Seite 6 von 13
#76 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 11.10.2010 13:02:02
von merlin667
wenn du in zukunft planst, mal auf Flybarless umzurüsten (oder gleich vom anfang an), würde ich dir für die TS ev. stärkere servos empfehlen (geschwindigkeit und kraft für normal reicht sicher aus)
Motor würde ich eher den turnigy nehmen, so kannst bei 60/15 erstuntersetzung 2200 u/min ohne probs erreichen, bzw kannst dann immer noch auf ein 52er Hauptzahrand gehen und entsprechend umritzeln. je größer beide zahräder sind, umso geringer ist die belastung auf einen zahn und die lebensdauer dankts dir.
beim GAUI motor wären es 42/16 primärantrieb, damit etwa auf die gleiche drehzahl kommst (eine höhere drehzahl erreichen wird dann nur mehr schwer)
Regler, Heckservo, gyro würde ich so lassen, sieht ok aus (ist der GP 750 bestand, oder bekommst ihn gebraucht wo her?)
Ansonsten würde ich bei den Akkus ev. eine nummer kleiner gehen (schwerpunkt wird eng meiner meinung nach).
abflugfertig kommt dir der 425er etwa auf 1,7- 1,8kg wenn ich richtig gerechnet habe.
#77 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 11.10.2010 16:28:55
von oellness
Hallo,
danke für die Antwort!
Ich plane in näherer Zukunft mit Paddel zu fliegen. Flybarless wäre ein Thema wenn ich nen Scale Rumpf verwenden möchte, aber dazu möchte ich erstmal den Rundflug und "leichte" Manöver wie Loopings und Rollen sicher beherrschen.
Wären die S3152 als TS Servos geeigneter?
Mit den Motor gebe ich Dir recht, somit werde ich den 1300KV nehmen mit 60/15 nehmen um für später Luft nach oben zu haben.
Ich könnte aber auch einen 2 Jahre alten Scorpion 3026 mit 1400KV bekommen nur weiß ich nicht ob das eine sichere Investition da dieser doppelt so teuer ist wie der Turnigy...
Den Gyro hab ich gebraucht bekommen und den Regler muss ich noch besorgen. Ich denke den BL60G kann ich gebraucht für ca 30 Euro bekommen und damit hab ich bestimmt etwas vernünftigeres als wenn ich einen 40$ Regler beim King bestellen würde der nur einigermaßen läuft.
Es sei denn Ihr könnt mir nen guten günstigen empfehlen, dann würde ich natürlich einen Neuen kaufen.
Mit eine Nummer kleinere Lipo's meinst Du 2650mAh Lipo's?
Wie lange könnte man damit fliegen? Kann man überhaupt auf eine Flugzeit von ca 10 Minuten kommen?
Gibt es sinnvolle Upgrades die man sofort in betracht nehmen sollte?
Danke!
Gruß
Oellness
#78 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 11.10.2010 18:44:33
von wm13
Hallöchen,
also ich habe die S3152 an der TS und fliege seit einigen Wochen FBL. Sie sind nicht die Schnellsten und schwer aber dafür sehr stromsparend! Diesen Faktor darfst du bei Verwendung eines BEC nicht außer Acht lassen.
Als Akkus verwende ich die Rockamp 3S 2200 mAh (30C) bzw. Rhino 3S 2350mAh 25C. Mit diesen Akkus passt der Schwerpunkt, dh. der Heli ist wirklich neutral. Bei größeren Akkus wirst du immer die Nase nach unten haben.
Als Motor verwende ich den Scorpion HK-3026 1200kV und Motorritzel 14z. Die Flugzeit habe ich auf 5 Min eingestellt und da verbrate ich ca. 1700 mAh.
Lg Werner
#79 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 12.10.2010 07:05:13
von merlin667
von einem zwei jahre alten scorpion würde ich die finger lassen --> kannst ihn ziemlich sicher neu lagern.
3152er bin ich früher geflogen im hurri, wie ich noch paddels hatte.
Das stromsparende stimmt, bin dann umgestiegen auf die DES 708 auf der TS und DES 808 am heck, da sind doch andere anforderungen ans BEC (habe das 5A Dauer / 7,5A peak SBEC von turnigy drin).
Klar gehts mit langsameren servos auch, aber die performance des FBL systems ist besser (wennst irgendwann mal planst). klar gehen die 3152er auch, nur die performance des FBL systems ist mit schnelleren servos besser.
