Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#7696 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

wundert mich eigentlich das das passiert, da der bma020 auch ne Z-Achse hat und dementsprechend eigentlich bestimmt werden kann wo oben und unten ist, laut code in der 1.8 wird die achse auch ausgelesen.... O.o
danach ist die Selbe imu-rechnung drin, deshalb verwundert mich das irgendwie?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7697 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Probier mal den copter auf roll zu drehen und beobachte dabei die GUI anzeige. Bei 90 Grad war bei mir mit dem BMA 020 Schluss, sollte sich das mit 1.8 geändert haben bitte berichten

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7698 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hallo Chris,
schau dir mal den Link an:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... 3&start=50
vermute ich da richtig, dass dieser Tailänder den Code geändert hat und damit dieses Ergebnis im Video erreicht hat??
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7699 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

man bin ich stolz :mrgreen:
Dateianhänge
P9267657.JPG
P9267657.JPG (4.4 MiB) 864 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7700 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Crizz hat geschrieben:Ich hab derzeit zwei IMU´s von Fabio am laufen...
Dann nehme ich lieber etwas Wartezeit Kauf und bestelle halt frühzeitig, ohne auf Verfügbarkeitsmeldungen zu warten ;)
Tja Crizz, genau da liegt das Problem. Als Fabio seine IMU's noch selbst vermarktet hat, konnte mal das wohl so machen.
Er vertreibt seine IMU's aber jetzt über Jussi und den habe ich vor ca. 2 Wochen angemailt und gefragt, ob ich eine
vorbestellen kann (hätte sogar vorab die Kohle gesendet).
Der hat's nicht mal für nötig gehalten zu antworten und mitzuteilen, daß er keine Preorder annimmt... :(

Also warten und hoffen...
Gruß Frank
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7701 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jep, Preorders sind leider nicht mehr. Fabio hat mir lediglich zugesagt, mich einen Tag vorher zu benachrichtigen, bevor die IMUs in Jussis Shop verfügbar sind. Das hätte übrigens vor fast 3 Wochen der Fall sein sollen.


An alle Spider-Piloten:

Ich hab mir heute mal den Spaß gemacht, die Fail Save Funktion der MultiWii zu testen. Der Quad mit 8x4,5 ging in einen langsamen Sinkflug über, doch der Hexa geht ab wie eine Rakete, und zwar senkrecht nach oben. Also liebe Leute, hier gilt es, die Drehzahl für Fail Save anzupassen, sonst ist der Spider im Zweifelsfall futsch. In 20sec kann man ganz schön hoch steigen. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7702 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke für dei Infos, das war mir absolut neu. Muß ehrlich gestehen das mir das sehr missfällt, da der Teno noch vor wenigen Monaten war, er wolle es bei einem non-commercial-project halten und nicht über Händler distributieren. Von daher bin ich jetzt doch überrascht und enttäuscht gleichermaßen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7703 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

r0sewhite hat geschrieben: ...
In 20sec kann man ganz schön hoch steigen. :mrgreen:
Ach, sag' bloß :mrgreen:
...und 20sec können auch verdammt ewig erscheinen... :mrgreen:

Ich schätze, das gibt dann diesen ---> :shock: Gesichtsausdruck

btw, IMUs vor fast 3 Wochen, ja, könnte hinkommen... er will mir aber auch 'ne Mail schicken wenn wieder los geht. Hoffe mal, daß ich dann schnell genug bin.
Notfalls nehme ich auch 'ne 0.3.5_BMA (davon soll's mehr geben), da ich den Höhensenor 'eh nicht nutzen will.
Gruß Frank
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7704 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Crizz hat geschrieben:Danke für dei Infos, das war mir absolut neu. Muß ehrlich gestehen das mir das sehr missfällt, da der Teno noch vor wenigen Monaten war, er wolle es bei einem non-commercial-project halten und nicht über Händler distributieren. Von daher bin ich jetzt doch überrascht und enttäuscht gleichermaßen.
Stimmt schon, aber sieh's mal so, auf diese Weise muß er nicht mehr für die kompletten Teile in Vorleistung gehen.

