Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Luxar hat geschrieben:Heute ist kein guter Tag...!
Aufgrund eigener Blödheit hab ich alle 3 ESC von meinem
Tricopter gegrillt !!!!
Tja,nun heist es erstmal wieder warten auf neue Regler...

Gruß
:shock: was ist passiert?? :shock:
Gruß Frank
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7877 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

ein ganz normaler vorgang. :twisted:

ROT ist BLAU
und PLUS ist MINUS


8)
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

muggel117 hat geschrieben:
Luxar hat geschrieben:Heute ist kein guter Tag...!
Aufgrund eigener Blödheit hab ich alle 3 ESC von meinem
Tricopter gegrillt !!!!
Tja,nun heist es erstmal wieder warten auf neue Regler...

Gruß
:shock: was ist passiert?? :shock:

Da so langsam die linke Hand wieder anwesend ist,
dachte ich :"Machste mal dat Licht anne Kiste..."
Tja,so weit so gut. Mal eben vorher noch testen,bevor man alles einschrumpft.
Alles läuft wie gewünscht,schön...doch dann löst sich eine strippse,die dann schnurstracks
aufs pluskabel vom Akku trifft...Was hat das gestunken (immer noch) !!!
Moral von der Geschichte : die Linear Regler (7805) auf den ESC finden es nicht gut,wenn
diese ca. 12 Volt "hinten" rein bekommen,also auf der 5 Volt Seite !!!
Zum Glück ist das "Hirn" vom Copter noch heile...

Tja,aus schaden wird man klug...
Zuletzt geändert von Luxar am 08.10.2011 18:00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

wenn´s dir nur die BEC gegrillt hat kannste mit Empfängerakku fliegen - die Wahrscheinlichkeit ist aber gering das der Rest es überlebt hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7880 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Crizz hat geschrieben:wenn´s dir nur die BEC gegrillt hat kannste mit Empfängerakku fliegen - die Wahrscheinlichkeit ist aber gering das der Rest es überlebt hat.
Die Idee hatte ich auch schon,danke !
Da aber die Regler selber auch 5 Volt für sich brauchen,
hat's die voll zerissen...naja,öfter mal was neues.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:die Wahrscheinlichkeit ist aber gering das der Rest es überlebt hat.
kommt darauf an, der Arduino sollte damit keine Probleme haben, wenn das BEC wie vorgeschlagen an VCC liegt, dann geht das nämlich über den Spannugsregler und damit verträgt das Board die 12V.
Die Frage ist, was ist mit dem Empfänger? und haben die Regler ggf. 12V auf das Signalkabel gegeben und damit den µControler geschädigt.
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Luxar hat geschrieben: Zum Glück ist das "Hirn" vom Copter noch heile...
in der Hoffnung das die Portanschlüsse zu den BL_Stellern nicht mitgeröstet wurden?
12V mögen die ganz und gar nicht. :cry:

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7883 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Günti hat geschrieben:
Luxar hat geschrieben: Zum Glück ist das "Hirn" vom Copter noch heile...
in der Hoffnung das die Portanschlüsse zu den BL_Stellern nicht mitgeröstet wurden?
12V mögen die ganz und gar nicht. :cry:

.
Das Stimmt ! Ist aber alles ok,habs gerade nochmal alles zusammen gedrahtet mit nem anderen Regler,den ich noch hatte.
Der Ardunio läßt sich scharfstellen und auf den ausgängen für die regler gehts auch.
Die strippe,die "unachtsam"auf die plusleitung kam,war ja nicht direkt mit der 5 volt leitung verbunden. Dazwischen war ja
noch der Lichtcontroler. Der hats aber auch überstanden.... :)
Da hab ich nochmal glück im unglück gehabt...!!!
Dateianhänge
IMG_1766.JPG
IMG_1766.JPG (1.91 MiB) 564 mal betrachtet
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Frank, ich meinte das eigentlich auf "den Rest des/der Regler" bezogen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7885 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

@Luxar,

ich weiß ja nicht, welche Regler Du brauchst und wie schnell Du die neuen bekommst, aber ich habe noch 3 neue Turnigy Plush 12A (die neuere Version im transp. Schlauch) hier liegen,
welche ich z.Z. nicht brauche.

Bei Interesse -> PN.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#7886 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

muggel117 hat geschrieben:@Luxar,

ich weiß ja nicht, welche Regler Du brauchst und wie schnell Du die neuen bekommst, aber ich habe noch 3 neue Turnigy Plush 12A (die neuere Version im transp. Schlauch) hier liegen,
welche ich z.Z. nicht brauche.

Bei Interesse -> PN.
Das sehr sehr nett,danke ! Ich hab da super simpel 18 A Regler drin gehabt,die waren noch da.
Bei denen ist nix mit gasweg anlernen und so,knapp die Bremse kann man proggen.
Aber da ich zum glück (oder auch Pech) nen guten Kumpel hab,der zufälliger Weise nen Modellbaugeschäfft hat,
werde ich den bitten,mir neue zu besorgen.
Aber trotzdem vielen dank fürs Angebot !!!
Gruß Ralf
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7887 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Moins,

ich habe meine neuen Arme soweit fertig, KD Kedas drauf und die festen Mitnehmer verschraubt. Aber wie wird jetzt die LS montiert? Da ist ja noch so ein Kegelteller bei und eine Mutter. Vom Gefühl würde ich den Teller weglassen und die LS passt super auf die Welle ohne Gewinde, dann Mutter drauf. Oder soll der Teller unter die LS, aber dann wie rum, gut aussehen tut es mit der großen Seite nach Unten und sichert die Schrauben. Aber macht das Sinn? Oder den Teller oben auf die LS und dann die Mutter drüber? Habe ich auch schon gesehen...

Hm? Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7888 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Der Teller ist wie ne überdimensionale U-Scheibe und bewirkt, das du den Spinner richtig festziehen kannst, ohne das er ein Drehmoment auf den Kunststoff der LS aufbaut und durch Unebenheiten verkantet, sondern auf die Druckplatte und damit eine gleichmäßiger Anpressdruck auf den Spannkonus erreicht wird ( ist nur nachgeplappert, hat mir mal ein Flächenflieger so erklärt, ich hab da keinen Plan von ) ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7889 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

HI Karsten
Ich habe ausschlieslich Mutter ohne Teller oder scheibe oä drauf.
Bisher ist nie einProp an der Bohrunge gepltzt oder im Flug oder crash da gebrochen ! DA nicht :mrgreen: immer in er Mitte bzw Blattwurzel. Ich würde die scheibe weglassen.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7890 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ist eigentlich vom Prinzip her wie U-Scheibe / Zahnscheibe. Man gibt ein reines Druckmoment auf den Körper darunter, kein Drehmoment. So kriegt man die unter schwierigen bedingungen auf jeden Fall fest, und das Drehmoment greift vollständig. Ansonsten kommen die Gegenmomente ( Reibungsverluste, Losbrechmomente ) der Übergangsflächen dazu, weil die Drehbewegung / Drehmoment auf diese Flächen wirkt. Oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“