Seite 52 von 790

#766 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.10.2008 20:25:18
von indi
Kuchen beim Fliegen könnten wir übrigens als feste Einrichtung festlegen :lol:
War eine super Idee heute - Danke übrigens nochmal dafür!
Wer bringt das nächste mal (oder läßt bringen)?

#767 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 03:10:27
von Daniel Gonzalez
55 Min Videomaterial sind nu überspielt ... ich werde versuchen, bis Mittwoch für die meisten von euch eigene Videos zu schneiden + ein Video mit allen zusammen :roll: :mrgreen:

#768 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 08:34:20
von indi
Grandios, Daniel :D
Ich freu mich wie ein Schnitzel auf die Filme!
Ein kleiner Zusammenschnitt von gestern könnten wir hier auch einstellen :P

ciao
Wolfi

#769 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 14:46:40
von locke
Von mir auch ein danke an Stefan und Daniel wegen meiner "starren" Rotorbefestigung :oops: :oops:
und der Madenschraube am Heck :shock: :shock:
Der Kuchen war natürlich extra Klasse, herzlichen Dank an Rudis Frau/Freundin :mrgreen:

@ Daniel hast Du meine letzte Landung, ( die schräge meine ich natürlich, ) auch gefilmt ?

Damit könnte man ja nen neuen thread unter der Überschrift "Bitte tun Sie dies nicht Ihrem Heli und Ihren Nerven an !!!" starten :mrgreen:

#770 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 15:51:06
von Daniel Gonzalez
türlichsch, türlichsch ... voll drauf :mrgreen:

Allen Stellerfliegern und insbesondere dem Wolfi :P möchte ich folgenden Thread aus dem Nachbaruniversum ans Herz legen. http://rclineforum.de/forum/thread.php? ... ost2758921 Ich habe es gerade am Servomonitor sehen können, dass die Zumischung von Gas bei Roll- und Nickausschlägen hervorragend funktioniert.

Einfach Throw - Elev und Throw - Ail bei euren freien Mixer entsprechend aufmischen. Damit lassen sich auch Gaskurven mit niedrigen Drehzahlen fliegen, ohne dass die Drehzahl bei Rollen, Flips, Loopings & Co einbricht :bounce: :lol:

Damit wird für mich folgende Helis wieder richtig interessant, weil das mit einem Acrobat SE einfach zu lange dauern würde:
http://www.copterx.com/kit_cx500se_c.html und http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... rade_Parts

mit diesen Lipos http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... ipoly_Pack und diesen Servos an der TS: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6775

Regler (6S/60A), Gyro und S9257 hätte ich ja bereits.

Denn 600 Euro hören sich irgendwie besser an, als mindestens 1400 Euro für einen Acrobat SE mit AC3x :oops:

Ich muss mich nämlich auch beim Rudi bedanken, denn nun weiss ich, dass ein Rex500 mehr als nur ordentlich fliegt ;)

ciao - Daniel

#771 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 17:08:06
von Daniel Gonzalez
Hallo Wilhelm,

mir ist beim betrachten des Videos aufgefallen, dass deine Drehzahl bei Pitchwechseln drastisch steigt! Als ich einmal deinen Rex 500 einfliegen sollte ist mir zudem aufgefallen, dass deine Pitch/Gaskurven total verkorst sind. Zwar funktionieren diese, das Optimum ist jedoch ganz woanders.
Vielen Dank für dein Plastikheck, dieses gefällt mir echt gut. Zusammen mit meinen Alublatthaltern halte ich es sogar für besser, als mein CopterX Heck!

