Seite 514 von 790

#7696 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 12:40:34
von rex-freak
bis zur Klärung wird das mal gelöscht!
Es geht um folgenden Beitrag:
http://szene.litronics2000.de/?p=156

Das Beast hat Null Probleme aufm Boden...mittlerweile haben wir sogar ein tolles Video bereit gestellt in dem unser französischer Partner quasi mit dem Heli auf dem Boden rumfährt...Kehrtwenden macht etc. nur um solche blödsinnigen Gerüchte aus der Welt zu räumen.
Stellt das System richtig ein und dann fällt der Heli auch ohne Negativ-Pitch nicht einfach um. Hat bisher auch keiner meiner Helis gemacht....

Alsdann....viel Spaß beim fliegen!

#7697 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 12:43:01
von rex-freak
und hier mal ein Link zu so nem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Y9y_4r2Te8I

#7698 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:19:53
von face
Das mag 95% der Zeit so sein, als völligen Schwachsinn würde ich das aber nicht abtun. Das Problem sehe ich vor allem beim Landen mit niedriger Drehzahl, z.B. aus einer Auro. Hier ist es mir zwei-dreimal passiert dass der Heli umgekippt ist, vor allem wenn ich nicht sofort negativ Pitch auf dem Boden gegeben habe; grade dann kann man auch nicht mehr gegensteuern (kaum noch Drehzahl). Das war immer sehr ärgerlich, vor allem weil ich meist mit den Kufen in Richtung aus der ich komme lande, sprich nicht seitlich und das Beast eigentlich garkeinen seitlichen Zwang ausgleichen müsste. Und das Teil war perfekt eingestellt...

#7699 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:23:59
von rex-freak
dann wird falsch gesteuert....sobald der Heli den Boden berührt sollte man natürlich die TS so waagerecht wie möglich halten!

Seit dem 1. MB wird damit autorotiert, und nur wenn man meinte nochmal gegen steuern zu müssen wollte der Heli zur Seite. Anders ist es wenn man Vibrationen hat....die evtl auch erst bei sehr niedriger Drehzahl auftauchen. Das heißt aber nicht das das MB da was nicht kann....sondern das man diese Vibs beheben sollte.

#7700 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:26:02
von Daniel Gonzalez
Okay, aber besteht bei Vstabi und Microbeast in der hinsicht ein gravierender Unterschied.
Wenn ich mit Vstabi den Heli am Boden z.B. nach vorne nicken lasse und ich den Knüppel hinstelle, dann entlädt sich der i Anteil sofort und der Heli stellt sich von selbst wieder gerade auf den Boden. Nicht ganz so wie bei einem Paddelheli, aber fast, eben nur langsamer.

Bei Microbeast kann man nen Kaffee drinken gehen und der Heli steht immer noch mit der Nase nach unten da.

Das Microbeast ist also etwas aggressiver auf dem Boden, was bei einem Anfäger oder bei einer etwas misslungenen Auro eben leichter zu Schaden führen kann.

Grüße,
Daniel

#7701 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:28:44
von rex-freak
Einstellungssache!

#7702 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:29:51
von Daniel Gonzalez
An alle 700er Piloten, die 20C Turnigy 5000 sind wieder im DE Lager und ich habe soeben vier bestellt. Hat nur 175 Euro inkl. Versand gemacht!

Die Turnigy 20C 5000er sind die besten, die ich bis dato kenne . Bei Peaks von über 200 Ampere war der niedrigste Wert 3,50V (Im Winter vorgeheizt) und bei einem 3D Flug war die durchschnittliche Spannung bei 3,85V!!!

Grüße,
Daniel

#7703 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:30:51
von face
Diese Sachen kann man aber nicht einstellen.
dann wird falsch gesteuert....sobald der Heli den Boden berührt sollte man natürlich die TS so waagerecht wie möglich halten!
Ich fliege nicht erst seit gestern und das ist auch nicht mein erstes FBL-System.

#7704 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:32:08
von rex-freak
geht mir genauso....und alle meine Teampiloten auch nicht ;)

Komisch das wir das alle hinbekommen, oder nicht?

#7705 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:32:36
von Daniel Gonzalez
rex-freak hat geschrieben:Einstellungssache!

Richtig, man kann das Microbeast auch "zahm" mit dem Poti einstellen, aber dann hat man wieder andere Nachteile, insbesondere beim 3D Flug.

#7706 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:33:54
von face
rex-freak hat geschrieben:geht mir genauso....und alle meine Teampiloten auch nicht ;)

Komisch das wir das alle hinbekommen, oder nicht?

Komisch das du es nötig hast so rumzustänkern, wenn du doch richtig liegst.

#7707 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:34:03
von Armadillo
Daniel Gonzalez hat geschrieben:An alle 700er Piloten, die 20C Turnigy 5000 sind wieder im DE Lager und ich habe soeben vier bestellt. Hat nur 175 Euro inkl. Versand gemacht!
Danke! Es sind noch diverse weitere verfügbar!

#7708 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:36:47
von rex-freak
ist kein stänkern...

aber es kann ja nicht sein das alle Top-Piloten die es fliegen hinbekommen und hier wird gesagt das das MB das und jenes nicht kann?!
Und wenn wir nen Beweis liefern, wird auch das immer wieder angezweifelt anstelle mal bei sich bzw der Mechanik oder E-Komponenten den Fehler zu suchen.

Ansonsten bleiben ja glücklicherweise noch andere Systeme :)

#7709 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:37:43
von mha
rex-freak hat geschrieben:Einstellungssache!
Mit welchem Parameter beeinflusse ich die Zeitkonstante zur Entladung dey TS I-Anteils?

#7710 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2011 13:38:14
von Daniel Gonzalez
rex-freak hat geschrieben:geht mir genauso....und alle meine Teampiloten auch nicht ;)

Komisch das wir das alle hinbekommen, oder nicht?

Klar geht das, habe auch schon Rückenauros und andere mit einem MB geflogen. Es ist eben nur eine Tatsache, dass sich das Microbeast deutlich aggressiver in der Einhaltung von Steuerbefehlen am Boden verhält, als bei Vstabi.

Wenn man den Poti runterdreht, dann entschärft genau dieses, aber es fliegt sich dann unknackiger.
Beides geht eben nur mit Vstabi ... m.E. nach natürlich :wink: