Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1394
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#76 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von A-S Helifan71 »

Koax habe ich in dieser größe schon als Turbine gesehn,allerdings sah dies auch ein wenig anders aus als das was du hier zeigst... :mrgreen:

Bis auf das eklig grüne,okay..
hast es schonmal im Rumpf gehabt,-+geflogen?
Oder bisher nur der Bau dieser Mechanik ohne zu wissen ob dies auch in der Praxis überhaupt so umsetzbar ist?
10ccm für einen Koax in dieser Größe,wenn man nun noch den Rumpf bedenkt,da wird er schon arg würgen vermut ich mal.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#77 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von face »

Rex-Power hat geschrieben:Koax habe ich in dieser größe schon als Turbine gesehn,allerdings sah dies auch ein wenig anders aus als das was du hier zeigst... :mrgreen:

Bis auf das eklig grüne,okay..
hast es schonmal im Rumpf gehabt,-+geflogen?
Oder bisher nur der Bau dieser Mechanik ohne zu wissen ob dies auch in der Praxis überhaupt so umsetzbar ist?
10ccm für einen Koax in dieser Größe,wenn man nun noch den Rumpf bedenkt,da wird er schon arg würgen vermut ich mal.
Deswegen hatte ich auch nach einem Video gefragt...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
yogi149

#78 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von yogi149 »

Hi,

warum sollte der 10ccm Motor denn da würgen?
Der Graupner 212 Twinjet hat damals auch über 4,5 kg gewogen und hatte auch nur einen 10ccm Motor drin. Der konnte sogar noch knapp 2 kg zuladen.

Der Koax soll ja kein 3D fliegen. :D :D
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#79 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Evo2racer »

Ich find das, was der Max da gebaut hat extrem geil und hat ein dickes "Respect!" verdient. Ich schau mir das Bild schon die ganze Zeit an, weil ich es net richtig raffe....Allein deswegen schon bemerkenswert.

Lasst euch nicht runterkriegen. Den Otto Lilienthal haben bestimmt auch alle ausgelacht als er mit seinem Flugapparat auf den Hügel kam....Und der hat viele gebaut bis endlich einer flog....hat sich ja auch viele Gedanken drüber gemacht...(Hab das Buch über ihn gelesen) Heute würde so jemand auf Youtube landen unter"Trottel versucht zu fliegen!" Aber später wollen sie Autogramme vom ersten fliegenden Menschen haben....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#80 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von oxylos »

MaJa hat geschrieben:
oxylos hat geschrieben:Frisch angemeldet für diesen extravaganten Versuch das Forum zu unterhalten.
Ja, wer war denn nun eigentlich gemeint ?
Nein, aber du bist auch interessant :P

Tracer kannst du nicht mal eben die weiteren Nicks anzeigen, welche von der gleichen IP benutzt worden sind? Extra Neueinwahl würd sich nicht jeder extra Mühe machen, einmal müsste es doch eine übereinstimmung geben... :lol:
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#81 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Evo2racer »

Bernie, Maja,................ fehlt nur noch Willi und Puck die Stubenfliege! Alle am selben Tag angemeldet.... Tzzzz....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#82 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von face »

Evo2racer hat geschrieben:Ich find das, was der Max da gebaut hat extrem geil und hat ein dickes "Respect!" verdient. Ich schau mir das Bild schon die ganze Zeit an, weil ich es net richtig raffe....Allein deswegen schon bemerkenswert.
Ich glaub er heißt aber Fritz^^ Ich finde es eigentlich sehr gut verständlich, und eher DESwegen ist das eine gute Konstruktion. Würde aber mal gerne sehen wie sie in der Praxis funktioniert...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#83 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von MaJa »

@ Lucas & Steffen,

Eure Kommentage muss ich jetzt nicht unbedingt verstehen, oder?
Gibt es Tage, an denen man sich hier besser nicht anmeldet?
Sind es etwa sogar ca. 365 Tage im Jahr?
Sind alle deswegen doof, weil sie erst nach EUCH in's Forum gekommen sind?
Sind Nicknamen wie MaJa hier tabu?
Braucht Ihr noch mehr doofe Fragen?

MfG Maik Jakob
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#84 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von oxylos »

echo.zulu hat geschrieben:Tja die Trolle sterben nicht aus. Vor allen Dingen, wenn man sie immer schön füttert. :twisted:
Hast recht, nun habe ich gefüttert :(
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#85 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Sniping-Jack »

yogi149 hat geschrieben:Hi,

warum sollte der 10ccm Motor denn da würgen?
Der Graupner 212 Twinjet hat damals auch über 4,5 kg gewogen und hatte auch nur einen 10ccm Motor drin. Der konnte sogar noch knapp 2 kg zuladen.

