Seite 6 von 11

#76 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 19:15:41
von face
Ich seh auch keinen... das ist ja der Witz daran^^ Wo wir damals nur drüber diskutiert haben war ungefähr ob durch die Drehung/Drehmomentsänderungen/Trägheit etc nicht da an den Hebeln dann Momente anlegen die die Ansteuerung schwergängig machen... zumindestens wenn ich mich noch richtig entsinne. Aber offensichtlich scheint der Kopf ja zu funktionieren, nur genaueres weiß man erst wenn einer mal mehere Köpfe, unter anderem den, ausgiebig getestet hat (man merkt ja schon Unterschiede zwischen verschiedenen Köpfen). Vielleicht teste ich den auch mal aus... finde es gut das Compass da schonmal was anderes ausprobiert und nicht immer im alten Trott hängen bleibt, auch wenn ich ein zwei Sachen vielleicht anders machen würde/mache.

#77 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 19:40:31
von klaus.zoeberlein
Hallo Jungs

Möchte gerne auch mal meine was dazu loswerden!

Habe mir Heute den Heli genau angeschaut und mit dem Sebl paar Worte gewechselt, aber ich denke das das Problem darin besteht das der Riemen anfangen wird zu schwingen!
Da ja immer andere Riemenspannungen während des Fluges herschen. (Bei unterschiedlichen Belastungen ist der Riemen ja nicht immer gleich gespannt auf einer Seite!)
Der Spanner muss also immer bei schwingungen nachstellen und dieser tut es auch mit einem Gummi!
Außerdem finde ich was mir Persönlich nicht sogut gefällt ist das bei einem Crash, wenn man den Riemen zu wechseln will HRW mit TS und die ganzen Andrucklager hinten mit ausbauen!

Und wer von uns braucht schon einen Riemenspanner, man prüft doch eh vor jedem Flug seinen Heli und dann stell ich es einmal ein und gut is für den Tag!

Mal schauen was sich ergibt denn bis jetzt war noch kein 7HV in der Luft!

MFG
Klaus

#78 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 19:49:43
von mariokober
Der 7HV Kopf ist auch ein gutes Stück flacher als noch beim 6HV. Die Anlenkungen sind somit auch kürzer und lassen sich kaum noch biegen. Da muss schon Sand und Rost in die Lager kommen, dass da etwas flext.

Noch kurz was zum Riemenspanner (sorry wenn´s schon den ein oder andern nervt): Der Riemen wird ganz normal gespannt - der Riemenspanner bleibt dabei komplett deaktiviert/gelöst. Wenn er also tatsächlich seinen Dienst quittiert bleibt er in der Lage, in der die 2 Umlenkrollen auch wären, wenn man sie fest einbauen würde. Somit gibt es nur 2 Szenarien: 1. er arbeitet und sorgt für immer saubere Spanung oder 2. der Riemen ist einfach so gespannt, als hätte man 2 feste Rollen - kein Nachteil gegenüber einer statischen Lösung.

bez. Klaus: es wird doch sicher kein Hexenwerk sein, die beiden Umlenkrollen fest am Chassis anzubringen.

Ein wenig schade fand ich, dass man den Heli nicht komplett mit der Haube betrachten konnte. Diese wurde ja leider nicht mehr rechtzeitig fertig und konnte nur auf einem Ausdruck beäugt werden.

#79 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 19:57:36
von klaus.zoeberlein
mariokober hat geschrieben:Der 7HV Kopf ist auch ein gutes Stück flacher als noch beim 6HV. Die Anlenkungen sind somit auch kürzer und lassen sich kaum noch biegen. Da muss schon Sand und Rost in die Lager kommen, dass da etwas flext.

Noch kurz was zum Riemenspanner (sorry wenn´s schon den ein oder andern nervt): Der Riemen wird ganz normal gespannt - der Riemenspanner bleibt dabei komplett deaktiviert/gelöst. Wenn er also tatsächlich seinen Dienst quittiert bleibt er in der Lage, in der die 2 Umlenkrollen auch wären, wenn man sie fest einbauen würde. Somit gibt es nur 2 Szenarien: 1. er arbeitet und sorgt für immer saubere Spanung oder 2. der Riemen ist einfach so gespannt, als hätte man 2 feste Rollen - kein Nachteil gegenüber einer statischen Lösung.

bez. Klaus: es wird doch sicher kein Hexenwerk sein, die beiden Umlenkrollen fest am Chassis anzubringen.

Ein wenig schade fand ich, dass man den Heli nicht komplett mit der Haube betrachten konnte. Diese wurde ja leider nicht mehr rechtzeitig fertig und konnte nur auf einem Ausdruck beäugt werden.


