Seite 6 von 11

#76 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 15:34:41
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:warum wohl ? wie ich gestern geschrieben habe, kann ich keinen Sender kalibrieren, bekomme keine Geber-Ausschläge. Da hattest du mir doch noch bestätigt, das ich in der APM-RC.cpp noch die entsprechende Zeile aktivieren muß. Sonst kann ja nix kommen, ist mir schon klar. Ich frag mich nur warum er jetztrumnölt.... :(
Ich fürchte wir reden aneinander vorbei:

Ich verstehe unter 'auskommentieren', dass du eine Zeile deaktivierst, z.B. so:

// Diese Zeile ist jetzt auskommentiert.

Wenn du eine Zeile aktivierten willst, dann die 2 '//' vor dem Text löschen!

Du kannst die Funke auch im Terminal Mode kalibrieren, einfach Jumper zw. A5 und GND, dann ins Terminal und dort eingeben:

Setup -> Radio

So gehts auch!

#77 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 15:43:52
von Crizz
ob es das bringt weiß ich nicht, ich hab gerade gesehen das du die APM 1.0.82 hast und ich die 1.1.20 - wahrscheinlich muß ich mir erstmal diese Version holen, sonst wird es noch viele Probleme geben, oder ?

#78 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 15:46:09
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:ob es das bringt weiß ich nicht, ich hab gerade gesehen das du die APM 1.0.82 hast und ich die 1.1.20 - wahrscheinlich muß ich mir erstmal diese Version holen, sonst wird es noch viele Probleme geben, oder ?
Wenn du die Software Version 2.0.4.9 Beta5 verwendest (wie ich) dann funktioniert die APM 1.0.82 am besten! Bei 1.1.20 kann ich das nicht garantieren...

#79 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 15:53:13
von Crizz
dachte ich mir, dürfte ähnlich sein wie bei der WMC-Firmware und Config, da passen die Versionen auch nicht beliebig untereinander. Suche gerade die 1.0.82 in der DL-Liste, finde sie aber noch nicht. Mal schaun wo die versteckt ist...

#80 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 16:07:07
von Crizz
also nen Mission Planner 1.0.82 finde ich ebensowenig wie APM 1.0.82 .... seltsam das im Paket mit der Beta der APM 1.1.20 dabei ist.

Wie meinst du das mti Pin5 und gnd ? Den Motor-Pin kurzschließen ??? und DAS soll gehen ? Suspektes System, so langsam wundert mich aber garnix mehr :D

#81 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 16:30:20
von Crizz
aaaalso....: die besagte Version find ich nirgends. Auch Google hilft mir da nicht wirklich, vielleicht bin ich auch aktuell schon etwas betriebsblind. Da ich keinerlei Reaktion auf der 1.1.20 erreichen kann ( auch im Status ist alles "dead" ) kommt das ganze Geraffel jetzt erstmal in die Kiste, nach 2 Tagen Mega u die Birne kann ich das Zeug aktuell netmehr sehen. Da geb ich mich vielleicht nochmal dran wenn ich viel Zeit und Langeweile habe, bis dahin ist mein Bedarf daran erstmal gedeckt, ist einfach zu viel auf einen Haufen.

Trotzdem danke für die Hilfe, ich werd das ganze mal weiter verfolgen und vielleicht packt es mich ja frühzeitig, da weitermachen, wo ich aufgehört habe. :D

#82 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 17:11:15
von reinhpe
Schau mal auf den unteren Rand des Schemas: Da steht laut und deutlich: CLI Setup Mode A5/Pin #59! Dort musst du zwischen Pin A5 und Ground eine Brücke setzen, um in den SETUP MODE zu kommen! Ist die Brücke nicht gesetzt, bist du im FLIGHT MODE!

#83 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 17:16:04
von Crizz
Ach dafür ist das gedacht - hatte ich zwar schon gesehen, konnte aber nix damit anfangen. Danke für den Hinweis ! :D

#84 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 17:19:23
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:Ach dafür ist das gedacht - hatte ich zwar schon gesehen, konnte aber nix damit anfangen. Danke für den Hinweis ! :D
Nur SO kommst du im Terminal weiter - NICHT auf 'Connect' klicken, das passiert von selbst!

Also: Brücke stecken, Mission Planner starten (COM Schnittselle auswählen - NICHT konnektieren!) und ins Terminal wechseln! Das wars.... Dort gibts massenweise Tests und Setups....

Peter

P.S.: APM ist grad am hochladen.... :mrgreen:

#85 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 17:53:03
von Crizz
gut, werd ich mit der 1.0.86 dann mal probieren. Bei der 1.1.20 geht nix ohne das du vorher connect klickst, kommt sogar extra ein meldungsfenster. Radio kann man zwar dann wie von dir beschrieben im Terminal abgleichen, trotzdem hab ich im Hauptfenster überhaupt keine Sensordaten. Deshalb erstmal mit der anderen APM-Version testen, kann ja durchaus sein das die 1.1.20 noch krückenhaft ist ;)

#86 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 18:21:43
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:... kann ja durchaus sein das die 1.1.20 noch krückenhaft ist ;)
Hat glaub ich damit nix zu tun, die ist einfach auf den ArduCoper optimiert! Wir verwenden ja die MegaPirate Software, daher funktionieren bei höheren Version manche Dinge nur sehr eingeschränkt!

