
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7666 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab derzeit zwei IMU´s von Fabio am laufen, eine weitere habe ich im Copter eines Bekannten verbaut, dann liegt hier noch ein ADXL BoB rum für mein nächstes Projekt, ich würde jederzeit wieder bei Fabio kaufen - nicht zuletzt weil er jetzt auch direkten Draht zum Dev-Team hat und seine Produkte somit perfekt integriert werden. Dann nehme ich lieber etwas Wartezeit Kauf und bestelle halt frühzeitig, ohne auf Verfügbarkeitsmeldungen zu warten 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7667 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
aller warthox auf dem kopf den acc einschalten ist mit einem bma020 eine dumme idee
alle vier propeller, ein arm und eine motorwelle ...

alle vier propeller, ein arm und eine motorwelle ...
#7668 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Siehste mal - Die Varesano-IMU schaltet dann gar nicht scharf, hab´s heute zumindest auf dem Platz gehabt als ich aus Bequemlichkeit den EDF-Tri einfach auf den Rücken legte zum Akku-Anschließen. Lies sich partout nicht scharfschalten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#7669 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hab heute einen neuen Quad mit Firmware 1.8 und Keda Motoren in Betrieb genommen.
Wow, das hätte ich nicht gedacht. Das Teil liegt quasie schwerelos in der Luft. Dagegen sind meine "herkömmlichen" Quads mit den Emax 2822 Motoren eine deutliche Klasse unruhiger.
Hab ca 30 Sekunden die Knüppel losgelassen (Ohne BMMA20 oder Nunchuck) und das Teil ist absolut in der Horizontalen geblieben (annähernd bei Windstille). Nur von der Beschleunigung sind die KEDA Motoren einen hauch schlechter als die EMAX. Ggf liegt das aber auch noch an der Reglereinstellung.
Morgen mach ich mal ein Onboard Video (oder doch gleich FPV). Erwartungsgemäß müßte das Bild der Gopro noch schärfer werden....
Wow, das hätte ich nicht gedacht. Das Teil liegt quasie schwerelos in der Luft. Dagegen sind meine "herkömmlichen" Quads mit den Emax 2822 Motoren eine deutliche Klasse unruhiger.
Hab ca 30 Sekunden die Knüppel losgelassen (Ohne BMMA20 oder Nunchuck) und das Teil ist absolut in der Horizontalen geblieben (annähernd bei Windstille). Nur von der Beschleunigung sind die KEDA Motoren einen hauch schlechter als die EMAX. Ggf liegt das aber auch noch an der Reglereinstellung.
Morgen mach ich mal ein Onboard Video (oder doch gleich FPV). Erwartungsgemäß müßte das Bild der Gopro noch schärfer werden....
Gruß
Wolke
Wolke
#7671 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich glaub das hab ich anfangs Jahr mal hier geposted.... hab das gleiche gemacht... der BMA020 unterscheidet nicht zwischen unten und oben... und jegliche eigentendez des quad, tiefer Schwerpunkt vorausgesetzt, sich wieder in normal-Lage zu bringen führt nur dazu dass der copter umso schneller gen Boden saust.Schachti hat geschrieben:ich hab im flug auf dem kopf den acc eingeschaltet
Mein beileid haste, hoffe es ist nicht mehr als der Quad hin, Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin
Ich hatte vor zwei Monaten auch mehrere heftige Einschläge und dachte mein Quad mag mich nicht. Es lag auch am bma020. Bis zu einem gewissen steilkurven Winkel
macht er alles mit. Darüber hinaus führte alles zum Absturz. Seit dem blieb er aus und das Quad machte was es sollte. Es kam nur durch Piloten fehler zu einigen Crashs .
Im Rundflug stört der Bma eh nur. Gestern hab ich ihn nun endgültig abgebaut. Auf einem andren Quad zum Filmen Mit pan/tilt( was nun auch funktioniert:-)-Tilman, du hattest recht!-) hab ich ihn dran, weil man dort direkt den bmp085 anschliessen kann, weil der Bma den Level Stifter includiert hat:-).
Samstag Abend hatte ich auch mit'n Kumpel meine ersten nachflüge. War ganz witzig. Aber ich fliege lieber am tag.Gestern hab ich d Keycam mal drauf gepackt und gefilmt, aber da wird einem echt recht unwohl
beim zuschaun.
Ich hatte vor zwei Monaten auch mehrere heftige Einschläge und dachte mein Quad mag mich nicht. Es lag auch am bma020. Bis zu einem gewissen steilkurven Winkel

