Seite 6 von 8

#76 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 30.01.2013 22:55:00
von Flip
Moin,
Crimpen mit ner normalen Zange kannste vergessen.
Die Kosten einer Crimpzange stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen,
aaaaaber wen interessiert das schon :D
Hab mir auch eine gekauft und die Kabel gekürzt.
So eine um 30€ reicht aus, aber pass auf dass du die richtigen Einsätze für JR Stecker dabeihast.
Nahezu jeder Stecker braucht eigene spezielle Einsätze für die Zange.
sonst kannst gleich nochmal ca. 15€ für die Einsätze dazubezahlen.
hier steht was dazu
http://www.nessel-elektronik.de/Crimpen/crimpen.html
Mir hats Spaß gemacht so die Kabel in der richtigen Länge zu haben.

#77 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 30.01.2013 22:58:11
von insider
Die von mir verlinkte Zange bei Freakware ist wohl die von Nessel und für die gängingen Servostecker,so wie sie ist, geeignet.

#78 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 30.01.2013 23:00:49
von Flip
Jupp
schaut so aus.
ich war wohl etwas zu langsam beim tippen :D

#79 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 30.01.2013 23:08:23
von Crizz
Über Sinn und NUtzen zu streiten wäre müßig, aber ich kenne einige Moellbauer die sich allein aus dem Frust der Stecker-Löterei ne ordentliche Lötstation gekauft haben - auch wenn sie die nicht so intensiv nutzen wie jemand der auch noch Elektronik zusammenbrät. Es ist halt ne Investition, von der man über viele Jahre einen Nutzen hat - und ichglaube jeder von usn hat shcon mehr Geld für sinnlosere Dinge aus dem Fenster geworfen, da kann man auch mal paar Euro in gutes Werkzeug investieren, an dem man dann immer wieder seine Freude hat, wenn man es gerade mal braucht ;)

#80 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 30.01.2013 23:13:30
von insider
Halo Crizz,

wie so oft, kann ich dir auch hier nur zustimmen. Auch ich habe mich endlich von meiner Conrad-Lötstation verabschiedet und in Weller investiert. Mein Vater benutzt ein und den selben Magnastat-Kolben seit etwa 40 Jahren. Das zu gutem Werkzeug!

#81 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 30.01.2013 23:27:45
von Crizz
Yep, die Weller sind shcon klasse. Ich hab auch noch ne olle Magnastat im Einsatz, egal ob Heizelement oder Lötspitzen - kriegt man alles noch. Einfach nicht kaputtzukriegen das Ding, wenn auch nur magnetisch geregelt, aber ich hab mittlerweile 3 Stationen im Einsatz : die olle Magnastat mit ner 3mm Spitze, für mittlere Lötarbeiten und Kabel bis 4 mm² , eine neuere Weller ( Digital ) die fast durchgängig ne Bleistiftspitze Lötspitze für feine Arbeiten trägt und ne ERSA RD80( oder so ähnlich ) die fast durchgängig mit ner extrafetten 6mm Spitze mit dickem Wärmekörper bestückt ist, für großflächige Lötarbeiten und Kabel bis 10 mm² .
Okay, bei mir ist das natürlich beruflich bedingt, das ich gleich mehrere im Einsatz habe - aber sind alles nicht die hochpreisigsten Geräte der Hersteller, denn für den Einsatz hier reichen die im unteren Preissegment ebenfalls. Und wer einmal so eine Station gekauft hat hat daran definitv lange was von, selbst von en einfachen Ausführungen.

#82 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 31.01.2013 17:17:26
von Evandure
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Heckservo wird bald bei mir eintrudeln, soeben ein DS520 bezahlt. ;)

#83 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 05.02.2013 19:49:11
von Evandure
Update:
1700er NTM ist bald bei mir.
ich habe heute mein Paket bekommen.
Eigentlich alles super. Aber die Taumelscheibe läuft schon wieder rau. :roll:
Sehr toll..

#84 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 05.02.2013 20:00:14
von TREX65
Evandure hat geschrieben:Aber die Taumelscheibe läuft schon wieder rau.
Hast du mal über eine TS von Uwe Gerber nachgedacht?? Ich habe nur gutes gehört über ihn und seine Produkte.....kann dir aber nicht sagen wo und wer die macht...

