Seite 6 von 6

#76 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 16:37:49
von kowi
Jubb, das kostet... :roll:

#77 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 16:38:50
von kay23
Oh ja, das kostet leider ein wenig. Mache ich auch gerade durch.

#78 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:19:26
von sublist
@Daniel.
Welches Setup für einen Protos mit vbar würdest du für einen (Anfänger bis ganz Softes 3D) denn empfehlen? Ich benötige kein Highend3D Setup.
Sollte auch nicht zu teuer sein.

#79 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:21:15
von Sundog
sublist hat geschrieben:@Daniel.
Welches Setup für einen Protos mit vbar würdest du für einen (Anfänger bis ganz Softes 3D) denn empfehlen? Ich benötige kein Highend3D Setup.
Sollte auch nicht zu teuer sein.

was kannst/willst du ausgeben????

#80 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:26:12
von schöli
Ich bin zwar nicht Daniel, aber da will ich auch meinen Senf dazuschreiben :)

Es ist eigentlich egal, mit welchem Flugkönnen du nen Heli bewegen willst. Servos würde ich immer sehr hochwertige einbauen. Hier z.B. Savöx 1350 auf die TS (oder S9650 wenn Geld keine Rolex spielt) und ein schönes Standard mit ordentlich Geschwindigkeit aufs Heck, speziell bei FBL wirst dann vor weniger Probleme gestellt. Am Regler solltest auch nicht sparen, d.h. mind. ein 60A-Regler, besser aber ein 80A, z.B. von YGE, da reicht das BEC auch locker.

Der einzige Punkt der variabel, je nach Können/Wollen ist, ist der Antrieb. 5s oder 6s-Lipo bzw. 6s oder 7s LiFePO und den passenden Motor dazu, da kannst entweder die richtig scharfe Variante nehmen oder du nimmst ein etwas schwächeres Setup, hast dafür aber mehr Flugzeit.

#81 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:29:02
von Sundog
schau mal bei berlin modellbau oder rc-helistore, dort haben beide identische protos 500 komplet-sets....

#82 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:33:50
von buz
schöli hat geschrieben:d.h. mind. ein 60A-Regler, besser aber ein 80A
Nimm beim Regler lieber nen paar A mehr 8)

Ich hab damit vor kurzem erst meine Erfahrungen gemacht :twisted:

#83 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:38:40
von Daniel Gonzalez
genau so ist es Schölli,

ein Anfänger profitiert bei flybarless genauso von guten Komponenten, wie ein Profi. Savox sind ja sehr preiswert, für das Heck brauchts nicht umbedingt gleich ein BLS 251.

ciao - Daniel

#84 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 19:58:53
von kay23
Ja, besser nen guter Regler. Das Hilft jedem, mir ist mal einer im Flug abgebrannt, das macht keinen Spass...

#85 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 20:38:14
von sublist
Bei den Sets steht nie, was für Motoren und Regler dabei sind....
http://www.rcheli-store.de/MSHeli-Proto ... 087&p=1087

Wie find ich das raus? Bzw. welcher ist der standard Motor/Regler?

#86 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 20:56:30
von Sundog
sublist hat geschrieben:Bei den Sets steht nie, was für Motoren und Regler dabei sind....
http://www.rcheli-store.de/MSHeli-Proto ... 087&p=1087

Wie find ich das raus? Bzw. welcher ist der standard Motor/Regler?

das ist stock motor und regler... bei berlin modellbau gibt es das gleiche set mit YGE 6 v.4 und stock motor.....
auch sind dort die neueren savox servos mit metallgetriebe bei....

#87 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 24.11.2009 21:03:36
von kay23
Und YGE ist sehr geil!

#88 Re: Logo 400 vstabi Konkurrenz?

Verfasst: 25.11.2009 10:32:13
von Daniel Gonzalez
wozu aber Sets kaufen?

Ich würde einfach den Protos mit SAB Rotorblätter für 229 Euro kaufen, mit dem Flybarlesskit für 22 Euro bei berlinmodellbaushop. Dazu dann einen Scorpion 880 Motor (ca. 65 Euro) und einen Robbe Roxxy-Regler für ca. 70 Euro. Dann noch drei Savox 1350er und ein großes Standartservo für das Heck.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem Set preiswerter fährt, geschweige denn besser.

ciao - Daniel