FLYDUSPIDER

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#76 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von r0sewhite »

Sonne hat geschrieben: Genau das macht meiner jetzt auch. Nachdem jetzt alles funktioniert, 1.8er Patch 2 Version raufgespielt, Atmega, Hex6x sowie BMA020 und throtte ganz oben bei Turnigy (hab die HobbyWing 12A Regler drauf) 1220 definiert bzw. auskommentiert, in der GUI wird alles korrekt angezeigt, Roll-Pitch alles in die richtige Richtung. Anschlüsse kontrolliert, alle Regler auf den richtigen Steckplätzen, richtige Drehrichtung wie abgebildet bei http://www.multiwii.com. Dennoch, kurz vor dem abheben will er sich schon auf die Seite legen. Propeller sind entsprechend der Laufrichtung richtig drauf... Kalibriert habe ich auch.
Was nun?
Check mal die Liste. Einer der Punkte ist es bestimmt:
- Laufrichtung einer oder mehrerer Motoren falsch
- ein oder mehrere Props falsch montiert (CW/CCW, oben/unten)
- Motoren in falscher Reihenfolge angeschlossen
- Wirkrichtung Gyro falsch (entweder im Sketch oder falsch aufgeklebt)
- Wirkrichtung ACC falsch (entweder im Sketch oder falsch aufgeklebt)
- Gyro oder ACC defekt (Linien und Pictogramm in GUI prüfen)
- Software nicht mindestens V1.8
- nicht HEX6X ausgewählt
- ESCs nicht ordentlich NACH Konfiguration der Knüppelwege über GUI angelernt
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#77 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von wolkenloser »

Genau das macht meiner jetzt auch. ... in der GUI wird alles korrekt angezeigt, Roll-Pitch alles in die richtige Richtung. Anschlüsse kontrolliert, alle Regler auf den richtigen Steckplätzen, richtige Drehrichtung wie abgebildet bei http://www.multiwii.com. Dennoch, kurz vor dem abheben will er sich schon auf die Seite legen. Propeller sind entsprechend der Laufrichtung richtig drauf... Kalibriert habe ich auch.
Was nun?[/quote]
Sonne hat geschrieben:
wolkenloser hat geschrieben:Die Multiwiicopter haben ja die EIgenschaft sich bei einsetztender Regelung gegen jede Neigung zu wehren.
Nochmal:
Wenn du den Spider von unten fest im Griff hast und dann ganz leicht Gas gibst bis die Drehzahl hörbar ein wenig mehr wird, muß sich der Spider gegen jede Drehbewegung die Du mit der Hand machst auf Roll und Nick DEUTLICH wehren.

Macht er das ? :!:

Wenn er das macht muß er auch fliegen!
Wenn ein Propeller verkehrt ist, oder die Laufrichtung des Propellers falsch ist merkt man das auch sofort, denn dann wird an diesem Propeller die Handbewegung verstärkt anstatt er sich dagegen wehrt.


Ich hatte noch ein vermeintliches Kontaktproblem mit den I2C Anschluß. In der GUI konnte man beim wackeln am Kabel immer Ausreißer eines Gyros vom WMP sehen.
Was ich auch schon hatte war wohl eine Fehlverbindung durch die Befestigung der BOB-Sensorplatine.
Mangels PVC Muttern habe ich normale Metallmuttern genommen, die im eingebauten Zustand möglicherweise eine leitende Verbindung zwischen Ober- und Unterseite ermöglicht haben was zu Störungen von zwei Gyrokanälen geführt hat. Einer ging noch .... :shock:
Im ausgebauten Zustand funktioniert die BOB Platine tadellos.
Gruß
Wolke
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#78 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Sonne »

Also, GUI sagt:

wenn ich den Spider langsam z.B. nach links (oder rechts, egal, die gleichen Effekte) kippe, sehe ich im GUI, das der Spider nach links kippt, plötzlich jedoch überschlägt er sich in der Anzeige, ebenso verhält es sich mit Pitch... Überschlag in der Anzeige.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#79 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von r0sewhite »

Lässt Du ihn denn auch brav liegen, während er initialisiert? Wenn Du den Copter wärend der ersten paar Sekunden nach dem Anklemmen des Akkus bewegst, kalibrieren sich die Gyros falsch.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#80 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Sonne »

r0sewhite hat geschrieben:Lässt Du ihn denn auch brav liegen, während er initialisiert? Wenn Du den Copter wärend der ersten paar Sekunden nach dem Anklemmen des Akkus bewegst, kalibrieren sich die Gyros falsch.
Ja
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#81 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Sonne »

Komisch, bei der 1.8Patch2 spielt der Spider im GUI verrückt, überschlägt sich und so weiter, wenn ich die 1.9er raufspiele, ist alles super,die Werte stimmen (Pitch/Roll/Throttle/Yaw), nur, bei der 1.9er bekomme ich die Motoren nicht scharf geschaltet, bei der 1.8er wohl, aber da spinnt der Gyro, und bei der 1.9er kein Gas..??
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#82 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Michael Brakhage »

welche 1.9er hast du?

