Seite 6 von 6

#76 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 06.05.2010 15:09:27
von PeterLustich
Oli K. hat geschrieben:Man kann den 'Abschaltbereich' übrigens bis 50% einstellen, nicht wie hier bereits geschrieben bis 25%!
Das ist so nicht richtig! Du kannst in der Motor-Aus Funktion das Gas bis 50% einstellen! Soll heissen ist der Knüppel unten und du ziehst den MOT-AUS Schalter, gehts auf 50% Gas! (VORSICHT!) Der Schalter greift nach wie vor erst ab einer Knüppelposition unter 25%! (Habs grad extra nochmal an meiner T8 ausprobiert.) :wink:

#77 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 06.05.2010 15:19:10
von FPK
Oli K. hat geschrieben:Hi,
FPK hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Um einen Motor in jeder Situation auszuschalten (Notfunktion) dient die
Autorotation!
Das ist Riesenbullshit, sorry :) Wer das geschrieben hat, hat noch nie einen Verbrennerheli geflogen. Oder gibt's tatsächlich Leute, die den Motor in einer Auro komplett ausmachen? Außerdem: wenn ich den Sender so programmiere, dass Auro den Motor ausschaltet, warum brauch ich da noch eine separate Motor Aus-Funktion?

Naja, Robbe halt ...
ich glaub , da hast du was falsch verstanden! :wink: Die Aussage : "Um einen Motor in jeder Situation auszuschalten (Notfunktion) dient die Autorotation!" bezieht sich natürlich nur auf E-Motoren! Bei Verbrennerhelis schaltet die Autorotation den Motor in Leerlauf während die 'Motor aus'-Funktion dann komplett abschaltet.
... was darin resultiert, dass man standardmäßg beim Verbrenner keine sichere Not*aus*funktion hat. Ein Motor im Leerlauf kann beim Einschlag Dreck ziehen oder noch schlimmer es geht durch den Einschlag der Motor auf Vollgas.

Also wie geht das jetzt mit dem bedingungslosen Notaus beim Verbrenner, wenn ich was falsch verstanden habe :)?

PS: Nicht jeder schaltet bei einer Auro den E-Motor komplett ab, weil man sonst beim Abbrechen der Auro eine ziiieeeemlich lange Reglerhochlaufzeit hat. Dann lieber im Notfall das HZR bisschen quälen :mrgreen:

#78 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 06.05.2010 16:25:18
von Oli K.
Hi,
Also wie geht das jetzt mit dem bedingungslosen Notaus beim Verbrenner, wenn ich was falsch verstanden habe
Beim Verbrenner ist 'Motor aus' sinnvoller Weise nur an die Bedingung geknüpft, dass der Pitchknüppel in der unteren Hälfte steht (damit beim versehentlichen Schalten der Heli nicht plötzlich abhebt wenn der Motor auf Vollgas geht). Passt einem das nicht, kann man über einen freien Mischer einen Schalter zuordnen der den Motor vollkommen bedingungslos abschaltet. :wink:
Nicht jeder schaltet bei einer Auro den E-Motor komplett ab, weil man sonst beim Abbrechen der Auro eine ziiieeeemlich lange Reglerhochlaufzeit hat. Dann lieber im Notfall das HZR bisschen quälen
Dann darf man halt für den Flugzustand Autorotation die Gaskurve nicht auf 0-0-0-0-0, sondern muß auf 10-10-10-10-10 oder ähnliches proggen!
Das ist so nicht richtig! Du kannst in der Motor-Aus Funktion das Gas bis 50% einstellen! Soll heissen ist der Knüppel unten und du ziehst den MOT-AUS Schalter, gehts auf 50% Gas! (VORSICHT!) Der Schalter greift nach wie vor erst ab einer Knüppelposition unter 25%! (Habs grad extra nochmal an meiner T8 ausprobiert.)
Da hast du wohl irgendwas falsch gemacht! Nochmal Robbe Originalton:
die Funktion Motor-Aus dient der Abschaltung eines Verbrennermotors. Die
Wirkweise bzw. Funktion ist also von Standgas auf Motor aus zu schalten. Die
17% lassen sich zwischen 0-50% einstellen. Bei Knüppelstellungen über 50%
wird dieses aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Auszug aus dem T8FG Handbuch zur 'Motor Aus' Funktion:
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD“ die ‘MOTOR-AUS’-
(POS) Position und stellen Sie den Abschaltpunkt als %-Wert
des Servoweges ein. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und
50%
, die Voreinstellung beträgt 17%. Durch eine Betätigung der
‘RTN’-Taste für mind. 1 Sek. wird die Grundeinstellung wieder
hergestellt.
Es wird der Abschaltpunkt eingestellt, unter dem der 'Motor Aus'-Schalter aktiv ist!