P.S.: Normalerweise musst du nur einmal auf connect klicken, von da an sollte es stehenbleiben!

#87 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 15.01.2012 19:24:52
von Crizz
Also daran liegt es nicht, das ganze ist immer noch höchst buggy, Radio-Setup nur über Terminal, in der APM selber keinerlei Sensor-Werte.

Ich denke ich leg es jetzt wirklich erstmal weg, schau mir bei Gelegenheit mal die cpp-Dateien nochmal in Ruhe durch ( vielleicht hab ich da ne falsche Einstellung ohne es zu merken ) und kümmer mich dann später mal drum, wenn ich wieder ebbes mehr Zeit habe. Im moment sind zu viele andere Sachen noch, die die Woche erstmal erledigt werden wollen, dann sucht man sich nur nen Wolf und findet Kleinigkeiten nicht mehr.

Ich meld mich wenn ich es wieder angehe - wär ja gelacht wenn das nicht zum laufen zu bekommen wäre.

#88 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 16.01.2012 14:26:55
von Crizz
Hab heute nochmal einiges kontrolliert und in den cpp Dateien nachgesehen, eigentlich ist alles definiert. Dennoch bekomme ich im Mission Planner keinerlei Sensordaten angezeigt, und Funke kalibrieren ist nicht. Ich denke mal das die Drotek 10DoF-IMU da Problemchen bereitet, das Oilpan-Shield arbeitet doch in der aktuellen Version auch mit dem Mega 1560, oder ? Dann bliebe da nicht viel mehr übrig, außer das die Softwaer mit edm Drotek-IMU nix anfangen kann. Hab in der Einstellung ds Sketches einfach die Zeile für All-in-One aktiv und keine Einzelsensoren definiert, da ja ITH3200, BMP085 und HMC5883 eigentlich keine Besonderheit sind.

Wie gesagt, mit der MWC-Soft läuft das alles, von daher sehe ich das Problem der IMU mit der Pirates-Software. Oder hat jemand diese Kombi ( Drotek 10DoF-IMU auf Flyduino Mega v2.1 ) schon am laufen und kann vielleicht zu dieser speziellen Konfig was sagen ?

Sonst schau ich mal das ich mir die Arducopter 2.2 mal runterlade, vielleicht will die ja eher...

#89 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 16.01.2012 16:28:25
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:Hab heute nochmal einiges kontrolliert und in den cpp Dateien nachgesehen, eigentlich ist alles definiert. Dennoch bekomme ich im Mission Planner keinerlei Sensordaten angezeigt, und Funke kalibrieren ist nicht. Ich denke mal das die Drotek 10DoF-IMU da Problemchen bereitet, das Oilpan-Shield arbeitet doch in der aktuellen Version auch mit dem Mega 1560, oder ? Dann bliebe da nicht viel mehr übrig, außer das die Softwaer mit edm Drotek-IMU nix anfangen kann. Hab in der Einstellung ds Sketches einfach die Zeile für All-in-One aktiv und keine Einzelsensoren definiert, da ja ITH3200, BMP085 und HMC5883 eigentlich keine Besonderheit sind.

Wie gesagt, mit der MWC-Soft läuft das alles, von daher sehe ich das Problem der IMU mit der Pirates-Software. Oder hat jemand diese Kombi ( Drotek 10DoF-IMU auf Flyduino Mega v2.1 ) schon am laufen und kann vielleicht zu dieser speziellen Konfig was sagen ?

Sonst schau ich mal das ich mir die Arducopter 2.2 mal runterlade, vielleicht will die ja eher...
Ach du Schande, das Drotek 10DOF wird von der Megapirates sw NOCH NICHT unterstützt!!!!! Das kann nicht funktionieren.....
Unterstützt werden:
ALLINONE iMU
Die JUSSI Boards (FFIMU, etc)
ALLINONE 2 (mit GPS drauf)
Varesano 4.0 board (das Tilmann gerade im Test hatte)

und noch jede Menge 'Einzelsensoren'

Aber das Drotek noch nicht!

Code: Alles auswählen


//*****************************
// Select your IMU board type:
// #define FFIMU
#define ALLINONE
// #define FREEIMU_35
Steht in der AP_ADC_ADS7844.cpp!

Peter

#90 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Verfasst: 16.01.2012 16:37:53
von reinhpe
Es kann übrigens wegen der verschiedenen Sensor Adressen nicht funktionieren, AllinOne und Drotek verwenden meines Wissens verschiedene Adressen für die jeweiligen Sensoren! Ich müsste da mal durchschauen, ob man die anpassen kann! (Die Adressen fürs Drotek weiss ich ja...)

Peter