#85 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 05.02.2013 20:15:08
von Evandure
Naja, also ganz so dick auftragen muss ich denke ich doch nicht. :D
Sicher sind die gut. ;) Aber wenn es nicht mehr anders geht kommt eben eine Align rein.

#86 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 06.02.2013 19:02:38
von Evandure
Ich bin gerade am bestellen und wundere mich über
align H45055A

Vorderes Heckrotorgetriebe x 2
Vorderes Kegelrad lang x 2 (?2.6x?13.8x19.25mm)
Vorderes Kegelrad kurz x 2 (?3.2x?13.8x9.7mm)
Ja was ist denn nun dabei? Auf dem Foto sind nur 4 Teile zu sehen. Und was ist der Unterschied zwischen lang und kurz? Habe Angst dass es dann nicht passt.
genau so bei
H45056

Da heißt es auch "lang".

#87 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 06.02.2013 19:39:14
von dilg
Evandure hat geschrieben:Und was ist der Unterschied zwischen lang und kurz?
Das "kurz" bezieht sich auf das aufgespritze kurze Kegelrad. Zur Unterscheidung, weil es gibt ja noch das alte "Front drive gear assembly" mit Riementrieb.
Und ja, es is das auf den Foto drin.

Das passt schon. Genauso wie die TS, öle diese, mach ein paar Flüge. Wird scho besser

#88 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 06.02.2013 19:42:08
von Evandure
Alles klar. Vielen Dank. :)
Danke auch für die aufmunternden Worte zur TS. :)
Ich werde der erstmal orderntlich den Kopf waschen und eventuellen Schmodder rausspühlen. Dann neu ölen (oder fetten).?
Ich habe soein ganz normales (glaube Nähmaschinenöl) von Mama da. Wird aber wohl nicht das richtige sein. Oder lieber ein bisschen Fett einspritzen?
Edit:
Das tut weh im Studentengeldbeutel. :shock:
1 CC-010-0005-00 Castle Link USB PROGRAMMING KIT 24,90 € 24,90 €
1 CC-010-0069-00 Phoenix ICE Lite 50 Brushless Speed Controller 83,90 € 83,90 €
10 N-FW-FUT-B Futaba Krimp Set "B" 0,35 € 3,50 €
2 GF1000-006 4mm gold connector "short" Male + Female (4paar) 3,39 € 6,78 €
1 BTB-50-10 Klettband selbstklebend 50mm Breite - Preis je 0,1 Meter 1,79 € 1,79 €
2 91F4252 Geflechtschlauch 1,99 € 3,98 €
1 N-FW-1306 Crimp Zange 1306 für Servostecker 28,99 € 28,99 €
2 FW-SA01 freakware Schlüsselanhänger schwarz 0,00 € 0,00 €
2 BXA-SA02 Schlüsselanhänger BEASTX 0,00 € 0,00 €
1 H45156 Hauptzahnrad, schrägverzahnt M0.6 / 121Z 7,19 € 7,19 €
1 H45055A Vorderes Heckrotorgetriebe Starrantrieb 11,69 € 11,69 €
1 H45056 Hinteres Heckrotorgetriebe für Starrantrieb 8,99 € 8,99 €
1 HS1220A 450 Autorotation tail drive gear - White 5,39 € 5,39 €
Versandkosten PayPal / DHL : 0,00 €
Gesamt : 187,10 €
Jetzt müssen die Teile ganz schnell kommen dass ich nicht mehr daran denken muss. :D

#89 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 06.02.2013 19:53:06
von dilg
Gummi-Kopfdämpfung->Fett
Drucklager->Fett
Freilauflager->Fett
TS-Kugelgelenk->Öl
TS auf Rotorwelle->Öl
Heckschiebehülse->Öl

Öl-Menge nur wenig, grad das was drauf is. Nähmaschinenöl geht auch, und noch ein Hinweis: überall in der Nähe von eingeklebten/gesicherten Schrauben nie nie niemals dünnflüssiges Kriechöl verwenden!

#90 Re: Kennt hier jemand ALZRC?

Verfasst: 06.02.2013 19:53:56
von Evandure
Und was ist mit dem TS-Lager? :D
Danke für den tip. ;)