Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#76 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von bastiuscha »

Coole Idee wenns klappt Timo! Beim L400 hat man auch kein Problem (also ich nicht)...letztes Jahr bei -18 Grad hatte ich auch keins. Musste
nix nachstraffen. Klar wird er lockerer, aber eben nich so, dass das Heck jetzt scheisse wird.
Beim L400 ist das Konstruktionsbedingt, aber eh nicht so dramatisch.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#77 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von schöli »

Es ist übrigens ein Trugschluss, wenn man meint, dass mit nem Starrantrieb eine neue Einstellung bei extremen Temperaturen nicht mehr nötig wäre :)

Riemen 4tw!!! :D
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Chriss

#78 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Chriss »

Redet mal mit Jan Henseleit was der euch über Riemen in >600 Helis sagt...
Da wurde erst im Rc-Heli drüber diskutiert, und zwar im Thread vom Holger Port der seinen TDR auf Riemen umgebaut hat.

Bei hoher Belastung (in Helis >600) springt ein Riemen in harten Passagen immer über, wenn auch nur kurz, aber es kommt vor.
Im Logo 600 von Kev kommt es sogar heute noch vor das er bei extremen Figuren überspringt, und das trotz Andruckrollen usw...
Im 700er mit Starrantrieb keine Probleme..
Und was die Lautstärke betrifft, wenn der Riemen im Rohr rumschlägt macht das auch Geräusche^^

lg chriss

Nachtrag: http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... TDR&page=4

3. Post auf der Seite!

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... TDR&page=6

8 Post.
yogi149

#79 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von yogi149 »

Chriss hat geschrieben:Bei hoher Belastung (in Helis >600) springt ein Riemen in harten Passagen immer über, wenn auch nur kurz, aber es kommt vor.
sorry, aber das ist ja wohl eine Einstellungs und Auslegungssache.

Unser EVO² fliegt mit einem 9mm breiten S3M Riemen ohne weitere Leit- oder Andruckrollen seit über 300 Flügen ohne Probleme mit ordentlichen Voll-Pitch Passagen.
Dabei sind dann die Leistungs Peaks über 7kW, das ganze ohne nachspannen bei Temperaturänderungen.
Vibrationen und ähnliche Scherze hat er übrigens auch nicht. :)

Bei unserem 600er Tuning-Heck mit Riemen kann ich über 1kW (geloggt nur Heck mit Motor im Prüstand) ans Heck bringen. Keine zusätzlichen Riemenrollen oder so nötig. Ist allerdings auch ein 9mm breiter HTD Riemen. :D
So eine Riemenlösung hat eigentlich weniger Bauteile, gegenüber der Wellen Lösung, wenn man keine Umlenk- und Spannrollen einbaut.
Und mehr Leistung kostet ein HTD Riemen auch nicht merkbar.
Leiser ist er auf alle Fälle. :D
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#80 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Idefix »

Da wurde erst im Rc-Heli drüber diskutiert, und zwar im Thread vom Holger Port der seinen TDR auf Riemen umgebaut hat.
Ein seeehr interessanter Thread.
Obwohl ich keinen TDR besitze, fand ich die Diskussion sehr informativ.
Was bin ich schon gespannt auf die Erfahrungsberichte von meinem Namensvetter !

Könnte mir gut vorstellen, das es dann genau so läuft wie mit der Theoriediskussion bei der Vorstellung des Compass FBL-Kopfes.

Achtung Sarkasmus !:
Nur weil es "Ein" Hersteller nicht schafft einen standfesten Riemenantrieb im 90iger umzusetzen kann es auch kein anderer ?? :wink:

Im Nachbarthread hat ja auch schon jemand aufgezählt, das es durchaus 90iger Helis mit Riemen gibt, die problemlos funktionieren.
Zumal... wie fiele Piloten mag es denn geben, die ihr Heck mit 1-1,5Kw belasten ?

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#81 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Kupfer »

sublist hat geschrieben:Cool.. ich wußte das das kommen wird :D
Tja, vielleicht solltest mal Lotto spielen :wink:

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass -in sinnvollen Maßnahmen dimensioniert- ein Starrantrieb mehr Leistung übertragen
kann und leichter läuft, was ja auch Jan schreibt.

Aber man traut sich ja schon gar nicht mehr seine Meinung zu schreiben, weil hier gewisse *piep* unterwegs sind, die einen
sofort dumm anmachen, wenn man nicht ihrer Meinung ist :evil:


Aber ich denke mal wenn auch Jan das sagt, kann es nicht so falsch sein.
Seine Helis sind zwar hässlich, aber konstruktiv so ziemlich das bestet was man kaufen kann...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
yogi149

#82 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von yogi149 »

Kupfer hat geschrieben: dass -in sinnvollen Maßnahmen dimensioniert- ein Starrantrieb mehr Leistung übertragen
kann
bei gleichen Gewicht, bekomme ich mit Sicherheit mehr Leistung mit dem Riemen Übertragen als mit 2 Winkelgetrieben und Hohlwelle.
Allerdings funktioniert das nur bis zu gewissen Längen, das ist wohl wahr.
Aber damit Jan bei seinem TDR die Leistung nach hinten bring hat er schon ziemlich Aufwand bei Konstruktion und Fertigung machen müssen.
Diese hat er ja sogar anpassen müssen, damit diese hohe übertragbare Leistung überhaupt geht.
Aber auch Wellenantriebe sind in ihrer übertragbaren Leistung begrenzt. (Auf unsere Modellabmessungen bezogen)

Wenn es von der Gewichtsverteilung nicht so blöd wäre, wäre eine eigener Antrieb direkt am Heckrotor mit Sicherheit am effektivsten.