Zitat Fabio:
Of course, I really wanna thanks Jussi Hermansen for taking the risk of financing this batch and for sourcing the various components and sensors. This wouldn't have been possible without his help and guidance! Thanks Jussi!
Und kann mehr von den Teile herstellen, was wieder uns zugute kommt!
Gruß Frank
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7705 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Naja, so groß sind die nun produzierten Stückzahlen auch nicht. So ganz verstehe ich das auch nicht von Fabio, auch wenn ich als Selbständiger schon der Meinung bin, kalkulieren zu können. Die letzten IMUS waren ratzfatz weg und selbst seine privat angebotenen IMUs waren immer bedenklich schnell ausverkauft. Daher würde ich erst von einem "Risiko" sprechen, wenn wir über Stückzahlen hoch im vierstelligen Bereich reden, doch nicht im dreistelligen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7706 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sehe ich ähnlich, dann kann ich nämlich auch genausogut hergehen und mir nen PCB-Hersteller suchen dem ich die Brocken anliefere und der mir die PCBs direkt für wenige Cent mehr fertig bestückt und frickel da netmehr selber dran rum. Und bei 4-stelligen Auflagen sinken die Einkaufskosten schon drastisch, da ist das verhältnis mal ganz ganz anders und die Vorfinanzierung kriegt man im gewerblichen Bereich bei entsprechender Vorlage von in Mini-Serien verkauften Vor-Versionen bei jeder Bank ne passende Finanzierung, vor allem wenn schon 3-stellige Stückzahlen laufen. Das ist also weniger das problem und lasse ich so nicht als Argument wirklich gelten. Das hätte man eleganter lösen können, und in Anbetracht der Vorgeschichte die Fabio letztlich mit hier ins Forum gebracht hat fühle ich mich aktuell ehrlich gesagt besonders auf die Füße getreten. Ich möchte dazu nicht weiter ins Detail gehen, gehört zum einen nicht hier hin und zum anderen ist es was, das Fabio und mich angeht, das werde ich mit ihm noch klären wenn ich mich nicht mehr drüber aufrege und ein paar andere, wichtigere ( familiäre ) Sachen nicht mehr einen Großteil meiner freien zeit beanspruchen.

Also lassen wir das Thema an dieser Stelle erstmal auf sich beruhen, ich grabe das dann zu gegebenerzeit nötigenfalls nochmal kurz aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7707 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Genau so was habe ich gesucht, danke!

Jetzt ist es so, das bei der Spektrum DX7 im Flächenprogramm kein Throttle Hold verfügbar ist.
Wie habt ihr anderen (Besitzer einer DX7) das gelöst?
Im Moment hab ich einen freien Mischer AUX2->Throttle programmiert, der Throttle auf 900 oder so absenkt. Dann gehen die Motoren beim Umlegen des Schalters aus, egal welche Knüppelposition. Das verhindert schonmal ein versehentliches Scharfschalten und fungiert als Not-Aus wenner auf dem Kopf liegt.
Allerdings muss ich immer noch mit dem Trimmer die Drehzahl soweit erhöhen, das voll negativ Pitch die Motoren nicht in den Leerlauf ohne Regelung runterfährt.

Wie kann man das noch eleganter lösen?
Kann man irgendwo einstellen, ab welcher Drehzahl die Regelung anfängt zu regeln?
yacco hat geschrieben:Patches zum Abschalten der Motoren über Schalter gabs schon etliche hier im Thread, z.B. viewtopic.php?f=255&t=79362&hilit=throttle+cut&start=6945#p1279786.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7708 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Crizz hat geschrieben:Sehe ich ähnlich, dann kann ich nämlich auch genausogut hergehen und mir nen PCB-Hersteller suchen dem ich die Brocken anliefere und der mir die PCBs direkt für wenige Cent mehr fertig bestückt und frickel da netmehr selber dran rum.
wann wird es dann IMU's bei dir geben ?

währe doch toll so etwas gleich in DE zu haben . 8)

:wink:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7709 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

@Aeleks, dann nimm halt ein Heliprogramm. Bei der DX6i geht das ohne Probleme. Taumelscheibenmischer aus und ab geht's.
Gruß Frank
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7710 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Das werd ich heute nachmittag mal probieren!
Keine Ahnung ob man bei der DX7 den Taumelscheibenmischer deaktivieren kann, sollte aber gehen wenns bei der DX6 geht.

Guter Tipp, danke!
muggel117 hat geschrieben:@Aeleks, dann nimm halt ein Heliprogramm. Bei der DX6i geht das ohne Probleme. Taumelscheibenmischer aus und ab geht's.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“