Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#766 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

wo genau kann man da parken ? Dein A ist mitten im Acker :) Seit ihr da schon mal geflogen ?
Daneben ist ein Hof hat der die Erlaubnis erteilt ?
Auto neben der Straße, 1 Rad auf Asphalt, der Rest übern Grünstreifen. Das "A" ist ein wenig mehr mittig, weil ... siehst du selber, wenn Du vor Ort bist.

Bisher habe ich jeden Landwirt aufgehalten und freundlich gefragt: Hat mir bisher keiner eine Neg. Antwort gegeben - nur den Hinweis, das wenn Pferde rechts oder links in der Koppel sind, bitte nicht darüber stechen ... ( Auch ein Grund, warum man max 50m auf die Wiese geht ;) ) In der Gegend gibt es noch mehr Stellen.... Je nach Jahreszeit und was gerade auf den Feldern wächst ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#767 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Sodala ...
die erste Auro ist vollbracht: Heli heile :)

Jedoch nicht so ganz freiwillig :(
Mitten im Flug gingen die Drehzahlen runter. Ich dachte schon die Akkus seinen entsprechend runter... nichts da ... Der Knabe fing das qualmen an: Den Regler hat es in der Luft zerlegt :(


Hier ist er noch leicht am qualmen
Dateianhänge
2011-02-26 12.41.53.jpg
2011-02-26 12.41.53.jpg (1.57 MiB) 283 mal betrachtet

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#768 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Und so sieht er im Ausgebauten Zustand aus ( nicht ganz scharf - aber trotzdem noch einigermaßen zu erkennen) :
Dateianhänge
2011-02-26 13.50.46.jpg
2011-02-26 13.50.46.jpg (1.45 MiB) 283 mal betrachtet
Zuletzt geändert von DeWe am 26.02.2011 14:19:25, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#769 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Frage mal in die Runde:

Wenn der Regler ab raucht, wie hoch ist die Gefahr, das es den Motor gleich mitgenommen hat? Ich meine, in dem Moment, wo der Regler nicht mehr sauber taktet, gibt es ja alles mögliche an Impulsen auf den Motor..... Leider läßt sich der ICE auch nicht mehr auslesen ... Die Werte hätten mich jetzt ja mal richtig interessiert ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#770 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Wo ward Ihr denn alle?
Gegen Mittag keiner in RP gewesen, später noch einmal raus gefahren, Drehzahl-Messer dabei , Maik's DVD ... Keine Menschenseele zu sehen... Alle in der Blumenau? Habt Ihr Nummern ziehen müssen? :mrgreen:

Btw.: Bei den rauchenden Colt's - äh Heli - waren auf der rechten Seite auf dem Weg Zuschauer:
Wo der Heli runter ist, ich hin, Blätter angehalten, Haube runter und Akku ab, höre ich noch: Äääähhhh, der brennt ja wirklich!
Na klar (Pfosten) :alien:
ich schmeiß einen Rauschschalter auf der Funke um, stell den Motor ab, gehe mit der Auro mitten im Feld runter und laufe dann noch hin ... Alles nur zwecks besseren Showeffekt ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#771 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Also ich war bis 12:15 im RP,... schön ruhig wars, aber auch kalt. So ein Lagerfeuer wäre schon nett gewesen :mrgreen:

Mess den Motor doch einfach mal durch. Wenn es eine Spule erwischt hat merkst Du ja. Mehr weiß ich auch nicht zum Thema Motor nach Reglerbrand.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#772 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Dann müssen wir uns ganz knapp verpasst haben :roll: Schade

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#773 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

@ Dirk
Hast wenigstens noch Garantie auf den Regler?

@ wen's interessiert
Vorläufige Schadensbilanz meines gestrigen Logo 400 Crashes:
- Haupt- und Heckblätter
- Heckrohr / Zahnriemen (hatte schon Ausfransungen von früher)
- Heckschiebehülse
- 4 Servogetriebe
- paar verbogenen Anlenkstangen

E-Technik, Landegestell, Hauptzahnrad und Hauptrotor scheinen heile geblieben zu sein.

