Ich bin die Woche ca. 10 Akkuladungen mit dem Chassis geflogen und habe dabei alles ausprobiert was meine Flugkünste hergeben (einfacher Kunstflug, Rückenflug, Flips). Bis jetzt hat alles ohne Probleme gehalten.
Gestern hatte ich - unfreiwillig - den ersten Crash. Mir ist beim Rückenschweben der Heckrotor ausgefallen, weil sich der Riemen aufgelöst hat (normaler Verchleiss, der Riemen war schon älter und hat schon Stroh gezeigt). Die tiefen Temperaturen von -4°C taten dann wohl den Rest. Leider hab ichs noch nicht so mit Autorotation, besonders nicht im tiefen Rückenschwebeflug, deshalb bin ich erst mal mit neg. Pitch nach oben um Höhe zu gewinnen, war vielleicht nicht besonders klug, denn dann fällt er auch tiefer

Die übliche Zerstörung:
Rotorblätter, Wellen, Heckrohr, Heckrohrabstrebung, Hauptzahnrad und das CFK Landegestell von Volker hats leider auch nicht überlebt.
Das positive daran: Das Chassis hat gehalten! Alle Verzapfung sind ganz geblieben, also Crashtest bestanden.
Bitte nicht falsch verstehen, damit will ich nicht behaupten, dass das Chassis unzerstörbar ist, das kann es niemals sein und es wird bestimmt gelingen es zu zerstören (siehe mein Crash letzte Woche mit dem Heliup Chassis), aber zumindest konnte ich die Aussage widerlegen, dass realistisch gesehen beim ersten Crash alle Zapfen brechen (siehe ein paar Seiten zurück in diesem Thread).
Ich habe in meiner CAD Software Werkzeuge um die Festigkeit der Teile zu überprüfen und ich habe diese Werkzeuge verwendet (FE Berechnung). Dabei fehlten mir zwar die Kräfte bei einem Absturz aus der Praxis (was nimmt man an und vor allem welche Kraftrichtung nimmt man an), aber ich konnte so besonders gefährdete Stellen am Chassis leichter finden und habe diese dementsprechend verstärkt.
Um möglicherweise eure Neugier nicht mehr weiter auf die Folter zu spannen, hier endlich ein Bild von meinem Chassis nach dem Absturz gestern:

Die endgültige Version wird das "WOV" Logo nicht in der Seitenplatte haben. Diesen Spass erlaube ich mir nur für die Prototypen.

hier hat sich wohl ein Rotorblatt ausgetobt

lg, Wolfgang
PS: Wie ihr in dem oberen Bild sehen könnt, habe ich aus dem Crash letzte Woche etwas gelernt und dem Akku jetzt eine Rutsche gegönnt. Passt natürlich unter die normale T-Rex Haube.