Mario was ich merkwürdig find ist das du immer alles so schreibst als ob es aus dem Munde von Sebastian kommen!! :)
Und du kennst ihn ja sehr sehr gut! Ich denke das da in deinen Worten mehr Sebastian steckt als du selber :wink:

Denn du suchst für alles eine Erklärung warum man sowas gemacht hat etc (bist ja kein Teampilot oder ???)

Ich glaub du weist was ich mein, ich kenn ja den Sebl sehr gut und weis wie er in den Foren auftritt!

MFG
Klaus

PS: Kannst mich ja jetzt verprügeln :mrgreen:

#80 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 20:19:44
von NOL3M
yogi149 hat geschrieben:
@Jan: auch dieses Niveau begebe ich mich nicht herab.
Ihr könnt also das Popcorn woanders benutzen.
Haha, wie süß, er lässt sich nicht auf das Niveau seiner eigenen Konstruktionen herab ... :D
Hab nichts anderes gemacht als 4 Bilder gezeigt, Bilder von deinen Chassis. Tut weh sowas zu sehen und zu merken dass man sich lieber mal selbst Gedanken machen sollte.

Jan

#81 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 20:21:28
von tracer
Ich würde es begrüßen, wenn sich die Diskussion hier auf Compass Helis beschränkt.

Danke.

#82 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 21:14:07
von Idefix
Was mir gerade auffällt....
Es kommt immer nur Kritik von Leuten von denen ich glaube, das sie niemals vorhaben sich einen Compass zuzulegen... :wink:
Sollte mir das zu denken geben ?
Außerdem finde ich was mir Persönlich nicht sogut gefällt ist das bei einem Crash, wenn man den Riemen zu wechseln will HRW mit TS und die ganzen Andrucklager hinten mit ausbauen!
Sorry, aber aber das ist ein Scherz oder ?
Ich habs noch nie erlebt das bei einem Crash nur der Riemen kaputt gegangen ist.
Zu 99,9% war auch immer das Hero und die ein oder andere Welle inklusive Lager fällig.
Wenn ein Heli abgestürzt ist. dann wir der vom mir so weit zerlegt das ich alle relevanten Wellen und die dazu gehörigen Lager überprüfen kann.
Gibt nix nervigeres als wenn man beim ersten Flug nach dem Crash feststellen muss, das da doch eine Welle oder ein Lager nicht mehr rund läuft und man den Heli deswegen noch ein zweites mal zerlegen darf.
Da würde ich es viel schlimmer finden z.B. das Stützlager im Hero. bei einem Starrantrieb zu überprüfen und gegebenenfalls tauschen zu müssen.
Aber jeder hat halt so seien Vorlieben.....

Was aber einige Kritiker hier vergessen:
Es werden hier Bilder von einem Vorserienmodell/Prototypen gezeigt.
Ob der so auch mal im Baukasten liegen wird ist doch noch gar nicht raus, oder steht das irgendwo ?
Ich gehen mal davon aus, das vor Produktionsstart noch einige ausführliche Testflüge gemacht werden.
Vielleicht ist dann anstelle des Gummis eine Feder im Riemenspanner verbaut... wer weiß ?

Für mich ist und bleibt es eine der interessantesten 700er/90er Chassis die es zur Zeit gibt, bzw. hoffentlich bald geben wird.
Für mich ist dabei ausschlaggebend, das Alle Anlenkungen so kurz und direkt wie möglich gehalten sind.
Alle Servos sitzen da wo sie hingehören. (kanns irgendwie nicht nachvollziehen wie manche Hersteller ein Heckservo nach vorne setzten können um dann über meterlange Gestänge und Umlenkhebel die Kraft nach hinten zu leiten :wink: )
Er baut relativ kompakt bietet aber trotzdem einen großen Akkuschacht und Platz für Monstermotoren.
An Platz für große Regler, Empfänger, FBL-System und Stromversorgung ist auch gedacht worden. Man muss nix mehr außen ans Chassis pappen so wie beim 6HV.
Das gefällt mir sowieso, das der 7HV nicht wie bei anderen Herstellern ein vergrößertes Modell seines kleinen Vorgängers ist, sondern eine komplette Neukonstruktion und damit ein völlig eigenständiger Heli.
Richtig aufgefallen ist mir das erst vor ein paar Wochen, als ein Vereinskollege (sonnst immer mit nem 500er Rex unterwegs) mit seinem neuen 700er Rex in der Luft war.
Wenn der ein bisschen weiter weg geflogen ist und man nicht so auf den Sound gehört hat, konnte man meinen er ist immer noch mit dem 500er in der Luft.
Und da ich auf Riemenantrieb stehe und Compass hier nicht dem allgemeinem Trend zum Starrantrieb gefolgt ist, macht den 7HV für mich nur noch interessanter.