Aber BTT, der 700HV hat schon einige gute Detaillösungen, die sich nicht verstecken müssen.
Selbst der "Anlenkdraht" hätte wohl mit so vielen Führungsstellen problemlos funktioniert.

mir persönlich ist die Haube für die Sichtbarkeit immer noch zu klein, die könnte ruhig etwas weiter nach vorne gehen, wenn sie schon im ersten drittel des Chassis aufhört
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#83 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von TREX65 »

yogi149 hat geschrieben:mir persönlich ist die Haube für die Sichtbarkeit immer noch zu klein, die könnte ruhig etwas weiter nach vorne gehen, wenn sie schon im ersten drittel des Chassis aufhört
yogi149 hat geschrieben:Alter: 50
ja neeeee ist klaaar :lol: :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
yogi149

#84 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von yogi149 »

Hi Michael

zum Fliegen, wenn ich denn mal dazu komme, hab ich eine extra Brille, das geht dann schon.
Aber wenn die Haube schon Aerodynamisch nichts bringt, sollte sie doch wenigstens die Sichtbarkeit erhöhen, oder?
Sonst kann man sie auch weglassen, und einfach ein paar Farbflächen auf das Chassis kleben. :(
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#85 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von PICC-SEL »

Die soll nur gut aussehen, und das tut sie :wink:

Wenn ich schnell fliegen will kauf ich mir nen Jet :mrgreen:
yogi149

#86 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von yogi149 »

Hi
PICC-SEL hat geschrieben:Die soll nur gut aussehen, und das tut sie
für mich nicht, sorry.

Für sich alleine mag die Haube gehen.
Aber die Haube mit ihren kurzen, runden Schwüngen passt Designmässig überhaupt nicht zum streng geradlinig, auch wenn die Linien schräg stehen, designten Chassis.

Hinten alles schön gestreckt und geradlinig, vorne bullig und rund. :roll: (und zu kurz)
Mit einem völlig harten Übergang, so als hätten zwei unabhängige Teams den Heli ohne Absprache gemacht. :(

Das man mit dem Design einer Haube nicht jeden Geschmack treffen, kann weiß ich auch.
Aber zum Gesamtbild sollte sie schon passen, und das tut sie meiner Meinung nach nicht.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#87 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Kupfer »

yogi149 hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben: dass -in sinnvollen Maßnahmen dimensioniert- ein Starrantrieb mehr Leistung übertragen
kann
bei gleichen Gewicht, bekomme ich mit Sicherheit mehr Leistung mit dem Riemen Übertragen als mit 2 Winkelgetrieben und Hohlwelle.
Da kannst du Recht haben, aber ich meinte die Maße, nicht "Maßnahmen" - habe mich verschrieben. Wenn man ein Heckrohr mit dem
Durchmesser X hat und darin möglichst viel Leistung übertragen soll, so geht das mit einem Starrantrieb sicher besser.

Zeigt ja auch die Praxis: Es gibt genug Leute, die einen 700er mit Riemen hatten, wobei ihnen bei hartem 3D der Riemen drüber
gesprungen ist, oder sogar Zähne raus gerissen wurden. Natürlich kommt das auch auf die Konstruktion an.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#88 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Ich würde mich einfach freuen, wenn man ihn in 2 Monaten kaufen kann - ob mit Riemen oder Starrantrieb ist mir relativ egal. Schliesslich haben beide Lösungen Vor- und Nachteile, da sind wir uns wohl einig. Das dauert immer so lange von erster Ankündigung bis dann die Kiste bei mir auf dem Tisch steht. Der finale Preis ist sicher auch ein nicht unwichtiges Kriterium. Für mich persönlich darf die nackte Mechanik nicht über 500 Euro kosten. Die Komponenten suche ich mir gerne selber aus, auch wenn der Kit-Motor funktioniert.

Ich warte schon lange auf einen 700er in einer interessanten Preisregion. Der TDR ist mir zu teuer und auch optisch nicht ganz mein Ding, obwohl mir die Mechanik sehr gut gefällt. T-Rex 700 ist preislich interessant, aber Push-Pull kommt mir nicht ins Haus. Der 7HV und ich könnten gute Freunde werden :-)
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#89 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Askalon »

500€ für ne 700er Mechanik?

oh mann, hier wird einem Hersteller ja noch nicht mal die Wurst auf der Semmel gegönnt.
Wenn man überlegt das eine JR oder Hirobo Mechanik 2000€ kostet, ist ein Heli der deutschen Manufakturen gar nicht mehr so teuer um etwas exklusives zu haben.
Wenn man dann Massenware kauft, ist man mit 700-800€ gut dabei.
wer was ordentliches haben will, muss halt auch in die Tasche greifen.
Wer sich nen Porsche kauft, darf sich auch nicht über die Spritpreise beschweren.

oh mann, geiz ist schon geil....
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
fishtank

#90 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von fishtank »

Dann kauf ich halt Nischenprodukte...
http://www.rcmarket.org/x-treme-90-ep-c ... 41094.html

Mit den 10% Rabatt ist ein 90er dann ein Schnäppchen oder

Und wieviel Leute fliegen JR und Hirobo ?
Das ist ein Grund warum die meisten Mainstream fliegen weil es halt günstiger ist.

Geiz ist geil ist Blödsinn aber man sollte Preise vergleichen
Hab nicht nur Helis als Hobby...

Back2Topic
Ich freu mich auf den 7HV hoffe aber auch dass er nicht zu teuer wird ist ein harter Wettbewerb

Grüße Thorsten
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“