Seite 509 von 1010
#7621 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 08:02:45
von marix
Sagt mal Herrschaften,
ist es bei Euch auch so wie bei mir, dass immer nur die linken Propeller brechen?
Hab hier nen Haufen Rechtsdreher und nur noch einen linken!
Einen aktuellen Tipp für kostengünstigen Bezug?
Maße: 08-45
Grazie.
#7622 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 08:21:46
von x4FF3
flyduino.com

#7623 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 09:28:09
von mr_swell
Hallo,
hat jemand schon GPS und Flyduino getestet?
habe mir gestern die (DEV)
http://www.sendspace.com/file/x2pfoa aufgeladen, konnte aber nur kurz testen,
der Copter drehte leicht im Kreis nach der Aktivierung von GPS, weiß allerdings nicht ob er RTH spielte oder einfach nur "irgendwas" machte

Beitrag:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... 9&start=30
Gruß
Jo
HexaX
Flyduino V2 + BMA020 + BMP085 + 5883L
MediaTek MT3329 GPS 10Hz + Adapter Basic
http://store.diydrones.com/MediaTek_MT3 ... 329-02.htm
#7624 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 10:05:42
von Hummerfresse
marix hat geschrieben:Sagt mal Herrschaften,
ist es bei Euch auch so wie bei mir, dass immer nur die linken Propeller brechen?
Hab hier nen Haufen Rechtsdreher und nur noch einen linken!
Einen aktuellen Tipp für kostengünstigen Bezug?
Maße: 08-45
Grazie.
oder z.B.
http://www.multirotorshop.de/
#7625 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 20:11:38
von calli
el-dentiste hat geschrieben:Schraub die mots einfach mit 19mm Lochabstand OHNE die Motorhalter dran. Beim Kumpel sind heute zwei abvibriert!
Ok!
C!
#7626 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 21:26:20
von Schachti
erster nacht flug

#7627 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 21:59:30
von muggel117
Was für Motoren hast Du da drauf?
Die Mitnehmer sehen ja wie Keda's aus, aber die Farbe der Glocken paßt nicht...
#7628 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 22:12:19
von TR2N
Sind wohl Hacker, oder?
Mal was anderes: Auf was stellt ihr eure Timer? Ich fliege TURNIGY 2.200 35 und 40C-Akkus und teilweise muss ich bei 7 1/2 Minuten Flugzeit round about 1800 mAh nachladen - was ja auf dauer nicht so gut ist.. Fliege auch fast nur Vollgas..
Wie lange fliegt ihr?
Liebe Grüße,
Nico
#7629 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.09.2011 22:34:58
von Crizz
is doch keine Belastung..... 1800 mAh bei 7:30 sind 14,4 A Dauerstrom , also 7c. Da sollten sie wohl nicht sofort sondern erst übermorgen dicke Backen machen
Aber mal im ernst : bei dem Wert biste bei 3,6 A pro Motor. Geht doch für rumbolzen, fliegst halt 45 - 60 sekunden pro pack weniger und es sollte dauerhaft hinhauen
#7630 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.09.2011 00:13:00
von muggel117
Hallo zusammen,
stehe gerade so'n bischen auf der Leitung...
Der Pin A3 beim MiniPro ist standartmäßig ja der Eingang für den Spannungsteiler zur Spannungerfassung des Akkus.
Optional kann er wohl auch als AUX2 definiert werden, um z.B. weitere Sensoren zu aktivieren/deaktivieren.
Wo im Sketch ( V1.8 ) muß was geändert werden um A3 zum AUX2 zu definieren?
#7631 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.09.2011 06:07:17
von Schachti
muggel117 hat geschrieben:Was für Motoren hast Du da drauf?
Die Mitnehmer sehen ja wie Keda's aus, aber die Farbe der Glocken paßt nicht...
das sind KD A22-10S mit 1200 kv, die haben einen hauch mehr dampf wie die KDA20-26M sind aber auch einen hauch schwerer
#7632 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.09.2011 10:02:52
von yacco
muggel117 hat geschrieben:Der Pin A3 beim MiniPro ist standartmäßig ja der Eingang für den Spannungsteiler zur Spannungerfassung des Akkus.
Optional kann er wohl auch als AUX2 definiert werden, um z.B. weitere Sensoren zu aktivieren/deaktivieren.

