Seite 6 von 16

#76 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 19.12.2010 20:13:07
von Hummerfresse
Hi.

Nein, das Beast ist schon direkt am Heli.
Ich habe lediglich die "Kreiselplatform" etwas verlängert, sodass ich durch das große Loch am Rumpf hinten, welches später durch das Abgasrohr verdeckt wird, noch an das Beast komme. :wink:

#77 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 08:52:05
von seitwaerts
Hummerfresse hat geschrieben:"Kreiselplatform" etwas verlängert
:shock:
"etwas" ist gut.
Vielleicht doch noch auf der anderen Seite solch einen Winkel anbringen? Das ist doch ganz schön lang...

Rumpfhelis stellen einen da manchmal schon ganz schön vor Herausforderungen... was die Erreichbarkeit der Technik angeht.
Wie ist eigentlich die Befestigung der Mechanik im Rumpf gelöst? Wie lang brauchst Du für einen Ausbau?

Gefällt mir sehr, was ich hier zu sehen bekomme.

#78 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 09:04:15
von torro
Hummerfresse hat geschrieben:@Torro: kannst du evtl auch kurz ein Foto von deiner Anlenkung machen, insbesonders vom Nickservo. Wäre echt super 8)
grade erst gesehen... :oops:

guck mal hier und auf den folgenden seiten:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1008679

TS führung und heckrohrhalterung sind mitm dremel bearbeitet, um dem servoarm platz zu machen.
paddelkopf und 20mm servoarme gehen fast nicht, für FBL reicht´s dicke.

#79 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 12:28:10
von Hummerfresse
@Seitwaerts:
jep, aber so ist es halbwegs sinnvoll gelöst. Habe auch schon überlegt das Beast irgendwo vorne unter zu bringen, aber selbst da ist in der Cobra fast kein Platz.
Die GFK-Platte ist 2-3mm dick. da vibriert jetzt nichts mehr.

Ausbau:
Ich werde die Mechanik nur unten 4mal an den originalen Aufnahmen verschrauben. Habe ich bei meinem Airwolf auch so gelöst.
Diese 4 Schrauben lassen sich binnen 2 min lösen, dann könnte man eigentlich die Mechanik heraus ziehen, wäre da nicht die Heckhöherlegung.
Diese muss quasi komplett zerlegt werden. Ich schätze aber trotzdem, dass sich die Mechanik in ca. 15-20min ausbauen lässt. :D
habe sie ja jetzt auch schon mindestens 10mal ein und ausgebaut um immer wieder Anpassungen vorzunehmen.
Wenn mal alles passt und der Heli fertig ist, dann muss ja nichts mehr aus und eingebaut werden.


@torro:
vielen Dank, schau ich mir gleich mal durch. :D


!! Muss jetzt noch auf die längere HRW warten, dann kann ich ihn fertig machen !!

#80 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 12:32:46
von torro
wenn du mehr Bilder möchtest sag bescheid wie und was Du sehen willst!

#81 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 12:40:20
von Hummerfresse
torro hat geschrieben:wenn du mehr Bilder möchtest sag bescheid wie und was Du sehen willst!

Danke dir.
habe schon gesehen was ich sehen wollte :D
bei deinen Servos geht sich das mit den 20mm ja super aus. :)
habe jetzt eben mal nachgeforscht, wieso es da bei mir soweit fehlt.

Ich habe die Lösung :evil:

Bei der Cobra waren neue Chassis-Seitenteile dabei, diese sind nicht nur in der Höhe verändert worden.
Sondern auch die Servoausschnitte sind geändert worden. Dadurch ist das Heckservo ca. 12mm weiter nach vorne gerutscht. :?
Wieso auch immer?
Dieser Abstand geht mir jetzt natürlich ab um mit dem Gestänge senkrecht auf die Taumelscheibe zu fahren.
Ich werde auch mit den 20mm beim NIckservo eine leicht schräge Anlenkung haben.

Hoffe das funktioniert trotzdem.
Wichtig ist ja nur, dass bei Vollpitch die Taumelscheibe gerade nach oben fährt.
Das muss ich dann mit den 20mm Verlängerungen erst testen.

#82 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 12:47:37
von Hummerfresse
hier noch ein Bild zur Verdeutlichung.

ich halte in diesem Bild ein originales Align Seitenteil vor die Mechanik, damit der Unterschied deutlich wird.

der rote Bereich markiert den Platz, der mir jetzt abgeht bzw. der Platz um welches das Servo durch die neuen chassiteile weiter nach vorne gerutscht sind.
Das Servo ist im Hintergrund zu erkennen, vorallem das es ca. 10-15mm weiter nach vorne verschoben wurde.
Bild144.jpg
Bild144.jpg (73.17 KiB) 877 mal betrachtet

#83 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 12:55:16
von torro
Hummerfresse hat geschrieben:Wichtig ist ja nur, dass bei Vollpitch die Taumelscheibe gerade nach oben fährt.
das beast wird da schon mithelfen!

#84 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 12:56:36
von seitwaerts
Hummerfresse hat geschrieben: lassen sich binnen 2 min lösen, dann könnte man eigentlich die Mechanik heraus ziehen, wäre da nicht die Heckhöherlegung.
Ja, da steht mir demnächst bei meinem nächsten Projekt auch was bevor :roll:
Da will ich eine elegante Lösung haben, mal schauen, was mir so einfallen wird.
Ich hätte gern die 2 Minuten fürn Komplettausbau wie beim Eichkater... :wink:
Hummerfresse hat geschrieben:Ich werde auch mit den 20mm beim NIckservo eine leicht schräge Anlenkung haben.

