hmmmm .... peter jeinPeter F. hat geschrieben:Tracer, danke für den Link. Habe mir den Fred mal durchgelesen. Eine
Sache stört mich ein bisschen, und zwar das mit der steiffen Stelle im
Kabel, an dem es dann brechen soll. Wenn ich crimpe wie auf den Fotos
zu sehen, dann schwäche ich das Kabel an der Stelle der Zugentlastung
durch das Durchstoßen mit dem Kabelschuh. Oder liege ich da voll daneben ?


beim verlöteten hast du eine kompakte masse

d.h. alle einzeldrähte des leiters sind miteinander verzinnt.
beim crimpen können sich die einzeldrähte aba noch bewegen. ist im extremfall aber auch ein bruch vorprogrammiert
