Seite 51 von 81

#751 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 09.06.2011 20:11:42
von Crizz
Jo, stümmt ja - deshalb ja auhc SUmmensignal beim Hexa, da fehlts dann auf der Ausgangsseite sonst. Hatte ich verbaselt :oops:

#752 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 09.06.2011 21:48:35
von r0sewhite
Doch Throttlecut-Alternative? :mrgreen:

#753 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 09.06.2011 22:14:44
von Crizz
jo, billiger als nen S-Bus Empfänger holen oder nen R617 zu kaufen und umzufrickeln :D

#754 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 09.06.2011 22:21:10
von yacco
Crizz, aber für das 9DOF wäre mehr als ein AUX-Kanals schon nicht verkehrt, oder?

#755 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 09.06.2011 22:37:36
von Crizz
naja, ich probier jetzt erstmal aus, welche Sensor-Kombinationen für welchen Zweck sinnvoll sind. Dementsprechend wird das belegt. Werde sicher nicht auf ein und demselben Copter alle Varianten benötigen, kommt halt auf den Einsatzzweck an. Mit nem FPV-Copter fliegt man schließlich etwas anders als mit ner Bolz-Kiste :D

#756 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.06.2011 12:53:12
von Agrumi
hi,

erst mal vielen dank den "erschaffern", hab heute auch mal ein bisschen gelötet. :P

#757 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.06.2011 13:34:28
von yacco
Aber gern doch. :)

#758 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.06.2011 13:42:24
von Mataschke
meinen größten Respekt!

Da ich nochn Duemillanove EvalKit daheim habe werd ich mal am WoEnde bisschen Kolophoniumdampf einatmen ;-)

Ausserdem will die JBC auch mal wieder länger wie 1min. 40sec. zum Goldies Löten , laufen ;-)

#759 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.06.2011 22:42:40
von Mataschke
OK zum Löten hats nicht ganz gereicht, aber ... es tut :mrgreen:

#760 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 22.06.2011 07:33:29
von X-21
Moin Gemeide
Da wie ich schon auf Seite 40 von meinem Problem mit dem LCD-Config berichtete und Arnd mir hilfreich zur Seite stand habe ich erstmal auf die Config-Box verzichtet.
Die Configuration wird nicht richtig bzw. komplett aus dem MWC gelesen.
Einstellungen sind somit nur umständlich, Netbook, über die GUI möglich.
Darauf hin habe die box erstmal 2 Monate mit Missachtung gestraft.
Was aber eher eine Strafe für mich war.

Am WE habe ich mich des Problems mal wieder angenommen.
Arnds Ratschlag war damals die Serial Com Speed auf 57600 zu setzen.

Code: Alles auswählen

/* This is the speed of the serial interface. 115200 kbit/s is the best option for a USB connection.*/
#define SERIAL_COM_SPEED 57600
Siehe da die Progbox (Ver. 2_8) spricht mit dem Copter (MWC1_7) und es kann alles gelesen und eingestellt werden.
Sogar das loggen klappt.
Große Freude übermannte mich :mrgreen:
Doch jetzt kommts, Murphy schläft nicht und meinte er müsse meine Euphorie mal wieder etwas dämpfen.
:banghead: Jetzt spricht der Copter nicht mehr mit der GUI.

Wo kann ich der GUI sagen, daß die Daten mit 57600 übertragen werden:?:
Stelle ich die Com_Speed zurück auf 115200 geht die GUI aber das LCD_Config nicht.

Man, man ich krieg noch die Krise.
Ausgehend davon das das irgenwo in diesem file "MultiWiiConf1_7.pde" steckt habe mal gesucht.

Code: Alles auswählen

// initialize the serial port selected in the listBox
void InitSerial(float portValue) {
  String portPos = Serial.list()[int(portValue)];
  txtlblWhichcom.setValue("COM = " + shortifyPortName(portPos, 8));
  g_serial = new Serial(this, portPos, 115200);
Diese Stelle auch mal auf 57600 gesetzt aber das wars wohl nicht.
Nun gibt es ja noch die rxtxSerial.dll in dem Verzeichnis Windows.
Kann man hier auch editieren und evtl. die Variable auf 57600 setzen :?:

Gute Ratschläge werden dankend entgegen genommen.

Gruss

Uwe

#761 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 22.06.2011 16:11:12
von yacco
Hi Uwe,

an der Anpassung der MultiWiiConf bin ich auch gescheitert (was peinlich ist, da ich vor zehn Jahren mit Java meine Brötchen verdient habe). Wie hast du das Programm nach der Änderung denn compiliert? Möglich wäre auch, dass sich der Port bzw. der Treiber die Geschwindigkeit merkt, wenn du das Serial-Window in der Arduino GUI öffnest, müßtest du die Port Settings eigentlich sehen.

#762 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 22.06.2011 21:33:49
von calli
yacco hat geschrieben:(was peinlich ist, da ich vor zehn Jahren mit Java meine Brötchen verdient habe). Wie hast du das Programm nach der Änderung denn compiliert?
Java compilieren?!

;-) Wirklich lang her oder?

Man muss es doch nur aus Processing starten. Nicht die Arduino IDE nehmen...

C!

#763 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 22.06.2011 21:39:35
von yacco
Naja, das MultiWiiConf ist eine .exe, nicht... ausserdem gabs damals auch schon Java-Compiler, nicht nur Interpreter oder JITs.

Ich dachte, die Arduino-IDE ist nur ein Frontend für Processing... gibt es Funktionen, an die man aus der IDE heraus nicht herankommt?

#764 Eagle Tree Power Panel

Verfasst: 22.06.2011 22:56:57
von Danal Estes
I am contributing code that allows MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino to utilize an Eagle Tree Power Panel LCD. The Power Panel is a small, light weight, 2x16, transflective (readable in sunlight) LCD that interfaces via i2c bus (two wire). http://www.eagletreesystems.com/MicroPower/9.htm About $40 US; maybe less from some retailers.

All button hardware options remain the same (either cascade with resistors to A0, or direct, or joystick). I did not have any attached at the time of the photo.

The Eagle Tree code also saves about 908 bytes vs. the LiquidCrystal library. Tested on UNO and Mini-Pro.

I've PM-ed Yacco and he indicated he is interested in adding this to the next version. The code is fully contributed, with the polite request to leave my name in the comments.

Bild

#765 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 22.06.2011 23:00:19
von yacco
Thanks, Danal, I will integrate it in the current version (3.0).

(Btw, I think I do have the ET Power Panel here...)