Hoffe das funktioniert trotzdem.
Ja, das tut es.
Es pielt nicht die wirkliche Rolle, ob das Gestänge so sehr senkrecht nach oben läuft.
In einem gewissen Rahmen natürlich :wink:
WEnn GEstänge anlaufen, oder die Kugeln rausspringen können, ist es definitiv nicht in Ordnung, aber soo viel ist das ja gar nicht.
Der FBL-Elektronik ist das eh egal, da die nicht misst, wie die TS steht, sondern ob das vom "Soll"vorgegebene "Ist" in der Lageregelung erreicht wird.
"IST" gibt der Sensor aus, das "Soll" die Griffel an Deinem Sender 8)

#85 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 21.12.2010 13:04:43
von Hummerfresse
na das lässt mich ja schonmal hoffen. :)
Ich berichte wieder, sobald es was neues gibt.

#86 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 23.12.2010 16:07:33
von Hummerfresse
so, die Hebel von Jürgen sind angekommen.

So sieht jetzt meine Mechanik aus bzw. die Geometrie vom Rotorkopf.

werde später oder morgen mal das Beast programmieren und sehen was passiert.

#87 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 23.12.2010 19:29:04
von Hummerfresse
So, habe das Beast schon mal so weit wie es geht konfiguriert.
Die Taumelscheibe fährt absolut gerade nach oben.
Es funktioniert also auch mit der leicht schrägen Anlenkung einwandfrei.

jetzt heißt es endgültig abwarten bis endlich die länger HRW kommt.
Mehr kann ich vorher nicht mehr machen.

#88 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 18.01.2011 19:10:29
von Hummerfresse
es geht weiter

Da die längere HRW aus China leider immer noch auf sich warten lässt und ein Kumpel eine Drehbank bekommen hat, haben wir heute
kurzerhand selbst eine um 4cm längere HRW gedreht.

passt bis jetzt perfekt
Habe sie nur kurz eingepasst.

werde morgen das Beast usw. noch genau einstellen sowie den Regler proggen und dann alles ein erstes mal (ohne Blätter) hochlaufen lassen um zu sehen, ob irgendwo Vibs sind.

anbei 2 Bilder.
100_1604.JPG
100_1604.JPG (46.18 KiB) 743 mal betrachtet
100_1605.JPG
100_1605.JPG (50.87 KiB) 743 mal betrachtet

#89 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 22.01.2011 18:35:58
von Hummerfresse
Hi Leute, falls noch wer mit liest.

heute ist die längere HRW endlich vom Hersteller gekommen.
Beim ersten Testen gleich der Schock. Das Teil passt nicht in die Taumelscheibe und die Kugellager.
Ein Blick mit der Schieblehre zeigte mir dann, dass die HRW um 0.05 zu dick war. Ist zwar nicht viel, aber es reichte, dass alles klemmt.
So konnte sich die Taumelscheibe nicht bewegen.
Da half dann nur, die HRW in die Standbohrmaschine einspannen und schön gleichmäßig mit Schleifpapiert eine dünne Schicht abtragen.
Das ganze dauerte dann ca. 30min, bis alles passte und die Taumelscheibe schön spielfrei sitzte.

Anschließend wurde alles verbaut und einem ersten Hochlaufen stand nichts mehr im Wege. :wink:
Erst ohne Rotorblätter. Dabei waren ganz minimale Mikrovibrationen zu erkennen bzw. am Chassis zu spüren.
Habe dann zum gegenprüfen nochmal die originale HRW eingebaut. Auch bei dieser sind diese feinen Vibs vorhanden.
Okay. scheint normal zu sein. :wink:
Wieder die längere HRW rein, die Mechanik in den Rumpf geschraubt, Blätter drauf und draußen am Parkplatz mal getestet.
(Das Beast wurde vorher natürlich noch eingstellt)
Was soll ich sagen :D Er fliegt. Bin zwar nur bischen auf der Stelle geschwebt. Dies hat aber super funtioniert. Es sind auch nur ganz ganz ganz leichte Vibs an den Waffenträgern zu sehen, die fallen aber kaum auf und stören auch nicht, wenn man es nicht weiß. Muss ich mal schaun, wie ich das noch weg bekomme.
Aber im groß und ganzen bin ich schon zufrieden.

Wenn das Wetter morgen mitspielt, dann fahre ich auf unseren Flugplatz und scheuch die Cobra bischen im Rundflug.
Sollten dann 3-4 Akkus ohne Probleme verflogen werden können, wird wieder alles zerlegt und es geht ans optische. Lackieren, Nieten setzen, Beleuchtung usw.!

Im Moment bin ich bei ca. 3,8 Kg. inkl. LiPos.
Mit Farbe, Beleuchtung, Kabel für die Beleuchtung, separaten LiPo für die Beleuchtung, Nieten, Spachtel, usw. werde ich ganz grob auf ca. 4,5 Kg kommen.
Also alles noch im Rahmen :-)

werde morgen auch mal den Strom während des Fluges messen, da ich vom eingebauten Scorpion Motor noch keine Daten habe.
Ebenso muss ich morgen mal die Drehzahl genau anschauen. Habe heute nur alles nach Gefühl eingestellt. dürfte aber ca. bei 1800 liegen.

Anbei 2 Bilder von heute

#90 Re: T-Rex 600 in Smartmodel Cobra Rumpf von microhelis.de

Verfasst: 22.01.2011 18:54:25
von webmaxx
Gratulation zum Erst"flug" !!
Toll, dass nun doch noch alles passt und das Teil schön schwebt. Freue mich dann schon auf Bilder wenn das Teil lackiert ist.

Gruss Marcel