Das Log meines Reglers zeigt im Moment nach dem Crash 176 Ampere, aber nix verschmort (insofern kommt mir Dirk's Brandschaden am gleichen Regler recht seltsam vor :roll: ) - Motor lief heute schon wieder ohne Blätter.
War im Moment des Aufschlags so von der Rolle, daß ich paar Sekunden brauchte, bis ich den Motor-AUS Schalter erwischte. In dieser Zeit hackten die Stummel der abgebrochenen Rotorblätter in der Wiese rum, der Gärtner nennt das vertikutieren :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#774 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Hast wenigstens noch Garantie auf den Regler?
Nagelneu:
den Einstellungs-Schweber für Normal_Mode waren die ersten 2 Minuten : Motor und Regler schön Kalt.
Heute der ErstFlug: 3-4 Min. und Päng :oops:
Gekauft 01/11

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#775 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Und ich hatte heute das Vergnügen im grossen blauen C (Modellbauabteilung mit "Fachberatung" Marke James Dean - denn sie wissen nicht, was sie tun)
Wollte eigentlich nur 4mm Goldies mit grosser oder halbrunder Lötöffnung.
Nebenbei die Beratung anderer Kunden genossen :evil: Wahnsinn, was man(n) als Verkäufer dem Kunden so verzapft.
Halbwissen ist scheinbar auch schon Wissen.

Danach gings ans Löten :evil:
-Regler
-Motor
-BEC usw

Vor kurzem das µRondo mal probehalber eingestellt. Ein Traum :bounce:

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#776 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

Also es geht doch: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber zunächst mein Beileid an die geschädigten Heli Besitzer. Bei jedem Schaden leide ich mit :sad4:

Aber trozdem muss ich hier meinen Logbucheintrag 68 veröffentlichen :

Also am Kabel : Looping, Rollen, Turn, Nasenschweben, Flipps geübt und geflogen. Nur beim Rückenschweben hat sich mein Helicommand eingeschalten und jedesmal den Heli in Heckschwebenlage gestellt :( . Da muss ich an der Einstellung noch arbeiten :idea:

Eigentlich die Einstiegsvoraussetzug für den RP. Aber als alter Schisser werd ich dies wohl erst wiederholen wenn ich mir ein Placebo Kabel besorgt habe :oops:

Der 500FBL hat seinen Ersteinsatz mir Bravur bestanden .


Eigenflug ohne Leherer leider nur Nasenschweben, da mir der Flugbetrieb dann doch zu hoch war: also zum Teil waren 3-4 Helis in der Luft und in den Pausen gabs Luftkampf mit bis zu 6 Flächenbombern :!: :!: :!: :!:
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#777 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

DeWe hat geschrieben:Wo ward Ihr denn alle?
Gegen Mittag keiner in RP gewesen, später noch einmal raus gefahren, Drehzahl-Messer dabei , Maik's DVD ... Keine Menschenseele zu seh
Ich war um ca. 13:30 im RP, auch alleine bis dann noch ein anderer Heliflieger kam.
Konnte so entspannt ohne ne Nr. ziehen zu müssen 5 Akkus am Stück leeren.

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#778 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

hubibastler hat geschrieben:Moment nach dem Crash 176 Ampere,
:shock: :shock:
Beim Logo 400 ?? :shock:
Da stimmt aber was nicht Wilhelm !
Hast Du nicht den Hacker Motor drin ?
Nie das gefühl gehabt, dass die Übersetzung den Motor würgt ?
Hast Du beim Umbau auf streched runtergeritzelt ?
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#779 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Q DeWe:
Schade, dass man den logfile nicht mehr auslesen kann.
Da würde mich auch der Spitzenstrom interessieren, denn darauf tippe ich
wenn die Endstufe so abraucht.
Kontronik hat sich da halt nen entsprechenden Softwarealgorithmus einfallen lassen,
die Jives schalten dann einfach nur ab.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der 600M(X) im 600er an 6S weit über 100A in der Spitze zieht.
Nicht umsonst sind auch schon etlich 100A Align-Regler abgeraucht.
Hast Du die Werksübersetzung ?
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#780 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

tom550 hat geschrieben:
hubibastler hat geschrieben:Moment nach dem Crash 176 Ampere,
:shock: :shock:
Beim Logo 400 ?? :shock:
Da stimmt aber was nicht Wilhelm !
Da hat alles gestimmt - der hohe Strom kam erst, als der Heli schon am Boden war. Da haben die auf 10 cm gekürzten Blattstummel voll in der Erde gewühlt, das ist viel mehr Widerstand als wenn sich die Blätter frei in der Luft drehen.
Daß der Heli kurz zum Motorpflug wurde und immer noch weiterlief, spricht für'n Motor und vor allem fürn Regler 8) . Kein Jive wie der von ColaFreak, der schon in der Luft abregelt :roll: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“