Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Justusl
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2012 17:01:19

#76 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Justusl »

Stimmt, ich konnte ja auch kein Statement abgeben, da (deine) Fragestellung nicht verstanden war. Nichts anderes habe ich gesagt. Soweit ich deine Aussage aber jetzt nachvollziehen kann, antwortest du auf die frage nach einer konkreten Gefahr mit dem allgemeinen Hinweis darauf, dass wir uns Gedanken um die Sicherheit machen sollen.

Nun denn, was das wieder mit dem eigentlichen Titel des Threads zu tun, bei der es ja um die einstandspflicht einer Versicherung geht, also dem Zeitpunkt nach einer Verletzung der allgemeinen Sicherheit. Völlig unabhängig davon, das eine konkrete Gefahr auch von dir nicht benannt wird.....und da erstaunt es dich, wenn du nur wachsweiche Antworten bekommst. Egal. Es zeigt sich leider mal wieder, dass das Internet viel zu häufig dafür verwendet wird, andere nieder zuschreien und zu polemisieren, schade eigentlich, gerade in den Heli Foren sind Kluge Köpfe unterwegs.

Ich verabschiede und entschuldige mich, falls meine aussagen diffamierend aufgenommen wurden, war wirklich nicht so gemeint (leichte fahrlässigkeit :-). Aber unter Kollegen sollte man auch mal hart diskutieren können, ohne dass gleich persönliche Gefühle verletzt sind.

VG JL
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#77 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von IDU72 »

Sundog hat geschrieben:wenn ich grob fahrlässig oder vorsätzlich handel, weiss ich als erwachsener mensch, das ich für entstehende schäden
aufkommen muss, oder denkst du das die versichung so nett ist und für dich den schaden zahlt, wenn du vorsätzlich
mit z.b. dem wagen in andere autos fährst und sich das geld nicht bei dir wieder zurück holt????
*lach* Jeder Kommentar ist hier vergeudete Zeit.
Sundog hat geschrieben:wenn du den regeln entsprechend fliegst, muss man sich keine gedanken machen, das die hv dich in regress nimmt.
Super, langsam kommen wir auf den Punkt: Um diese Regeln geht es und die würde ich gerne soweit kennen, dass ich sicher sein kann, dass die Versicherung zahlt, wenn etwas Unvorhergesehenes eintritt. Schön für Dich, wenn Du die ALLESAMT kennst. Glückwunsch. ICH kenne sie nicht alle. Dazu ist mir die deutsche Rechtsprechung zu kompliziert.
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#78 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Sundog »

IDU72 hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben:wenn ich grob fahrlässig oder vorsätzlich handel, weiss ich als erwachsener mensch, das ich für entstehende schäden
aufkommen muss, oder denkst du das die versichung so nett ist und für dich den schaden zahlt, wenn du vorsätzlich
mit z.b. dem wagen in andere autos fährst und sich das geld nicht bei dir wieder zurück holt????
*lach* Jeder Kommentar ist hier vergeudete Zeit.
das denke ich bei deinen beträgen schon die ganze zeit.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#79 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Sundog »

IDU72 hat geschrieben:Super, langsam kommen wir auf den Punkt: Um diese Regeln geht es und die würde ich gerne soweit kennen, dass ich sicher sein kann, dass die Versicherung zahlt, wenn etwas Unvorhergesehenes eintritt. Schön für Dich, wenn Du die ALLESAMT kennst. Glückwunsch. ICH kenne sie nicht alle. Dazu ist mir die deutsche Rechtsprechung zu kompliziert.
ich kann auch nicht allesamt kennen, aber es gibt den gesunden menschenverstand und ich bin seit 41 jahren in der kunst des zusammenlebends
mit meinen mitmenschen ausgebildet worden und kann vieles davon ableiten was man machen darf und was man sein lassen sollte.
wenn du das beherzigst und das nimmst was dir bisher über das modellfliegen beigebracht wurde, dann wird die versicherung auch zahlen.
das du weisst was grob fahrlässig ist und was vorsatz ist, stelle ich mal als gegeben hin.

sonst ist hier mal die erklärung was vorsatz und was (grobe) fahrlässigkeit ist:

Code: Alles auswählen

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrlässigkeit
*grml* umlaute in einem link
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorsatz_(Deutschland)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#80 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von trailblazer »

IDU, du lachst da so sympathisch von deinem Avatar herunter, aber manchmal denke ich, du hast dich gestern zum ersten mal in deinem Leben im INEt in einem Forum angemeldet. Deine Art und Weise wie du dich hier verhälst ist - zumindest von meiner Seite aus gesehen - äusserst unsympathisch und Oberlehrerhaft. Alles was deinen Massstäben an Beiträgen nicht standhält wird per se als lächerlich und deiner nicht würdig erklärt. Das hier ist ein Forum und kein Alleinunterhaltungsthread für dich.

