Seite 6 von 10

#76 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 14:29:57
von chris.jan
Dann "nerve" auch nicht mit "ich weiß es besser" - sondern gib Butter bei die Fische und erkläre es uns 8)

#77 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 14:42:40
von Paulus
Der Unterschied ist ganz einfach, lass mal Schraubensicherungsmasse und Sicherungslack offen stehen. Der Lack wird an der Luft hart, die Schraubensicherungsmasse nicht.
Schraubensicherungsmasse braucht Druck um hart zu werden, den bekommt es in Kunststoff aber nicht anständig.

#78 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 14:50:24
von chris.jan
Das weiß ich doch schon. Ich mag nur den Umgangston nicht.

#79 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 14:54:17
von tracer
Paulus hat geschrieben:Der Lack wird an der Luft hart,
Ne. Loctite mittelfest bleibt wochenlang flüssig.
Härtet erst unter Luftausschluss.

#80 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 15:01:44
von Paulus
Das ist kein Lack. Da steht Lock auf der Packung.
Mit Sicherungslack kannst du die Mutter von außen sichern. Du bist eigentlich alt genug um das noch zu kennen. Früher war das meist rot und über die Schrauben gegossen.

#81 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 15:05:48
von tracer
Paulus hat geschrieben:Mit Sicherungslack kannst du die Mutter von außen sichern. Du bist eigentlich alt genug um das noch zu kennen. Früher war das meist rot und über die Schrauben gegossen.
Ah, OK.
Gut, ich habe zu Loctite (fälschlicherweise) auch Schraubensicherungslack gesagt.

#82 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 15:20:38
von Paulus
Ob die Bezeichnung nun wirklich 100% nach Norm ist weiß ich nicht, so kenne ich halt die Begriffe. In meiner Familie waren und sind so einige die mit Elektrotechnik zu tun hatten, da wurde gegen lose brummen Sicherungslack benutzt. Selbstsichernde Muttern waren da wohl noch nicht so stand der Technik oder was auch immer. Das "Loctite" kenne ich von meiner ersten Ausbildung zum KFZ Mechaniker als Sicherungsmasse und ausdrücklich nicht als Lack.

#83 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 15:23:54
von tracer
Paulus hat geschrieben:. Das "Loctite" kenne ich von meiner ersten Ausbildung zum KFZ Mechaniker als Sicherungsmasse und ausdrücklich nicht als Lack.
Hmmm.
http://www.google.de/search?q=loctite+s ... =firefox-a

Ich bin wohl nicht der einzige, der es als Lack bezeichnet.

#84 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 15:43:33
von Paulus
Ja nur der Hersteller bezeichnet das so nicht. Loctite ist nur ein Markenname, es gibt auch Kleber und Dichtmittel unter dieser Marke.

Du kannst ja auch verdammt viel über "gar nicht" bei google finden, nur dieses Wort gibt es trotzdem gar nicht.

#85 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 15:50:01
von minititan-fan
chris.jan hat geschrieben:Dann "nerve" auch nicht mit "ich weiß es besser" - sondern gib Butter bei die Fische und erkläre es uns
Hey Chris , bin hier wirklich nicht auf "nerven" oder persönliche Angriffe aus :!:

Bin in diesem Fall auch kein Chemiker , der die Zusammenhänge wissentschaftlich exakt erklären kann , will ich auch gar nicht sein :!:

Nur , wenn ich z.B. weiss , daß "Loctite-Schraubenfest" lt. Hersteller nicht in Kunststoffen angewendet werden sollte , da die Aushärtung ( wie auch immer ) nur

bei Metall-Metall Kontakt erfolgt und ich außerdem weiss , daß genau diese Chemie Kunststoffe auflöst - warum sollte ich dieses Wissen nicht hier im Forum

öffentlich ansprechen :?:

Das hat doch wohl nix damit zu tun ,daß ich noch keinen Heli geradeaus fliegen kann - oder :?:

Ich dachte , es geht doch hier darum , das Wissen der einzelnen Forumsmitglieder allen zur Verfügung zu stellen :?: :?: :?:

Wenn Du persönlich ein Problem mit mir hast - bitte PN :!

