Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

ich frage mich nur, warum eigentlich am ITG3200 noch einen übersetzer, :mrgreen:

wenn man inzwischen den ITG3200 direkt über I2C ansprechen kann.

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

in den wmp clones macht das ja sinn weil die dem wii-controller vorgaukeln müssen eine ältere hardware zu sein... für unsere zwecke ists aber wirklich ned notwendig...

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Günti, Chris,
ich frage mich nur, warum eigentlich am ITG3200 noch einen übersetzer, :mrgreen:
wenn man inzwischen den ITG3200 direkt über I2C ansprechen kann.
in den wmp clones macht das ja sinn weil die dem wii-controller vorgaukeln müssen eine ältere hardware zu sein... für unsere zwecke ists aber wirklich ned notwendig..
einen Satz mehr dazu, bitte?

Manfred
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#7804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Zuse hat geschrieben:Beim Start neigt Fatty sich spürbar nach vorne, ganz wie ein Sprinter beim Start - nur der will ja vorwärts und nicht abheben.
Trimme ich vorauseilend Nick rückwärts, kommt er mir nach dem Abheben zügig entgegen...
soetwas hatte ich auch schon bei meinem festgestellt - scheinbar sind schwingungen durch unwucht die ursache
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Zu dem genannten Symptom : das kann auch gut an einem nach vorne verlagerten Schwerpunkt liegen, die regelung greift nicht sofort, die braucht nen Moment beim Take-Off. Ferner kann es an einem zu niedrigen MinThrottle-Wert liegen, das dei Motoren noch nicht synchron laufen, einfach mal um 20 Punkte höher setzen und schaun wie er sich verhält.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Zu dem genannten Symptom : das kann auch gut an einem nach vorne verlagerten Schwerpunkt liegen, die regelung greift nicht sofort, die braucht nen Moment beim Take-Off. Ferner kann es an einem zu niedrigen MinThrottle-Wert liegen, das dei Motoren noch nicht synchron laufen, einfach mal um 20 Punkte höher setzen und schaun wie er sich verhält.
Schwerpunkt, glaube ich, weicht wenn, dann nicht sehr ab...
(aber glauben "tun" wir in der Kirche, so mein Klassenlehrer damals...) werde ich noch einmal überprüfen.
Aber der Tip mit der Leerlaufdrehzahl klingt schon gut... ich hatte sie anfänglich abgesenkt und danach schrittweise angehoben, bis alle 4 Motoren wirklich liefen.
War ziemlich verblüfft, wie unterschiedlich 4 "gleiche" ESC sein können...

Apropos ESC:
wie ich schon schrieb, höre ich ein unregelmäßiges Klackern... Jingej hatte empfohlen, Metallspäne von den Motormagneten zu klauben...
das Klackern/Klicken kommt aus zwei ESC! Habe es (ohne Propeller!) durch akustische "Nahortung" relativ sicher festgestellt!
Es verschwindet entweder bei höheren Drehzahlen oder wird dann durch Propellergeräusche überdeckt.

Manfred
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

kann ein Takt-Brummen der Endstufen sein, evtl. liegt der Kühlkörper nicht vernünftig auf und schwingt, würde mich nicht beunruhigen, außer die ESC wären so knapp bemessen das sie am Limit laufen, dann würde ich schaun das ich den Schrumpfschlauch entferne und die Aluplatte über der Endstufe mit Wärmeleitkleber befestige, danach neu einschrumpfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

@dynai

Hi Chris,
bin schon auf deine Werte gespannt.......

Meine PID sind momentan; ALT: 16,5, 0,000, 62. // VEL: 8,5, 0,025, 60.
Bei Windstille ist das Ergebnis recht passabel, aber wirklich noch nicht optimal!!!
Es ist ein 1kg Quattro mit ziemlich Power, das denke ich sollte noch erwähnt werden.
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Zuse hat geschrieben:
ich frage mich nur, warum eigentlich am ITG3200 noch einen übersetzer, :mrgreen:
wenn man inzwischen den ITG3200 direkt über I2C ansprechen kann.
einen Satz mehr dazu, bitte?
ist doch ganz einfach.
der MWC versteht die sensordaten nur als I2C-signale.
die alten WM+ hatten aber nur analogsensoren, und die WM+ musste sie nach I2C übersetzen.

die neuen WM+ haben nun aber ebenfalls I2C sensoren( ITG3200), die auch gleich direkt vom MWC ausgelesen werden können,
der WM+ prozessor ist somit überflüssig.
und das spart zeit der verarbeitung, und es fallen verständigungsfehler weg.

mögliche anschluss varianten http://www.dealextreme.com/customerphot ... 94cf33.jpg

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

außer die ESC wären so knapp bemessen das sie am Limit laufen,
Nee, nee, am Limit laufen die 30A-ESC mit den A2208-17 sicher nicht...
mögliche anschluss varianten http://www.dealextreme.com/customerphot ... 94cf33.jpg
moin Günti,

gibt es zu diesem Bild (Kundenfoto bei dealextreme) auch etwas Text?
Gleiches oder ähnliches ist mir vor längerem schon einmal über den Weg gelaufen, weiß aber nicht mehr, wo.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Hallo Manfred,

die 2208/17 laufen bei mir mit 10x4.5 an 12A BlackMantis-Reglern,
die Regler werde nur handwarm.
10er Latten habe ich genommen, weil mein Quad mit 920g auch recht
schwer geworden ist. So ab 1200MinThrottle laufen die Motoren richtg
satt und stabil. Saubere Reglung auch beim "Durchsacken lassen" mit sehr
wenig Gas.
Gruß Frank
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Mezzo hat geschrieben:@dynai

Hi Chris,
bin schon auf deine Werte gespannt.......

Meine PID sind momentan; ALT: 16,5, 0,000, 62. // VEL: 8,5, 0,025, 60.
Bei Windstille ist das Ergebnis recht passabel, aber wirklich noch nicht optimal!!!
Es ist ein 1kg Quattro mit ziemlich Power, das denke ich sollte noch erwähnt werden.
LG
Mezzo

Sorry jungs, mein rechner hatte einen ablieger....

also hier meine werte

Alt: P: 8 I: 0,00 D: 10
Vel: P: 8 I: 0,020 D: 40

1kg quad mit den kedas 2022 und 8" props

gruß Chris


P.S: Video folgt wenn ich den rechner wieder voll im griff hab...
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ein bisschen entspannung mit dem tri ;)

BildBild
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Der olle Liliental wär stolz auf Dich ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

der hat rc boote gebaut ?
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“