Und zum Thema: Geh zu deiner Versicherung und DIE soll dich aufklären, bezahlt ja schliesslich dafür. Dann kommste wieder und klärst uns Ahnungslosen mal auf ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#81 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von IDU72 »

@Andre: Tut mir leid, wenn Du diesen Eindruck gewonnen hast. Ich möchte gar nicht, dass es ein Alleinunterhaltungsthread für mich wird. Sondern für alle eine gute Informationsquelle, die sich für dieses Thema interessieren. Ich kann verstehen, dass ich an manchen stellen arrogant wirke. Auch das war nicht meine Absicht. Ich habe mich auch bewusst dazu entschieden, auf die letzten Postings nicht mehr zu antworten. Dennoch bleibt die Kritik an meiner Art und Weise meiner letzten Kommentare nicht unberechtigt. Ich mag es nur nicht, wenn man sich inhaltlich wichtig macht und einfach nichts dahinter steckt (wie ich in meinem ersten Post schon erwähnt habe). Es gibt genug Forumsteilnehmer die sich nur beteiligen, um mal was in den Raum geworfen zu haben. Das nervt mich und das merkt man mir halt an. Sorry dafür. Hier muss ich an mir arbeiten.

Wenn Du alles gelesen hast, hast Du sicher mitbekommen, dass ich bei meiner Versicherung angerufen habe, aber dort faktisch nichts erfahren habe, was mich ruhiger fliegen ließe. Daher die Eröffnung dieses Threads.
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#82 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Sundog »

du hast doch aber schon recht viel in diesem fred erfahren, nämlich, und da muss ich mich wieder wiederholen,
das die versicherung in der regel erstmal alles zahlt, egal um was es sich für einen schaden handelt. es geht bei
der versicherung ja nicht darum das die versicherung die eigenen schäden zahlt, sondern die des geschädigten.
dann findet in der regel eine prüfung statt, wo der versicherer prüft ob der versicherungsnehmer vorsätzlich oder
grob fahrlässig gehandelt hat und stellt dann den regulierten schaden ggf. dem versicherungsnehmer in rechung.
das ist aber bei jeder haftpflichtversicherung so, in allen lagen des lebens, nicht nur im modellbau!

es haben sich ja ein paar gemeldet die berichtet haben das der versicherer die schäden an den modelle/fahrzeugen
der geschädigten gezahlt hat.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#83 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Sundog »

nachtrag:
ingo, mach dir doch mal die mühe und sammele die informationen die bisher in diesem fred zusammengetragen wurden
und bringe diese in einem post in diesem fred unter, und wenn du dann noch fragen hast, kannst du die ja auf die dir ggf.
noch fehlenden antworten ein paar weitere fragen stellen ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Schubi
Beiträge: 170
Registriert: 15.12.2008 22:53:55

#84 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Schubi »

Eine kleine Anmerkung noch:
Es ist entgegen landläufiger Meinung keinesfalls so, daß bei grober Fahrlässigkeit alles vom Versicherten gezahlt werden muss, sondern es erfolgt eine anteilige Kürzung entsprechend dem Grad des Verschuldens.
Das früher geltende sogenannte "Alles-oder-Nichts-Prinzip" ist bei der letzten Reform des Versicherungsvertragsgesetzes abgeschafft worden.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#85 Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von ZOUL »

Stimmt! Vergaß ich zu erwähnen. Bin jetzt zu faul mein VVG rauszukramen und den Paragrafen zu suchen. Aber stimmt.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Otti
Beiträge: 42
Registriert: 05.05.2012 11:58:28

#86 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Otti »

