Seite 51 von 67

#751 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 20.05.2011 19:27:01
von Speedy009
Na LOGO!!! :mrgreen: :mrgreen:


nicht böse nehmen

#752 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 20.05.2011 20:13:06
von bastiuscha
Hey armer... Gib nicht auf! Der heli macht echt Spaß und liegt für nen 500er schön satt.
Ich hab nur nen Kabel vom heckrohr zur motorplatte gelegt und auf den riemen Graphit Spray gemacht.
620 Flüge. Nicht den hauch von heckzuckungen oder Störungen.

Bei meinen Freilauf qietscht nix.... Weiss aber auch nicht so richtig was du meinst.

#753 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 20.05.2011 20:21:51
von Armadillo
Ok, danke!
bastiuscha hat geschrieben:Bei meinen Freilauf qietscht nix.... Weiss aber auch nicht so richtig was du meinst.
Ja ich leider selber auch nicht. :lol:

Es ist auch kein Quietschen. Es ist mehr son Pfeifen. Hört sich an, als ob Luft an ner Kante entlangstreift, wie man das bei Stürmen um Häuser kennt, nur ganz leise. Sehr strange auf jeden Fall... :roll:

#754 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 20.05.2011 20:30:02
von telicopter
Bei mir ist das manchmal am Boden so, dass, wenn ich den Rotor per Hand andrehe, an bestimmten stellen ein leises Pfeifen höre. Im Flug höre ich aber nichts davon und bei mit pfeift es eben nicht durchgehend sondern immer nur kurz...pause...kurz...pause..usw.

Und nein, ich glaub nicht dass mein Schwein pfeift! :idea:

#755 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 20.05.2011 20:38:04
von Armadillo
telicopter hat geschrieben:Und nein, ich glaub nicht dass mein Schwein pfeift! :idea:
:lol:

Also bei mir ist es durchgängig soweit ich das aus meinen bisherigen ausschließlichen Notlandungen nachvollziehen kann. :roll: :mrgreen:

#756 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.07.2011 10:35:43
von Armadillo
Nachdem ich meinen großen gestern sanft geerdet habe und den dann wieder reparieren musste, habe ich doch tatsächlich endlich alle Energie zusammen genommen und den kleinen Logo ebenfalls wieder instand gesetzt (neue Seitenteile). Hat ja auch nur geschlagene 8 Wochen gedauert... :lol:

Hat jemand rein zufällig ein Bild davon, wieviel Spiel ihr zwischen HZR und Heckabtrieb einstellt? :roll:

#757 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 02.08.2011 15:45:43
von telicopter
Ich hab mal wieder ne Frage: Ich wollte nämlich um meinen großen Verbrauch an Zahnrädern etwas zu mindern, das HZR mit Teflonfett einschmieren. (Auf anraten eines Piloten)
Nun wollte ich wissen, ob das robbe Präzisionsfett und das robbe Teflonfett irgendwie das selbe sind? Denn die Artikelnummern sind die selben!
Ich wollte nur wissen ob das wirklich so ist, bevor ich mir nacher wieder in den Hintern (oder Heli) beiße! :oops:

Gruß Tim

#758 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 12.08.2011 09:38:40
von Armadillo
Fetten würde ich nur bei abgeschlossenen Dingen, wie z.B. der Blattlagerwelle. Für offen liegendes Zeug ist Teflonspray gut. Das schmiert nachher trocken und es bleibt kein Dreck und Staub daran haften.

Mit meinem 400 SE hab ich mittlerweile das nächste Problem. Die Erdung hat die Sache mit den bösen Heckausschlägen endlich beendet. Allerdings habe ich nun Vibrationen, die mein Heck in minimalen Ausschlägen aber relativ hochfrequent schwingen lassen. Das Problem ist, dass es nur in den höheren Drehzahlen auftritt. Im schnellen Flug schwingt sich dabei dummerweise das Heck auf, man kann es also leider nicht einfach ignorieren. :( Empfindlichkeit hab ich schon sehr weit runter, Leichtgängigkeit mehrmals überprüft, hat alles nichts geholfen. Letzter Test wäre noch ein anderes Servo, aber das 1290MG müsste das ja auch locker abkönnen...
Werde heute Mittag mal ne Vibanalyse machen, mal sehen woher die Vibs kommen. Ich tippe aktuell aufs Heck.
Mir wurde gesagt, dass Mikados ultimativer Anti-Heckvibtipp das CFK-Upgrade ist. Stimmt das? Wenn ja fände ich das schon relativ krass. :roll:

#759 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 12.08.2011 11:55:41
von bastiuscha
Keine Ahnung...aber es muss auch so gehen....siehe mir :D

#760 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.08.2011 07:36:53
von RedBull
KURZER ZWISCHENBERICHT!!

Seit fast drei Jahren fleige ich jetzt den Logo 400 welcher mittlerweile Logo 10 Größe (515mm Blätter) hat und dieses Wochenende hatte ich ein richtiges "aha" Erlebnis und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :mrgreen:

Grund dafür war der Umstieg auf die V-Stabi Drehzahlregelung. :thumbup:

In den drei Jahren habe ich einige Kombinationen an Reglern und Motoren ausprobiert aber keine ist nur annähernd so gut gelaufen wie folgende Zusammenstellung:

Regler: Robbe Roxxy 9100-6 (verende das BEC des Reglers)
Motor: Mikado Scorpion HK4015-1070
Sensor: Hyperion Phasensensor
Gyro: Standard V-Stabi 5.1

Motor und Regler werden selbst bei großer Belastung und hoher Außentemperatur nicht heiß.

Eine geniale und günstige Kombination!

Braucht wer einen JIVE + Pyro 600-11 :D

#761 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.08.2011 10:15:48
von telicopter
Icdh habe auch schon mal darüber nachgedacht! Funktioniert das ganze auch mit dem Orginal Hacker-Regler? Wenn ja, wie groß ist der Unterschied?

#762 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.08.2011 10:57:56
von RedBull
Soweit ich das mitbekommen habe funktioniert auch der Hacker Regler sehr gut, ich glaube im V-Stabi Forum gibt es einen Bericht und die Einstellungen dazu!
Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert, der Sensor kostet ja nur 9 EUR.

#763 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.08.2011 13:05:33
von bastiuscha
Kann ja nur besser werden Tim! Ich habe leider noch das schwarze Stabi...sonst hätt ichs schon längst versucht.

#764 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.08.2011 13:12:03
von Armadillo
Das geht auch mit dem schwarzen Stabi mit Plastiksensor!

#765 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 29.08.2011 13:14:00
von bastiuscha
JA? :shock: Wo steck ich das ran? Ich dachte das geht nicht, weil bei meiner V-Stabi Oberfläche das Feld ausgeblendet ist.
Also isses ausgeblendet, weil kein Sensor dranne ist?