Seite 53 von 81

#781 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 24.06.2011 21:27:38
von Mataschke
Agrumi hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Ich such noch den "Danke"-Button, speedy :D
ich hätte einen für dich. :mrgreen: :wink:

Bild
Da häng ich mich mit dran ... :-)

#782 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 24.06.2011 21:42:42
von yacco
Ah, brauch ich keinen Zählthread, zähl ich einfach die Danksagungen... :D

#783 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 24.06.2011 22:35:17
von calli
Danke!

#784 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 04:54:27
von Agrumi
danke! :P

#785 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 07:17:14
von X-21
Moin Gemeinde

Erstmal auch von mir ein Danke.
Calli hat geschrieben
Nö, da ist auch der "Source" bei wie sich das für eine OS Geschichte gehört.

MultiWiiConf1_7.pde das aber NICHT in die Arduino_22 IDE laden sondern vorher Processing installieren: http://processing.org/
Hab mir mal das processing runter geladen und hier die MultiWiiConf1_7.pde geladen.
Doch wie kommt man hier jetzt weiter fragt ein DAU.
Besser gefragt wie macht man jetzt aus diesem geänderten Sketch eine .exe mit der geänderten Baudrate (ersetze 115200 durch 57600) :?: :-|
Danke schon mal im Voraus für die zahlreichen hilfreichen Tips und Anleitungen.


btw. EagleTree display, was bringt dieses Teil für einen Vorteil?
Das bisher von mir verwendete display zeigt mir doch alles was ich brauche um meinen Copter einzustellen.
Arduino und Taster oder Joystick werden doch immer noch benötigt.

Gruss

Uwe

#786 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 09:08:27
von calli
X-21 hat geschrieben:Besser gefragt wie macht man jetzt aus diesem geänderten Sketch eine .exe mit der geänderten Baudrate (ersetze 115200 durch 57600) :?:
Mal durch die Menüs geschaut? Export Application oder so ist Dein Freund.

Carsten

#787 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 10:20:17
von -Didi-
X-21 hat geschrieben: btw. EagleTree display, was bringt dieses Teil für einen Vorteil?

Ich persönlich hätte dann eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für das arbeitslose Display. :P

#788 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 14:57:45
von yacco
So, genug mit den Huldigungen, es gibt was neues. Dank Crizz, der mir sein Sparkfun Serial LCD zur Verfügung gestellt hat, funktioniert jetzt auch die Ausgabe über dieses Display. (Genau wie das EagleTree Display ist das eher für Leute, die so ein LCD sowieso schon haben).

EDIT: minor bugs in Serial LCD, use Release v3.1

#789 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 19:42:28
von X-21
Moin Gemeinde

leider brachte mich der Tip von Calli nicht weiter.
Den Menupunkt "Export Application" hatte ich auch schon angewendet, jedoch steigt er hier schon in der zweiten Zeile mit einer Fehlermeldung aus.

Code: Alles auswählen

import processing.serial.*; // serial library
import controlP5.*; // controlP5 library
import processing.opengl.*;

Serial g_serial;
ControlP5 controlP5;
Textlabel txtlblWhichcom,version; 
ListBox commListbox;
Fehlermeldung:
No library found for controlP5
As of release 1.0, libraries must be installed in a folder named 'libraries' inside the 'sketchbook' folder.
Die Datei "controlP5.jar" habe ich zwar im Verzeichnis "lib" der processing Software gefunden aber wohin damit wenn die Sotware selbst nicht weiss wo sie zufinden ist?
Habe auch im 'sketchbook' folder das Verzeichnis erstellt und die "controlP5.jar"
hinein kopiert. Leider mit dem gleichen negativen Ergebnis.

Bei den sicherlich gut gemeinten Tips bitte nicht vergessen ich bin ein DAU.
Vielleicht kann ja einer der Fachleute mir so eine "MultiWiiConf1_7.exe" für Windows erstellen?
Die "MultiWiiConf1_7.pde" hatte ich schon verändert aber das bringt es ja noch nicht, irgendwie muss die processing Software das noch, wie auch immer, passend machen.
Wie gesagt ich brauch eine Version mit geänderter Baudrate(57600) da meine Configbox nur mit dieser Baudrate mit dem Copter kommuniziert.
Ich möchte aber auch die GUI nutzen.

Danke im Voraus

Gruss

Uwe

#790 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 20:09:10
von calli
Kannst Du nicht einfach das .pde aus Processing starten? Ist doch nur eine Klick mehr als eine .exe...

Carsten

#791 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 25.06.2011 21:21:31
von X-21
Hallo Carsten

Leider endet auch dieses sofort in o.g. Fehlermeldung.
Er findet die benötigte library nicht.
Ich weiss nicht wo ich ihm diese library zur Verfügung stellen muss.
Sie ist ja vorhanden aber wohl an der falschen Stelle.

Gruss

Uwe

#792 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 26.06.2011 21:18:26
von yacco
Update v3.1

Changes: - supports EagleTree PowerPanel (thx to Danal Estes) and Sparkfun Serial LCD.

#793 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 02.07.2011 11:50:11
von yacco
There is a minor issue when using the latest version with the EagleTree PowerPanel. You should delete the lines 1471-1475

Code: Alles auswählen

  #define BL_MSG                // No backlight, ETPP is daylight transflective
  #define NUM_SETTINGS 3
  #define INIT_BACKLIGHT
  #define setBacklight()
to avoid some errors (wrong number of arguments in function call) during compiling. The BACKLIGHT option is automatically turned off when using the LCD_ETPP option by an #undefine, so these lines are redundant. I overlooked them when integrating the code segments from Danal.

I guess most of you using a LCD_ETPP already found out by yourself. :)

#794 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 06.07.2011 11:32:52
von dynai
hi,

hätte da mal ne frage kann man eigentlich diese konfiguration dazu bringen das sie ein Sparkfun Serial Display EMULIERT?
ich hab mal den serial lcd sketch der beim arduino dabei ist draufgespielt aber wenn ich das anschließe und dan die stick-combo für lcd mache tut sich nix
(lcd-conf im multiwiisketch ist aktiviert)

grund für die dumme frage ab und an spiel ich mir die DEV-Version des multiwiicodes auf und da wärs praktisch den schon vorhandenen LCD-Aufbau dazu verwenden zu können.

Ansonsten auch von mir ein
Bild

echt feine sache das ding :)

Gruß Chris

#795 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 06.07.2011 11:48:48
von yacco
dynai hat geschrieben:hätte da mal ne frage kann man eigentlich diese konfiguration dazu bringen das sie ein Sparkfun Serial Display EMULIERT?
Nope, allerdings findest du im Sketch die Steuerzeichen, mit der das Sparkfun Serial LCD kontrolliert wird. Daraus läßt sich schnell ein kleiner Interpreter basteln, der Zeichen von der seriellen Schnittstelle liest und in Funktionsaufrufe für die LiquidCrystal Lib umsetzt. Im wesentlichen geht es ja wohl nur um das Setzen der Cursorposition und das Ausgeben von Strings.