Der Koax soll ja kein 3D fliegen. :D :D
(fast) Richtich! :D
Die 212 hatte damals allerdings tragende Blades, ohne die müsste der 10ccm tatsächlich etwas schuften - auch ohne 3D.
Aber ansonsten stimmt es schon. Um einen Heli nur in die Luft zu bekommen, ist deutlich weniger Leistung nötig, als die meisten
sich je vorstellen könnten. Wenn die Drehzahl niedrig ist und der Heli die richtigen Blatter hat und der Motor richtig untersetzt ist,
kann man die Flugzeiten locker verdoppeln. Ich wage sogar zu behaupten: zu verdreifachen, wenn man auf ein 3D-Chassis verzichtet
und wirklich auf's Gewicht achtet.
Oder andersherum: Mit den kräftigen Antrieben und tragenden Blades könnte man Lasten wegzerrren, dass einem anders wird.
Hab's nie probiert, aber meinem 500er würde ich locker eine Zuladung um 100% anvertrauen - das wären dann gesamt 5 Kilo.
Kann mich irren, aber zunächst wüsste ich nicht, wieso nicht. Ich sehe ja, wie wenig Leistung er braucht, um seine eigenen 2,5Kilo zu wuppen.
Und das Doppelte an Leistung steht dem SHP mehr als nur einmal zur Verfügung! Sollte also gehen - und zwar theoretisch sogar eher lässig locker.

Achsoja, das größte Prob gegen die Effizienz, das wir mit den derzeitigen Trainermechaniken noch haben, sind die zu niedrig übersetzten Heckmechaniken. Hier muss sich auch noch was ändern. Momentan könne wirklich effiziente Drehzahlen einfach nicht geflogen werden, weil der HeRo sonst schlichtweg aussteigt.
Aber genau hier kann so ein Eigenbau ja den Hebel ansetzen - so es denn je einen geben wird. :roll: :wink:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
yogi149

#86 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von yogi149 »

Hi Jack
Sniping-Jack hat geschrieben:derzeitigen Trainermechaniken noch haben, sind die zu niedrig übersetzten Heckmechaniken. Hier muss sich auch noch was ändern.
ist mit einem Riemenantrieb überhaupt kein Problem.
Für die Riemen 450er habe ich z.B. ein 16 oder 17 Zähne Ritzel, damit sind schon 45% oder 54% mehr Drehzahl am Heck drin.
Aber auch Torque-Tube oder Flexwelle gehen höher.
Bei icebears Blackhawk habe ich durh verwenden des 600er Kegelrades auf der 700er Zwischenwelle ein Plus von 20% und mit dem schräglaufenden Heckrotor komme ich auf insgesamt 60% mehr Drehzahl.
Für unseren T-500 mache ich ein Zwischengetriebe in die Torque-Tube das mir die Drehzahl auch um ca. 60% anhebt.
Ich will schließlich meine EC-135 auch mit einem TT angetriebenen Fan laufen lassen.
Aber auch ne 500er EC-145 kann den Drehzahlschub am Heck vertragen. :D
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#87 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Sniping-Jack »

Das sind aber leider nur Einzellösungen für ein paar wenige der beliebtesten Typen. Mein Notos jedoch, der im Airwolf steckt, greift mit dem Riemen über dem HZR ab und bräuchte dann erstmal ein größeres Rad UND nochmal eine Spezialbestellung für einen längeren Riemen. :(
Beim 450/500er ala Rex wär es leichter. Beim Hurri könnte es auch gehen, eventuell passt da was vom 600er.
Aber ausgerechnet beim Scaler gehts nicht. :?
Naja, wenn sich das Heckproblem nicht lösen lässt und du für einen 500er Rex (auch ohne TT)was hast, wechsle ich vielleicht doch mal die Mechanik.
Nicht gerne, aber wenn's nicht anders geht, muss es halt sein.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
yogi149

#88 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von yogi149 »

Hi
Sniping-Jack hat geschrieben:Mein Notos jedoch,
wie groß ist das Heckriemenrad und welches Riemenprofil hat er?
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#89 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von Sniping-Jack »

Du meinst vermutlich das hintere Rad, aber das kannst du kaum noch verkleinern, da eh schon kleiner als das vom Rex.
bei dem geht noch was, da kannste einfach das vom Notos nehmen und schon haste locker das Doppelte.
Aber bei mir ist das kleine Rad des Notos ja schon berücksichtigt, ich kann nimme kleiner werden, sonst
ist die Umschlingung nicht mehr ok. Zu wenig Zähne im eingriff.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#90 Re: Helicopter selbstbau Hilfe!!!

Beitrag von MaJa »

Ja hier scheint ja nun das Licht aus zu sein, oder?
Dabei war's eigentlich ganz kurzweilig.
Schade eigentlich.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“