Kannst sicher auch andere günstigere servos bei HK oder so besorgen, sollten halt für die TS mind 4kg stellkraft bei max 0,15s stellzeit haben (reicht meiner meinung nach sicher aus für den 425er Hurricane), da du ja den kostenfaktor erwähnt hast, das er sollte gering bleiben.
von gebrauchten reglern würde ich die finger lassen, ausser jemand verkauft einen nagelneuen aufgrund direktumstellung auf einen anderen regler (wer verkauft denn einen gebrauchten regler --> meist hat er irgendein problem).
Habe bei mir beim Pro direkt originalregler und Motor weggelassen und das setup das ich in der Signatur habe verbaut.
Wobei mein kollegen den 60A box regler vom T-Rex 500 in selbigen fliegt und damit absolut zufrieden ist.
die regler, die ich fast ausschließlich im betrieb habe sind die:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... bl_060a_hv
die sind baugleich mit den robbe Roxxy 9xxx reglern (man kann sogar die gleiche progbox verwenden), ansonstne wenn die nicht bei dir in der gegend bekommst, kannst auch auf die roxxy gehen.
Habe gerade den preis verglichen: der Align regler kostet einzeln im bereich von 90€, der Robbe im bereich von 70€. Programmierbox ist nicht zwingend notwendig.
Bezüglich schwerpunkt kann ich nur eines sagen: bei meinem 550er hatte ich zu kämpfen, das ich den schwerpunkt sauber hinbekomme mit leichten 4000mAh zellen (306g/stück), obwohls mehrere hier solche akkus fliegen.
schau dir mal diese akkus an:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11917
kannst du schnell laden (5C, allerdings entsprechenden lader vorrausgesetzt - ein I-Charger 206B+ oder sowas, hast dann in 20-25 min voll geladen wieder), und kaufst 3 sätze, dann kannst mal etwa 4 sätze durchgehen fliegen.
Gewichtsmäßig kommt der akku auf etwa das gewicht, was er haben sollte.
#80 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 12.10.2010 09:36:54
von oellness
Hallo,
was ist denn das Maximum was man als Akku vorne drauf packen kann?
Gibt es Umbaumaßnahmen womit man mehr Akkugewicht verwenden kann?
Gruß
Oellness
#81 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 12.10.2010 10:20:25
von fmandel
Hallo, habe diesen
http://www.natterer-modellbau.de/produc ... C-85A.html Regler im 425er - superguter Governor-Mode, mit Progcard einfachst zu programmieren - per Funke geht auch. Der Regler ist auch umgelabelt bei Pichler und Jamara zu haben. Gruß, Friedrich
#82 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 12.10.2010 10:59:13
von oellness
Hallo,
interessanter Regler zum vernünfigen Preis...gibt es schon mehrere Erfahrungswerte?
Was haltet Ihr denn von den MSH 80A aus den Protos 500?
Den gibt es hier recht günstig:
http://www.fast-lad.co.uk/store/msh5109 ... -5817.html
Der kostet 39,99€ plus Versand, macht ca 50 Euro inklusive...
Was haltet Ihr denn von den HKS-9257?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13422
Die haben 4kg Stellkraft und sind schnell...das sollte doch für die TS und das Heck gehen....
Gruß
Oellness
#83 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 12.10.2010 11:55:55
von wm13
fmandel hat geschrieben:Hallo, habe diesen
http://www.natterer-modellbau.de/produc ... C-85A.html Regler im 425er - superguter Governor-Mode, mit Progcard einfachst zu programmieren - per Funke geht auch. Der Regler ist auch umgelabelt bei Pichler und Jamara zu haben. Gruß, Friedrich
Der sieht gleich aus wie mein Mantis 85 und hat auch die selben Werte. Der funktioniert super und ich hatte den bis letzte Woche in meinem 425 drinnen. Jetzt habe ich günstig einen Jive bekommen, daher habe ich diesen gewechselt.
Werner
#84 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 12.10.2010 12:52:08
von oellness
Hallo,
den Mantis 85 bekommt man hier
http://www.giantcod.co.uk/black-mantis- ... 02927.html
für 49 Euro inklusive Versand.
Das ist doch eine Alternative wenn er denn gut funktioniert...
Zu der TS: Ich denke ich werde es mit den HKS-9257 versuchen, 4Kg bei 0,07s klingt einfach gut...obwohl vielleicht zu gut für den Preis...man man echt schwere Entscheidung..
Gruß
Oellness
#85 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 13.10.2010 10:21:24
von oellness
Hallo,
so ich fahre am Samstag nach Münster zu RC-Now um den Gaui 425 abzuholen.
Meine Einkaufsliste sieht so aus:
- Gaui 425 Basic Kit
#86 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 13.10.2010 10:42:00
von oellness
Hallo,
ich fahre am Samstag zu RC-Now um den Gaui 425 abzuholen.
