Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Stephan, bei Endauschlägen von 1100 bis 2000 ist es ja auch nicht mehr symmetrisch um die Mitte. Hast du beide Endausschläge (Min und Max) auf 125% hochgesetzt? Das hört sich so an, als hättest du einen Wert verändert und den anderen auf 100% gelassen.
Ciao, Arnd
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#7577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Hi, ich habe zwar keine Spektrumfunke aber grundsätzlich solltest Du die RC
Rate ín der MultiWiiConf GUI mal erhöhen, solange bis dir der Kopter schnell genug flippt.
Warthox hatte mal geschrieben, das er die RC Rate deutlich über 1 stehen hat. Dann bekommt der Endpunkt der Kurve in der GUI einen Roten Kringel!
Wenn der Wert für RC Rate 1 überschreitet ändert ich zwar die Kurve in der GUI nicht, aber die Drehraten werden trotzdem höher.
Nur wird das ganze verhalten äußerst "hibbelig". Aber das kann man ja mit etwas mehr Expo wieder entschärfen-
Ich stelle Expo bei mir an der Funke ein, derzeit 100%.
So kann ich schön ruhige Manöver fliegen und habe trotzdem eine schnelle Drehrate.
Gruß
Wolke
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#7578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

yacco hat geschrieben:Stephan, bei Endauschlägen von 1100 bis 2000 ist es ja auch nicht mehr symmetrisch um die Mitte. Hast du beide Endausschläge (Min und Max) auf 125% hochgesetzt? Das hört sich so an, als hättest du einen Wert verändert und den anderen auf 100% gelassen.
Geht bei der DX6i nicht, ich kann den Kanal nur eben gesamt auf 125% setzten, was sich aber nur "nach oben" auswirkt ... das ist ja der Mist.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Stephan, das ist natürlich Mist, dann solltest du Travel Adjust wieder auf 100% setzen und eher die RC Rate erhöhen. Evt. mußt du dann die Konstanten MINCHECK und MAXCHECK etwas anpassen (in der MultiWii_xxx.pde), damit du den Copter noch sicher ein- und ausschalten kannst.
Ciao, Arnd
heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#7580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort,GUI Configuration 1_8 betreffend.
In der GUI findet man an der linken Seite-Mitte untereinander 3 Zeilen
Power 0
p-Alarm
Volt
Dabei ist die dritte Zeile,wie auch beantwortet,der Wert,den man über 2 Widerstände einstellen kann
Ich hatte aber nach den beiden oberen Zeilen gefragt!
Vielen Dank
heinrich
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

@Stephan,

natürlich kann man bei der DX6i die Kanäle SYMETRISCH auf 125% einstellen, ein Blick ins Handbuch hätte da sicher geholfen...
Du mußt den Stick in die Richtung ziehen die Du verändern willst, dann ändert sich der Pfeil vor dem Wert und gibt die Richtung an
für den Du den Wert änderst.

Siehe Handbuch S.28 (PDF)
bzw. S.40 in der Papierversion
Dateianhänge
TraAdj.png
TraAdj.png (104.99 KiB) 759 mal betrachtet
Zuletzt geändert von muggel117 am 18.09.2011 14:03:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Frank
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#7582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Handbuch ??????????????????????????????????????????

Mach mich nicht schwach ... gleich mal gucken ....
Gruß Stephan
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Mffa hat geschrieben::shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Handbuch ??????????????????????????????????????????

Mach mich nicht schwach ... gleich mal gucken ....
Jo, das komische graue Ding mit dem Bildchen der DX6i vorne drauf...
...hättest Du halt nicht benutzen sollen, um das Kippeln Deines Schreibtischs zu beseitigen... :mrgreen:

*duckundweg*
Gruß Frank
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#7584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Hey Frank, Du bist der Held des Tages. Ich dachte es sei Männern verboten Anleitungen und Handbücher zu lesen :oops:

Also alles zurück auf Null und von vorne ... nur wiese muss es jetzt regnen - da könnte ich das doch gleich mal testen.
Gruß Stephan
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#7585 Re: Probleme mit meinem Neuen...

Beitrag von nenno »

nenno hat geschrieben:Hallo...

Ich benötige eure hilfe....

ich hab mir einen Flyduspider gebaut. Kedas 20-50 mit Hobbywing 10A Reglern. Arduino mit original WMP & BMA020.
Eingestellt hab ich Hex6X. Habe die Motor Pin Reihenfolge und Drehrichtung bereits mehrmals überprüft (http://www.multiwii.com/connecting-elements) und die Regler sind korrekt eingelernt. Kalibriert hab ich auch.

