Seite 6 von 10
#76 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 10:29:28
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Was machen die Leute, die noch keinen Sender haben?
jup, das ist echt ein problem. ich denke aber das Jeti über kurz oder lang was eigenes bringen wird.

#77 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 10:37:22
von helihopper
Agrumi hat geschrieben:das hier wird auch ne nette anwendung
Ende des Monats kommt das GPS Modul. Ist nicht so genau, aber eben auch für Höhe und Entfernung nutzbar.
Mich stört dabei allerdings, dass man keine Loggerfunktion hat und der Preis. Da klemme ich mir dann doch lieber so nen kleinen 4 in 1 Logger in das Modell
http://cgi.ebay.de/4in1-GPS-MAUS-DATA-L ... 5886098000
Cu
Harald
#78 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 10:38:44
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Fasst ist ja schön und gut, nur wenn die nicht bald mal sich zu einer evtl. Telemetrieoption äußern, dann sind die auch weg vom Fenster. Das würde mich zwar auch sehr ärgern, aber scheinbar sind die noch träger was den Fortschritt angeht, als die Firma aus Kirchheim.
Ich sehe da derzeit nicht wirklich nen Bedarf.
Aber ich habe ja auch nicht mal nen super-dooper Logger, nur nen SkyTach und nen WattsUp.
#79 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 10:42:08
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:als die Firma aus Kirchheim.
Wo sind die träge, schon das 5 System in 4 Jahren (Spektrum, XPS v1, v2, v3, Weatronic)?!?
Das ist doch nicht träge ...
#80 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 10:47:08
von echo.zulu
Das wäre dann falsch verstandene Marktpolitik. Eine Firma, die anfangs mit Innovationen glänzt, verfällt so schnell auf das Mittelmaß aller Marktbegleiter. Dazu noch die teilweise horrenden Preise erledigen dann den Rest. Wie wollen die bei Futaba denn noch argumentieren, wenn die Mitbewerber mehr Funktionalität zu einem besseren Preis bieten? Ich denke es ist höchste Zeit die Weichen für die Zukunft zu stellen, sonst werden diese von den anderen gestellt. Dann ist man als Firma im Nu auf dem Abstellgleis. Daran kann Dir genauso wenig gelegen sein, wie uns allen. Ich muss schon sagen, dass mich Futaba immer mehr enttäuscht.
#81 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 11:00:42
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Daran kann Dir genauso wenig gelegen sein, wie uns allen. Ich muss schon sagen, dass mich Futaba immer mehr enttäuscht.
Ich warte das einfach mal ab. Mir taugt die T10, und Telemetrie vermisse ich nicht.
Andererseits, der S-BUS sieht doch interessant aus, also ganz tot sind die nicht in der Entwicklungsabteilung.
#82 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 11:13:59
von echo.zulu
Nur dass der S-Bus zu einer einfacheren Verkabelungslösung verkommt. Ich habe mir davon deutlich mehr erwartet. Beispielsweise wäre das eine passende Möglichkeit gewesen ein Empfänger-Diversity zu ermöglichen. Ebenfalls hätte man ja die Servos digital ansteuern können. So wie ich die derzeitigen und dürftigen Informationen interpretiere, werden weiterhin analoge Servoimpulse mit Adressinformationen vermischt. Wenn das wirklich so ist, so steckt darin leider auch nicht viel Potential für Innovationen. Aber warten wir einfach mal ab was die nächste Zeit so bringt.
#83 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 11:26:55
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:So wie ich die derzeitigen und dürftigen Informationen interpretiere,
echo.zulu hat geschrieben:Aber warten wir einfach mal ab was die nächste Zeit so bringt.
Eben

#84 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 12:20:19
von Agrumi
futaba wird das in zukunft genauso geschickt machen wie schon in der vergangenheit.
erst kommen sie mit der 6er auf den markt, alles stürzt sich drauf, dann die 7er, alles geht auf die 7er, dann die 10er, alles geht auf die 10er.
dann kommt die 8er, viele sind der meinung die ist besser und kann mehr wie die 10er......
bald kommt dann das erste telemetrie senderlein auf den markt.(natürlich sind die alten am markt befindlichen Rx´se nicht kompatibel.

