T-Rex 450 Sport Aufbau

Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#76 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von 12golgaa »

LGmoNxx hat geschrieben:Danke für die Tips !

Nur leider habe ich ein ganz anderes Problem. Der Heckservo macht keinen Mucks. :( Scheint wohl kaputt zu sein.
Ich werde die ganze Kiste am besten einpacken und Montag damit mal zum Händler fahren.
Mich macht in dem Zusammenhang die Belegung Deines Empfängers stutzig.

Bei mir sieht die Belegung wie folgt aus:

AUX1 = Rechtes Rollservo
GEAR = Das gelbe Kabel für die Gyroempfindlichkeit
RUDD = Gyro

Es wird sich an Deinem Heckservo nichts tun, weil keine Empfindlichkeitswerte ankommen.

Im "INPUT SELECT" Menü sollte dann AUX2 auf INH stehen und GEAR auf GYRO, damit Du im Gyrosense-Menü dann die Werte einstellen kannst. Dann sollte Dein Servo auch wieder laufen.
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#77 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Die Belegung auf dem Foto ist nicht mehr aktuel ;)
Es hat ja auch schon funktioniert ! Nur halt nicht lange.
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#78 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von 12golgaa »

Wie sieht die denn genau aus? Und wie Dein "INPUT SELECT"-Menü?
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#79 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Angeschlossen hab ich jetzt so :


LINKE SEITE --------- 1 SERVO kommt auf AILE
RECHTE SEITE ------ vorderes SERVO kommt auf AUX1
RECHTE SEITE ------ hinteres SERVO kommt auf ELEV
Hinten (am Rohr) -- 1 SERVO kommt auf an den Ausgang des Gyros

Regler auf THRO
Gyro auf RUDD
Gyroempfindlichkeit auf GEAR

Aber ich muss zugeben, dass ich mich mit dem input select Menü noch nicht befasst habe.
Aber muss es denn nicht richtig gewesen sein, wenn es schonmal funktioniert hat ?


Danke
Ole
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#80 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Ich habe jetzt den Heckservo mal direkt an den Empfänger angeschlossen. Auch so gibt er kein Lebenszeichen von sich.
Das ist der Beweis, dass er kaputt ist oder ?


Danke
Ole
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#81 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von Mataschke »

LGmoNxx hat geschrieben:Auch so gibt er kein Lebenszeichen von sich.
Das ist der Beweis, dass er kaputt ist oder ?
Deutet ziemlich sicher darauf hin, ja :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#82 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Da habe ich ja mal wieder Glück gehabt :roll:

Naja...wird ja wohl auf Garantie getauscht werden.
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#83 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

So....ich war gestern beim Händler. Er hat mir den DS420 gegen einen DS410 getauscht, da er keinen 420er mehr da hatte. Er sagt aber, dass ich den Unterschied nicht merken würde. Stimmt das ? Ich habe ihm jetzt erstmal geglaubt, da ich absolut noch keine Ahnung davon habe.
Und hat vielleicht jemand eine DX7 Programmierung für den T-Rex 450 Sport ?

Danke
Ole
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#84 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ole.
Das DS-410 ist eine schlechte Idee. Das DS-420 ist schon recht empfindlich als Heckservo, aber das DS-410 ist gänzlich ungeeignet. Außerdem wird es nicht lang halten. Ich würde es tauschen. Wenn er kein DS-420 da hat, dann versuche alternativ ein Hitec HS-5083, ein HS-5084, ein Futaba 9257 oder ein 3154 zu bekommen. Wenn das klappt, dann melde Dich aber vor in Betriebnahme, da der Kreisel je nach Servo unterschiedlich eingestellt werden muss.
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#85 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Die DS-410 habe ich jetzt 4x verbaut. Soll das heißen, dass ich die alle vergessen kann ? Oder taugt der nur als Heckservo nicht ?
Ich habe mal eine E-Mail an meinen Händler geschickt und ihm die Sachlage beschrieben. Bin auf die Antwort gespannt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#86 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

Das DS-410 ist als Taumelscheibenservo völlig ok, aber als Heckservo ist es zu langsam. Außerdem dürfte es Probleme geben, wenn es im Digitalservo-Mode betrieben wird, da es nicht für die hohe Ansteuerfrequenz ausgelegt ist. Es wird zwar zunächst funktionieren, aber ein Defekt durch Überhitzung ist dann vorprogrammiert.
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#87 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Ok...jetzt habe auch ich es verstanden ;)
Da bin ich ja mal auf die Antwort des Händlers gespannt.
Du hast nicht zufällig Tipps zur Programmierung der DX7 für den T-Rex 450 Sport ?

Danke
Ole
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#88 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von echo.zulu »

nur allgemeine:
Schau ins RHF-Wiki. Da ist eine beispielhafte Programmierung am Beispiel der Graupner MX-16 beschrieben. Der Sender ist ähnlich in der Programmierung wie Deine DX7. Du kannst Dir auch mal die Videos von Bob "Finless" White auf HeliFreak ansehen. Er hat dort sehr gute Bauvideos sowohl für den 450SE, der mehr Deinem Heli entspricht, wie auch für den 450Pro veröffentlicht. Du musst dort registriert sein, um die Videos sehen zu können. Wenn Dir ein bisschen Fahrt nichts ausmacht, dann kannst Du mich auch gern im Braunschweiger Raum besuchen kommen. Dann stellen wir alles passend ein.
LGmoNxx
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2011 18:50:24
Wohnort: Lüneburg

#89 Re: T-Rex 450 Sport Aufbau

Beitrag von LGmoNxx »

Das nenne ich mal ein Angebot ! Leider ist das auch nicht grad um die Ecke ;)

Ich werde es erstmal anders versuchen. Aber wenn ich da nicht weiterkomme melde ich mich bestimmt wieder ;)

Danke
Ole
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#90 !

