Seite 522 von 1010

#7816 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:04:53
von Jingej
ö... ihr schweift vom thema ab, ich hätt lieber gern nochn paar alt/vel werte - hab nun auch freeimo - aber die mit dem neuen baro (MS)

#7817 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:14:20
von dynai
Na dann kommt ich ja gerade recht... konnte meinen rechner dazu überreden das video her zu geben und habs jetz upgeloadet



PID ist wie 2 beiträge früher beschrieben:

Alt: P: 8 I: 0,00 D: 10
Vel: P: 8 I: 0,020 D: 40

1kg quad mit den kedas 2022 und 8" props

gruß Chris

#7818 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:26:47
von Jingej
hm, also, wenn ich den sensor anschalt, passiert irgendwie garnix, wie muss der gasknüppel stehn? kann ich aus einem steigflug z.b. einfach den sensor zuschalten?

#7819 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:33:18
von dynai
also im multiwiiforum wurde mal darüber gesprochen das es für den vel-algorythmus notwendig ist das beim umschalten möglichst wenig vertical geschwindigkeit anliegt.

danach sollte copter bei mittelstellung höhe halten und bei großen ausschlägen sinken oder steigen

die regel lauted:

der Vel D hoch drehen bis schwingen (30 geht locker dann nach oben arbeiten)
dann Vel P bis man merkt wie er richtig "träge" wird bei schnellen stick inputs
dann noch etwas Vel I bis er die höhe schon recht gut hält

im nächsten schritten Alt P und I erhöhen



bei mir ists so das er wenn man ihn nicht wie im video gezeigt von hand auslenkt er die höhe recht gut hält...
zu beginn (hinweistext für aktiven baro) kann man hören wie er die höhe hält und

agressiv wird er ja nur wenn man den beschleunigungs-sensor "reizt" ;)

gruß Chris

#7820 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:37:04
von Jingej
natoll, hab 8,0,10/8,0.02,40 reingemacht - sensor an - BÄÄÄMM!!! und das ding hing an der decke - auweia :O

#7821 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:41:08
von Mezzo
Hi Chris,
sieht fast so aus wie bei mir. Hält seine Höhe eine Zeit und fällt dann durch, versucht dann wieder seine Höhe zu erreichen.
Was meinst du, damit kann man noch nicht zufrieden sein????
Bei dir ist gar kein Wind zu sehen. Windstille??? Ich hab das dann bei Wind (ca. 2Bf) versucht und dann sah das ganz anders aus!!!!
Obwohl ich den Bmp schon in Schaumstoff mit Schrumpfschlauch habe, hat sich der Kopter ganz anders verhalten.
Mein Kopter hat 10x4,5 Props drauf und hat sicher eine viel geringere Drehzahl.
Hast du denn schon aussagekräftige Erkenntnisse dei der Einstellung von Alt und Vel gewonnen??
Lg
Mezzo

#7822 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:49:24
von Mezzo
Hi Chris,
jetzt warst schon schneller mit der Erkenntnis.
Meine Erfahrung ist, wenn der Bma gereitzt wird und der Kopter dann so wie in deinem Video darau reagiert, die Grund-PID zu stark sind.
Wie gingst du der Reihe nach vor???
Mezzo

#7823 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:54:58
von dynai
@jingei: geschlossener raum? eventuell luftverwirbelung und dadurch druckschankungen.... :(

hab ähnliches gesehen wenn er in bodennähe kommt das er durch das luftpolster stark zu steigen beginn weil er denkt VIEL zu tief zu sein....

tut mir leid für dich... hab den drucksensor nie indoor getested

@mezzo: vorgegangen bin ich wie oben beschrieben vel -> alt

ich hatte mal die 10er latten auf meim quad... da ging das mit der höhen-regelung ÜBERHAUPT NICHT

ich denke das lediglich die geschichte mit dem beschleunigungs-sensor tuning braucht... weil der drucksensor arbeited in einem Fenster von einem Meter... das wäre ok... vielleicht mal viel kleineres VEL P

Alex schreibt sogar das man NUR den Alt P wert verwenden soll und alles andere auf NULL

tjo..

gruß Chris

#7824 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 21:58:05
von Jingej
naja, ist ja nix passiert, war nur überrascht - hab nen mal in der hand gehalten und nach unten gehalten, dann dreht er leicht auf - ich geh mit der hand mit und dann wird er aber beim steigen immer kräftiger - und überschreitet seinen "sollwert" beträchtlich (sollte ja im 10cm - bereich funktionieren der neue sensor - hab auch die patch 2 reauf - naja, mal outdoor testen demnächst - zumindest macht er jetzt was - hatt anfangs die default werte wo garnix passierte

#7825 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 22:09:23
von Jingej
....den magnetsensor kann ich auch irgendwie vergessen, sowie die motoren laufen, dreht sich alles im kreis in der GUI (ja, ich hab vorher kalibriert)

#7826 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 22:17:02
von Crizz
Kann ich nciht nachvollziehen, ich hab den noch nie am Kabel fliegen lassen und die GUI beobachtet. Magneto arbeitet einwandfrei. Kann man ganz einfach prüfen : Nur den Magneto aktivieren, Copter auf Schulterhöhe steigen lassen, Höhe halten, Heck des Copters verdrehen ( mechanisch, durch anfassen Lageänderung erzwingen) und loslassen. Sollte wieder in die Ausgangsposition zurückkehren, dann funzt der Mag-Sensor.

#7827 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 22:18:59
von Jingej
nicht nur am gui, auch wenn der frei fliegt - dreht der links, rechts, links, links, rechts, links, links, rechts, rechts...... wie er grad "denkt" - mag aus und alles ist wie vorher

#7828 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 22:19:42
von Jingej
am GUI halt ich nen eh immer fest - ist ja nur 'n kleener

#7829 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 22:21:46
von Crizz
also das gezappel hab ich noch nie gehabt, kann es sein das du den irgendwie über Kopf montiert hast oder seitenverdreht ? Für mich liest sich das als wenn die Regelung gegen den Gyro arbeitet, das könnte dann der Fall sein. Ich hab ja die 9-DoF-IMUs von Fabio in meinen triCoptern, da ist alles auf einem Board, weiß jetzt gerade nicht wie es bei dir ausschaut, deshalb die Frage.

#7830 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.10.2011 22:22:14
von dynai
@jingej: 2 fragen :)

1) laufen irgendwelche stromführenden kabel dicht am magneto vorbei
2) welches sensorboard verwendest du (magneto) (ach sehs gerade.. LESEN.. sorryy ;) )

gruß Chris