Seite 6 von 7
#76 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 12.01.2013 15:31:49
von Xantrix
Yaku79 hat geschrieben:Meine Lagern derzeit im Kühlschrank, außer Wein, Wodka, zwei kurze Kräuter, Packung Milch für Müsli, und ein alkopop ist da nichts drin
Tapped via iPhone/iPad
Und was willst Du damit erreichen?
Frank
#77 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 14.01.2013 23:42:07
von Yaku79
Es verhindert eine zusätzliche Alterung der Chemie in den Zellen.
Je tiefer die Temperatur desto weniger mögen sich die Moleküle in den Zellen bewegen und außerdem ist dann wenigsten etwas im Kühlschrank.
Sonst würden die im molligen 19Grad rumoxidieren, da sind mir die 3-4Grad im Kühlschrank lieber.
#78 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 00:02:24
von frankyfly
der Unterschied bei der Alterung zwischen 19-20° und 5-6° ist marginal - Wenn man also Keine Lipos neben dem Bier haben will ...
Da ist es schon deutlich wichtiger die Akkus auf Lagerspannung zu bringen.
#79 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 08:10:37
von Crizz
frankyfly hat geschrieben:der Unterschied bei der Alterung zwischen 19-20° und 5-6° ist marginal - ...Da ist es schon deutlich wichtiger die Akkus auf Lagerspannung zu bringen.
Trugschluß, hält sich hartnäckig. Von deutlich kann da keine Rede sein. Temperaturänderung von 10°C macht eine verdoppelung bzw. halbierung des Ri aus. Bei Zimmertemperatur gelagerte Zellen neigen schneller zum aufgasen und Leistungsverlust , egal ob bei 50% oder 100% gelagert. Idealerweise ist beides einzuhalten, also zumindest nicht randvoll geladen lagern und möglichst nicht bei normaler Raumtemperatur sondern etwas kühler - und bei möglichst geringer Luftfeuchte. Und je länger die Lagerzeit umso ungünstiger.
#80 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 09:15:32
von Sniping-Jack
Mal ne jaaanz doofe Frage: Was, wenn an die Akkus in einem Steintopf mit Deckel draußen lagert?
Nehmen die dann schaden bei Minustemperatur? Ich würde mal vermuten: wahrscheinlich nicht.
Aber ich weiß es eben nicht.
#81 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 09:29:12
von Crizz
Normal nicht, erst bei unter -10Grad kann es haarig werden. Hab es selber noch nciht praktiziert, aber ein paar Bekannte schwören drauf und hatten noch keine Nachteile - angeblich. Viel wichtiger ist das solche tiefgekühlten AKkus vor dem laden mindestens 24 h temperiert werden bevor man sie auflädt, die mittleren Zellen sollen Zeit haben ebenfalls auf Raumtemperatur zu gelangen und sich evtl. bildende Kondensfeuchte muß restlos verdunsten können. Man sollte sie dazu aber auch nicht einfach auf nen Heizkörper oder in den Heizkoffer legen, das stresst das Material dann auf jeden Fall.
#82 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 13:46:02
von Sniping-Jack
Danke für deine Einschätzungen, das deckt sich mit meinen vermutungen.
Das mit dem Akklimatisieren ist klar. Ich flieg im Winter so gut wie nie.
Für Eventualitäten würde es ja reichen, den einen oder anderen eh schon
älteren Akku drinnen zu lassen, so dass man auch kurzfristig mal fliegen kann.
#83 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 15:57:09
von faxxe
Ich habe in der Wohnung das Problem, das es auch in den Kühlsten Ecken immer >19 Grad hat.
Wie würde sich zB ein kleinerer Weinkühlschrank dafür eignen? Aber ob der Stromverbrauch
dafür in Verhälniss zu der minimal längeren Akku-Lebenszeit steht?
-Heimo
#84 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 19:02:34
von silentcop
Hallole @ll
ich will mich an der eigentlichen Diskussion nicht beteiligen

Da ich denke dass bei der Lipo Lagerung wohl jeder so seine Vorlieben hat. Einen neuen Thread wollte ich aber auch nicht eröffnen. Falls jemand seine Lipos in einer Dokumentenkassette aufbewahren will.... bei Aldi Sued gibbet demnächst wieder welche ....
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_37612.htm
Vielleicht hat ja einer von euch Bedarf.
Grüße
Silentcop
#85 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 20:51:07
von Yaku79
faxxe hat geschrieben:Ich habe in der Wohnung das Problem, das es auch in den Kühlsten Ecken immer >19 Grad hat.
Wie würde sich zB ein kleinerer Weinkühlschrank dafür eignen? Aber ob der Stromverbrauch
dafür in Verhälniss zu der minimal längeren Akku-Lebenszeit steht?
-Heimo
Also wenn Wein gelagert ist, läuft er doch eh? Also rein damit

#86 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 21:05:57
von faxxe
Yaku79 hat geschrieben:faxxe hat geschrieben:Also wenn Wein gelagert ist, läuft er doch eh? Also rein damit

Hab´noch keinen. Biertrinker

Aber für Lipos einen kaufen steht wohl net dafür .........
#87 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 22:00:48
von Crizz
Vielleicht sollte ich neben der HeatBox noch ne CoolBox entwickeln - um die Akkus bei 10°C zu lagern. Mit der Verlustleistung der Peltier-Elemente könnte man dann noch die Bude etwas heizen

#88 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 15.01.2013 22:26:53
von Yaku79
faxxe hat geschrieben:Yaku79 hat geschrieben:faxxe hat geschrieben:Also wenn Wein gelagert ist, läuft er doch eh? Also rein damit

Hab´noch keinen. Biertrinker

Aber für Lipos einen kaufen steht wohl net dafür .........
Dreh in tiefer mit der Temp und ab die Kiste Bier rein

Wobei ein guter Wein nicht zu verachten ist

#89 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 16.01.2013 03:36:20
von bzfrank
Sniping-Jack hat geschrieben:Mal ne jaaanz doofe Frage: Was, wenn an die Akkus in einem Steintopf mit Deckel draußen lagert?
Nehmen die dann schaden bei Minustemperatur? Ich würde mal vermuten: wahrscheinlich nicht.
Aber ich weiß es eben nicht.
Schau hier, dann muss ich es nicht nochmal tippen:
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost2589164
Grundsätzlich bis -20 Grad kein Problem (Nur Lagerung! Insbesondere niemals bei tiefen Temperaturen laden, z.b. maximaler Ladestrom eines Lipos bei 0 Grad ist <0.1C da sich sonst metallisches Lithium im Akku bildet.)
#90 Re: Lipo Lagerung
Verfasst: 16.01.2013 09:38:02
von Sniping-Jack
Super Link, danke dir!

Schätze, ich schau mich mal nach nem Steingut-Topf um und dann ab nach draußen damit!
