Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#7531 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:das HZR ... der Übeltäter.
Schade um's kaputt gegangene Material :roll: .
Jetzt mußt aber wirklich Ernst machen mit nem Vollriemen-Chassis... 8)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#7532 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:... UND das HZR ... der Übeltäter. Hab beim Umdrehen beim Auroanflug nicht gemerkt, dass es weggefrässt wurde ...
Du brauchst definitiv "robusteres" Material. Der Banshee soll mehr als 10kW abkönnen :drunken:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7533 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

Aua, mein Beileid! Aber ist ja noch relativ glimpflich ausgegangen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#7534 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von roborowsky »

Hallo Blumenau-Piloten!

Wir haben gestern während unseres regen Flugbetriebs Besuch von einem direkten Anwohner bekommen. Nachdem er vor Ort einen Heliflug bestaunt hatte, teilte er uns höflich mit, dass wir mit unseren Helis leider eine starke Lärmbelastung für ihn und seine Nachbarn darstellen. Besonders während der sonnigen Wochenenden stört das Knattern der Rotorblätter enorm.

Da wir uns des Problems bewusst sind und sicherlich das Hobby zu unserer eigenen Freude, aber auch zum Gefallen der Zuschauer und unfreiwillige Zuhörer weiter in der Blumenau ausüben wollen, sollten wir uns jetzt sinnvolle Regeln überlegen.

Wir können hierbei den Kontakt zu dem Anwohner aufnehmen, der uns freundlicherweise seine Adresse gegeben hat. Ich hoffe, dass wir für beide Parteien eine annehmbare Kompromisslösung finden werden.

Ich freue mich über konstruktive Vorschläge und
wünsche eine frohe Osterzeit –

Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#7535 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von immomakler »

Nachdem sich ja nun doch einige im Umkreis beschweren, dachte ich mir dass wir doch heute neben dem Helibetrieb, auch einen Karfreitags-Luftkampf mit unseren Warbirds organisieren könnten???
Hat zufällig jemand von Euch noch ausreichend Krepp-Band, die wir hinten an die Warbirs hängen könnten??? Wäre super!!

Wer hat Lust heute auch seinen Warbird mitzunehmen ( Hans mit Deiner ME rechne ich ganz fest!! )

Bis später!
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7536 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Wir sind mal am kreisel ;)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#7537 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Ich find's erst mal super, dass sich ein Anwohner zum konstruktiven Dialog anbietet
und bin sofort für feste Flugregeln in der Blumenau.
Die sensiblen Zeiten im Sommer sind natürlich die Mittagsstunden und Sonn-/Feiertage.
Ich würde mich ohne Murren daran halten, in den Mittagsstunden gar nicht zu fliegen
und an Sonntagen nur mit Fläche und maximal 500er Heli.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7538 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Sehe ich genauso. Ist super, dass zumindest einer angefangenn hat, einen Dialog zu suchen.
Ich würd jetzt folgendes vorschlagen:

Sonntags/Feiertags nur bis 500er Heli und Vollriemen, also wie Protos (okay, letzteres war jetzt nen Spaß ^^)
Ansonsten zwischen 12 und 14 Uhr gar nicht
Und ab 18:30 am Abend auch nicht mehr.


Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7539 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Daniels Vorschlag finde ich gut, wenn die anderen auch dafür sind, muss es nur noch richtig kommuniziert werden.
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#7540 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Hallo Kay,

wir, das waren Carli[*],[/color] Hans, Markus, Matthi, Michael, Kalle[*][/color], Rudi und ich sind heute nur mit Protos. T-Rex 500 und diverse Flieger geflogen. Es waren auch keine bis fast keine TicTocs oder ähnliches dabei.

Wir dachten :roll: dass Du vielleicht den Anwohner anrufst und frägst ob das heute so für Ihn in Ordnung war. Wir haben auch um 18:30 aufgehört. :wink: Dann merkt dieser auch dass wir auch gewillt sind eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Wir sollten auch hinweisen dass wir nur für die Piloten reden, die sich im Forum "organisieren". Ein Hinweis wenn das Erdbeerfelder wieder eingezäunt ist, dass dann das Feld für uns sowieso "gesperrt" ist kann sicherlich in diesem Zusammenhang auch nicht schaden.

Wäre klasse wenn Du das übernimmst! :mrgreen:

Danke im Voraus der heute anwesenden Blumenauer-Piloten

*Nachtrag: ersetze Kalle gegen Carli - Sorry
Zuletzt geändert von Martl am 23.04.2011 08:42:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7541 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Markus bei der stolzen Präsentation seines ersten von ihm selbst zusammengebauten RC-Modells vor dem Jungfernflug
Dateianhänge
DSC00924.JPG
DSC00924.JPG (2.24 MiB) 395 mal betrachtet
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7542 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

das Modell wurde anschließend noch erfolgreich im Luftkampf von ihm vorgeflogen.
Dateianhänge
DSC00901.jpg
DSC00901.jpg (70.96 KiB) 392 mal betrachtet
DSC00910.JPG
DSC00910.JPG (2.8 MiB) 392 mal betrachtet
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#7543 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von immomakler »

So glücklich schauen immer die Air-Combat-Piloten nach erfolgreichem Flug!! :headbang: :headbang: :headbang:

Und zum nächsten Foto sage ich einfach mal garnichts...
T-Rex 700 schrägverzahnt!!!
T-Rex 700 schrägverzahnt!!!
Rex 700 schrägverzahnt 2.jpg (487.21 KiB) 376 mal betrachtet

Carli und ich haben meinen Kleinen bereits auf der Hundewiese probegeflogen und er ist jetzt fast so leise wie ein Voodoo :bounce: :bounce:
Ich glaube wir entwickeln uns langsam zu echten Modell"bauern", auf dem Acker kenne ich mich seit heute ja schon aus!! :drunken:
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#7544 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von roborowsky »

Hallo Martin und Co-Piloten,
ich habe dem Anwohner bereits eine Mail geschrieben und werde ihn nach Ostern auch mal anrufen. Ich hoffe, diese Einschränkungen werden die Situation in der Blumenau im wahrsten Sinne des Wortes beruhigen.
Vielen Dank für eure Kompromissbereitschaft und die guten Vorschläge -
Kay

@ Markus: Die Zähne an Deinem Hauptritzel sind schräg... würde ich mal austauschen...
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7545 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Sehr löblich Markus,

vorallem, dass Du das Ritzel so montiert hast, dass das HZR auch wenn es noch oben hin ausweicht, nicht in den dicken Bereich kommt, wo es dann ebenfalls wieder Zähne verliert.

Ich bestell übrigens in diesem Moment dieses Ritzel hier http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=6341

Zudem bekomme ich noch eine Motorplatte, die seeehr viel Wäre aufnimmt und an die Umgebung wieder abgibt, so dass auch der Motor merklich kühler bleiben dürfte.

Davon sind auch zwei bestellt http://rcehobby.com/product_info.php?products_id=1833 , so dass sicher irgendeine Variante von diesen zwei genannten nun hoffentlich auch Speedorgien und alle anderen Späßchen von der ersten, bis zur letzten Minute aushalten.

Grüße,
Daniel
Dateianhänge
IMG_1443.JPG
IMG_1443.JPG (902.43 KiB) 316 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“