Seite 520 von 1010

#7786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.10.2011 14:26:50
von kalle123
muggel117 hat geschrieben: Du mußt die Regler alle am Empfänger anlernen (Max- und Min-Throttle).
Der kleine Adapter "Multicopter Regler-Programmierung für Faule"

http://www.microcopters.de/themen/multicopter/seite2

erleichtert das ganze ....

#7787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.10.2011 12:32:59
von muggel117
kalle123 hat geschrieben: ...
Der kleine Adapter "Multicopter Regler-Programmierung für Faule"

http://www.microcopters.de/themen/multicopter/seite2

erleichtert das ganze ....
Schon richtig, aber der Patch von Hilfy macht die Sache noch viel komfortabeler...

#7788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.10.2011 14:15:16
von kalle123
muggel117 hat geschrieben: Schon richtig, aber der Patch von Hilfy macht die Sache noch viel komfortabeler...
Kann man so oder so sehen. Hast halt dann ein mod. sketch.

Gruß KH

#7789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.10.2011 20:46:51
von Jingej
kalle123 hat geschrieben:
muggel117 hat geschrieben: Schon richtig, aber der Patch von Hilfy macht die Sache noch viel komfortabeler...
Kann man so oder so sehen. Hast halt dann ein mod. sketch.

Gruß KH
und der nachteil ist - bei deder versionsänderung seitens alex, muss man den ganzen quatsch neu machen... ich häng meine regler einzeln an nen empfänger und gut ist (wobei der adapter eben da noch hilfreicher wäre, allerdings schaffe ich es schon noch 4-6 stecker mal umzustecken...)

#7790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.10.2011 20:56:11
von Mffa
Hi, es passt zwar grad nicht ganz, aber trotzdem.

Ich habe grad zu ersten mal die "8x4.3R Counter Rotating Propellers (5Pcs/Bag)" vom Hobbykönig getestet. Es sind eindeutig keine GWS-Orginal Propeller. Die Oberfläche ist anders und es gibt Gussgrade, dass einem übel wird. Aber seltsamerweise funktionieren sie zusammen mit den normaldrehenden "echten" GWS 8043 SF gut zusammen. Druck ist auf jeden Fall da, scheinen Kopien mit ähnlichen Eigenschaften zu sein. Sie lassen sich halt nur mit Propsafer fliegen, aufbohren ist da wohl nicht das Wahre. Allerdings bin ich nur kurz im Garten im Dunkeln rumgehampelt und das schienen die auch sehr "direkt" zu reagieren. Sollten sie auch tun, auf meine 80cm 3D-Rumalber-Flächen-Kisten fliege ich die GWS 8043 SF auch und da ist ja auch guten Ansprechverhalten und "viel Schub" gefragt. Sie setzen eben Drehzahländerungen scheinbar schnell un.

Morgen werde ich mal sehen, ob ich dazu komme, einen direkten Vergleich mit den EPP zu erfliegen.

#7791 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.10.2011 22:08:28
von Schachti
meine regler sind nicht eingelernt und die kiste fliegt hervorragend.

bin heute das erste mal vor Publikum auf einer kleinen Flugshow geflogen.
nach ca. 1,5min ist der Quadrocopter über die Wiese gerollt :oops:
Übermut kommt vor dem fall ...
3 Loopings im freien Fall waren gut, der vierte war zu viel :mrgreen:

#7792 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 13:53:04
von caesar
Hallo
habe heute beim einstellen folgendes festgestellt. Wenn ich den ACC abgeschaltet habe, ist alles ok. Nach dem einschalten sieht das nicht mehr so gut aus. ACC wird grün OK , AUX 1 AUX 2 CAM 1 CAM 2 springen von 968 auf 2075 alle vier. Sollte da nicht nur AUX 1 das machen. Wo ist der Fehler, ist da im Programm Code was falsch oder habe ich die Funke falsch programmiert. :cry:

kanal aus.jpg
kanal aus.jpg (41.46 KiB) 713 mal betrachtet
kanal ein.jpg
kanal ein.jpg (48.61 KiB) 713 mal betrachtet

#7793 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 16:35:28
von Jingej
normal - pro-mini kann nur einen aux und der ist auf alle gelegt

#7794 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 17:38:10
von caesar
Habe mir den BMA085 besorgt wie kann ich den dann schaltbar machen.Gibst da eine Möglichkeit ???

#7795 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 17:44:37
von dynai
??? BMA085 ???


wohl den bmp 085 ;)

ganz einfach wie den level und den magneto auch :)
Häkchen bei baro und gut...
Bildschirmfoto 2011-10-03 um 17.41.11.jpg
Bildschirmfoto 2011-10-03 um 17.41.11.jpg (20.2 KiB) 680 mal betrachtet
ich stell euch heute nochn video von meinem baro Flug heut rein und geb euch meine werte für alt und vel PID ;)

gruß Chris

#7796 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 18:18:29
von caesar
Ja aber ich habe auf AUX 1 schon den acc, wie kann ich da noch den Baro schaltbar machen??