Gruß Holger

#83 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 22:12:29
von mariokober
Hi,

Du hast natürlich recht, ich kenne Sebastian. Er hat mal ein paar Monate hier in Stuttgart gearbeitet. Was Du allerdings in meinen Worten hörst, hast Du etwas fehlgedeutet. Ich nutze die Möglichkeit um an Infos zu kommen, aber ich würde niemals meine eigene Meinung zurückstecken und hier jemandem nach dem Mund reden. Sebastian war auch im Bezug auf den 7HV meiner Skepsis und Kritik ausgeliefert. Du kennst ihn garantiert besser als ich und ich hab keine Ahnung wie er in Foren auftritt - hier ist er doch selbst aktiv.

Mir war der Riemenspanner aber auch nicht so schlüssig und ich habe den guten Seb gelöchert und genervt. Jetzt bilde ich mir ein, dieses Ding kapiert zu haben und ich denke es ist gut, dass es da ist. Hätte aber auch ganz anders kommen können und auch das hättest Du hier lesen können. Wäre ich aber nicht begeistert von diesem Heli, würde ich mich hier vermutlich gar nicht beteiligen. Was soll ich auch nen Heli zerreissen, der mir am A vorbei geht und den ich unter Garantie nicht kaufen werde. Ich könnte jetzt schreiben, dass ich gehofft habe, dass man den Akku nach hinten rausziehen kann, dass ich die Lackierung der Haube nicht so prickelnd finde (das schlichte rote Fenster fand ich schöner), aber alles in allem finde ich das Ding cool und ich freue mich darauf. Ich hoffe ich bin jetzt nicht unglaubwürdig, weil ich mir meine Vorfreude erhalte anstatt Details zu dramatisieren.

@Klaus: ich verstehe deinen Beitrag einfach als Frage und nicht als Unterstellung - kein Prügel also! (Hoffe Dir geht´s gut.)

Gruß,
Mario.

#84 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 22:40:47
von klaus.zoeberlein
mariokober hat geschrieben:@Klaus: ich verstehe deinen Beitrag einfach als Frage und nicht als Unterstellung - kein Prügel also! (Hoffe Dir geht´s gut.)
Ja Richtig hörte sich immer so Teampilot mässig an! Aber schwamm drüber ! :mrgreen:
Idefix hat geschrieben:Es kommt immer nur Kritik von Leuten von denen ich glaube, das sie niemals vorhaben sich einen Compass zuzulegen... :wink:
Sollte mir das zu denken geben ?
Jeder spricht hier doch über seine Eindrücke auch wenn ich mir keinen Compass zulege! Und was einem gefällt oder nicht darf doch hier jeder schreiben oder! Du hast doch
bestimmt auch schoneinmal gesagt das der oder das dir an einem Ferrari gefällt, aber trotzdem kaufst du dir niemals einen!!
Idefix hat geschrieben:Sorry, aber aber das ist ein Scherz oder ?
Ich habs noch nie erlebt das bei einem Crash nur der Riemen kaputt gegangen ist.
Zu 99,9% war auch immer das Hero und die ein oder andere Welle inklusive Lager fällig.
Wenn ein Heli abgestürzt ist. dann wir der vom mir so weit zerlegt das ich alle relevanten Wellen und die dazu gehörigen Lager überprüfen kann.
Gibt nix nervigeres als wenn man beim ersten Flug nach dem Crash feststellen muss, das da doch eine Welle oder ein Lager nicht mehr rund läuft und man den Heli deswegen noch ein zweites mal zerlegen darf.
Da würde ich es viel schlimmer finden z.B. das Stützlager im Hero. bei einem Starrantrieb zu überprüfen und gegebenenfalls tauschen zu müssen.
Aber jeder hat halt so seien Vorlieben.....
Ne is kein Scherz aber am Meisten geht halt das Heckrohr kaputt und der Riemen ist ganz! Und dann hast des gefummel weil den Riemen halt nicht über das Heckgehäuse bekommst ohne ihn komplett
zu enfernen! Sorry meine Erfahrung siehe Dietzenbach RC-Heli Treffen 26 min Reparatur eines 50er Helis und das aber nicht nur einmal!!!!!!!! :lol:

#85 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 06.02.2011 10:59:35
von Batman
Also , ich liebe solche Diskussionen, ehrlich.
Da soll noch einer sagen, hier gibt es keine Beiträge mit brauchbarem Inhalt.
Was mich allerdings nervt ist, wenn´s immer so emtional zugehen muss.
Manche haben es ofensichtlich nur auf´s Stänkern angelegt. :roll:
Wenn Alle ein bischen runterfahren könnte es doch ganz gut laufen.

