Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7816 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Hallo Karsten!
6S 5000 sollen es wohl werden.

Zusätzliche Empfängerstromversorgung wollte ich eigentlich keine.
Bietet Sicherheit, ist klar.
Braucht aber Platz, muss zusätzlich überwacht und geladen werden. Einen zusätzlichen Schalter möchte ich schon gar nicht.

Hab jetzt mal die Videos bei V-Stabi angeschaut. Brauche für das mini doch nur 2 Kabel zum Empfänger. Dann siehts gleich besser aus.
Summensignal ist damit so gut wie gestorben für mich.
Am Empfänger hab ich dann beide BEC-Kabel vom Jive Platz, und andere fliegen es ja auch so.
Meine Flugkünste stellen ja noch nicht so große Ansprüche an die Servos. :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7817 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

wieviel Ampere hat das BEC vom Jive ? Denk dran, die Servos und Frau Stabi benötigen schon was
wieviel C bei den Akkus brauchst du (ich komme mit 20c bestens hin)
Ich hätte noch zwei Zippys 6S 5000 20C hier neu liegen, wenn du interesse hast.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7818 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

yogi149 hat geschrieben:der hat ja auch einen Platz dafür........ :bounce:
ja da sieht man doch gleich welcher der bessere Heli ist :mrgreen:

Da hat der Konstrukteur mitgedacht :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7819 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:wieviel Ampere hat das BEC vom Jive ?
5 A Dauer, 15 A Spitze. Wird von Jan durchaus ohne zusätzliche Empfängerstromversorgung empfohlen.
Heli Up hat geschrieben:ich hätte noch zwei Zippys 6S 5000 20C hier neu liegen
Für nen 80 Ampere Regler würde es ja reichen. Hab aber schon mindestens 25C im Auge.
Danke für dein Angebot. 2 sind eh ein bißchen wenig.
Werde ziemlich bald bei HK bestellen. Dann werden die die Dinger wohl noch herbekommen.
Heli Up hat geschrieben:ja da sieht man doch gleich welcher der bessere Heli ist :mrgreen:
Mein Geld hat halt nur für das billige Teil gereicht. :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7820 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

gorar hat geschrieben:Wird von Jan durchaus ohne zusätzliche Empfängerstromversorgung empfohlen.
Und von Kontronik nicht ohne Stützakku!

http://www.kontronik.com/images/stories ... _10_14.pdf

Seite 4, FETT SCHWARZ mit AUSRUFEZEICHEN!
"Aus Sicherheitsgründen muss immer ein 4-Zelliger NiCd/NiMh Akku parallel zum BEC am Empfänger eingesteckt werden"

Geht sicher auch ohne, werde ich im 500er auch machen, aber aus der Gewährleistung ist man damit sicher raus.
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7821 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Hallo tracer.
Den Satz von Kontronik kenne ich. Denke auch, dass es da in erster Linie um Gewährleistung geht.
Jan und das Team haben aber schon einige hundert Flüge ohne Stützakku runter. Bei denen gehts auch so.
Verlass mich da mal auf den Jan.

Hab auch irgendwo gelesen, dass nur ein Stützakku parallel nichts bringt. Hab das mit den verschiedenen Innenwiderständen und so nicht ganz drauf. :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7822 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:Für nen 80 Ampere Regler würde es ja reichen. Hab aber schon mindestens 25C im Auge.
ich hab nen 120A Regler drin, Basti hat mal nen Log gemacht und er kam nich über 100A und er fliegt schon anders wie ich.
Hat in dem Sinn ja nichts mit dem Regler zu tun sondern mit dem was du für Peaks hast
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7823 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Der 20C Lipo kann doch 20C dauernd. Also der 5000er, 100 Ampere.
Der hat für nen 10 Sekunden Peak 30 C. Also 150 Ampere.

Der 80+ HV kann 80 Ampere dauernd.
Von Peaks hab ich da nirgends was gefunden.

So hab ich versucht Regler und Lipo zueinander passend auszusuchen.
Laut meiner Definition würde also der 20C locker reichen. Denke mir aber, 5C mehr verschaffen ihm etwas Luft unter Belastung. Hoffe er dankt es mir mit weniger dicken Backen.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7824 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

Basti ist in dem Log, so wie ich meine, auch 3D geflogen und der Evo hat nie über 100A genommen, von daher immer im grünen Bereich.
Ich merke das auch wenn ich mit dem Evo fliege, die Akkus sind noch nicht mal Handwarm.