#7797 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 18:23:22
von guro
caesar hat geschrieben:Ja aber ich habe auf AUX 1 schon den acc, wie kann ich da noch den Baro schaltbar machen??
auf nem pro mini ohne sumsignal gar nicht, da du ja nur 5 channel anschließen kannst! aber du kannst beispiels weise beide mit dem schalter gleichzeitig aktivieren, getrennt geht nicht. oder du schafst es den aux1 kanal in 3 toggles in deiner FB zu programmieren (low, mid, high), dann kannste sagen aus - acc only - baro only

#7798 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 18:36:15
von caesar
Ein drei Stufen schalter sollte doch dafür gehen. Stellung 0 alles aus St. 1 Acc an St. 2 ACC und Baro an. Muss ich mal die Anleitung von der Funke lesen sollte eigentlich möglich sein bei der Futaba T10CP.

#7799 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 19:21:22
von dynai
Ja geht problemlos

ich hab bei meiner T7 den dreistufenschalter auf Kanal 5.
Pos UNTEN: Acro Mode -> kein kästchen gesetzt
Pos MITTE: LEVEL und MAG
Pos OBEN: LEVEL, BARO und MAG

klappt 1 A :)

gruß Chris

#7800 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.10.2011 19:46:00
von Zuse
Hallo zusammen,

heute habe ich den Feiertag und das Wetter (hier im Rheinland) genutzt und weiter geübt... geübt... geübt...
und Erfahrungen gesammelt... :-)
- Fatty hebt recht mühelos ab, schon mit Halbgas, wenn mit 8"x4.5" bestückt... mit den 7"x irgendwas(habe ich vergessen) reicht Halbgas nicht annähernd,
- direkt (20m) neben der Straßenbahnlinie 9 nach Königsforst ist kein guter Platz, ganz besonders nicht, wenn die Bahn vorbei donnert...
so schnell konnte ich nicht zusehen, wie sich mein Fatty zwei Handbreit über dem Boden blitzartig um 180 Grad rollte und auf den Spinnerspitzen stand...
Bin dann auf einen ruhigen (Ab)Stellplatz für Wohnwagen ausgewichen, ein Großteil der Mitcamper ist derzeit ausgeflogen, das Gras ist etwas höher aber dafür weicher und vor allem ohne lästigen Zuschauer... :-)
- auch die Abschaltautomatik der verbauten 30A-Steller verhindert leider nicht zuverlässig, dass letztlich doch ein Propeller an der Mittelachse bricht... :-(
Damit ist erst einmal Ende der Versuchsreihe - mit den oben erwähnten 7 Zoll kommt er nicht recht hoch und die vorrätigen 9"x5" haben eine zu kleine Mittenbohrung, obwohl der Einsatz doch spannend wäre, zumal die benachbarten Propellerspitzen gerade eben 0,5cm Luft haben (werden) - Achsabstand 235mm.
Das interessante (für mich) ist jedoch die Feststellung, dass zwei WiiM+ Clones, (siehe Foto) beide mit ITG3205 bestückt, völlig unterschiedlich reagieren:
beim Einsatz des blauen und PID-Standardeinstellungen ist absolut keine Unruhe festzustellen, selbst mit P > 4 und D >25 nicht, er schwebt (und treibt) ruhig dahin - ohne Propellerbruch hätte ich gern die obere Grenze ermittelt,
mit dem grünen (im Foto oben) gibt es absolut keine Chance, ohne heftigen Schütteln über beide Achsen überhaupt hochzukommen, ab Einsatz der Regelung ein wildes Auf und Ab mit den Drehzahlen!
Einen dritten (grünen, 1-Chip), derzeit noch in meinem HK-Sperrholzaufbau verbaut, konnte ich seinerzeit mit verlängerten Initialisierungspausen ruhigstellen, aber mangels Gelegenheit ohne Flugversuche, lediglich Startversuche im Zimmer,
ein vierter mit einer 2-Chip-Lösung aus IDG/ISZ650 ist überhaupt nicht zur Mitarbeit zu bewegen.
Was war sonst noch?
Kleine korrigierende Eingriffe in die Steuerung, Roll- oder Nickachse, quittiert Fatty sofort mit Höhenverlust, Durchsacken!
Ist das normal?
Beim leichten Laufenlassen der Motoren mit gaaanz wenig über Leerlaufdrehzahl erhöht sich in 20-30 Sek. die Drehzahl langsam, aber hörbar.
Vergleichbares ein paar Meter in der Luft mit gerade ausreichend Drehzahl zum Höhehalten, er steigt ohne äußeren Anlass, ist das normal?
Beim Start neigt Fatty sich spürbar nach vorne, ganz wie ein Sprinter beim Start - nur der will ja vorwärts und nicht abheben.
Trimme ich vorauseilend Nick rückwärts, kommt er mir nach dem Abheben zügig entgegen...

Gruß
Manfred

Edit: Ups... Foto fehlt...