#86 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 16:15:54
von chris.jan
Also ein Problem habe ich nicht mit Dir, nur nerven Deine tausend Ausrufezeichen ziemlich :wink:
Zweitens, wenn Du schon solche Themen ansprichst - was hindert Dich daran das auch mal genauer zu erklären, als nur zu sagen, daß Du es beruflich bedingt besser weißt? Du bekommst hier doch im gegenzug auch schon jede Menge Erklärungen.
Drittens - Deine Ausdrucksweise (und Schreibweise) wirkt etwas unbedarft. Daraus dreh ich Dir kein Strick, ich möchte es nur erwähnen damit Du es besser machen kannst.
Ich fühle mich weder genervt noch persönlich angegriffen und ich unterstelle Dir das genauswo wenig.

Schraubensicherungsmasse hatte ich in dem Zusammen aber auch noch nie gehört. Ich kenne Lack (den keiner mehr benutzt) und Schraubensicherung aka Loctite. So wie man zu jedem Taschentuch auch Tempo sagt. Ob nun Druck oder Luftabschluß ist jetzt ne andere Diskussion.

#87 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 16:47:00
von minititan-fan
chris.jan hat geschrieben:Also ein Problem habe ich nicht mit Dir, nur nerven Deine tausend Ausrufezeichen ziemlich
Zweitens, wenn Du schon solche Themen ansprichst - was hindert Dich daran das auch mal genauer zu erklären, als nur zu sagen, daß Du es beruflich bedingt besser weißt? Du bekommst hier doch im gegenzug auch schon jede Menge Erklärungen.
Drittens - Deine Ausdrucksweise (und Schreibweise) wirkt etwas unbedarft. Daraus dreh ich Dir kein Strick, ich möchte es nur erwähnen damit Du es besser machen kannst.
Ich fühle mich weder genervt noch persönlich angegriffen und ich unterstelle Dir das genauswo wenig.
1) Gut , künftig ohne ( ! )
2) Ich kann doch auch nicht mehr sagen , wie der Hersteller .
3) Vielleicht lerne ich das Schreiben ja noch ...
4) Persönliche Angriffe finde ich hier auch total fehl am Platz .

PEACE ?

Hat schonmal jemand die Heckrotorblätter auf Unwucht berprüft ?
Habe gerade einen Trockenlauf ( ohne Rotorkopf ) durchgeführt und dabei festgestellt , daß der MT ohne Heckrotorblätter viel weniger Vibs macht , als wenn diese montiert sind . Anzumerken ist , daß die Blätter nicht zu feste angezogen waren ...

#88 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 17:22:30
von chris.jan
minititan-fan hat geschrieben:PEACE ?
Laß mal, vom Kiffen bin ich weg :mrgreen:

Hast du ein Aluheck oder ein Plaste-Heck?
Bei meinem Aluheck empfand ich es als relativ schwierig das ganze richtig (also nicht zu fest/zu lose) festzuschrauben.
Heckblätter hatte ich noch nie gewuchtet, nicht mal beim großen Rex. Vibs habe ich aber auch beim MT keine.

#89 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 17:38:36
von minititan-fan
chris.jan hat geschrieben:Laß mal, vom Kiffen bin ich weg
Yep :D

In diesem Fall ist es ein Voll-Au-Heck . Halt vom "SE" . Habe die Blätter so lose gelassen , daß sie sich bei Nenn-Drehzahl eigentlich selber ausrichten sollten ( Ausrufezeichen )

Ohne Blätter vibriert der MT nur ganz leicht , mit den Heckrotorblättern um Einges mehr ...

#90 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Verfasst: 21.03.2010 17:47:16
von chris.jan
Du kannst sie ja mal spaßeshalber auswuchten. Aber bei den Heckdrehzahlen die ein MT erreicht sollten da keine Vibs entstehen. Ist die Riemenspannung denn okay? Das Heck soweit spielfrei? beide Blätter gleich fest angeschraubt? Ich habe meine fast ganz lose, aber auch nur fast. Reicht um sie beide vorm start auszurichten.
Mehr wüßte ich jetzt aber auch nicht.