Im Rundflug stört der Bma eh nur. Gestern hab ich ihn nun endgültig abgebaut. Auf einem andren Quad zum Filmen Mit pan/tilt( was nun auch funktioniert:-)-Tilman, du hattest recht!-) hab ich ihn dran, weil man dort direkt den bmp085 anschliessen kann, weil der Bma den Level Stifter includiert hat:-).
Samstag Abend hatte ich auch mit'n Kumpel meine ersten nachflüge. War ganz witzig. Aber ich fliege lieber am tag.Gestern hab ich d Keycam mal drauf gepackt und gefilmt, aber da wird einem echt recht unwohl

...Zahnfee....
#7673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich benutzt den bma020 nie, der war nicht mal getrimmt.
war nur so ne idee zur belustigung von Jingej der sagte "probier doch mal über kopf den acc ein zu schalten"
ich hatte auch so in der erinnerung das das bma020 nur 45° kann
aber ein versuch war es wert
und der kopter ist gerade ebend schon wieder repariert dur die werkstatt geschebt
war nur so ne idee zur belustigung von Jingej der sagte "probier doch mal über kopf den acc ein zu schalten"
ich hatte auch so in der erinnerung das das bma020 nur 45° kann

und der kopter ist gerade ebend schon wieder repariert dur die werkstatt geschebt

#7674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@dynai
Hi Chris,
danke für den Link. Jetzt wird mir einiges klarer und meine Vermutungen werden bekräftigt. Leider ist mein englisch nicht so gut, als dass ich mich an diesen speziellen Diskusionen beteiligen kann. Aber soviel hab ich wohl verstanden, dass diese Leute die gleichen Probleme haben wie ich und das einstellen wohl doch nicht das ersehnte Ergebnis bringt. Mal abwarten ob da noch eine bessere Variante kommt.....
Hab auch gleich die 1.8patch2 aufgespielt um das Bma020 Problem zu probieren, na ja was soll ich sagen. Nur das kalibrieren ist übersichtlicher geworden. Die absolute Nulllage kriegt er aus dem Flug heraus auch noch nicht hin.
Wenn ich zu den anderen etwas sagen darf,.....Ich benutze den Bma020 nur als Sicherheit im Failsafe. Den richtig eingestellt, finde ich eine gute Sache. Mir hat er schon mal einen Kopter gerettet.
Im Übrigen ist ein gut eigestellter Kopter ohne Bma020 so Lagestabil, dass ich meine Werte RC-Rate 1, Roll+Nick 60% und Gier auf 75% habe, natürlich ohne Expo, damit ich auch richtig um die Ecken komme.
Für meinen nächsten Hexa hätte ich gern dass die Höhe gehalten wird, um in grosser Höhe auch gute Aufnahmen machen zu können.
Vielen Dank nochmal an Chris
LG
Mezzo
Hi Chris,
danke für den Link. Jetzt wird mir einiges klarer und meine Vermutungen werden bekräftigt. Leider ist mein englisch nicht so gut, als dass ich mich an diesen speziellen Diskusionen beteiligen kann. Aber soviel hab ich wohl verstanden, dass diese Leute die gleichen Probleme haben wie ich und das einstellen wohl doch nicht das ersehnte Ergebnis bringt. Mal abwarten ob da noch eine bessere Variante kommt.....
Hab auch gleich die 1.8patch2 aufgespielt um das Bma020 Problem zu probieren, na ja was soll ich sagen. Nur das kalibrieren ist übersichtlicher geworden. Die absolute Nulllage kriegt er aus dem Flug heraus auch noch nicht hin.
Wenn ich zu den anderen etwas sagen darf,.....Ich benutze den Bma020 nur als Sicherheit im Failsafe. Den richtig eingestellt, finde ich eine gute Sache. Mir hat er schon mal einen Kopter gerettet.
Im Übrigen ist ein gut eigestellter Kopter ohne Bma020 so Lagestabil, dass ich meine Werte RC-Rate 1, Roll+Nick 60% und Gier auf 75% habe, natürlich ohne Expo, damit ich auch richtig um die Ecken komme.
Für meinen nächsten Hexa hätte ich gern dass die Höhe gehalten wird, um in grosser Höhe auch gute Aufnahmen machen zu können.
Vielen Dank nochmal an Chris
LG
Mezzo
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
#7675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kurze Frage:
Ich hab hier noch einen MK Rahmen liegen, allerdings den 50er. Ich will einfach nur rumbolzen, MWii mit Arduino und WMP+, mehr nicht. Motoren habe ich noch Kedas mit 1050KV, also dann kann ich am besten nur die 8er Props nehmen, aber ich frage mich, ob der 50er Rahmen nicht zu groß ist?
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit nem 50er Rahmen und diesen oder ähnlichen Motoren bzw. Betrieb mit 8er Props an 3S?
Herzlichen Dank!!
Gruß
Sonne
Ich hab hier noch einen MK Rahmen liegen, allerdings den 50er. Ich will einfach nur rumbolzen, MWii mit Arduino und WMP+, mehr nicht. Motoren habe ich noch Kedas mit 1050KV, also dann kann ich am besten nur die 8er Props nehmen, aber ich frage mich, ob der 50er Rahmen nicht zu groß ist?
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit nem 50er Rahmen und diesen oder ähnlichen Motoren bzw. Betrieb mit 8er Props an 3S?
Herzlichen Dank!!
Gruß
Sonne
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Tillmann,
mein HexaX wurde auf Flyduspider umgebaut, mich würde interessieren ob die PID Werte ähnlich sind oder total auseinander driften,
vielleicht könntest du deine mal Posten?
da dies vermutlich der Standard für "Hexas" wird
hat der ein oder andere Interesse dran......
ich bin heute Abend am testen,
Gruß
Jo

