Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#76 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Ich hätte da noch einen 450er zum Einlochen :)

@ Dirk
das ist ja fast schon ne Abhandlung, die Dir da aus der Feder entkommen ist
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#77 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Also ich halte diese Stromspitzen bei 6S in einem Logo 400 für sehr seltsam.
Für die Heligrösse viel zu hoch, da stimmt meines Erachtens was nicht.

Ich komme bei meinem Rex 500 an 6S wenn ich wirklich volle Kanne den Knüppel reinhaue (Du kennst mich ja)
auf ein absolutes Maximum von 61/62 A.
Bei 2900 rpm und 13° Pitch.

Damit die Wicklungen der Statorarme eines 400er Motors solche Stromspitzen schadlos überstehn
dürfen's aber nur Spitzen im Vielleicht Mikrosekundenbereich sein.
Irgendwas ist da faul.

Logge doch mal mit dem Phoenix ICE100, den Du von mir hast, Wilhelm.

Hier nochmal mein Log dazu:
TRex500FBL_060610.jpg
TRex500FBL_060610.jpg (99.65 KiB) 1022 mal betrachtet
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#78 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:solange es nur Spitzen sind : Mach Dir keine Kopf : normal ;)
Danke für deine Ausführungen, Dirk - aber nen Kopf mach ich mir halt schon. Wenn's beim Logo nen erneuten Abregler gäbe, hätte ich in der Mittelklasse gar nix mehr zum Fliegen :roll: .

500-er Rexe haben wohl z.Zt. die Seuche. Nicht nur Maik's und Gerd's Geräte hat's erwischt - meiner geriet vor ner Woche in einen Gravitations-Energietrichter, der ihn unaufhaltsam zu Boden zog und die üblichen Einschlagschäden verursachte :( .
Drum gleich mal der 500-er-Reparaturfred: 1 von 3 TS-Servos reberierd :) .

Komme heut net zum Fliegen - Halsweh :( .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#79 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hubibastler hat geschrieben:Drum gleich mal der 500-er-Reparaturfred: 1 von 3 TS-Servos reberierd
Streber
jetzt muss ich mich mal wieder anstrengen.
Ach ja, Du kannst das 500er Rohr haben. Ossi hat gerade geliefert und der Rest sollte morgen eintreffen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#80 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

tom550 hat geschrieben:Logge doch mal mit dem Phoenix ICE100, den Du von mir hast, Wilhelm.
Werd ich machen - ist allerdings ziemliche Fleißarbeit, den dicken CC im filigranen L 400 - er Chassis unterzubringen.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#81 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Papp ihn einfach an die rechte Seite vom Chassis, da sitzt er bei mir auch,
ziemlich genau unterm Hauptzahnrad.
Das wirkt dann sogar der Driftneigung nach links beim rechtsdrehenden Rotor etwas entgegen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#82 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Die Frage ist, mit wie viel Umdrehungen du fliegst: Hatte ich beim Hurri auch mitbekommen ( ohne Loggen) - die Drehzahlen runter: Akku schneller leer - Drehzahlen wieder raus: normale Flugzeit.
Wenn ihr die Logs vergleicht: Welche Samplingsraten sind eingestellt? Bei hohen Samplingsraten werden die Spitzen natürlich schneller und genauer mit geloggt.
Des weiteren : kann es sein, daß der Regler noch nicht richtig an den Motor angepaßt ist?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#83 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Oh Gerd mein Beileid :cry:
Bin gespannt wann es mich mal erwischt :roll:
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#84 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Also ich denke sie 120 ampere können schon möglich sein wegen den grösseren rotorblätter.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#85 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

andi1604 hat geschrieben:Oh Gerd mein Beileid
Bin gespannt wann es mich mal erwischt
Danke Andi
Hoffe Du bleibst lange verschont
Mir reichts schön langsam - habe im Moment keine Lust zum Reparieren.
Der 500er ist fast fertig, es fehlen nur noch die Blades, welche hoffentlich am Montag "aufschlagen"
Fährst Du morgen nach Augsburg?

@ Wilhelm

wie gehts Dir?
Immer noch kränklich?

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#86 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:@ Wilhelm
wie gehts Dir?
Immer noch kränklich?
Leider ja, aber wenn's gut geht, werd ich mich soweit dopen, daß vlt. 2 Stunden Helimasters drin sind. Könntest auf Verdacht mal des 500-er Heckrohr ins Auto packen?

Fortsetzung 500-er Reparatur-Fred:
Im Video sieht man die Anlenkstange li. Rollservoarm / TS runterhängen. Wenn ich sie mit dem Finger anschnippe, pendelt sie ziemlich lang und schnell hin und her. Neue Kugelpfanne fällig?
http://www.youtube.com/watch?v=3OcuweXbtLQ

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#87 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

wegen Augsburg: lass uns morgen nochmals telefonieren
die Kugelpfanne würde ich tauschen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#88 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:die Kugelpfanne würde ich tauschen
...nimmst mir auch jede Hoffnung, daß ich den Heli ohne RoKo-Neujustage und ohne Bevelei wieder zum fliegen bringen könnte :cry: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#89 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

gerd bin leider in rosenheim.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#90 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ein Kaiserwetter :)
Werde gegen 11:00 im RP aufschlagen, nachmittags dann meiner Frau widmen- vermtl. Rosenheim- nur danach brauche ich nicht mehr den Heli anfassen
@Wilhelm
Wenn du vor dem Auswechseln der Kugelpfanne die Laenge mit der Schieblehre misst, dann sollten sich hinterher die Einstellarbeiten nicht so gravierend darstellen.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“