Es nützt nichts wenn dein Akku mehr wie dein Regler kann, der Regler ist maßgebend nicht der Akku.
Nützt ja nichts wenn ich 100 reinschicke obwohl nicht mehr wie 80 gehn. Ich denke der Jive hat doch bestimmt eine Angabe über kurzzeitige
Spitzenlast.

Lass dir doch mal von Jan einen Log schicken was den Hubi so braucht bei 12S
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7825 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:Es nützt nichts wenn dein Akku mehr wie dein Regler kann, der Regler ist maßgebend nicht der Akku.
Das stimmt schon.
Mein Gedanke ist halt, wenn der Akku immer an seiner oberen Grenze betrieben wird, gefällt es ihm sicher nicht so gut, als wenn er noch was Luft hat.
Heli Up hat geschrieben:der Evo hat nie über 100A genommen
Da kommt es halt dann darauf an, obs nur kurze Peaks waren, oder ob die 100 A etwas öfter gebraucht werden.
Ein 80 Ampere Regler könnte dann schon mal sagen: Ohne mich, da hättest du meinen größeren Bruder nehmen sollen.
Heli Up hat geschrieben:Nützt ja nichts wenn ich 100 reinschicke obwohl nicht mehr wie 80 gehn. Ich denke der Jive hat doch bestimmt eine Angabe über kurzzeitige
Spitzenlast.
Ich schicke ja nicht 100 rein. Der Motor braucht je nach wilder Knüppelei seinen Strom. Den holt er sich vom Regler, und der aus dem Akku.
Wenn ein Glied der Kette zu klein ist, macht es dort die Grätsche.
Es macht jedoch auch keinen Sinn, alles 2 Nummern größer zu nehmen. In Teillast funktioniert dann alles wieder nicht optimal.
Nur 5C mehr beim Akku erschienen mir halt sinnvoll, weils nicht viel kostet, und der Akku etwas gelassener an die Arbeit gehen kann.

Vom Jive hab ich keine Angabe über kurzfristige Spitzenlast gefunden.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7826 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:Da kommt es halt dann darauf an, obs nur kurze Peaks waren, oder ob die 100 A etwas öfter gebraucht werden.
der Regelbetrieb lief so zwischen 40 und 80 ab.

Mir persönlich erscheint aber ein 80 Ampere Regler etwas untermotorisiert bei dem Heli, ich hätte da lieber in etwas Reserve investiert.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7827 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Heli Up hat geschrieben:Mir persönlich erscheint aber ein 80 Ampere Regler etwas untermotorisiert bei dem Heli
Ist auch noch nicht endgültig entschieden.
Verlasse mich da halt auch auf die Empfehlung vom Jan.

Die andere Alternative wäre sicher ein 120er Regler, und ein separates BEC. Die Meisten, die ich da aber bisher gefunden habe, machen auch bei 5 Ampere Schluß. Da gewinne ich auch nichts zum Jive.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7828 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von yacco »

gorar hat geschrieben:Es macht jedoch auch keinen Sinn, alles 2 Nummern größer zu nehmen. In Teillast funktioniert dann alles wieder nicht optimal.
Wie meinst du das? Einen kräftigeren Regler kannst du ruhig nehmen - Teillast hat was mit der Spannung zu tun, nicht mit dem Strom.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#7829 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Hallo, kurzer Gruss aus der Eifel, nach dem ersten Wettkampftag (mein Weib wurde Dritte, der andere Sportler 9ter).
Morgen muss ich mit der Mannschaft selbst in den Wettbewerb eingreifen (*nervössei*).

Mit der Regler-, BEC-, Stützakku-, Empfänger-Stromversorgungs-Thematik hab' ich mich auch schon länger beschäftigt und habe auch mittlerweile eine eigene Meinung dazu. Auch div. Testobjekte habe ich schon begutachtet und "vermessen". Ein paar Erfahrungen habe ich auch schon gesmmelt. Ich kann mich im Moment nur nicht ausführlich dazu äußern und lasse es deshalb jetzt ganz. Evtl. in drei Wochen mehr dazu.

Ich durfte mir zwei Flaschen Bit mit ins Hotelzimmer nehmen also Plopp!
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7830 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

DeeCee hat geschrieben:Evtl. in drei Wochen mehr dazu.
Da ist es zu spät. :)
Trotzdem Grüße, Glückwünsche und Daumendrück in die Eifel!
yacco hat geschrieben:Teillast hat was mit der Spannung zu tun, nicht mit dem Strom.
Hä?
was willst du damit sagen?
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“