mein HexaX wurde auf Flyduspider umgebaut, mich würde interessieren ob die PID Werte ähnlich sind oder total auseinander driften,
vielleicht könntest du deine mal Posten?
da dies vermutlich der Standard für "Hexas" wird

ich bin heute Abend am testen,
Gruß
Jo

#7677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo!
Ich bräuchte mal einen kleinen Tipp zum Motor-Aus-auf-Schalter.
Den Thread habe ich abgegrast und die diversen Beispiele dazu gelesen. Allerdings werde ich nicht so richtig schlau draus.
Könnte mir einer von euch Gurus einen kurzen How-To schreiben, wie ich in der 1.8.2 den Motor-Aus auf einen Schalter lege? AUX2 oder Gear oder was man da nimmt.
Danke schon jetzt!
Ich bräuchte mal einen kleinen Tipp zum Motor-Aus-auf-Schalter.
Den Thread habe ich abgegrast und die diversen Beispiele dazu gelesen. Allerdings werde ich nicht so richtig schlau draus.
Könnte mir einer von euch Gurus einen kurzen How-To schreiben, wie ich in der 1.8.2 den Motor-Aus auf einen Schalter lege? AUX2 oder Gear oder was man da nimmt.
Danke schon jetzt!
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
#7678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab mal wieder ein Brett vorm Kopf...
Ich bekomme einfach die 1.8er Version nicht aufgespielt, ständig ...undefined loop... ich kann die Datei nennen, wie ich will, ob Config, MultiWii1.8, Multiwii_1_8 und und und... Nix geht...
Kann mir einer weiterhelfen?
Wenn ich die 1.7er raufspiele, klappt alles anstandslos. Ich bin einfach zu doof wahrscheinlich...

Ich bekomme einfach die 1.8er Version nicht aufgespielt, ständig ...undefined loop... ich kann die Datei nennen, wie ich will, ob Config, MultiWii1.8, Multiwii_1_8 und und und... Nix geht...
Kann mir einer weiterhelfen?

Wenn ich die 1.7er raufspiele, klappt alles anstandslos. Ich bin einfach zu doof wahrscheinlich...
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe das Zip runtergeladen und entpackt, dann mit der Arduino-Software die Datei Config.h geöffnet. Dabei werden alle Dateien aus dem 1.8er Ordner geöffnet, bearbeiten musst Du aber nur die Config.h (vorletzter Reiter in der Arduino-Software).
Änderungen speichern, Verify, dann Upload. Bei mir hat es so auf Anhieb funktioniert.
Änderungen speichern, Verify, dann Upload. Bei mir hat es so auf Anhieb funktioniert.
Sonne hat geschrieben:Ich bekomme einfach die 1.8er Version nicht aufgespielt, ständig ...undefined loop... ich kann die Datei nennen, wie ich will, ob Config, MultiWii1.8, Multiwii_1_8 und und und... Nix geht...
Kann mir einer weiterhelfen?
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
#7680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Was bedeutet konkret "bearbeiten"? Ich hab die Config rübergezogen, die Software habe ich angepasst, aber da geht nix weiter???Aeleks hat geschrieben: bearbeiten musst Du aber nur die Config.h (vorletzter Reiter in der Arduino-Software).
Änderungen speichern, Verify, dann Upload. Bei mir hat es so auf Anhieb funktioniert.
Danke!
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...