)
dreimal dürft ihr raten was passiert!!
futaba will doch auch nur geld verdienen, und das haben sie mit ihrer modellpolitik bisher recht gut unter beweis gestellt das sie es können.

#85 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 15:56:49
von tracer
Agrumi hat geschrieben:erst kommen sie mit der 6er auf den markt, alles stürzt sich drauf, dann die 7er, alles geht auf die 7er, dann die 10er, alles geht auf die 10er.
Tja, kommt mir bekannt vor, aber für Telemetrie werde ich das nicht machen.
#86 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 16:03:09
von bastiuscha
Sachen wie maximale Höhe, Speed und die ganzen Unilog Werte aufn Display wären schon ein geiles Spielzeug.
Wenn sowas dann noch in einen vernünftigen Sender gepackt wird, dann greif ich auch zu und meine MX12
kann endlich mal in Rente gehen. Bis dahin ist das einzige was mir fehlt, ein Timer! Dafür muss eine Eieruhrsoftware
in meinem Handy herhalten.

#87 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 16:06:27
von Paulus
Für was soll Telemetrie bei einem Heli gut sein? Man schaut doch immer nur auf das Modell und nie auf den Sender.
Zumindest habe ich bei meinem Erstflug einmal kurz auf den Sender geschaut dann lag mein Heli schon auf der Wiese. Beim Zweitflug selber Fehler nur das diesmal eine erfahrene Pilotin daneben stand und die Helbel griff.
Bis heute traue ich mich kaum auf den Timer zu sehen.
#88 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 16:12:19
von helihopper
Paulus hat geschrieben:Für was soll Telemetrie bei einem Heli gut sein?
Na z.B. dazu, dass der Sender akustisch Alarm schlägt, wenn der Empfang nicht mehr in Ordnung ist, oder der Empfängerakku leer wird, oder der Flugakku kurz vor dem Zusammenbruch steht, oder, oder, oder.
Die Optionen sind vielfälltig. Man muss dafür nicht auf das Display schauen.
Cu
Harald
#89 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 16:15:14
von echo.zulu
Ich zumindest fliege nicht nur Heli, da wären ein paar Daten schon nicht schlecht. Beim Helifliegen finde ich die Idee mit der Akkuüberwachnung schon interessant. Ich fliege nicht nur mit einer Drehzahl. Folglich ist die Einstellung des Timers immer ein Kompromiss. Zu Gunsten der Akkus stellt man also lieber 30 Sekunden weniger ein und verschenkt so Flugzeit. Dem Akku ist es aber relativ egal, ob er zu 50% oder zu 80% entladen wurde. es ist einfach ein weiterer Zyklus, der ihn der Tonne näher bringt. So gesehen kann man mit Telemetrie den Akku wesentlich effizienter nutzen. Mit einer Einzelzellenüberwachung hätte man zudem sogar noch Chancen einen drohenden Akkudefekt vorzeitig zu entdecken. Man muss sich also Telemetrie nicht einfach nur als weiteren Bildschirm vorstellen, der überwacht werden muss. Wenn selbst der Pionier der 2G4 Technik jetzt Telemetrie einführt, so wird sich Futaba dem auch nicht entziehen können. Andernfalls sägen sie selbst den Ast ab, auf dem sie sitzen.
#90 Re: Das meistbenutze 2,4 Ghz System im RHF
Verfasst: 14.02.2010 16:18:32
von Paulus
Wenn das Akku die biege macht regelt der Regler eh runter, also merke ich das schon deutlich. Wenn der Empfänger aussteigt... ich denke das merkt man auch sehr schnell.
Das ganze gedudel am Sender nervt eh schon, letztes Jahr dachte ich mein Heli quietscht dabei war der Senderakku "leer" und der Sender piepte.