Gruß Oli

#79 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 06.05.2010 16:37:55
von FPK
Oli K. hat geschrieben:
Also wie geht das jetzt mit dem bedingungslosen Notaus beim Verbrenner, wenn ich was falsch verstanden habe
Beim Verbrenner ist 'Motor aus' sinnvoller Weise nur an die Bedingung geknüpft, dass der Pitchknüppel in der unteren Hälfte steht (damit beim versehentlichen Schalten der Heli nicht plötzlich abhebt wenn der Motor auf Vollgas geht).
Leider liegst Du da falsch: Motor aus deaktivieren geht immer.
Passt einem das nicht, kann man über einen freien Mischer einen Schalter zuordnen der den Motor vollkommen bedingungslos abschaltet. :wink:
Da kriegt man aber keine Warnung mehr, wenn man den Sender mit Motor aus einschaltet, außerdem muss man dafür 3 Mischer verschwenden und nicht nur einen, denn die T8 ignoriert freie Mischer auf Gas wenn Motor aus aktiviert ist.
Nicht jeder schaltet bei einer Auro den E-Motor komplett ab, weil man sonst beim Abbrechen der Auro eine ziiieeeemlich lange Reglerhochlaufzeit hat. Dann lieber im Notfall das HZR bisschen quälen
Dann darf man halt für den Flugzustand Autorotation die Gaskurve nicht auf 0-0-0-0-0, sondern muß auf 10-10-10-10-10 oder ähnliches proggen!
Ja, das ist doch logisch, was glaubst Du wohl wie man das sonst macht? Das Problem ist nur: man hat dann keine Notaus-Funktion mehr bzw. muss mit Mischern rummurksen.
Das ist so nicht richtig! Du kannst in der Motor-Aus Funktion das Gas bis 50% einstellen! Soll heissen ist der Knüppel unten und du ziehst den MOT-AUS Schalter, gehts auf 50% Gas! (VORSICHT!) Der Schalter greift nach wie vor erst ab einer Knüppelposition unter 25%! (Habs grad extra nochmal an meiner T8 ausprobiert.)
Da hast du wohl irgendwas falsch gemacht! Nochmal Robbe Originalton:
Nö, da hat Peter schon recht und Robbe keine Ahnung :)

#80 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 06.05.2010 17:03:21
von PeterLustich
FPK hat geschrieben:Nö, da hat Peter schon recht und Robbe keine Ahnung :)
So siehts aus! In der ANleitung steht vielleicht was anderes aber in der Praxis ist es leide rnicht so. Der Schalter reagiert nur unterhalb einer Knüppelposition von 25%. Sobald der Knüppel drüber ist, gehts nicht.

#81 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Verfasst: 07.05.2010 12:35:06
von tracer
PeterLustich hat geschrieben:Der Schalter reagiert nur unterhalb einer Knüppelposition von 25%. Sobald der Knüppel drüber ist, gehts nicht.
Und genau der Punkt ist bei der T10 frei einstellbar, warum das bei der 8er nicht geht, verstehe ich nicht.