Ich glaube, da liegt ein Mißverständnis vor. AUX2 ist die Bezeichnung für den zweiten Empfängerkanal, der aber nur bei Verwendung eines Mega-Boards oder bei Summensignalempfängern benutzt werden kann. (Auf einem Pro Mini ohne Summensignal hat der Kanal immer den gleichen Wert wie AUX1). Mit der Akkuüberwachung hat das nix zu tun. Am Mega-Board liegt AUX2 übrigens auf Pin A13.
#7633 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.09.2011 11:27:22
von r0sewhite
Schachti hat geschrieben:muggel117 hat geschrieben:Was für Motoren hast Du da drauf?
Die Mitnehmer sehen ja wie Keda's aus, aber die Farbe der Glocken paßt nicht...
das sind KD A22-10S mit 1200 kv, die haben einen hauch mehr dampf wie die KDA20-26M sind aber auch einen hauch schwerer
Schachti, dann haste einfach Glück gehabt. Oder schlechte A20-26M? Meinem subjektiven Empfinden nach fühlt man das Mehrgewicht viel gravierender, als ein eventuelles Quäntchen mehr Leistung. Die Endgeschwindigkeit ist okay, aber der Durchzug eher schwach.
Allerdings kann das auch einfach ein Chargen-Problem sein: Ich habe sehr deutlich festgestellt, dass die Keda nicht nur technisch schlechter (klapperige Lager) werden, sondern auch massiv schwächer. Bei meinem Besuch bei warthox im Frühjahr war ich mir sicher, dass die Keda A20-26M nicht viel schwächer als die original Hacker A20-26M gewesen sind. Bei kürzlich gekauften Keda merke ich dagegen einen gravierenden Unterschied: Absolut enttäuschend im Gegensatz zu den Hacker.
Das gleiche hat man auch schon auf RCGroups festgestellt: Keda lässt ganz gravierend nach. Über klapperige Lager kann man möglicherweise noch hinwegsehen, weil die ja eh irgendwann gewechselt werden müssen und nicht viel kosten. Aber gegen die schwache Leistung kann man nichts tun. Die einzige Vermutung, die ich habe ist, dass Keda mittlerweile billigere/schlechtere Magneten einsetzt.
TR2N hat geschrieben:Auf was stellt ihr eure Timer? Ich fliege TURNIGY 2.200 35 und 40C-Akkus und teilweise muss ich bei 7 1/2 Minuten Flugzeit round about 1800 mAh nachladen - was ja auf dauer nicht so gut ist.. Fliege auch fast nur Vollgas..
Wie lange fliegt ihr?
Liebe Grüße,
Nico
Ich hab den Timer auf 7:00 Minuten. Wenn ich mal etwas softer geflogen bin, weiß ich, dass ich noch ein paar Extrarunden drehen kann.
#7634 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.09.2011 16:27:18
von T-Rex
Klappriges Lager kann ich ein Lied von Singen...
Bei meinen 4 gekauften Kedas 20-26M müssen bei einem ganz sicher die Lager gewechselt werden, da die Glocke spiel hat. Zwar minimal, aber es ist da...
Weiß jemand welche Lager in die KD20-26M kommen? Dann brauche ich keinen zerlegen.
#7635 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.09.2011 17:08:43
von mr_swell
neues vom Entwickler, klingt schon sehr gut...
In a short time (when I fix crashed quadcopter) I add a new version of multiWii firmware with MediaTek serial configuration + patch 2 + some code changes + GPS telemetry support
MichalM_sk