MfG
Reinhard

PS: Ev. wäre es manchmal doch ganz gut, wenn man so den Einen oder Anderen "wichtigen" Kommentar löschen würde.

#86 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 06.02.2011 11:57:23
von ralfiboy
Batman hat geschrieben:PS: Ev. wäre es manchmal doch ganz gut, wenn man so den Einen oder Anderen "wichtigen" Kommentar löschen würde.
gerade daß sowas hier nicht gemacht wird, macht dieses Forum aus!!!!!
wer soll entscheiden, was "wichtig"/brauchbar ist
ich hatte im network dieser Tage gewagt, einen mod zu kritisieren (weder ausfallend noch unter der Gürtellinie), weil er anders denkenden (nein, nicht mir :wink: )mit Schreibsperre gedroht hatte "wenn er deren Kram nicht mehr lesen möchte" und wurde darufhin per PN zurechtgestutzt + mein Beitrag wurde gelöscht. Diese Art Zensur quittiere ich mit Löschen des entsprechenden Forums aus den Lesezeichen/Favoriten.

gruß, ralf - der sich hier wohlfühlt, auch wenn er nicht immer alle(s) toll findet :wink:

#87 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 06.02.2011 12:15:40
von TheManFromMoon
dass da etwas flext
http://www.google.de/images?q=flex ???

"Das da was flext" kenn ich nich. Gehts auch auf deutsch?

Compass hat mal was "innovatives" gebracht und mal was anders gemacht.
Ich finde sowas immer spannend.
Auch wenn ich da auch so einige Stellen zum meckern finde, es aber hier uns jetzt nicht tue.
Mal sehen wie es sich am Markt entwickelt.

Gruß
Chris

#88 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 06.02.2011 12:33:35
von face
Naja gut innovativ ist jetzt was anderes, Riemenspanner habe ich schon vor Jahren gesehen... Nichtsdestotrotz finde ich es gut wenn sowas auch mal von einem kommerziellen Hersteller umgesetzt wird! Jetzt mal abgesehen von Sinn oder Unsinn... Änderungen sind immer zu begrüßen, sonst kämen wir alle nicht voran. Und da finde ich es gut das Compass nicht immer nur auf alten Wegen wandelt sondern auch mal andere Sachen ausprobiert, wenn jeder nur T-Rexe bauen würde wärs ja total langweilig.

#89 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 06.02.2011 12:36:03
von PeterLustich
Idefix hat geschrieben:Hab ich was verpasst, oder wo hast du einen TS-Mitnehmer gesehen.
face hat geschrieben:Ich seh auch keinen... das ist ja der Witz daran^^
Ich habe ja auch nicht vom TS-Mitnehmer gesprochen, sonst hätte ich das ja geschrieben. :wink: Aber ich hatte trotzdem nen Knoten im Kopp, gebe ich ja zu. Ich meinte die TS Arretierung vom Chassis aus, nicht den TS-Mitnehmer. Ich habe das irgendwie an dem Tag durcheinandergebracht und so aufgefasst das man die durch die Kopfkonstruktion auch nicht benötigt (Habe mir den 6HV auch nicht groß näher angesehen da er für mich eh nicht in Frage käme und ich finde der sieht aus wie eine Zigarre, aber das ist ja Geschmackssache und der hat die Arretierung atürlich auch.)...aber wie geschrieben hab ich da trotzdem was durcheinandergebracht. Die braucht man natürlich trotzdem, egal ob man einen TS-Mitnehmer hat oder nicht. :oops: Mea Culpa! Bin jetzt ruhig. :oops:

Dennoch, auch wenn der Kopf zu funktionieren scheint, gefällt es mir einfach nicht so wie es gelöst ist. Aber das hat ja mehr was mit meinem Geschmack/Denken zu tun. Von daher, schöner Heli aber eben nix für mich mit dem Kopf. :roll:

#90 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 06.02.2011 12:47:43
von mariokober
Hallo Chris, sorry für den Anglizismus - das mag ich eigentlich auch nicht, nur kam mir das Wort schneller in den Sinn. Ich meinte natürlich verbiegen. Es wurde schon einmal angesprochen, dass die Delrin-Anlenkung sich verbiegen kann. Wenn man z.B. beim 6HV die TS hält und den Kopf weiter dreht, schafft men es natürlich die Anlenkungen zu biegen. Solche Kräfte entstehen aber in der Realität an dieser Stelle wohl kaum. Beim 7HV sind die Anlenkungen auch noch ein gutes Stück kürzer und dadurch verbiegen sie sich an diesem Kopf noch weniger.