Seite 6 von 7

#76 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 12.12.2009 21:42:50
von telicopter
Also logo 400 kost so im schnitt mit allem 1600€ . Uffffffffffff... schwierig ,schwierig! müsste aber noch so gerade vieleicht
wahrscheinlich knapp mit recken und strecken tief in die Geldboerse guckend machbar sein.

#77 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 12.12.2009 21:46:03
von telicopter
bastiuscha hat geschrieben:Mit Paddel geht das auch ab...so schlimm ist der Unterschied nicht.
Ist das denn dann bei einem Preisunterschied von 400€ überhaupt nötig einen V-stabi zu besorgen ?

#78 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 12.12.2009 21:52:39
von bastiuscha
Wenn du früher oder später richtig "hart" loslegen willst, würde ich dir gleich den Stabibaukasten empfehlen.
also somit auch den Stabi. Wenn es für dich mit Centstücken aus den Sofaritzen irgendwie möglich ist,
dann tu es einfach und kauf ihn dir. Bereuhen wirst du es auf keinen Fall.
Wenn du wirklich erst mal die billigere Schiene fahren willst, dann muss ich dir wirklich erst zum Protos raten,
da du diesen für 30€ +Stabi zum rigid Heli machst.

aber nu is Schluss mit Ratschlägen!!!! :blackeye: hab mich jetzt schon 5 mal wiederholt :mrgreen:

#79 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 12.12.2009 22:11:36
von tracer
bastiuscha hat geschrieben:Der Pilot war glaube sogar mal hier aktiv...
Yap, aber hat sich leider rar gemacht :(

#80 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 12.12.2009 22:44:41
von bastiuscha
immer so...wenn sie was werden, sind se wech :-( is leider nicht der Erste...keiner Zeit mehr? man weiss es nicht...
dafür bleibe ich immer erhalten...weil ich nie was drauf haben werde :mrgreen:

#81 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 12.12.2009 23:51:50
von maxxtor
Also Logo 400 ohne VStabi kostet bei meinem Händler ja nicht mal 470.- im Set mit Antrieb, Regler und Servos. Da brauchst dann nur mehr den Empfänger und den Akku. Ist preislich dann ohne Funke vielleicht bei 700.- einzuordnen. Übrigens ist bei dem Set auch ein kleines Crashkit dabei!

Der mit VStabi 829.-, da brauchst noch die Servos (200-300 Euro) und Akku/Empfänger. Komme da auch nur auch ca. 1300.- für alles.

Denke das man da je nachdem was man ausgeben will und kann leicht einen Top-Heli kaufen kann. Würd dir jedenfalls wenn irgend möglich auch das Stabi ans Herz legen - geniale Sache!

LG; Markus

#82 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 09:56:51
von debian
Moin,

die Paddelversion geht auch schon sehr gut :lol:

Gruß

debian

#83 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 10:36:22
von gigi92
bastiuscha hat geschrieben:Mit Paddel geht das auch ab...so schlimm ist der Unterschied nicht.

@gigi92
in dem shop wo ich kaufe, kostet eine Hauptrotorwelle 8,90€ fürn Logo400
und die fürn Protos 11,31€
(Rc-Heli-Store)
Aber für 2 Stück ;-)
Naja lassen wir das.
Der Logo ist sicherlich auch klasse, aber wenn ich ihn kaufen würde, dann nur mit Vstabi, weil das umrüsten von Paddel auf Rigid fast so teuer ist wie ein neuer Baukasten.

grüsse,
gigi

#84 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 10:57:41
von bastiuscha
gigi92 hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:Mit Paddel geht das auch ab...so schlimm ist der Unterschied nicht.