Meine Einkaufsliste sieht nun so aus:
- 204399 Hurricane 425 Basis Kit GAUI - 79,94€
- 204622 Hauptzahnrad (hinten 60Z) - 3,50€
- 901601 Ritzel(16Z) - 5,50€
- 204324 CFK Hauptrotorblätter (425L) - 19,95€
- 204710 Heckrotorservo Befestigung - 6,50€
- 910021 Kabelbinder Klett (4er Set) - 2,95€
- Xoodee - LiPo Safe - 6,99€
Sind die Rotorblätter für den Anfang ok oder soll ich lieber die Holzblätter nehmen?
- 204300 Hauptrotorblätter 425mm (Holz) - 14,43€
- 204352 Unterlegscheiben für Holzrotorblätter - 1,95€
Benötige ich noch Heckrotorblätter oder sind die dabei?
Wenn ja sind diese ok?
- 204755 Heckrotorblätter H425 (79mm) - 5,95€
Hab ich etwas vergessen?
Gruß
Oellness
#87 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 13.10.2010 14:40:14
von merlin667
das ist auf der GAUI HP zu dem thema zu finden:
Items needed for assembly:
6 (or more) channel heli-capable transmitter (with CCPM function)
4 servos (digital servo is recommended)
6 (or more) channel receiver
Motor: 1700w/kv1400 external brushless motor .
ESC: 60A/25V ESC with built-in SBEC.
Gyro ( GU -210 heading hold gyro or higher level are recommended)
Battery : Li-Po battery 3S1P (11.1v / 20C or more / 2000mah or more)*2 packs in series or 6S1P (22.2v/ 20C or more / 2000mah or more)*1 pack
Charger: Li-Po battery charger
heckrotorblätter hast ohnehin schon die CFK drin in deiner liste. somit egal.
rotorblätter sollten eigentlich zumindest holz dabei sein.
Aber motor und regler, servos usw wären gut haben.
btw.: hat jemand eine ahnung, was der X5 in taiwan kostet?? bin ab sonntag drunten, und würde mir ev. einen mitnehmen, wenn möglich direkt im GAUI werk, bin nur 20 weit weg lt google maps

#88 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 14.10.2010 12:44:10
von oellness
Hallo,
Sender, Empfänger, Gyro und Regler habe ich schon.
Die Servos, entweder 4 x HKS-9257 oder 1 x HKS-9257 und 3 x MG930, Lipos (6S 3000mAh), Ladegerät (Accucel-8), Motor (H3126 1300KV) usw. werde ich beim CHinesen bestellen.
Was für Werkzeuge benötige ich denn für den Gaui?
Und in welchem Simulator ist der 425 realistisch zu fliegen?
Gruß
Volker
#89 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 14.10.2010 14:26:53
von merlin667
wenn du bei RC now den heli holst, nimm dir so einen koffer mit:
http://shop.rc-now.com/product_info.php ... ugset.html
einen 2. 2.5er inbus wirst noch benötigen, falls du die blattlagerwelle mal tauschen willst, sonst ist in dem koffer alles drin, ausser einem 7er schlüssel, den du für die muttern der blätter brauchst (ein einfaches radkreuz vom modellautofahren tuts auch).
Kenne ehrlich gesagt keinen sim auf die schnelle, in dems einen 425er hurricane gibt.
Ladegerät würde ich an deiner stelle auf einen I-Charger gehen: die ladeleistung ist nicht so berühmt vom accucel, ausserdem ist die genauigkeit der balancer auch nicht so gut.
Preislich kostet er zwar mehr, aber hat dafür den vorteil, das du länger damit glücklich bleibst, und das genauere gerät ist
Wennst z.B. die turnigy nanotech nimmst, kannst die mit 5C laden (3C reichen auch locker, hast in 20min oder so voll, brauchst bei 3300er 6S allerdings schon 250W leistung).
Sonst ladest mit max 6A, und brauchst dann etwa 40min zum volladen.
Wennst du einen satz akkus mehr kaufen musst, damit öfter fliegen kannst hast du die differenzkosten vom lader schon wieder herinnen.
#90 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425
Verfasst: 15.10.2010 08:19:27
von wm13
oellness hat geschrieben:Und in welchem Simulator ist der 425 realistisch zu fliegen?
Im Phoenix gibt es einen Hurricane 550 der ganz ordenlich funktioniert.
Ich finde diesen Simulator vom Preis/Leistungsverhältnis super!
Guckst du:
http://rcfan.metnitzer.net/de/simulator1_g.htm
lg Werner