E-Heli für Indoor (zum an die Wand klatschen)

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von tracer »

krizZz hat geschrieben:Back to my topic :D
Wir waren bei Deinem Topic.

Indoor Heli.

Wenn Du absolut ein überteuertes, labriges Stück fliegende Plaste haben willst, dann ist das halt so.

Aber nicht ärgern, wenn es nicht so klappt, wie Du es Dir vorstellt.

Frag mal die Leute hier, die mit dem Pic fliegen können, wieviele Woche, oder Monate es gedauert hat, bis man das Teil halbwegs einstellen kann.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#77

Beitrag von Bosti »

Ach das geht eigentlich recht schnell hatte vor dem Pic nen DF4 und das war mal der absolute schrott, hab eingestellt was ich wollte und das Ding ist nie sauber zum Schweben gekommen. Danach den Pic zusammen gebaut eingestellt und hoch in die Luft und da schwebte er dann schön vor mir. Bin voll zufrieden damit!!! Lieber etwas mehr Geld investiert und dann Ruhe. Was der Pic schon mit gemacht hat... in die Wand eingeschlagenaus 5 Metern auf den Boden geklatscht danach wieder alles ausrichten und dann kann man wieder abheben :P
Ich hatte den DF4 2 Monate genau wie den Picco jetzt und da hab ich nicht die erforderlichen Fortschritte gemacht und hätte fast die Lust am fliegen verloren aber der Pic hat mich süchtig gemacht und jetzt ist ein Li an der Reihe(noch nicht geflogen). Ich würde immer wieder einen Pic V2 kaufen...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von floyd »

krizZz hat geschrieben:Back to my topic :D

Könnte mal ein Piccopilot mir sagen, ob diese Konfiguration für Wohnzimmer-Winterflüge/-Übungen gut geeignet ist?

- ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik (EUR 195,-)
- GWS Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1.300 mA (EUR 30,-)
- Rotorblätter M24 für Piccolo (EUR 12,-)
Prinzipiell schon. Ich kenne Deine Flugkünste nicht. Wenns recht eng ist, muss man schon gut rumrühren ;-) Ich empfehle Dir noch ein 10er Ritzel für die M24 Blätter, da die etwas mehr Drehzahl brauchen, eine Stahlrotorwelle evtl mit Freilauf und eine Stahlpaddelstange, dann fliegt der Pic schon sehr gut.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von floyd »

tracer hat geschrieben: Frag mal die Leute hier, die mit dem Pic fliegen können, wieviele Woche, oder Monate es gedauert hat, bis man das Teil halbwegs einstellen kann.
2 Monate und von dem investierten Geld hätte ich mir schon nen Rex kaufen können ;-)

Aber ich mag den Pic trotzdem, da kann man wenigstens noch selbst viel basteln.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#80

Beitrag von krizZz »

Bosti hat geschrieben:Moin Krizzz,
Guck mal Bausatz 71,- Euro, das kleine GWS Board 45,- Euro (hat schon BEC-stecker wie der GWS-Lipo), 2* Servos ca 30,- Euro, Empfänger ca 30,- Euro und dann noch den Lipo (eventuell noch nen Lader) und die Blätter vom M24, nimm gleich nich nen Doppelten TSM und alles ist m.E. gut :lol: müsstes ungefähr auf den selben Preis kommen kannst dann aber darauf besser aufbauen als auf IK-Komponenten
Gut, spielen wir das mal durch. XPeak3plus hab ich bereits. Hab im e-heli-shop geschaut und den
-Bausatz Picco V2
-das GWS-Board
-den GWS Lipo mit 1300mAh
-und die M24 gefunden.

Jetzt hab ich aber keine Ahnung von:
-dem doppelten TSM
-dem Empfänger (bitte für Robbe FX-18 35Mhz)
-und den Servos

Kannst du mir mal die Bestellnr. nennen aus dem e-heli-shop? oder alles verlinken für mich? :)
krizZz
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#81

Beitrag von Bosti »

Kommt sofort
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#82

Beitrag von Bosti »

Doppelter TSM
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=194



Jeti REX 5 plus Micro Empfänger 35 MHz
5 Kanal Super-Micro-PPM-Empfänger mit voller Reichweite, 10 kHz Kanalraster, Abmessungen 31 x 17 x 9 mm, Gewicht 8 g mit Gehäuse und Antennenkabel, Standard FM-Quarze von Graupner, Futaba oder ACT (mit Goldkontakten) verwendbar (5020R535)
bei www.rc-city.de kann ich leider nicht verlinken unter Fernsteuerkompo dann Empfänger und bißchen runter liegt bei 35,-

und Servos hab ich die Hitec HS 55 drin sind schnell und stark genug geibt es meistens in ebay günstig hab se letztens für 11 Euro gesehen...
Gruss Bosti
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#83

Beitrag von krizZz »

Super, vielen Dank für die Hilfe Bosti!

