Seite 518 von 790

#7756 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 10:52:44
von Martl
:wav: :wav: :wav:

So ist es richtig! Wann bist Du am Samstag da und fliegst?

#7757 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 12:58:27
von tom550
immomakler hat geschrieben:wird sicher ein Mordsspass heute Abend!!! *** :bounce: :bounce:
Für Dich vielleicht... :clown: :violent1:

#7758 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 13:04:34
von rooster
Bin schon in der Blumenau. Traumhaft das Wetter!

#7759 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 13:26:24
von Michael_70
immomakler hat geschrieben:...Heute wird der 500er wieder flugbereit gemacht und dann schauen wir mal weiter...
Markus, denk bitte daran, den Hans mit hilfreichen fachlichen Kommentaren beim Aufbau des 500-er zu unterstützen. Mit Deiner Kommunikationsbereitschaft steht und fällt das Projekt. :lol:

Schön dass Du wieder mit dabei bist. :occasion5:


rooster hat geschrieben:Bin schon in der Blumenau. Traumhaft das Wetter!
Bist Du um 14:30 Uhr noch da?

#7760 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 14:14:06
von indi
immomakler hat geschrieben:Vielen Dank an Alle!!! Ich bin wieder dabei!!!
und wieder ist der Beweis erbracht: die Sucht ist unheilbar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Herzlichen Glückwunsch zur richtigen Entscheidung :lol:

#7761 Probleme mit IISI Datenübetragung

Verfasst: 13.05.2011 20:56:57
von Rainer1304
Hallo IISI User,

habe heute mal die ersten Tests mit dem IISI System im Logo 500se gemacht (Cockpit und TXE100), bei den ersten 2 Akkus klappte die Übertragung ganz gut. Bei weiteren Flügen blieb die Anzeige im Cockpit dann plötzlich hängen und nur ab und zu erfolgte ein update der Anzeige des Ladezustandes, habe mal die Antenne des TXE im Heli umverlegt und auch mal das Cockpit vom Sender weg an eine andere Stelle gelegt hat alles nichts gebracht.

Fazit: Die Datenüebtragung klappt einfach nicht zuverlässig, den Anschluss habe ich überprüft das passt alles soweit.

Was könnte das sein hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht, weiss echt nicht mehr weiter und bin kurz davor das ganze wieder in die Schweiz zu senden.

Gruß
Rainer

#7762 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 21:35:37
von Daniel Gonzalez
Schau mal, ob die Lötstelle bei der Antenne noch okay ist. Ich denke daran liegt es.

#7763 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 22:29:02
von Rainer1304
Hallo Daniel,

die Lötstelle an der Antenne (TXE) sieht gut aus, habe gerade das TXE mal lose baumeln lassen und dann mal einen Probelauf ohne Blätter gemacht, plötzlich blinkte die LED am TXE die ganze Zeit und schön synchron mit der am Empfänger.

Hatte den TXE mit Kltetband (Bestückungsseite) und zusätzlich mit Kabelbinder befestigt, da blinkte die LED deutlich sichbar bei laufendem Motor nur ab und zu, ohne Motorlauf deutlich häufiger, how ever werde morgen neu testen, bin schon ganz gespannt.

Gruß
Rainer

#7764 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 23:39:27
von mguw
the-fallen hat geschrieben:Mir ist mein Protos beim allerersten Startversuch auch nach Links gerollt - noch bevor der Heli abgehoben hat.
Klar sagt man, man soll mit etwas "Schmackes" abheben. Wenn man den Heli aber das erste Mal startet kennt man die Steigerate ja gar nicht. Hab mir heran tasten wollen und das hat mich (-zum Glück 'nur'-) einen Satz Blätter gekostet. Dass man so starten soll steht aber auch nicht in der Anleitung.
An den Steuerknüppeln habe ich nichts bewegt gehabt - außer Pitch.

Beim Zweiten Versuch (mit Deppengestell als Vorsichtsmaßnahme) ging es.

Wenn man also Glück hat oder sich gleich traut richtig Gas zu geben mag das alles gehen.