Wenn Du möchtest, kann ich Dir einmal deine Gas und Pitchkurve gescheit einstellen.

ciao - Daniel

#772 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 17:47:57
von indi
Daniel Gonzalez hat geschrieben:insbesondere dem Wolfi
warum gerade ich? 8) 8) 8)

Ich schau mir heute mal die Mischer an - habe ich noch nie probiert!

ciao
Wolfi

#773 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 21:07:02
von hubibastler
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Wenn Du möchtest, kann ich Dir einmal deine Gas und Pitchkurve gescheit einstellen.
Da komm ich gerne drauf zurück! Ist mir auch schon aufgefallen, daß Rudi's 500-er irgendwie besser klingt als meiner. :roll:
...und irgendwer sollte mir auch mal zeigen, wo in der mx-16 die Rundflugkurve steckt, vielleicht Switch 4 drücken und Sticks loslassen = sauberer Vollkreis ? :mrgreen:
Grüße,
Wilhelm

#774 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 22:32:47
von ebbi
hi wolfi am samstag bekomm ich von Kai die mx12er funke und hoffe, das am sonntag flugwetter ist werds packen . hoffe ich stell mich nicht so schwach an 8) :D ciao ebi

#775 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.10.2008 22:34:30
von indi
falls nicht - ruf mich Samstag Abend an :P

#776 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.10.2008 01:39:44
von Daniel Gonzalez
Da sehe ich in dem Wetter das größere Problem Ebbi ;) Ich stell Dir dann mit den freien Mixer 2 & 3 die Vollkreise an, geht bei der MX16 vom Wilhelm genauso 8)

#777 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 04:55:54
von Daniel Gonzalez
ich hasse Helis, ich hasse Helis :cry: ... ich muss mir endlich mal einen Dremel kaufen :roll:

#778 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 08:46:55
von indi
Daniel Gonzalez hat geschrieben:ich hasse Helis, ich hasse Helis
Vorsicht - das merkt er sich und bestraft dich gnadenlos :mrgreen:

#779 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 13:07:18
von locke
Morgääähn zusammen,

nachdem ich ja am Wochenende so schön durchgeschüttelt wurde, hab ich gestern Abend
mal den Hauptrotor demontiert und alles eingehend geprüft. Dabei habe ich festgestellt das meine
Paddel einen Gewichtsunterschied von sage und schreibe 0,4 gr haben. :roll:
Ich hab dann mein noch spärlich vorhandenes Physikwissen bemüht und hab mal berechnet
was da denn für unterschiedliche Kräfte am Kopf wirken...
Bei 1950 rpm ( hab ich vorher nochmal gemessen ) wirkt auf der einen (schwereren) Seite der Paddelebene eine
Zentrifugalkraft von 260N = 26kg , auf der leichteren Seite sind es aber nur 256N = 25,6kg :shock: :shock:

400gr ergeben natürlich ne ganz schöne Unwucht !!

Also mit Tesafilm die Paddel gleich schwer gemacht ! Zusätzlich hab ich gleich noch die Dämpfungsgummis im
Zentralstück erneuert, die sahen zwar noch gut aus, aber sicher ist sicher... 8)
Dann den Heli um 90° gekippt in den Schraubstock, HR ohne TS und PK Gedöns rein und mir die Sache angesehen.
Sieht sehr gut aus !! HR bleibt in jeder Stellung stehen ohne nach einer Seite wegzukippen !! :D
Dann hab ich mir noch die HR-Blätter vorgenommen und genau auf Gewicht und Schwerpunktlage geachtet...
Da gabs nichts auszusetzen, also hab ich diese auch wieder montiert und nochmal rotiert lassen, mit dem Ergebnis
das ich jetzt einen perfekt ausgewuchteten Rotorkopf haben sollte... achja HR-Welle und
BH-Welle hab ich natürlich auch geprüft...
Das Heck hab ich mir dann auch gleich vorgenommen, sowie alle Schrauben und die anderen
Komponenten auf festen Sitz kontrolliert...

Da ich beim 3DX eh wegen Zahnfraß das HZR tauschen mußte hab ich bei ihm das ganze wiederholt.
Der hatte sich zwar nicht geschüttelt aber der Spass war es mir wert. Bei dessen Rotorkopf
hat auch wirklich alles 100% gepasst... :D

Soooo... schönes Flugwetter hab ich auch schon beantragt fürs kommende Wochenende, würd mich
freuen wenn wir uns da wiedersehen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#780 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.10.2008 15:01:21
von indi
Sonntag schaut doch schon wieder ganz gut aus :-)

Ich habe jetzt mal die Mischer für Roll und Nick auf Gas (10%) eingestellt.
Mal sehen, ob Daniel Recht hat :)

ciao
Wolfi