
von SeMc
Ich werde gleich auch auf Firmware 4.1 Updaten...gibt es schon andere, die dies ebenfalls gemacht haben?

Logview habe ich mir auch downgeloaded, ist sicherlich auch interessant.

Hatte jemand schonmal das Problem, dass mit der 2. Firmware ein zu hoher Ladestrom angegeben wird?

Mein 3S 2200mAh Lipo wurde bei eingegebenem Ladestrom von 2,2A und 1C mit 24-25A(Anzeige) geladen. Komisch nur, dass der Lader maximal 20A schafft. Jetzt habe ich es gerade nochmal getestet, es sind zwar keine 24A die mir als Ladestrom angegeben werden, aber bei 1C und eingestellten 2,2A werden mir 7,3A angezeigt....das kann doch nicht sein. Hoffe das bekomme ich durch das Aufspielen der V4.1 behoben.
das Phänomen zeigt sich bei mir nur an Channel1, an Ch2 läd er ganz normal und zeigt auch das an, was eingestellt ist.