Sollte das MB also wirklich verlangen, dass der Heli am Boden nicht mit Drehzahl rumstehen soll, dann gehört das entweder in der Anleitung festgehalten, oder die Software geändert.

Ich finde es aber vor Allem schlecht und unprofessionell, steif und fest zu behaupten dass alles immer ein Pilotenfehler ist für das das Produkt nichts kann.
Vor Allem bei der Menge an Leuten die das gleiche Problem beschreiben. Kundenfreundlichkeit bedeutet auch, mehrfachen Hinweisen einfach mal nach zu gehen, auch wenn man der festen Überzeugung ist, dass es kein Fehler ist. Manchmal irrt man sich eben doch.

Im Flug finde ich das MB aber bisher gut und ich will nicht behaupten dass das Teil irgendwie schlecht ist. :wink:

Hallo

Ich stolpere gerade mal darüber, und muss sagen das MB lässt sich am Boden ohne Probleme steuern.

hier eine video mit meinem miniprotos



wenn dein protos umgekippt ist dann liegt das in 90% aller fällen an einer heck Vibration, die roll Vibrationen auf das roll gyro rein bringt. Und dann kippt jedes FBL system um. Habe es zum ersten mal damals mit AC3X gehabt.

gruss

Marcel

#7765 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 23:43:03
von ColaFreak
Nur komisch dass es bei the-fallen beim zweiten Versuch ohne steuern sofort funktioniert hat.

Können wir nicht einfach zum Abschluss kommen, dass man am Besten nicht steuert wenn man das System (egal welches) nicht kennt und nicht weis wie man damit umgehen muss.

#7766 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 23:50:48
von mguw
ColaFreak hat geschrieben:Nur komisch dass es bei the-fallen beim zweiten Versuch ohne steuern sofort funktioniert hat.

Können wir nicht einfach zum Abschluss kommen, dass man am Besten nicht steuert wenn man das System (egal welches) nicht kennt und nicht weis wie man damit umgehen muss.
generell ja natürlich, ganz klar, und so steht es ja auch in der Anleitung :
Vermeiden Sie beim Abheben zu starke Steuerkorrekturen auf Roll, Nick und Heck. Der Helikop-
ter könnte ansonsten umfallen.
Am besten ist es, zügig Pitch zu geben und beherzt den Helikopter ohne zyklische Steuereingaben in
die Luft zu heben.
aber beim zweiten versuch wurden vielleicht die Hero blätter getauscht, oder Drehzahl geändert (wir sprechen hier von torsions Resonanz des heck rohr, bei einer bestimmten Drehzahl) oder vielleicht reichte das lern kreuz um die roll vibration zu dämpfen.

gruss

Marcel

#7767 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 13.05.2011 23:53:22
von ColaFreak
Nein es wurde nichts verändert laut the-fallen ;) (ok neue Blätter weil die Alten kaputt).

Aber könnten wir nicht wieder zurück zum eigentlichen Thema nämlich Fliegen im Süden Münchens kommen?

#7768 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.05.2011 08:56:06
von Nymphenburg
Für mein neues Projekt suche ich T-Rex 500 Teile, wer was los werden möchte, gerne PN.

Danke

Auch finde die Beast Diskussion hier überflüssig - ich fliege bzw. schwebe es gern

#7769 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.05.2011 09:12:40
von immomakler
Hallo Matthi!!! Was ist denn Dein neues Projekt??? Scale???

Übrigens: Nach einer langen Nacht mit "Sexy-Hans" ist gestern mein Rex 500er fertiggestellt worden :-)) Nochmals vielen Dank an alle :mrgreen: Ich bin wieder glücklich, es gibt ja offensichtlich nichts schlimmeres als kein Fluggerät im Hangar zu haben!!!

Heut Mittag oder Nachmittag wird geflogen!!

#7770 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.05.2011 09:26:00
von Martl
immomakler hat geschrieben:....................Heut Mittag oder Nachmittag wird geflogen!!
Hatte ich auch sehr stark gehofft - nicht nur um Dich wilkommen zu heissen!

Aber wenn ich aus dem Fenster schaue, denke wir werden eher am Sim sein!
Können ja ein Blumenauer-Treffen auf Phoenix machen. :wink: