Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#7681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bennyheizer »

Sonne hat geschrieben:Was bedeutet konkret "bearbeiten"? Ich hab die Config rübergezogen, die Software habe ich angepasst, aber da geht nix weiter???
Arduino IDE starten -> "MultiWii_1_8_patch2.pde" öffnen -> Reiter "config.h" anwählen -> Code nach deinen Wünschen ändern -> speichern -> compilieren -> upload aufs Board
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#7682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

mr_swell hat geschrieben:Hallo Tillmann,
mein HexaX wurde auf Flyduspider umgebaut, mich würde interessieren ob die PID Werte ähnlich sind oder total auseinander driften,
vielleicht könntest du deine mal Posten?
da dies vermutlich der Standard für "Hexas" wird :) hat der ein oder andere Interesse dran......
ich bin heute Abend am testen,
Gruß
Jo

Bild
Hi Jo,

was hast du denn da für'n Landegestell drunter? Wollte meinen Spider auf die Beine von T-REX 600 stellen (Low-profile, ohne Kufe); an welchen Punkten hast du das Gestell denn angeschraubt (die beiden vorderen Löcher sind wegen des Schwerpunkts doch eher ungünstig, oder)?

Gruss
Jörg
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

bennyheizer hat geschrieben:
Sonne hat geschrieben:Was bedeutet konkret "bearbeiten"? Ich hab die Config rübergezogen, die Software habe ich angepasst, aber da geht nix weiter???
Arduino IDE starten -> "MultiWii_1_8_patch2.pde" öffnen -> Reiter "config.h" anwählen -> Code nach deinen Wünschen ändern -> speichern -> compilieren -> upload aufs Board
Hab ich genau so gemacht, des öfteren... Geht einfach nicht, ...undefined loop... Versteh ich nicht :?: :?:

Trotzdem Danke!
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Sonne was machst du genau, dass es nicht geht und vor allem was geht nicht?
Vielleicht kann ich dir helfen
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Da muß noch mehr stehen, kopier die gesamten Meldungen mal in nen Code hier rein
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7686 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

@ sonne

Doppelklick auf "MultiWii_1_8_patch2" -> Reiter config.h -> deine persönliche Konfiguration vornehmen, die vergleichst du am Besten mit deiner Vorgängerversion, dann unter einem Neuen Namen abspeichern und danach erst compilieren!!!!!!
Vielleicht hilft dir das schon weiter...
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#7687 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mr_swell »

Hi Jo,

was hast du denn da für'n Landegestell drunter? Wollte meinen Spider auf die Beine von T-REX 600 stellen (Low-profile, ohne Kufe); an welchen Punkten hast du das Gestell denn angeschraubt (die beiden vorderen Löcher sind wegen des Schwerpunkts doch eher ungünstig, oder)?

Gruss
Jörg
hier aus dem örtlichen Shop,
http://www.airspeed-shop.de/ALIGN-Kufen ... 461_x2.htm
suche mir das immer nach Gefühl aus! Flugtest kommt ja heute aber die Tests gestern waren OK, Trimm ist ziemlich neutral...
Gruss
Jo
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7688 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Nachdem Sonne mir meinen Platz an selbiger geklaut hat, hier nochmal ein Repost meiner Frage, damits nicht untergeht :)
Hallo!

Ich bräuchte mal einen kleinen Tipp zum Motor-Aus-auf-Schalter.

Den Thread habe ich abgegrast und die diversen Beispiele dazu gelesen. Allerdings werde ich nicht so richtig schlau draus.
Könnte mir einer von euch Gurus einen kurzen How-To schreiben, wie ich in der 1.8.2 den Motor-Aus auf einen Schalter lege? AUX2 oder Gear oder was man da nimmt.

Danke schon jetzt!
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7689 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Michael,
was meinst du mit Motor aus auf Schalter???
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7690 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Na, ich lege einen Schalter um und die Motoren gehen an, und umgekehrt. Damit man nicht im Flug versehentlich die Motoren abstellt (alles schon passiert :)). Und damit man im Notfall schnell abschalten kann, falls er auf dem Kopf landet (auch schon des öfteren passiert).
Mezzo hat geschrieben:Hi Michael,
was meinst du mit Motor aus auf Schalter???
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7691 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Ich denke, dazu müsstest du die Initialisierung der Motoren im Programm anpassen bzw. umschreiben, und einen zusätzlichen Aux Kanal bereitstellen, geht dann sowiso nur mit einem Summensignal-Empfänger.
Dass die Motoren im Flug ausgeschlaten werden kann meiner Erfahrung nicht passieren. (wer bleibt schon 2 sek lang auf 0 Gas und voll Quer bsw. Gier??)

Wenn Motoren stehen bleiben hat das aus meiner Erfahrung ganz andere Gründe...
--> aber vielleicht bin ich nicht der "Guru" den du brauchst :? :wink:
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7692 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

mr_swell hat geschrieben:Hallo Tillmann,
mein HexaX wurde auf Flyduspider umgebaut, mich würde interessieren ob die PID Werte ähnlich sind oder total auseinander driften,
vielleicht könntest du deine mal Posten?
da dies vermutlich der Standard für "Hexas" wird :) hat der ein oder andere Interesse dran......
ich bin heute Abend am testen,
Gruß
Jo

Bild
Hi Jo,

sorry, bin eben erst von einem Wochenendtrip zurück gekommen. Meine PID-Werte sind noch auf default, damit flog er von Anfang an gut. Lediglich Throttle PID habe ich etwas angehoben, weil er in sehr schnellen Kurven zu jammern anfing.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7693 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

r0sewhite hat geschrieben: .... Lediglich Throttle PID habe ich etwas angehoben, weil er in sehr schnellen Kurven zu jammern anfing.
Danke Teste ich auch mal. Macht mein Quad ebenfalls. Dachte es liegt an den Props. Teste bald mal die cf verstärkten von Paul(flyduino.COM) evtl geht ja d flattern weg. Obwohl sich's ja nett anhört :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7694 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Patches zum Abschalten der Motoren über Schalter gabs schon etliche hier im Thread, z.B. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1279786.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7695 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@all:

wer den BMA020 als "NOTHAkEN" verwendet.... darauf achten das der copter beim aktivieren NICHT auf dem rücken ist... sonst verabschiedet sich das wörtchen RETTUNG aus NOT-RETTUNG, mit dem bma180 haben wir ja von warthox schon ne demo gesehen.

ich bin den 020 lange geflogen und hab damit 2 quads für kollegen aufgebaut die damit problemlos fliegen.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“