Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7861 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Guten morgen !
Frage: Ist das normal,das (bei mir) im Konfi-Display ALT nicht richtig angezeigt wird ?
Im GUI wird`s angezeigt.....
Dateianhänge
GUI.jpg
GUI.jpg (128.9 KiB) 770 mal betrachtet
IMG_1765.JPG
IMG_1765.JPG (1.81 MiB) 776 mal betrachtet
Gruß Ralf
kalle123
Beiträge: 36
Registriert: 14.09.2011 12:45:44
Wohnort: Mönchengladbach

#7862 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kalle123 »

@Luxar.
Hallo. Seh in deinem Beitrag das Config tool mit dem Nintendo joystick.

Hab die Teile dazu inzwischen zusammen, nur Frag ich mich, wie der joystick in dem Schaltplan eingebunden wir?

Kann nur den Plan hier finden.

Kannst du bitte mal einem Maschinenbauer helfen?

Danke und Gruß - KH
Dateianhänge
Multiwii Prog_Display.jpg
Multiwii Prog_Display.jpg (167.2 KiB) 734 mal betrachtet
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7863 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
kalle123
Beiträge: 36
Registriert: 14.09.2011 12:45:44
Wohnort: Mönchengladbach

#7864 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kalle123 »

Dank dir Tilman :D

Deine Seite hatte ich mir noch nicht sooo genau daraufhin angesehen.
Du weisst ja, Maschinenbauer = dicker Hammer und 32 er Schlüssel.

cu KH
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7865 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Da war der Tilman schneller...!
Aber beruhig dich,bin auch "nur" Schlosser/Schweisser von Beruf...
also kettenzug und Vorschlaghammer
Gruß Ralf
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#7866 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

el-dentiste hat geschrieben:Hi

Ich hatte heut mal wettertechnisch die Chance die neuen CF Props von http://www.flyduino.Net zu testen, in 8Zoll.
Ich Stell nachher noch ein Foto ein. Optisch angehaucht an die Center plates in matt schwarz ! :)
Mein subjektiver Eindruck ist, das sie min 2Mal so biegesteif sind wie die normal erhältlichen :) als sehr hart! Geflogen wurden schneller Rundlug mit Flips und harten stoppern und und engen Kurven was die Knüppel hergaben.
Vorher hörte man bei sehr schnellen Manövern immer ein flattern und surren der Props. Dies ist mit den neuen verschwunden und der copter reagiert noch agiler und direkter. Trotz der härteren Props konnte ich kein nervöses zittern oä im schwebeflug bemerken. Im leichten langsamen Rundflug fühlt er sich an wie mit den normalen Props nur halt irgendwie direkter! Copter fliegt mit 2208 1200kv mots und hat ca 40-42cm diagonaler Motorabstand. 3S 2200mah

bin die neuen 8" cf props von flyduino auch am we geflogen. machen einen sehr guten eindruck. sind noch ein stück steifer als die epp cf vom mk shop.

hab versucht sie etwas zu belasten ;)



achja, ich finde mein quad liegt auch mit 'nur' 400hz regleransteuerungstakt gut in der luft [1:33] ;)
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#7867 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Mffa hat geschrieben:Hi, es passt zwar grad nicht ganz, aber trotzdem.

Ich habe grad zu ersten mal die "8x4.3R Counter Rotating Propellers (5Pcs/Bag)" vom Hobbykönig getestet. Es sind eindeutig keine GWS-Orginal Propeller. Die Oberfläche ist anders und es gibt Gussgrade, dass einem übel wird. Aber seltsamerweise funktionieren sie zusammen mit den normaldrehenden "echten" GWS 8043 SF gut zusammen. Druck ist auf jeden Fall da, scheinen Kopien mit ähnlichen Eigenschaften zu sein. Sie lassen sich halt nur mit Propsafer fliegen, aufbohren ist da wohl nicht das Wahre. Allerdings bin ich nur kurz im Garten im Dunkeln rumgehampelt und das schienen die auch sehr "direkt" zu reagieren. Sollten sie auch tun, auf meine 80cm 3D-Rumalber-Flächen-Kisten fliege ich die GWS 8043 SF auch und da ist ja auch guten Ansprechverhalten und "viel Schub" gefragt. Sie setzen eben Drehzahländerungen scheinbar schnell un.

Morgen werde ich mal sehen, ob ich dazu komme, einen direkten Vergleich mit den EPP zu erfliegen.
Dann mal zu den Fakten ...

mein Quadro fliegt mit der HK/GWS Kombi sehr direkt, hängt gut an den Knüppeln, ist aber auch etwas nervöser als mit den EPP. Benötigt beim Schweben mehr Korrekturen, spricht aber nach meiner Meinung besser auf Gas an, trotz Propsavern (EPP: Mitnehmer). Also eigendlich ne feine Sache.

ABER:

Die Dinger überleben exakt EINEN Bodenkontakt, und sei er noch so dezent. Selbst bei einfachem Überkippen des Fluggeräts sind immer sofort 1-2 Props erledigt. Habe gerade bei meinen "DASERSTEMALIMAUF100QMFREIERFLÄCHEGARTENFLIPVERSUCHEN" einen kompletten Satz (2 mal 5) von den Dingern mit einem Akku gekillt. Danach 2Akkus mit mindestens genauso vielen kleinen Kontakten NULL EPPs.