Ich würd gern bei Robbe bleiben bzgl des Empfängers...

passt der hier auch von abmessungen und daten?

http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=631
krizZz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von calli »

Ich würde ja den Hummingbird nehmen, der ist stabiler als der Pic und man muss nach einem Crash nix einstellen weil der Rotorkopf ganz anders aufgebaut ist.

Fliegt aus der Schachtel auch gut. Eventuell M24er nach den Originalen.
Dateianhänge
Hummi_11082005.avi
(20.17 MiB) 68-mal heruntergeladen
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#85

Beitrag von Bosti »

Ja denk der geht sicherlich auch sollte so klein wie möglich sein da du nicht wirklich viel Platz hast im Picco, leicht ist natürlich auch wichtig. Mein Picco wiegt grad mal 272 Gramm....
Nimm noch ne Extra Servoauflage http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=106 da kannst du dann den Empfänger dran befestigen hab ich auch so ist spitze
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#86

Beitrag von Bosti »

Hätte ich zur Zeit nicht nur 56 K Modem würde ich auch ein Video von meinem Picco reinsetzten ist aber zu lang... :cry:
Gruss Bosti
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#87

Beitrag von krizZz »

Danke für den Tipp, hab ich gleich in den Warenkorb geworfen ;)

..hey Bosti, was hälst du von dem Vorschlag von Calli mit dem Humming?? Hab mir das video grad angesehen, sieht AUCH gut aus, schön ruhig in der Luft... ist der Picco auch so angenehm ruhig? Denn so stelle ich mir das in ETWA vor. Kann auch noch ETWAS agiler sein, aber wie gesagt, Wohnzimmer halt ;) oder auch in meiner Tiefgarage :D das wär auch nen super guter Ort für mich im Winter! Da hab ich auch Platz fällt mir grad ein!
krizZz
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#88

Beitrag von Fistel »

Ähm, hast Du schon den Empfänger bestellt? Ich würde Dir in jedem Fall zum Schulze Alpha 835 raten. Okay, ist relativ teuer, aber mit allen anderen Empfängern hatte ich Probleme; egal ob PiccBoard, ACT oder Robbe / Futaba (der, der damals bei der FX18 dabei war).

Einmal richtig kaufen (wenn auch teurer), und Du hast Ruhe. Nur so ein Tip.

OT @krizz - schau mal in mein Album. Da habe ich jetzt ein Bild von der Spirit Haube. Du hattest Deine doch letzte Woche (oder so) lackiert. Schau mal, was aus meiner geworden ist :-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#89

Beitrag von calli »

http://www.acteurope.de/html/hummingbir ... nd_cp.html

ich habe aber keine Ahnung ob das in dem von Dir genannten finanziellen Rahmen bleibt.

BTW: Bisherige Ersatzteile bei mir: M24er Blätter (die gehen so schnell nicht kaputt, die orig. schon), 1 Heckrotor orig, 1x Heckmotor, 1x DD Propeller, 1 DD Motor, 1 Hauptmotor (gegen Speed300 7,2V 7Euro).

Was gerne mal bricht sind die Kufen, aber kein Problem zu kleben, und letztens sind mir in einer hohen Wiese die Paddel 2x gebrochen, klebung hält aber ;-)

Gecrasht bin ich fast mit allem schon mal, mirselbst, Bäume, Möbel, Decke, Rasen, Wiese, Asphalt, Stein, Lichterketten, Beton etc. aber noch nix wesentliches kaputt. Rotorkopf 1a immer noch, HZR und Chassi ebenso. In letzter Zeit springt ein Lager der Blatthalter bei heftigen Crashs raus, aber das ploppt man wieder rein und gut ist, kein Einstellen danach nötig.

Servos habe ich baugleiche mit den S54 von ACT drinn Dymond D54, super die Teile. Empfänger JetiRex5, schön kurze Antenne. Kreisel ist der SemiMicro von ACT der tut gut (aber frickelig einzustellen).

Mittlerweile ist ein CDR drinn mit Tsunami10 aber der Speed300 7,2V hatte die gleiche Power an den 3S Lipos (etec1200).
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von calli »

Ach ja in meiner Galerie sind ein paar Bilder meines Hummis, auch etwas vom Rotorkopf der m.M. nach dem Picokopf überlegen ist.

Was allerdings momentan beim PicoV2 besser ist, ist das ein DD Heck bei ist...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“