Seite 504 von 1010
#7546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 21:31:10
von el-dentiste
Hm, der RX ist einer 4kanal mit summensignal da geht leider nix andres.
Wenns nicht geht, mach ich nen Norm 7 Kanal rein und so wie du sagst auslösen ein Kanal und schwenken dann auch.und wenn mal timen mit stabi, Steck ich servokabel um
Jin, hast du nen bmp085 mal getestet? Hab noch einen aber noch nicht benutzt
#7547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 21:32:59
von Jingej
hab ne ffimu mit dem neuen sensor (0.3.5_MS) aber ist noch am rumliegen hier...
#7548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 21:36:47
von el-dentiste
Jingej hat geschrieben:hab ne ffimu mit dem neuen sensor (0.3.5_MS) aber ist noch am rumliegen hier...
Kuhl!
Ich war zu spät bei der letzten Charge aber Ende nächster Woche soll's wohl neue geben! Ich will ja mal Son ruhigen hexa oder octo baun mit flyduino und ffimu. Oder reicht doch wmp?

#7549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 21:40:26
von Jingej
zum zappeln reicht auf jeden fall ein wmp ohne alles (oder itg oder sowas) - für ruhigen videoflug ist sicher eine ffimu besser geeignet.
#7550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 21:42:41
von Schachti
hab gerade die 500mAh akkus geladen, 5min gehen locker mit dem mini quadro

#7551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 21:46:08
von el-dentiste
Jingej hat geschrieben:zum zappeln reicht auf jeden fall ein wmp ohne alles (oder itg oder sowas) - für ruhigen videoflug ist sicher eine ffimu besser geeignet.
Jo sagte mein Kumpel auch, wir werden zwei bestellen!
Stellt sich noch die Frage mit den pullups. Die sind zwar auf der Platine! Also im scetch // ja oder //nein

#7552 Probleme mit meinem Neuen...
Verfasst: 17.09.2011 22:00:03
von nenno
Hallo...
Ich benötige eure hilfe....
ich hab mir einen Flyduspider gebaut. Kedas 20-50 mit Hobbywing 10A Reglern. Arduino mit original WMP & BMA020.
Eingestellt hab ich Hex6X. Habe die Motor Pin Reihenfolge und Drehrichtung bereits mehrmals überprüft (
http://www.multiwii.com/connecting-elements) und die Regler sind korrekt eingelernt. Kalibriert hab ich auch.
Problem ist das ich wenn ich ihn in der Hand halte und etwas mehr als Standgas gebe kann ich ihn leicht, also fast ohne das die Motoren Regeln, über Nick nach vorne und hinten kippen.
über die Rollachse "wehrt" er sich, so wie ich es von meinen anderen Koptern gewohnt bin.
Beim fliegen verhält er sich auch sehr merkwürdig. Wenn ich nach vorne fliege und dann den Nickknüppel loslasse bäumt er sich regelrecht auf und kippt nach hinten. Das gleiche macht er auch wenn ich rückwärts fiege, dann kippt er nach vorne.
Ich hab P von 2.5 bis 7 probiert... d hab ich von 12 bis 25 probiert... keinerlei veränderungen im verhalten...
Hab auch schon 3 verschiedene Gyros versucht. Einen WMP-Clone ein 3205 (Direkt vom WMP) und jetzt den originalen WMP.
Im ACC-Modus fliegt er übrigens super. Nur im Acro-Modus zeigt er oben genanntes Verhalten.
Was ist hier falsch ???
Danke schon mal...
Nenno
#7553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:02:38
von muggel117
el-dentiste hat geschrieben:
...
Stellt sich noch die Frage mit den pullups. Die sind zwar auf der Platine! Also im scetch // ja oder //nein

Och Nico,
wer lesen kann ist klar im Vorteil...
www.viacopter.eu hat geschrieben:There is an onboard 3.3V LDO that can be fed with 3.6 - 6.5V. I2C operation is at 3.3 volts, so you need to disable internal pullups for AVR and Arduino use, or use a Logic Level Converter!
#7554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:03:58
von T-Rex
wie habt Ihr es bei euch gemacht?
Ist das Bec von den Reglern parallel oder bis auf einen abgeklemmt?
Ich frage mich nämlich ob ich das bei de Hobbyfly Pentium 18 parallel machen kann ohne das die mir vielleicht abrauchen

#7555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:11:37
von el-dentiste
Nenno,
Stimmt dein Schwerpunkt?
Meiner machte das auch dieses überkippen und überschlafen bei steuereingaben. Jetzt da derschwerpunkt stimmt, fliegt er wie Butter.
Danke Frank

aber du hast nicht verstanden was ich meine!
Mir ist nicht klar wenn ich ue Zeile mit den pullupps im scetch definiere(das ist sie ja beim laden des scetches) ob diese Dan ausgeschaltet sind oder sind die ausgeschaltetet wenn ich //setze!
#7556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:15:08
von nenno
el-dentiste hat geschrieben:Nenno,
Stimmt dein Schwerpunkt?
Meiner machte das auch dieses überkippen und überschlafen bei steuereingaben. Jetzt da derschwerpunkt stimmt, fliegt er wie Butter.
Schwerpunkt stimmt... Wie gesagt... er verhält sich ja in der hand schon komisch auf der Nickachse... da spürt man fast keine regelung wenn man ihn in der hand nach vorne oder hinten kippt...
#7557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:22:21
von Crizz
Nico, auch für dich nochmal, obwohl ich es schon einige male geschrieben habe : Die FreeIMUs von Fabio haben die Pullups mit drauf, bitte im Ardu-Sketch KEINE Pull-Ups deklarieren !
#7558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:33:26
von muggel117
@Nico
Interne Pullups an:
Code: Alles auswählen
//enable internal I2C pull ups
#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
Interne Pullups aus:
Code: Alles auswählen
//enable internal I2C pull ups
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
#7559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:42:15
von el-dentiste
Danke Frank
Jetzt hab ich's auch verstanden

ich kam mit dem enabke und define irgendwie durcheinander!
Vielen dank
Wenn die ffimu kommt nehm ich dann das:
//enable internal I2C pull ups
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
#7560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.09.2011 22:47:29
von Crizz
genau so
