Seite 527 von 1010
#7891 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.10.2011 23:56:45
von el-dentiste
Crizz hat geschrieben: Oder ?
Wird schon so sein Chris
aber wie gesagt es funzt zumindest bei meinen anforderungen auch ohne diese scheibe. Zuviel Gewicht
-Grüss dich übrigens

-
#7892 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 00:00:12
von Crizz
ich hab da auch noch keine Probs ohne gehabt - ging auch eigentlich nur ums Prinzip. Vielleicht gibts ja so krückige Props die sonst nicht richtig festzukriegen sind, Multikopter ist ja eh keine Herausfoderung an das Material, bei ner einmotorigen Kunstflugfläche beim torquen und hovern dürfte da die belastung in dem bereich deutlich höher liegen
( grüß dich übrigens auch

)
#7893 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 00:02:05
von el-dentiste
Evtl bringst was bei spröderen Props. damit die nicht knacken könnte man halt die scheibe benutzen.
Hab heut bei der Metro die letzten beiden wmps ergattert (12€)

#7894 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 00:17:08
von r0sewhite
Meiner Erfahrung nach sind die Scheiben bei weichen Schlabberprops wichtiger. Ein hoher Nylon-Anteil macht sie sehr gleitfähig, weshalb sie leichter rutschen können. Zudem drückt sich da die Mutter schneller in die Nabe. Bei harten CF-Props hingegen hab ich auf dem Feld auch schon U-Scheiben verschusselt und festgestellt, dass die Muttern auch so nur leicht festgezogen werden müssen und dann greifen.
Ich hab in der Regel jedoch nur ordinäre M5 U-Scheiben drauf. Durchrutschen tun die Props eh nicht und mit einer einfachen U-Scheibe verhindere ich ein Eindrücken und dadurch Druckverlust der Mutter.
#7895 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 00:57:36
von warthox
Crizz hat geschrieben:... Multikopter ist ja eh keine Herausfoderung an das Material, bei ner einmotorigen Kunstflugfläche beim torquen und hovern dürfte da die belastung in dem bereich deutlich höher liegen
da wär ich mir nicht so sicher
ich mach nie u-scheiben o.ä. unter die mutter. propmount-prop-mutter fertig.
#7896 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 08:52:10
von Crizz
Bei dir is eh alles anders

#7897 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 12:10:16
von Mffa
warthox hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:... Multikopter ist ja eh keine Herausfoderung an das Material, bei ner einmotorigen Kunstflugfläche beim torquen und hovern dürfte da die belastung in dem bereich deutlich höher liegen
da wär ich mir nicht so sicher
ich mach nie u-scheiben o.ä. unter die mutter. propmount-prop-mutter fertig.
Ich bin mir sogar sicher dass bei uns "Normalen" das anders ist. Ich lasse doch meinen 3D Flieger nicht aus 100m mit dem Heck voran nach unten plumsen um ihn dann mit vollem Schub wieder abzufangen

Und Torquen ist ja wie schweben beim Copter

wobei meine Flieger ja auch nicht annäherd so krass aus dem Torquen nach oben rausziehen, wie mein Quadro, da würde es mir eher den Motor aus dem Modell zerren ...
Und mir hats beim Flächen-3D-Rumballern noch keine Luftschraube einfach so in der Luft zerrissen.
#7898 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 12:47:45
von Crizz
Beim Quad haste aber 4 Motoren mit gewaltig Leistungsüberschuß in Summe, bei der Fläche hängt das gesamte Modell an einem Antrieb und einer Luftschraube, und das bei weniger Leistungsüberschuß, oder ?
#7899 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 13:27:38
von Mffa
Stimmt schon, aber ein 700g Modell hänge ich ja auch nicht an eine 8er Latte. Mein kleiner 200g Flieger hat ne 8x4,3 SF-Latte aber nur nen 24g Motor. Ein Quad hat nicht einfach nur mehr Motoren, sondern die sind auch jeweils größer und kräftiger. An nem 500g Flieger fliege ich nen 70g Motor und ne 11er oder 12er Latte, das ist aber schon mehr als ausreichend für alles, was man mit so nem Ding anstellen kann.
Copter sind eben einfach vollkommen übermotorisiert und das ist auch gut so ...
#7900 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 13:38:11
von Crizz
klar ist das gut so - macht ja auch nen Teil des Spaßes aus

#7901 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 14:57:06
von wolkenloser
calli hat geschrieben:Moins,
ich habe meine neuen Arme soweit fertig, KD Kedas drauf und die festen Mitnehmer verschraubt. Aber wie wird jetzt die LS montiert? Da ist ja noch so ein Kegelteller bei und eine Mutter. Vom Gefühl würde ich den Teller weglassen und die LS passt super auf die Welle ohne Gewinde, dann Mutter drauf. Oder soll der Teller unter die LS, aber dann wie rum, gut aussehen tut es mit der großen Seite nach Unten und sichert die Schrauben. Aber macht das Sinn? Oder den Teller oben auf die LS und dann die Mutter drüber? Habe ich auch schon gesehen...
Hm? Carsten
Ich habe ja inzwischen auch einen Quad mit Keda Motoren uns Spinnern aufgebaut.
Der Quad fliegt sich total super, Steuerbefehle werden absolut direkt ausgeführt. Welten zwischen diesem und meinem fast Identischen mit den EMAX CF2822 und Propsaver Gummies!
Das mir jetzt allerdings auffällt, die Spinner eiern relativ stark. Ich hatte die Spinner noch aus einer anderen Bestellung und habe diese statt der ordinären Muttern verschraubt.
Jetzt habe ich wieder die Muttern drauf, aber das eiert immer noch ordentlich.
Was macht Ihr denn damit die Motoren abslut rund laufen ?
Es würde mich im Pinzip auch gar nicht stören, aber wenn ich ordentlich Schub gebe hört sich der Quad nicht so sauber an wie der andere. Es klinkt eben etwas eierig, bzw ein oszilierendes Geräusch statt gleichmäßiges surren.
Was mir noch auffällt, wenn ich beim Schweben kurze Nick oder Roll Impulse gebe schwingt der Copter ganz leicht nach, so als wenn die Regelung ein bischen zu scharf eingestellt ist.
Sollte ich da die P Werte minimal verkleinern ?
Wie gesagt, im Grunde fliegt der Quad super, aber wenn Da noch was zu verbessern ist, will ich das tun.
Gruß
Wolke
#7902 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 15:54:04
von calli
wolkenloser hat geschrieben:Das mir jetzt allerdings auffällt, die Spinner eiern relativ stark. Ich hatte die Spinner noch aus einer anderen Bestellung und habe diese statt der ordinären Muttern verschraubt.
Ja, das sehe ich jetzt auch. Hier wurde mal geschrieben das man die Dinger abdrehen soll, jo nur wie ohne Drehbank
Carsten
#7903 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 16:15:32
von el-dentiste
Jo
Die Liegen nicht Plan auf der Motor Glocke auf u Eiern deshalb.
Ohne Drehbank, kann man sie höchstens in ne stanbohrmaschiene einspannen und waagerecht unten ne Feile dranhalten.
Sandpapier geht nicht! Das bekommt man nicht gerade hin.
#7904 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 16:51:12
von wolkenloser
http://www.youtube.com/watch?v=q3I9SBnsuIU
Hier kann man das sehen.
Was soll man abdrehen? den Spinner oder die Verschraubung auf der Glocke?
#7905 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.10.2011 16:52:36
von r0sewhite
Wolke, den Boden des Mitnehmers, womit er auf der Glocke aufliegt.