Beitrag von Vision »

LGmoNxx hat geschrieben:Du hast nicht zufällig Tipps zur Programmierung der DX7 für den T-Rex 450 Sport ?
Diese Frage ist immer etwas schwer zu beantworten, da ist es wirklich immer am besten du hast jemanden in deiner näher der mit dir den Heli einstellen kann. Da es dann wesentlich einfacher ist das Ganze zu versehen.

Im Grunde ist es gar nicht so schwer, aber als Anfänger ist es dann doch nicht ganz so einfach die Zusammenhänge der einzelnen Menüpunkte laut der Anleitung nachzuvollziehen.

Ich versuche es trotzdem mal.


GRUNDSETUP:
1. Wählst du erst einmal ein neues Model in der DX7 aus -> vorm einschalten der DX7 die Taste "UP+Select" gedrückt halten, dann die funke einschalten.
Im Menüpunkt "TYP SELECT" den typ "HELI" auswählen. (das wird benötigt da nur in diesem Modus die TS-Mischung zu Verfügung steht!)

2. Jetzt ist es wichtig das du unter dem selben Menü noch die TS-Mischung einstellst. Dazu gehst du in dem Menüpunkt "SWASH-TYP". Hier wählst du den Typ "3 Servos/120° CCPM" aus.

3. Nach dem du Punkt 1.+2. eingestellt hast ist es wichtig das wir jetzt die TS-Servos so einstellen das sie auch in die selbe Richtung laufen.
Also wenn du z.B. den Pitchknüppel nach oben drückst, müssen auch alle drei TS-Servos nach oben laufen.

Dazu gehst du jetzt in den Menüpunkt "REVERSING SW" (um zu diesem Menü zu kommen -> nach dem einschalten der DX7 die Knöpfe "UP+SELECT" gleichzeitig drücken).
In Diesem Menü kannst du die Laufrichtung einzelner Servos umkehren. Hier veränderst du jetzt die Laufrichtung von dem Servo das in die Falsche Richtung läuft (können auch mehrere sein).

4. In Punkt 3 habe ich ja erwähnt das sich die TS bei Pitch nach oben auch nach oben bewegen soll. Sollte dies nicht der Fall sein, musst du in das Menü "SWASH MIX". Hier siehst du drei Voreingestellte werte [AILE + 60% ELEV + 60% PIT. + 60%]. Wenn der Pitch in die falsche Richtung läuft verändere den Wert bei "PIT. + 60%" in den negativen wert "PIT. - 60%". Das Selbe gilt auch für Nick und Roll hierzu einfach einen der anderen beiden Werte in das negativen verändern . Das heißt bei Nick nach vorne sollte sich die TS auch nach vorne neigen, bei Roll nach rechts sollte sich die TS nach rechts neigen usw.

5. Nachdem wir jetzt die Laufrichtung der Servos eingestellt haben müssen wir noch die Mittelstellung der Servos einstellen.
Dazu steckst du die Servohörner erst mal so auf die Servos das sie so gerade wie möglich sind (das geht meist nur bedingt). Jetzt bewegst du den Pitchknüppel exakt in die Mitte. Danach gehst du in das Menü "SUB TRIM". Hier feinjustiert du die einzelnen Servos so das die Servohörner gerade sind bzw 90° zum servo stehen (das hängt von der Einbaulage der Servos ab).

Das ist schon mal das erste was du machen kannst , als nächstes kommen wir zum Gyrosetup.

GYROSETUP:
1.Hier gehen wir zunächst in das Menü „INPUT SELCT“ und wählen den Kanal aus wo der Gyro eingesteckt ist uns setzen den Wert von „INH“ auf „GYRO“.

2.Nachdem wir im Menü INPUT SELECT den Kanal richtig zugewiesen haben bekommen wir eine neues Menü „GYRO SENS“. In diesem Menü können wir die Empfindlichkeit des Gyos einstellen so wie auch zwischen HH Modus und Normal Modus unterscheiden. Hier sind zunächst die Werte „0: 50 und 1: 50“ eingestellt, was einen Wert von 0% entspricht. Um jetzt zwischen HH und Normal Modus unterscheiden zu können müssen wir die Werte in z.B. „0: 75 und 1: 25“ verändern . Der Höhere wert steht in diesem Fall für den HH Modus und der niedrigere für den Normal Modus.

3.Jetzt müssen wir natürlich noch einen Schalter für die unterschiedlichen Modis vergeben.
Unter dem Menünamen Im Menü „GYRO SENS“ kannst du den Hebel auswählen mit welchen du zwischen HH und Normalmodus umschalten kannst. Ich verwende hierzu immer den Hebel „RUDDER D/R“.
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“