Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#76 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

so, Zwischenstand für heute :-)

es wird schön langsam ... :D
Dateianhänge
Bild0758.jpg
Bild0758.jpg (351.3 KiB) 573 mal betrachtet
Bild0756.jpg
Bild0756.jpg (341.15 KiB) 573 mal betrachtet
Bild0760.jpg
Bild0760.jpg (344.86 KiB) 573 mal betrachtet
Bild0761.jpg
Bild0761.jpg (348.64 KiB) 573 mal betrachtet
Bild0762.jpg
Bild0762.jpg (375.74 KiB) 573 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#77 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von T-Rex 550 »

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallllddaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Erstflug gilt erst dann , wenn der Heli komplett ist und das Video davon fertig und verlinkt ist :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#78 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

kleines Update:

Beleuchtung angefangen.

Abgasrohre lackiert und gebrushed.

und die Turbineneinläufe gebaut.
Leider hat Vario da nichts vorgesehen.
Laut Bauplan soll man das Loch einfach mit Fliegengitter verkleben.
Schaut natürlich scheisse aus.

Also woher ne passende Form für innen bekommen.
Selber laminieren wollte ich mir zwecks Aufwand nicht antun.

da fielen mir plötzlich PET-Flaschen ein. Eine Sprite-Flasche passte dann am besten. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wurde einfach mit Silikon innen rein geklebt :-)
Dateianhänge
Bild0778.jpg
Bild0778.jpg (306.64 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0779.jpg
Bild0779.jpg (397.35 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0777.jpg
Bild0777.jpg (376.84 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0768.jpg
Bild0768.jpg (339.6 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0775.jpg
Bild0775.jpg (341.91 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0772.jpg
Bild0772.jpg (366.21 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0770.jpg
Bild0770.jpg (258.25 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0767.jpg
Bild0767.jpg (398.01 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0766.jpg
Bild0766.jpg (468.34 KiB) 535 mal betrachtet
Bild0764.jpg
Bild0764.jpg (557.25 KiB) 535 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hummerfresse am 17.03.2013 11:16:03, insgesamt 2-mal geändert.
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#79 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

....
Dateianhänge
Bild0781.jpg
Bild0781.jpg (353.99 KiB) 532 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#80 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von T-Rex 550 »

wozu man PET Flaschen so alles brauchen kann :thumbright: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#81 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

So, jetzt sitzt alles mal da wo es hin soll. Rumpf ist fertig montiert :-)

Gewicht derzheit 7,7 Kg Flugfertig.
Wenn der Raketenwerfer und die Turbinen noch dran sind gehe ich von ca 8 Kg aus.
Also ein gutes Eck leichter als meine EC145 mit gleicher Ausstattung, welche 10,5 KG wiegt.

Bin noch ganz leicht Kopflastig. aber das nehm ich schlimmstenfalls in Kauf.
wobei bisschen Gewicht dann bestimmt noch ins Heck irgendwo geht :-)

Fotos gibts morgen :-)
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#82 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

mal ein kurzes Bild.
sind noch paar Kleinigkeiten am Heli zu machen, dann gibts bessere, falls gewünscht :D
Dateianhänge
Bild0784.jpg
Bild0784.jpg (296.93 KiB) 479 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#83 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von TREX65 »

Hummerfresse hat geschrieben:falls gewünscht
Hör mir auf, nicht noch welche......gibt schon genug von.. :lol: :wink: natüüüüüüürlich du Pappnase!! Klar will ich welche sehen!!!!! 8)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#84 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von T-Rex 550 »

TREX65 hat geschrieben:
Hummerfresse hat geschrieben:falls gewünscht
Hör mir auf, nicht noch welche......gibt schon genug von.. :lol: :wink: natüüüüüüürlich du Pappnase!! Klar will ich welche sehen!!!!! 8)
Gäääääääääääännnaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu.................. määääääähhäääääääääääärrrr Biiiiillddaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#85 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

es fehlen ja noch die Düsen-Attrappen, Raketenwerfer und der Cam-Pod.

hab mal ein wenig weiter gemacht.
Da sich der Cam-Pod eh hinter einer getönten Scheibe verbirgt habe ich dort nicht mit Details übertrieben und mir die Sache etwas einfacher gemacht. :lol:
der Rahmen besteht aus 3mm Depron "schwarz" :-)
der Rest ist ein Farblaser-Ausdruck. (ist auf dem Bild etwas überbelichtet...in Wirklichkeit schon ein Eck dunkler.
Gewicht ca. 5 Gramm :-)


wird heute noch eingeklebt bzw. hinter die Scheiben geklebt.

dann fehlt noch der Raketenwerfer und die Düsen.
Nachbrenner-Beleuchtung ist schon verbaut. :-)
muss quasi nur noch eine Abdeckung / Attrappe drüber :mrgreen:
Dateianhänge
Bild0788.jpg
Bild0788.jpg (310.07 KiB) 392 mal betrachtet
Bild0790.jpg
Bild0790.jpg (305.08 KiB) 392 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#86 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

soeben wurde der Wolf mal richtig seinem Element übergeben bei uns am Flugplatz.
Ich hab immer noch ein Grinsen im Gesicht. :D :D :D :D
er fliegt traumhaft und das Flugbild ist super :-)

Fahrwerk und ausfahrbare MGs funktionieren auch bestens.... :mrgreen:

Fliege mit 12s 4000mah. nach 3min Rundflug waren noch 70% im LIPO.
beim nächsten mal messe ich noch mit einem MUI den Strom. denke aber ich kann dann auf sichere 5min bei flotten Rundflug gehen und hab immer noch 30% Rest im LIPO.
jetzt geht es noch an die Düsen und Raketenwerfer.

wenn die dran sind, dann gibts gscheite Bilder und ein Video :-)

anbei nur kurz ein Pic vom Handy.
Dateianhänge
Bild0793.jpg
Bild0793.jpg (853.31 KiB) 351 mal betrachtet
Bild0791.jpg
Bild0791.jpg (697.55 KiB) 351 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#87 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Groucho »

Hummerfresse hat geschrieben: anbei nur kurz ein Pic vom Handy.
Die Wiese will ich auch. Nicht wie bei uns, wo jedes freie Stück mit Acker und Mais belegt ist...

Oliver

P.S.: Glückwunsch zum Grinsen :mrgreen:

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#88 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Sinsui »

Ein Riesenteil. :shock:
Wie lange ist er und welchen Rotordurchmesser hast Du?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#89 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

er ist 1,8m lang.
Rotordurchmesser ist jetzt bei 160cm
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#90 Re: Vario Airwolf 2003 - CFK - Elektro 12s

Beitrag von Hummerfresse »

Update:
Schubdüsen sind fertig und bereits dran.
Jetzt fehlt nur noch der Raketenwerfer :D
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“