das problem mit dem scharfschalten hatten nur die ersten veröffentlichten versionen der 1.9er

lade dir mal die aktuelle version neu: http://code.google.com/p/multiwii/downl ... p&can=2&q=

Dann sollte das weg sein!
--
Gruß Michael
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#83 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Sonne »

Michael Brakhage hat geschrieben:welche 1.9er hast du?

das problem mit dem scharfschalten hatten nur die ersten veröffentlichten versionen der 1.9er

lade dir mal die aktuelle version neu: http://code.google.com/p/multiwii/downl ... p&can=2&q=

Dann sollte das weg sein!
Danke, wWerd ich heute abend noch mal ausprobieren, aber genau diese habe ich runtergeladen, vorgestern...

Wie gesagt, mit 1.8Patch2 kann ich die Motoren scharf schalten, aber der Spider will sich auf die Seite legen und im GUI sieht man, das der Spider sich bei weiteren Bewegungen (kippen nach links, rechts egal...) überschlägt, im GUI dreht er sich wie bekloppt...
Mit der 1.9er Version ist zumindest im GUI alles super, die Servomitten stimmen alle (alle bei nahezu 1500), der Spider bewegt sich langsam in alle Richtungen, so, wie es sein soll, ohne das er sich im GUI überschlägt, aber die Motoren lassen sich nich scharf schalten...
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#84 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von wolkenloser »

Sonne hat geschrieben:Also, GUI sagt:

wenn ich den Spider langsam z.B. nach links (oder rechts, egal, die gleichen Effekte) kippe, sehe ich im GUI, das der Spider nach links kippt, plötzlich jedoch überschlägt er sich in der Anzeige, ebenso verhält es sich mit Pitch... Überschlag in der Anzeige.
Wenn Du den Spider bewegst sollten die Kurven vom WMP in etwas so aussehen, also ohne Ausreisser (hier ein Bild vom Quad mit WMP)
Hast Du ein originales WMP verbaut ?

Bild
Gruß
Wolke
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#85 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Sonne »

Ja, so in etwas siehts aus, wenn ich die 1.9er Software raufgespielt habe. Ist ein original WMP
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#86 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von wolkenloser »

Hi Sonne, du gibst uns hier aber ein schwere Denksportaufgabe auf.
wolkenloser hat geschrieben:Die Multiwiicopter haben ja die EIgenschaft sich bei einsetztender Regelung gegen jede Neigung zu wehren.
Nochmal:
Wenn du den Spider von unten fest im Griff hast und dann ganz leicht Gas gibst bis die Drehzahl hörbar ein wenig mehr wird, muß sich der Spider gegen jede Drehbewegung die Du mit der Hand machst auf Roll und Nick DEUTLICH wehren.

Macht er das ? :!:
Das macht er ja wohl nicht.... :cry:

:idea:
Das umschlagen in der GUI, macht er das auch bei ausgeschaltetem BMA020 ? oder hast Du gar keinen verbaut (hab gerade nicht mehr ganz die Übersicht was Du geschrieben hattest)
Gruß
Wolke
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#87 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von Sonne »

So Ihr Lieben,

vielen vielen Dank für Eure Unterstützung. Hab jetzt den WMP ausgetauscht gegen einen anderen, originalen, nun funktionierts und er fliegt... :bounce: :bounce:
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#88 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von wolkenloser »

Was mich mal interessiert sind eurere Flugzeiten, bzw. Erfahrungen mit Akkus im Spider.

Da ich vom 450 und vom Quad vorwiegend "3S 2200 30C" benutze, komme ich damit beim Spider auf ca 6 Minuten Flugzeit.
Jetzt überlege ich da eventuell mal was größeres zu nehmen.

Wie sind da eurere Erfahrungen ?
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#89 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von r0sewhite »

Ich komme auf 5:30 Minuten, wenn ich es mit dem Knüppeln nicht übertreibe. Man kriegt den 2200er auch in 4:00 Minuten leer. 8)
Hab hier zwar zwei 3000er liege, doch bisher war das aus Gewichtsgründen keine Option für mich. Schulbusfliegen dürfen gerne die anderen. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#90 Re: FLYDUSPIDER

Beitrag von wolkenloser »

r0sewhite hat geschrieben:Hab hier zwar zwei 3000er liege, doch bisher war das aus Gewichtsgründen keine Option für mich. Schulbusfliegen dürfen gerne die anderen.
Das würde ich aber zumindest einmal ausprobieren!

Mit 6 Propellern sollte das Akkugewicht nicht wesentlich ins Gewicht fallen, zumindest weniger als beim Quad.
Wenn doch kann man da ja immer noch mit DR Rate in der Funke oder den RC-Einstellungen in der GUI etwas nachregeln.
Gruß
Wolke
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“