Ich fliege nun schon seit 34 Jahren Modellflugzeuge und hatte noch nie eine Versicherung. :oops:
Mein erstes Modell war von Graubner, Amigo Segler mit Aufsatz und einem Cox Motor. Dann, Silentius 2m E- Segler. Danach kamen noch etliche E-Segler in allen Größen.
Dann Motorflugzeuge unter anderem, der gute super fliegende Proggo von Robbe 6,5 ccm. Dann kam eine Piper PA 21 mit 2,80m Sp. und einem gewicht von 12 Kg. Mit dieser Maschine musste ich leider in einen Verein gehen :cry: . Damals dachte ich nur an eine Landebahn :lol: , nicht an eine Versicherung :mrgreen: . Nun, jetzt war ich unbewusst versichert :shock: . Nach einiger Zeit wurde mir die Piper zu langweilig und die ständigen Vereinsmarotten und Kommandos vom ersten Vorsitzenden :evil: gingen mir schnell auf die Nerven. Tschüss Vereinsleben dachte ich und haute schnell wieder ab. Damals gab es sehr wenige Wildflieger, ich Persönlich hatte in meiner Gegend keinen getroffen. Heute ist dass etwas anders. Durch die E- Fliegerei sind viele zum Modellflug übergegangen und auf jeder Wiese brettern Vater und Sohn durch die Lüfte :evil: .
So mancher Spaziergänger und Radfahrer musste schon mal in Deckung gehen.
Ich habe mich entschlossen mit dem Modellflug auf zuhören. Was die Helifliegerei betrifft war es pure Neugier, ob ich die so genannte Königsklasse in der Fliegerei auch beherrschen könnte. Ich kann, und zwar so gut, dass es mir schon wieder langweilig wird. 8)
Am meisten fliege ich mit meinem Microsoft Flugsim9 und der MD11 von PMDG.
Die 737 von Ifly ist auch sehr Realistisch gemacht. Der Sim macht mir seit über 15 Jahren sehr viel Spaß und dass ohne Versicherung. :wink:
So mancher hier verhält sich so, als wäre er schon ein richtiger Pilot :drunken: . Es ist immer noch eine Spielerei für kleine und Grosse Jungs :!: . Auch riesige Aufkleber auf dem Auto z. B. Pilot echo/Zulu oder ähnliches ist schon ein wenig albern :roll: . Wer Modelle fliegt, kann bei weitem noch nicht richtig fliegen. Also immer auf dem Teppich bleiben. Wir alle wissen doch, wenn die Versicherungen Zahlen müssen, vor allem wenn es um Grosse Beträge geht, hängt man tief in der Patsche. Die suchen so lange bis etwas gefunden wurde. Ich empfehle allen Wildfliegern, geht in einen Verein dort seit ihr aufgehoben.
Oder, nehmt dass viele Geld für Versicherungen und Modelle, fahrt zum Beispiel nach Egelsbach, dort gibt es eine Flugschule, macht einen Flugschein und chartert 1x im Monat eine Cessna. Dass ist Flugspass pur.

Ich wünsche allen hier noch viel Freude mit dem Hobby Modellfliegen!
Und immer auf die Spaziergänger achten!
Gruss und Tschüss Otti. :wav:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#87 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von tracer »

Otti hat geschrieben:Es ist immer noch eine Spielerei für kleine und Grosse Jungs
Das kannst Du sehen, wie Du willst, fakt ist, dass die Versicherung vorgeschrieben ist.

Und Wildfliegen über 5 Kg ist auch nicht erlaubt. Viel mehr fällt mir zu dem Beitrag nicht ein.
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#88 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von DUKE40 »

Bei diesen Beitrag fehlen mir echt die Worte, 34 Jahre Modellfliegen und das ohne Versicherung, und sich damit noch mehr oder weniger zu brüsten finde ich einfach unverantwortlich.
Man kann nicht modellfliegen mit der echten Fliegerei vergleichen, die Voraussetzungen sind nun ganz andere, und auch die Kosten nicht vergleichbar. Ich kann es beurteilen, hatte den Pilotenschein in F, leider ist dieser nicht mehr gültig weil ich die Mindestanzahl von Flugstunden im Jahr nicht mehr absolvieren kann.
Ich vermisse es nciht und finde, dass Modellfliegen nicht langweilig wird, bis man den Punkt erreicht hat dauert es sehr lange, es gibt immer neue Sachen die man dabie ausprobieren kann und sich dabei weiterentwickeln, will man es nur.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#89 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von IDU72 »

Otti hat geschrieben:Es ist immer noch eine Spielerei für kleine und Grosse Jungs
Jemand der Helis fliegt und die Sache für ne Spielerei hält, ist gefährlich. Sau gefährlich. Wer die Gefahren eines mit vielen hunderten Umdrehungen rotierendes Carbon-Blätterpaar nicht einzuschätzen weiß, sollte meiner Meinung gar nicht auf den Flugplatz gehen dürfen und schon gar nicht als Wildflieger sein Unwesen treiben. Glücklicherweise fliegst Du nur am Simulator, Otti. Die Empfehlung in einem Verein zu fliegen, ist allerdings keine schlechte. Ich meine, dass hier die Chancen auf funktionierenden Versicherungsschutz am höchsten sind.
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#90 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Juergen110 »

IDU72 hat geschrieben:Jemand der Helis fliegt und die Sache für ne Spielerei hält, ist gefährlich. Sau gefährlich.
:shock: :shock: Bild

Ja neee, iss klar....
Was ist es denn???

Die Dinger sind nun mal Spielzeug.... Nur mit anderem "Potential"....
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“