Problem ist das ich wenn ich ihn in der Hand halte und etwas mehr als Standgas gebe kann ich ihn leicht, also fast ohne das die Motoren Regeln, über Nick nach vorne und hinten kippen.
über die Rollachse "wehrt" er sich, so wie ich es von meinen anderen Koptern gewohnt bin.

Beim fliegen verhält er sich auch sehr merkwürdig. Wenn ich nach vorne fliege und dann den Nickknüppel loslasse bäumt er sich regelrecht auf und kippt nach hinten. Das gleiche macht er auch wenn ich rückwärts fiege, dann kippt er nach vorne.

Ich hab P von 2.5 bis 7 probiert... d hab ich von 12 bis 25 probiert... keinerlei veränderungen im verhalten...
Hab auch schon 3 verschiedene Gyros versucht. Einen WMP-Clone ein 3205 (Direkt vom WMP) und jetzt den originalen WMP.

Im ACC-Modus fliegt er übrigens super. Nur im Acro-Modus zeigt er oben genanntes Verhalten.

Was ist hier falsch ??? :?:

Danke schon mal...

Nenno
Hallo nochmal...

... hab mich nochmal intensiv mit meinem Problemcopter befasst. Nachdem ich ja überhaupt keine Idee mehr hatte woran es liegen könnte habe ich aus Frust einfach mal P für Nick auf 12 gesetzt. Siehe da das Phänomen ist Geschichte!!! Bei P=8 lässt er sich auch noch fliegen aber sobald ich P auf 7 setzte fliegt sich das Dingen wie ne Schiffsschaukel...
Vibrationen hab ich nochmals mit meinem Adroid-Handy überprüft und sind kaum vorhanden... Ich setzte auch noch die "Gummidämpfer" vom Mikrokopter-Shop ein... Acc-werte bleiben im MultiWii-Tool bei einem Scope von 10 komplett auf 0 bei fast Halbgas...

Aktuelle fliegbare Einstellung:
Nick: P=8 I=0.030 D=20
Roll: P=5 I=0.030 D=20
Yaw: Standartwerte

Wollte ich nur mal zur Vollständigkeit gesagt haben....

cu Nenno
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#7586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Was passiert den eigentlich wenn man die Werte in der Gui nicht kontrolieren kann und für z.B. Nick oder Roll im Flug Werte vom 2200 oder mehr erreicht werden ?
Der Vogel fällt doch nicht wohl gleich vom Himmel, oder ?
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

wolkenloser hat geschrieben:Was passiert den eigentlich wenn man die Werte in der Gui nicht kontrolieren kann und für z.B. Nick oder Roll im Flug Werte vom 2200 oder mehr erreicht werden ?
Der Vogel fällt doch nicht wohl gleich vom Himmel, oder ?
Warum kannst Du die nicht kontrollieren?
Gruß Frank
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Mffa hat geschrieben:...
Ich dachte es sei Männern verboten Anleitungen und Handbücher zu lesen :oops:
...
Schon richtig, aber der Bereich Modellbau bildet eine der wenigen Ausnahmen... :study:

Freut mich, Dir geholfen zu haben.
Gruß Frank
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Hallo Kollegen, Mitstreiter und Leidensgenossen ;-)

jetzt will ich auch mal... hier ist sie...
meine EP1 (Experimentierplattform) vor ihrem Jungfernflug
(wer weiß, wie sie danach aussieht... :shock: )
genannt Fatty, weniger filigran eher solide, Kombination aus Alu 12,5 x 7,5mm Vierkant und GFK-Platten,
M3 Gewindestangen
hektische, sportliche Manöver verbieten sich da von selbst, eher Mitglied der Schwebefraktion :)
(hoffentlich wenigstens das...)

Quadro Plus, Arduino Nano, WMP(Clone),
4x A2208 an 30A ESC, 8"x4,5" Luftschrauben, mit 2200mA 25C 3S kommen glatte 810g zusammen.

Schau mer mal, wie sie sich macht...
nach dem lern- und arbeitsintensiven Experimenten mit meinem Hobbyking-Sperrholzaufbau hoffe ich diesmal auf etwas wie Erfolgserlebnisse...

Manfred
Dateianhänge
P1020074.JPG
P1020074.JPG (329.41 KiB) 739 mal betrachtet
P1020072.JPG
P1020072.JPG (265.89 KiB) 739 mal betrachtet
P1020071.JPG
P1020071.JPG (289.43 KiB) 739 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#7590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

muggel117 hat geschrieben:Ich dachte es sei Männern verboten Anleitungen und Handbücher zu lesen
...mir nicht, ich darf die immer lesen... :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“