@gigi92
in dem shop wo ich kaufe, kostet eine Hauptrotorwelle 8,90€ fürn Logo400
und die fürn Protos 11,31€
(Rc-Heli-Store)
Aber für 2 Stück ;-)
Naja lassen wir das.
Der Logo ist sicherlich auch klasse, aber wenn ich ihn kaufen würde, dann nur mit Vstabi, weil das umrüsten von Paddel auf Rigid fast so teuer ist wie ein neuer Baukasten.

grüsse,
gigi

Stimmt...hatte nicht noch draufgeklickt...sieht man in der Übersicht leider nicht.
Aber wenn beim Protos im Crash mehr kaputt geht, relativiert sich das ja sowieso...
hatten wir aber vor zwei Seiten schon mal ausgewertet.

#85 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 12:55:28
von maxxtor
Denke es geht in dem Thread auch eher um die Heliauswahl und nicht um die Crashkosten. Da schaut sicher jeder selber auch ob der eine oder der andere teurer kommt.

Ich hab mich bei meiner Entscheidung zum T-Rex damals auch von den günstigeren Ersatzteilkosten und Anschaffungskosten leiten lassen. Der Logo 400 wurde aus diesen Gründen nicht gekauft. Mittlerweile bereue ich das. Der Rex macht irre Spass - nur kein Vergleich zum Logo 400 - der geht mit 5s gleich gut wie mein Rex mit 6s. Also wäre da schon Sparpotential bei jedem Akku. Regler ist kein Vergleich, Motor auch nicht... undundund. Zudem komme ich mir mit dem Heli vor wie wenn ich Blei spazieren fliegen würde wenn ich mit dem Protos oder dem Logo vergleiche....

Denke du solltest bei der Entscheidung und dem vorhandenen Buget mal ohne Hinblick auf Ersatzteilkosten kalkulieren und kaufen. Denke wenn du als Kaufkriterium die Absturzkosten - die ja wirklich nur bei oftmaligen Absturz dann wirklich einzukalkulieren wären - heranziehst, dann musst du dir sowiso überlegen ob Helifliegen Sinn macht :wink:

Kauf also das Wunschmodell das dir aus dem Bauch raus am besten gefällt und kalkuliere nicht weiter um Eurobeträge. Dann wird es Spassmachen und nicht einer reine Kosten/Nutzenrechnung!

LG, Markus

#86 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 13:05:11
von bastiuscha
Seine Frage war welcher Heli...und dazu gehört nun auch mal die Frage der Crashkosten...
Es sollte nicht der Entscheidungsträger sein, das ist klar.

Dass der Logo mit seinem Antriebsset stäker ist als der Rex ist verständlich, aber dass der Logo
leichter sein soll, kann ich nicht bestätigen. Die wiegen nämlich beide so ziemlich das gleiche.
Mein Logo wiegt 1860 Gramm....was wiegt denn dein Rex?

Der Logo hat zwar ein leichteres Chassis als der 500er Rex, aber sein überdimensionierter Kopf
und das wirklich Fette Heck, welches das Rex Heck im Vergleich sehr filigran wirken lässt,
gleichen den Vorteil wieder aus.

#87 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 14:13:13
von maxxtor
Sehe ich nicht so - wenn es um den Heli geht den ich gerne fliegen möchte dann geht es um den Heli und nicht was alles drum rum noch kostet. Aber das kann jeder sehen wie er will, falls das aber eine Helikaufeintscheidung sein soll dann sehe ich die Diskussion eigentlich als sinnlos denn dann müsste der Thread umbenannt werden in - "Welcher 500er Heli ist in der Anschaffung und nach x Crashes der günstigste"

Gewicht von meinem Rex500 ESP - 1900g (bei 6s - wieviel s sind in deinem Logo?)

#88 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 14:52:54
von bastiuscha
Lies nach deinen ersten zwei Zeilen nochmal meinen ersten Absatz... :roll:

Mein 6S Akku wiegt 414 gramm

#89 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 14:55:04
von telicopter
Ich werde mir jetzt den Logo 400 ohne v-stabi zulegen : Weil der dem buget und meinem können am besten gewachsen ist .
werde ihn heute oder morgen kaufen .

#90 Re: T-rex 500 oder Logo 400 ??

Verfasst: 13.12.2009 15:24:06
von telicopter
Ende gut, alle froh ! :D :D :mrgreen: :toothy7: :toothy8: