Sonne hat geschrieben:Tilmann oder jemand anderes, der sich damit auskennt: fliegt der Flyduspider mit der "normalen" Multiwii Platine von Alex, also V4.0 mit Arduino und original WMP+?
Natürlich kannst Du ihn auch mit einem normalen Multiwii-Board fliegen, dann brauchst Du aber einen Summensignalempfänger, weil nicht genügend Ein-/Ausgänge zur Verfügung stehen. Ich habe ein Flyduino mit FreeIMU 0.3.5, als Software läuft die MultiWii V1.8 drauf.
el-dentiste hat geschrieben:Jingej hat geschrieben:hm, bin grad am grübeln, müssen bei der FFIMU von Fabio neuste Version die internen Pullups im Arduino aktiviert sein, oder nicht?
und nochwas, kann ich 400kHz oder muss ich weiterhin 100kHz nehmen?
In der 1.8 sind die doch von Hause aus aktiviert, also "define"! Oder? Hab ich das jetzt falsch in errinnerung?
Das ist ab V1.8 zum Glück nebensächlich, denn wenn man die FreeIMU im Sketch aktiviert und nicht einzelne Sensoren, werden die Pullups automatisch undefined.
el-dentiste hat geschrieben:Tilman bzw, t-Rex,
Mit der Feile oder Sand Papier würde ich d mitnehmer nicht abziehen, das wird NIE gerade. Wenn keine drehbank dann Bohrmaschine! Und dann Feile
Kein Thema, ich schleife ja keine schräge Fläche, sondern ziehe einfach nur den Grat auf 800er Papier ab. Da passiert gar nichts weiter. Das Resultat wird natürlich nicht so präzise, wie beim Abdrehen, doch zumindest besser als vorher.
el-dentiste hat geschrieben:Ich hab so ein Camera Stativ drunter was ich per Servo senkrecht nach unten schwenken kann, was muss ich im Exeget aktivieren das es im Flug stabilisiert, ch aber mit nem prop. Kanal schwenken kann und mit nem schltkanal und Servo auslösen kann?
Nico, wenn ich Dich recht verstehe, willst Du einen Tilt-/Roll-Ausgleich und Tilt per Sender steuerbar machen. Dazu hatte ich doch einen Artikel in meinem Blog. Seit V1.8 ist kein Hinzufügen von Code mehr nötig, es ist von Haus aus alles da:
Code: Alles auswählen
//#define SERVO_TILT
#define TILT_PITCH_MIN 1020 //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX 2000 //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500 //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP 10 //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN 1020
#define TILT_ROLL_MAX 2000
#define TILT_ROLL_MIDDLE 1500
#define TILT_ROLL_PROP 10
SERVO_TILT aktivieren und die beiden ..._PROP-Werte anpassen, damit die Kamera proportional zur Fluglage bewegt wird.
Code: Alles auswählen
//#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL //For Graupner/Spektrum
//#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL //For Robe/Hitec/Futaba
//#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL //For some Hitec/Sanwa/Others
Summensignal aktivieren und prüfen, dass die Kanalreihenfolge stimmt, damit auch alle Funktionen gesteuert werden können.
Code: Alles auswählen
//#define CAMTRIG
#define CAM_SERVO_HIGH 2000 // the position of HIGH state servo
#define CAM_SERVO_LOW 1020 // the position of LOW state servo
#define CAM_TIME_HIGH 1000 // the duration of HIGH state servo expressed in ms
#define CAM_TIME_LOW 1000 // the duration of LOW state servo expressed in ms
Kameraauslösung aktivieren und konfigurieren.