Also auf jeden Fall nichts für mich. Ich hacke jetzt den Rest noch durch (habe noch 10+10 Stück) und bleibe dann bei den EPPs. Oder versuche mal die cf props von flyduino. Außer jemand von euch , der den Boden nicht berührt :bom: , will mal welche zum Testen.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7868 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

r0sewhite hat geschrieben:Nico, in Jussis Shop gibt's doch noch welche von den BMP-IMUs. Ich hab auch keine MS-IMU bekommen und hab einfach ne BMP-IMU geordert. Selbst wenn der BMP nicht ganz so gut ist: Ich wüsste eh nicht, was ich mit dem Baro soll, außer mal damit herumzuspielen.


Frank, ich hab meine IMU per Brief bestellt. Sie lag Freitag oder Samstag schon im Kasten.
Hi
Ja Tilman, aber ich dachte wenn schon Dan mit neuem drucksender :wink: auch wenn's nur zum spielen ist, aber
+- 50cm Höhe halten würde mir reichen.
Oder ganz ohne Druck :D
http://www.drotek.fr/shop/en/34-imu-9do ... meter.html
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7869 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Das ist ganz normal. Je härter die Props, desto leichter gehen sie kaputt, weil sie spröder sind. Die weiche Dinger verbiegen eher. Auch wenn meine vier Testexemplare von Paul noch leben, schätze ich, dass die harten Dinger eher noch leichter brechen. Wenn die Flips aber irgendwann ohne Zwischenlandung klappen, wirst Du auch den Vorteil der härteren Props zu schätzen wissen. :wink:

warthox hat geschrieben:bin die neuen 8" cf props von flyduino auch am we geflogen. machen einen sehr guten eindruck. sind noch ein stück steifer als die epp cf vom mk shop.
hab versucht sie etwas zu belasten ;)
Markus, das ist mal wieder eine ziemlich dreiste Untertreibung. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#7870 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

r0sewhite hat geschrieben:Das ist ganz normal. Je härter die Props, desto leichter gehen sie kaputt, weil sie spröder sind. Die weiche Dinger verbiegen eher. Auch wenn meine vier Testexemplare von Paul noch leben, schätze ich, dass die harten Dinger eher noch leichter brechen. Wenn die Flips aber irgendwann ohne Zwischenlandung klappen, wirst Du auch den Vorteil der härteren Props zu schätzen wissen. :wink:
Ich meinte eben die GWS Slowfly Props und die sind alles Andere als hart. Da ist einfach zu wenig Material an der Wurzel, weswegen sie dort leicht knicken, brechen tun sie eher weniger.

Und dadurch dass sie weich sind, fliegen sie sich auch etwas schwammig, sie sind aber (so auch meine Erfahrung aus der Flächenfliegerei) sehr effizient und setzen Drehzahländerungen schneller in Schub um.

Und das mit den Zwischenlandungen liegt wohl daran, dass ich versuche, im Garten zwischen Kirschbaum, Zwetschgenbaum, Apfelbaum, Sandkasten, Spielturm, Schaukel und Trampolin Blödsinn zu machen ;) Ach ja, an der Slackline war er vorhin auch mal gehangen (versucht mal mit Absicht so was zu treffen ... ) Und das Netzt vom Fußbhalltor habe ich natürlich vergessen, das hat jetzt ein paar Maschen weniger.

Wenn ich aufm Feld bin, sind bei Bodenkontakt die Props eher das kleinere Problem, weil da dübel ich das Teil dann eher richtig ein, wenns im Hirm mal wieder Knoten gibt bei gefühlten 453 km/h.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7871 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hatte mir auch einen satz harte bestell, aber leider hab ich 3 rechte und 1 linken bekommen
auf eine mail hat paul seit zwei tagen nich reagiert, und tel. geht überhaupt nich ? :shock:
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7872 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti hat geschrieben:hatte mir auch einen satz harte bestell, aber leider hab ich 3 rechte und 1 linken bekommen
auf eine mail hat paul seit zwei tagen nich reagiert, und tel. geht überhaupt nich ? :shock:
Hi
Er hat sicherlich wieder viel um die Ohren.
Wenn du magst schicke ich dir einen linken. PN mir deine Addi.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7873 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nicht übel nehmen. Paul hat eben echt ne Menge um die Ohren. Wenn ich das hier eben so überblicke, dürfte sich Paul wohl heute Nacht bei niemandem mehr melden. Ich sags ihm aber.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7874 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

r0sewhite hat geschrieben:Nicht übel nehmen. Paul hat eben echt ne Menge um die Ohren. Wenn ich das hier eben so überblicke, dürfte sich Paul wohl heute Nacht bei niemandem mehr melden. Ich sags ihm aber.
Done :wink:

Wenn ihr ihm schreiben wollt, nehmt die normale Onfo addi und ersetzt am Ende .COM mit .Net er hat leider momentan ein serverprob :(
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7875 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Heute ist kein guter Tag...!
Aufgrund eigener Blödheit hab ich alle 3 ESC von meinem
Tricopter gegrillt !!!!
Tja,nun heist es erstmal wieder warten auf neue Regler...

Gruß
Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“